20.02.2017 | Pressemeldungen
der FOS/BOS Weiden, Beratungsvorträge und Neuanmeldungen für das kommende Schuljahr: Bei einem Pressegespräch am 23. Februar 2017 werden Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, und OStDin [...] OStDin Gabriele Dill, Schulleiterin der FOS/BOS Weiden, das abwechslungsreiche und informative Programm für den Tag der offenen Tür im März vorstellen.
08.07.2015 | Hochschulkommunikation, Qualitätspakt Lehre
kommenden Jahr erwerben. Und sie erhielten Know-how aus erster Hand – von den Experten der OTH Amberg-Weiden. Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek Stefanie Grimm und Ute Reichenwallner sowie der Schreibwerkstatt [...] bedankte sich bei der Hochschulleitung, dem Qualitätsmanagement und den Mitarbeiterinnen der OTH Amberg-Weiden, die die Veranstaltung möglich gemacht haben.
21.03.2014 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Qualitätspakt Lehre
n und Schüler auf spielerischem Wege mehr über die OTH Amberg-Weiden erfahren. Angemeldete Schulklassen wurden in den Mensen in Amberg und Weiden vom Präsidenten zum Mittagessen eingeladen. Es ist geplant [...] geplant den Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden in diesem Format von nun an jährlich im März durchzuführen.
16.03.2015 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
Dickicht der Angebote zu wühlen, wird immer wichtiger. Der Studieninformationstag an der OTH Amberg-Weiden setzt an dieser Stufe an: Studieninteressierte haben die Möglichkeit, in die Studiengänge zu
17.06.2015 | Hochschulkommunikation, Video
Für den Auftritt von vier Bands musste eine Open-Air-Bühne aufgebaut, sowie Licht-, Ton- und Kameraequipment installiert werden. Dazu wurde die Semestergruppe aus 65 Studierenden in vier Teams geteilt
20.11.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Rudolf Winter (gleichzeitig 1. Vorsitzender des Vereins zur Förderung der OTH in Weiden e.V.) und seitens der OTH Amberg-Weiden Dr. Wolfgang Weber. Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zum Innovativen [...] Präsident Prof. Dr. Erich Bauer: „Die OTH Amberg-Weiden will noch mehr als bislang in die Hochschulregion wirken. In Innovativen LernOrten findet eine kooperative Lehre in Technik und Wirtschaft auch außerhalb
29.10.2014 | Hochschulkommunikation
en) hatten am 27. und 28. Oktober 2014 Gelegenheit, Vorlesungen aus den Bachelorstudiengängen in Weiden und Amberg zu besuchen und dabei Studienluft zu schnuppern. 66 Schülerinnen und Schüler nahmen dieses
10.03.2015 | Hochschulkommunikation
Prof. Dr. Erich Bauer, Präsident der OTH Amberg-Weiden: „Die Fördermittel aus der Nordbayern-Initiative der Bayerischen Staatsregierung sind für die OTH Amberg-Weiden ein entscheidender Impuls, Projekte v [...] aus der Nordbayern-Initiative geförderten Projekte an der OTH Amberg-Weiden sind im Einzelnen: ■ Förderung des Konzepts der OTH Amberg-Weiden zur Einrichtung von Innovativen LernOrten (ILO) in der Hochs [...] und die Hochschulregion Oberpfalz von hoher Priorität und regionaler Tragweite sind. Die OTH Amberg-Weiden wird nun - auch im Verbund mit der OTH Regensburg - gerade jene Kompetenzfelder und Initiativen
23.02.2015 | Hochschulkommunikation
Die angewandte Forschung an der OTH Amberg-Weiden hat sich optimal entwickelt. In den beiden Technologie-Campus in Amberg und Weiden arbeiten heute über hundert Wissenschaftler und Ingenieure – sie haben [...] und soziale Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema, das alle Forschungsbereiche überlagert. Die OTH Amberg-Weiden hat, auch das belegt der Bericht, das Ohr am Puls der Zeit. Mit anspruchsvollen Projekten im Bereich
22.12.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Für Ton, Licht, Kamera und Organisation verantwortlich war wie in den Jahren zuvor das siebte Semester des Bachelorstudiengangs Medienproduktion und Medientechnik unter der Betreuung durch Prof. Maxim
18.12.2014 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Die Selbstverteidigungstechniken, die in diesem Seminar verwendet wurden, stammen aus dem Ju-Jutsu, einem Selbstverteidigungssystem, in dem auch Polizei und Justiz ausgebildet werden. Der Schwerpunkt
12.03.2015 | Hochschulkommunikation
Studierenden. Deshalb freuen wir uns über zahlreiche berufliche qualifizierte Studierende an der OTH Amberg-Weiden – und stellen mit unseren Vorbereitungskursen sicher, dass sie einen optimalen Start ins Studium
03.02.2015 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Das Institut für Medizintechnik (IfMZ) ist eine wissenschaftliche Forschungseinrichtung der OTH Amberg-Weiden. Als zentrale Schnittstelle verbindet das IfMZ interdisziplinär alle hochschulbezogenen Aktivitäten [...] sind rund 1.100 qm Laborfläche für die Medizintechnik mit einer Ausstattung auf High-Tech-Niveau im Weidener Technologie-Campus (WTC) eingerichtet worden.
30.01.2015 | Hochschulkommunikation
Mitarbeiter sind sowohl in der Lehre als auch in den Fakultäten und in der Verwaltung der OTH Amberg-Weiden angesiedelt. Der starke Personalanstieg wurde unter anderem durch die Ausbauplanung, durch finanzielle
04.07.2014 | Hochschulkommunikation
„Und das heißt für uns: Neben den hervorragenden Studieneinrichtungen an den Standorten Amberg und Weiden schaffen wir für unsere Studierenden auch außergewöhnliche Lernorte mit neuen Lernerfahrungen. Das [...] Bernhard Bleyer (Leiter des Instituts für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft an der OTH Amberg-Weiden), Georg Girisch (1. Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Internationalen Beg
20.06.2014 | Pressemeldungen
Studienbeginn zum Wintersemester 2014/2015 erfolgt online über die Startseite der Homepage der OTH Amberg-Weiden (www.oth-aw.de), Rubrik „Zur Online-Bewerbung“. Die Anmeldung für das Studium erfolgt direkt bei [...] Innovationsfokussierter Maschinenbau sowie Medientechnik und Medienproduktion zur Auswahl. An der OTH in Weiden sind die Plätze in den Studiengängen Betriebswirtschaft, Handels- und Dienstleistungsmanagement, [...] Management und Technologie ebenso sehr begehrt. Anschließende Master-Studiengänge mit Studienort in Weiden sind Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement und – neu ab dem kommenden Wintersemester
18.06.2014 | Pressemeldungen
ttformen zunehmend komplexere Szenarien unterstützt werden. Auch das Forscherteam an der OTH Amberg-Weiden verfolgt deswegen seit 2007 die Vision vom automatisierten Fahren. Die Reihe der an der Hochschule [...] Continental Safety Engineering International). Die Fakultät Elektro- und Informationstechnik der OTH Amberg-Weiden unterstützte vor allem die Software-Entwicklung des Projekts in den Bereichen AutoSAR, Bildve [...] Rahmen des Projekts „Highly Automated Vehicles for Intelligent Transport – HAVEit“ konnte die OTH Amberg-Weiden Kompetenzen auf dem Gebiet des teil- und hochautomatisierten Fahrens gewinnen. Beteiligt waren
06.06.2014 | Pressemeldungen
individuellen Beratung durch das Team des Studien- und Career Service. Die Schnuppertage an der OTH Amberg-Weiden sind so gestaltet, dass je nach persönlichem Interesse die Teilnahme nur an einem Tag oder auch [...] Schnuppertagen in Amberg um 9.35 Uhr im Foyer des Gebäudes Maschinenbau/Umwelttechnik und um 9.45 Uhr in Weiden im Foyer vor der Bibliothek. Das ausführliche Programm mit einer Liste der offenen Vorlesungen ist [...] oth-aw.de/schnuppertage Anmeldung bitte per Email an: studienberatung@oth-aw.de Kontakt: OTH Amberg-Weiden, Studien- und Career Service, Tel.: 09621/482-3133 oder 0961/382-1133 Eine Bewerbung für einen
04.06.2014 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen
Die Abteilung 1.35 ist für die Patentprüfung in den Bereichen Hochfrequenz- und Messtechnik, Heilbehandlung, Übertragungstechnik, Grundlegende elektronische Schaltkreise zuständig. Das Treffen diente
03.06.2014 | Hochschulkommunikation, International
Die OTH Amberg-Weiden nahm zum ersten Mal im Rahmen des internationalen Hochschulmarketing Bayerns am Gemeinschaftsstand von „Study in Bavaria“ teil. Während des Aufenthalts in San Diego traf das International [...] International Office der OTH Amberg-Weiden Vertreter von Hochschulen aus USA, Kanada, Neuseeland, Australien und Europa und konnte die weltweiten Beziehungen der Hochschule pflegen sowie neue Kooperationen
03.06.2014 | Hochschulkommunikation
In der Wertung schnellste Firma belegt die OTH Amberg-Weiden mit Platz 273 einen guten Mittelfeldplatz. Insgesamt nahmen beim Nofi-Lauf 4.577 Läuferinnen und Läufer und rund 500 Mannschaften teil.
03.06.2014 | Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik
Für das Programm konnte nach der erfolgreichen Premiere vor eineinhalb Jahren zum zweiten Mal die Musicalklasse der Berufsfachschule für Musik aus Sulzbach-Rosenberg gewonnen werden. Die Schüler und S
21.05.2014 | Pressemeldungen
Technischen Hochschule Amberg-Weiden bereits das Wintersemester 2014/2015 vorbereitet: Studieninteressierte können ihre Anträge zur Aufnahme eines Studiums an der OTH Amberg-Weiden mit Beginn zum 1. Oktober [...] Motive der Studienanfängerinnen und Studienanfänger, sowie über ihre Entscheidung, sich an der OTH Amberg-Weiden einzuschreiben, zu erfahren. Die Erstsemesterbefragung war eingebettet in das Maßnahmenpaket des [...] Studiengangs als auch mit der Hochschule sehr zufrieden bzw. zufrieden, sie fühlen sich an der OTH Amberg-Weiden willkommen ▪ 86 % der Befragten studieren an ihrer Wunsch-Hochschule ▪ 93 % kommen aus Bayern
19.05.2014 | Pressemeldungen
für ein erfolgreiches Studium gehört auch an der OTH Amberg-Weiden das Angebot an Zimmern in Studierenden-Wohnheimen: So bestehen in Amberg und Weiden aktuell 509 Wohnmöglichkeiten in 9 Wohnheimen für S [...] ngen wurden hierfür auf der Bundesebene durch Prof. Dr. Andrea Klug, Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden und Vizepräsidentin des Deutschen Studentenwerks (DSW, Berlin) mit vorbereitet: Die Wohnangebote [...] ohnheim „Am Postkeller“ des Studentenwerks Oberfranken in unmittelbarer Nachbarschaft der OTH in Weiden eröffnet, in dem 106 Zimmer in vier Baukörpern entstanden. Parallel erweitert das Studentenwerk
14.05.2014 | Pressemeldungen
, die das Finale des Wettbewerbs erreicht haben, sind: ▪ Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden ▪ Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ▪ Fachhochschule Kaiserslautern ▪ Hochschule Bonn- [...] Berlin eingeladen. Danach entscheidet die Jury, welche Hochschulen gefördert werden. Die OTH Amberg-Weiden reichte im Wettbewerb das Konzept „Vor Ort – Informieren, Orientieren und Lernen“ ein, das Lehr-