page
Wir sind ein international tätiger Werkzeug- und Formenbau für Kunststoff- und Niederdruck-Spritz-
guss der Automotive-Zulieferindustrie und entwickeln, fertigen und vertreiben Werkzeuge und
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Aupperle:
Klausur, 90 min
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...] Gewichtung 30 %
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
Rechnerübungen
Literatur Dausmann: „C als [...] Klausur, 60 min.
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Vers. von Folienskript und Übungsblättern
Rechnerübungen
Literatur Bic, Shaw: „Betriebssysteme“
Drehzahlmessung, Kraft-, Beschleunigungs- und Drehmomentmessung, Identifikation.
Prozessmesstechnik: Druckmessung, Durchfluss- und Mengenmessung, Temperaturmessung, Füllstandsmessung, Wägetechnik.
Aktorik:
Drehzahlmessung, Kraft-, Beschleunigungs- und Drehmomentmessung, Identifikation.
Prozessmesstechnik: Druckmessung, Durchfluss- und Mengenmessung, Temperaturmessung, Füllstandsmessung, Wägetechnik.
Aktorik:
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Aupperle:
Klausur, 90 min
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...] Gewichtung 30 %
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
Rechnerübungen
Literatur Dausmann: „C als [...] Klausur, 60 min.
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Vers. von Folienskript und Übungsblättern
Rechnerübungen
Literatur Bic, Shaw: „Betriebssysteme“
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Aupperle:
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Bic, Shaw:
n Hoch-
schulwerkstätten kannst du benötigte Bauteile selbst produzie-
ren. Vom Laser bis zum 3D Druck: Deiner Kreativität sind an der
OTH Amberg-Weiden keine Grenzen gesetzt.
In unseren Laboren werden
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im
Emmel TR *) /
EEK 16.07.2025 08:30 90 10:00 20-21 Messtechnik Klausur Breidbach Wolfram Eine gedruckte Formelsammlung, TR *) /
EEK 16.07.2025 11:00 90 12:30 20-21 Energieinformatik Klausur Lechner
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Praktikumsversuche aus den genannten
Sensoren, Thermoelemente, Hallgene-
ratoren, industrielle Anwendung der Sensortechnik von Temperatur,
Druck, Durchfluss, Kraft, Drehmoment, Geschwindigkeit, Drehzahl,
Schwingung, Standardgeräte der Messtechnik
A4 Blätter /
EZ 16.07.2025 08:30 90 10:00 18-19 Messtechnik Klausur Breidbach Wolfram Eine gedruckte Formelsammlung, TR *) /
EZ 18.07.2025 11:00 60 12:00 WPM Behandlung von Sonderabfällen Klausur
Fachwerke, Schwerpunkte, Haftung.
Grundlagen der Festigkeitslehre: Festigkeitsnachweis, Zug und Druck, Biegebeanspruchung und Verformung durch Biegemomente,
Schub- und Torsionsbeanspruchung, Knickung [...] Abarbeiten von Fertigungsaufträgen, u.a.:
- Auftragseröffnung
- Terminierung
- Auftragsdruck
- Rückmeldung
• Ergänzende Funktionen:
- Buchung Materialentnahme und Lagerzugang
und Gelenken.
Schwerpunktsermittlung und Reibungsgesetze.
Festigkeit elastischer Körper mit Zug-, Druck- und Biegebeanspruchung, Schub- und Torsions-
beanspruchung, Knickung, zusammengesetzter Beanspruchung
Aktualisierte Auflage, Rheinwerk Verlag GmbH, 2024
- Spahic, Benjamin. 3D Druck ohne Vorkenntnisse - in 7 Tagen zum ersten Druck: Ideen verwirklichen - ohne technisches Know-How. 2.
Auflage, Independently [...] Selbstkompetenz):
- Teamfähigkeit: Effektive Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams, auch unter Zeitdruck.
- Kommunikationsfähigkeit: Präsentation von Konzepten und Ergebnissen vor Fachpublikum und Kunden [...] Phantasie, Experimente, Querdenken und Geschichten.
- Forschen nach eigenständigen künstlerischen Ausdrucksformen die medienadäquat funktionieren.
- Das Gestalten von Medien beeinflusst die Interaktion von
gen
Course Content
Grundlagen der Festigkeitslehre:
Festigkeitsnachweis
Zug- und Druckbeanspruchung
Biegebeanspruchung und Verformung durch Biegemomente
Querkraftschub
Torsion
zu [...] Lieferanten
verstehen den Prozess des Anfragemanagements und kennen Möglichkeiten beim Aufbau von Wettbewerbsdruck sowie die Chancen
und Risiken des Global Sourcing
verstehen Kennzahlensysteme zur Er [...] Abarbeiten von Fertigungsaufträgen, u.a.:
- Auftragseröffnung
- Terminierung
- Auftragsdruck
- Rückmeldung
• Ergänzende Funktionen:
- Buchung Materialentnahme und Lagerzugang
08:30 Informatik 1 Veschgini Fünf gebundene DIN-A4-Blätter (beidseitig), handschritlich
oder gedruckt
Präsenz-Klausur 1, 2S EDV-Labor 106
DHM 15.07.2025 90 Min. 15:30 Public Health Kühnl keine P
en Themenbereichen.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät,
Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe,
Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Content
- Grundbegriffe der Rheologie
- Scherviskosität (Scherraten-, Temperatur- und Druckabhängigkeit, WLF-Gleichung, Zusammenhang mit pVT)
- Normalspannungen und Extrudatschwellen
- Wandgleiten
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von Lösungsansätzen.
Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie