29.06.2010 | Qualitätsmanagement
Absolventen der HAW. Moderiert wurde die Bologna-Tagung von den beiden Vizepräsidenten der Hochschule Amberg-Weiden, Prof. Dr. Andrea Klug und Prof. Dr. Reiner Anselstetter.
28.06.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Die Betreuung seitens der HAW erfolgte durch Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner. Am 23.06.2010 präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse vor den Logistik-Verantwortlichen der A.T.U. Auf Basis ei
24.06.2010 | Hochschulkommunikation
Absolventen der HAW. Moderiert wurde die Bologna-Tagung von den beiden Vizepräsidenten der Hochschule Amberg-Weiden, Prof. Dr. Andrea Klug und Prof. Dr. Reiner Anselstetter.
21.06.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Die Hochschule Amberg-Weiden war als einzige Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule unter den wissenschaftlichen Präsentationen von Universitäten und Forschungsabteilungen renommierter
20.05.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
einwöchigen Tagung vom 17. bis 21. Mai 2010 auch energietechnische Pilotprojekte der Hochschule Amberg-Weiden in der Region Oberpfalz. Prof. Dr. Brautsch stellte die HAW unter Betonung der Studiengänge U
18.05.2010 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Berufsausbildung zum Industriekaufmann studiert Alexander Niklas Betriebswirtschaft an der HAW in Weiden mit den Schwerpunkten Volkswirtschaftslehre, Finanzen und Steuern/Recht. Ziel des Stipendiums ist
17.05.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
im Gespräch mit den Mannschaften die Möglichkeit der Teilnahme eines Teams von der Hochschule Amberg-Weiden erörtern. Vom Team "polyjoule" aus Nantes wurde mit einem Brennstoffzellenfahrzeug ein neuer Rekord
14.05.2010 | Qualitätsmanagement
swissenschaften" an der Ludwig-Maximilians-Universität München, an dem als Vertreter der HAW Amberg-Weiden die Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. A. Klug und Frau E. Fichtner, QM-Projektkoordination, teilnahmen
23.12.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Schieder von der OTH Amberg-Weiden als auch Lars Engel, Geschäftsführer der BHS Corrugated betonten. Über die Veranstaltungsreihe „Hidden Champions Oberpfalz” wird von der OTH Amberg-Weiden und dem VDI Bez
21.12.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz der OTH Amberg-Weiden tätig und erforscht im Rahmen seines Dissertationsprojekts Ansätze, um die Ergebnisse von KI-Modellen
20.12.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
des immer flexibleren Strommarktes und beantwortete die vielen Fragen der Studierenden. Die OTH Amberg-Weiden und das Stadtwerk Haßfurt arbeiten im Energiesektor seit Jahren eng zusammen, z. B. in Form eines
21.12.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien
, der an der OTH Amberg-Weiden Betriebswirtschaft studierte und damals auch Deutschlandstipendiat war. 1,76 Millionen Euro seit 2011 Das Deutschlandstipendium an der OTH Amberg-Weiden ist eine Erfolgs [...] 2011 werden über das nationale Stipendienprogramm begabte Studierende gefördert und die OTH Amberg-Weiden hat sich von Anfang an daran beteiligt. Insgesamt wurden seit dem Start 488 Stipendien vergeben [...] somit bislang 1,76 Millionen Euro an besonders talentierte und engagierte Studierende der OTH Amberg-Weiden weitergeben. Auch die maximale Förderquote von 1,5% der Studierenden wurde in jedem Jahr nicht
16.12.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
gehalten und sie würden auch weiterhin mit interessanten Informationen und Terminen rund um die OTH Amberg-Weiden versorgt werden. Bevor die jeweiligen Betreuer der Abschlussarbeiten die Bachelor-Urkunden überreichen
20.12.2022 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation, International
Die Diskussionen in den Gruppen der TeilnehmerInnen waren diesmal umso spannender, da die OTH Amberg-Weiden unter der Betreuung von Prof. Dr. rer. Pol. Laura Denise Fischer mit Studierenden aus einem i [...] en und einreichen. Das SDG Transformation SPACE Projekt ist ein gemeinsames Vorhaben der OTH Amberg-Weiden sowie der Westböhmischen Universität in Pilsen und wird von der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt
12.12.2022 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
alle bisher aufgekommenen Fragen der TeilnehmerInnen beantwortet wurden. Ein Teilnehmer der OTH Amberg-Weiden, Johannes Paul Groß, teilte uns nach der Veranstaltung mit: „Es war ein super lehrreicher Vortrag
08.12.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Betriebswirtschaft an der OTH Amberg-Weiden bis zum Aufbau von Wombambino. Er begann bereits während des Studiums als Eventmanager Mottopartys für Studierende in Weidener Diskotheken zu organisieren. Der
11.01.2021 | Corona, Hochschulkommunikation
neben den Vorlesungsräumen am Campus Amberg die Turnhalle und am Campus Weiden die Mensa sowie Räumlichkeiten der FOS/BOS Weiden für die Prüfungen genutzt. Die erforderlichen Abstände zwischen den Sitzplätzen [...] bis unter 50: Geltendes Hygienekonzept der OTH Amberg-Weiden Rot : 7-Tages-Inzidenz mit einem Wert ab 50: Erweiterung des Hygienekonzepts der OTH Amberg-Weiden Die Beurteilung des Infektionsgeschehens be [...] der OTH Amberg-Weiden konsequent zu befolgen. Nachstehend finden Sie hierfür einige wichtige Informationen: Verhalten auf dem Campus Der Aufenthalt auf dem Hochschul-Campus in Amberg und Weiden vor, während
11.03.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Patentingenieurwesen, Virtuelle Events
fachlichen Austausch und Diskussionen schaffen“ erläutert Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden und Veranstalterin der Amberger Patenttage und -gespräche dazu. Die einzelnen Themenvorträge werden [...] finden Sie auch die Links zur Teilnahme. Amberger Patenttag Bereits seit 2004 veranstaltet die OTH Amberg-Weiden jährlich den Amberger Patenttag, der mittlerweile zu einer echten Marke geworden ist. Patente
18.12.2014 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Die Selbstverteidigungstechniken, die in diesem Seminar verwendet wurden, stammen aus dem Ju-Jutsu, einem Selbstverteidigungssystem, in dem auch Polizei und Justiz ausgebildet werden. Der Schwerpunkt
01.12.2014 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
erhalten weitere Infos auf der Homepage der Frauenbeauftragten oder direkt bei den jeweiligen Büros: Amberg-Weiden: Zentrum Gender und Diversity +49 9621 482 3272 genderbuero@oth-aw.de Regensburg: Servicestelle
05.06.2014 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
gesprächs ein. Organisiert wurde das Bewerbungstraining vom Gender- und Familienbüro der OTH Amberg-Weiden. Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Gender- und Familienbüros sind auf der Homepage
07.12.2022 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, International
von Weiden stammt. Das KOMO, Kompetenzzentrum Bayern – Mittel-Osteuropa der Hochschule, hatte für die Gruppe ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Die Studierenden lernten den Campus in Weiden und [...] hat. Bei einem Besuch des Weidener Berufsinformationszentrums ging es um das Arbeiten im Ausland sowie aktuelle Bewerbungstrends. „Das Welcome Center der Agentur für Arbeit Weiden berät umfassend zum Leben [...] die OTH Amberg-Weiden Partner im „Erasmus+ Blended Intensive Programme Staff Training“ der Universität Pardubice. „Wir fühlen uns immer wieder sehr wohl und willkommen an der OTH Amberg-Weiden. Für unsere
wurde 2009/2010 vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Unternehmen Richthammer Versicherungen (Weiden) kofinanziert. Weitere Informationen zum Mentoring-Programm „first steps…“ sind auf der Homepage
bei der Weidmüller Summer Academy 2009 sowie auf die Anwendung in der Lehre an der Hochschule Amberg-Weiden ein. Abschließend stellte er die Erweiterung des Modells auf das hochaktuelle, auf Industrial
Grundlagen der Lizenzvergabe und des Abschlusses von Lizenzverträgen. Organisiert von der Hochschule Amberg-Weiden (Vizepräsidentin Prof. Dr. Andrea Klug, Lehrgebiet Gewerblicher Rechtsschutz und Wirtschaftsp [...] Regensburg in Amberg, der Landesgewerbeanstalt / TÜV Rheinland und dem Zentrum für Weiterbildung Amberg-Weiden (ZfW) richtete sich die Tagung an private und öffentliche Unternehmen, Mitarbeiter von Patent