zurück zur Übersicht Essen & Trinken in Amberg Für die Stärkung zwischendurch sorgen: Mensa Amberg 18.00 – 22.00 Uhr Speisen Käsespätzle Spaghetti Bolognese Beilagensalate Panna Cotta Getränke Wasser,
zeigen die digitale Zukunft der Logistik. Fakultät Weiden Business School (WEBIS) 18.00 – 24.00 Uhr Entdecken Sie die Geheimnisse von Ü-Eiern ohne sie zu öffnen! Hauptgebäude | 021 | Labor Werkstofftechnik
von Gregor Mendel innerhalb von 30 Minuten wiederzufinden? Bibliothek Weiden 18.00 – 24.00 Uhr Entdecken Sie die Geheimnisse von Ü-Eiern ohne sie zu öffnen! Hauptgebäude | 021 | Labor Werkstofftechnik
Wissenschaft ein. Möchten Sie erfahren, wie sich Ihre Hochschule seit Ihrem Abschluss entwickelt hat? Entdecken Sie die neuesten technischen Innovationen und Möglichkeiten, treffen Sie Ihre ehemaligen Kommilitoninnen [...] en und Kommilitonen und erleben Sie mit uns einen inspirierenden Abend voller Wiedersehen und Entdeckungen! 19.00 Uhr: Zentrale Begrüßung der Alumni mit Umtrunk | Digital Business Campus EG 0.02 18.00
ungen und Video-Tutorials vorhanden nicht bekannt ? nicht bekannt ja nicht bekannt kommerziell - deckt neben dem Assessment-Teil auch weitere Phasen des Unterrichts ab (interaktive Arbeitsblätter, offene
Zur Laborübersicht MB/UT Angewandte Forschung Die Mechatronik-Forschung an der OTH Amberg-Weiden deckt den weiten Bereich der Automatisierung und virtuellen Inbetriebnahme ab. Während Ihres Studiums haben
Wasserstoff und zeigte dabei technische und regulatorische Herausforderungen auf, die für eine flächendeckende Integration überwunden werden müssen, insbesondere die Abnehmerstrukturen im Verteilnetz. Norbert
Medien und Informatik (EMI) Vortragender: Prof. Alexander Peterhänsel Educational Technology | Entdecke die Lehre von morgen! 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Fakultät EMI | 209 → Zugang über Eingang B Wie kann [...] Heute spielt die Windkraft bei der Erzeugung von klimafreundlichem Strom eine wichtige Rolle und deckt mittlerweile 31% des Strombedarfs in Deutschland. Schau dir an, wie moderne Windkraftanlagen funktionieren
Weil Entdecken hungrig macht – Essen und Trinken Wir laden euch ein! Eure Mittagspause könnt ihr in der Mensa verbringen und euch stärken! Mensagutscheine bekommt ihr von euren Lehrkräften oder direkt
mal Pokémon Go gespielt und dich gefragt wie das funktioniert? Nicht nur dort gibt es Hologramme, entdecke sie auch im digitalen Zwilling unserer intelligenten Fabrik. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit [...] wird gezeigt, wie smarte Technologien unsere Wirtschaft und den Alltag verändern. Komm vorbei und entdecke, wie spannend Digitalisierung sein kann! Weiden Business School Vortragende: Stefan Rösl und Thomas
Weil Entdecken hungrig macht – Essen und Trinken Wir laden euch ein! Eure Mittagspause könnt ihr in der Mensa verbringen und euch stärken! Mensagutscheine bekommt ihr von euren Lehrkräften oder direkt
zurück zur Übersicht Anmeldung zum Studieninfotag 2025 Melden Sie sich jetzt zu unserem Studieninfotag am 14.03.2025 an! Lehrkräfte können ihre ganze Klasse gesammelt anmelden . Einzelpersonen können
zwei Hochschulen! Nutzen Sie die einzigartige Gelegenheit, zwei Hochschulen in einer Woche zu entdecken: die OTH Amberg-Weiden (Deutschland, Bayern) und die Westböhmische Universität in Pilsen (Tschechische
Erleben Sie ein spannendes Programm an Aktivitäten, treffen Sie internationale Studierende und entdecken Sie globale Traditionen. Der International Day ist eine Gelegenheit für Studierende, Dozierende
Inhaltsbereiche der Finanzdomäne berücksichtigt, um das Kernspektrum finanzieller Problemsituationen abzudecken. Ziel ist es, sowohl Problemlöseprozesse als auch die Entscheidungen selbst ganzheitlich unter
frühzeitig den Austausch zwischen jungen Forschenden und Unternehmen fördert. Fazit: Gemeinsam Talente entdecken und Zukunft gestalten Der demografische Wandel stellt ländliche Regionen vor große Herausforderungen
„Hidden Champions“). „Jugend forscht“ zeigt: Gemeinsam kann es gelingen, Ideen zu fördern, Talente zu entdecken, für Innovation zu begeistern und Motivation zu fördern. Die Jugend ist der Erfolgsfaktor im de