verschiedenen Maschinen und Geräten für die
Prototypenentwicklung im Fach Physical Computing (3D Drucker, CNC-Fräse, LaserCutter)
• Mitarbeit beim Prototypenbau (Wartung, Reparatur) und während der Pr
per Mail an: genderbuero@oth-aw.de
Dieser Flyer wurde CO2-neutral und auf Recyclingpapier gedruckt.
www.oth-aw.de/zgd
Modul 3
Modul 2
Modul 1
Die Teilnehmerinnen lernen sich kennen
berichtigte Wahlbenachrichtigung. 4Mit der
Wahlbenachrichtigung erhalten die Wahlberechtigten einen Vordruck für einen Antrag auf Übersendung
der Briefwahlunterlagen (§ 12 Abs. 2).
(2) 1Für jede Gruppe [...] erfolgt durch Markierung auf dem elektronischen Stimmzettel und
Abschließen des Wahlvorgangs durch Drücken eines Bestätigungsbuttons. 5Um mehrfache Stimmabgabe
zu verhindern wird die ausgehändigte Wahlkarte [...] ausgeblendet werden. 4Das verwendete elektronische Wahlsystem darf die Möglichkeit für
einen Papierausdruck der abgegebenen Stimme nach der endgültigen Stimmabgabe nicht zulassen. 5Die
Speicherung der
Z
pdf:PDFVersion 1.6
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 24 für Word
pdf:docinfo:title Mustervordruck 3b: Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in gemeinsamer Wahl (§ 6 WO-BayPVG)
Company [...] PDFMaker 24 für Word
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Mustervordruck 3b: Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in gemeinsamer Wahl (§ 6 WO-BayPVG)
xm [...] D:20240417045008
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2024-04-17T04:50:17Z
Mustervordruck 3b: Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in gemeinsamer Wahl (§ 6 WO-BayPVG)
page
spätestens am Montag, 17. September 2018:
Erlass und Bekanntgabe des Wahlausschreibens mit einem Abdruck der
WO-BayPVG
(§ 6 Abs. 1 WO-BayPVG),
2.2.3 innerhalb von 25 Kalendertagen nach Erlass [...] 2016 (WahlPersV2016Bek) vom 12. Oktober 2015 (FMBl.
S. 282, StAnz. S. 45) verwiesen.
Mustervordrucke
1Zur Erleichterung der Wahlen, die nach dem BayPVG und der WO-BayPVG
durchzuführen sind [...] Bayerischen
Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat über die
Mustervordrucke zur Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zu den
Personalvertretungen (MuWahlPersVBek)
beim Wahlleiter unter Verwendung des im Wahl-
amt erhältlichen Vordruckes oder für Studenten des im PRIMUSS-Portal erhältlichen Vordrucks,
mit eigenhändiger Unterschrift die Übersendung oder Aushändigung
Z
pdf:PDFVersion 1.6
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 24 für Word
pdf:docinfo:title Mustervordruck 3b: Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in gemeinsamer Wahl (§ 6 WO-BayPVG)
Company [...] PDFMaker 24 für Word
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Mustervordruck 3b: Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in gemeinsamer Wahl (§ 6 WO-BayPVG)
xm [...] D:20240415115620
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2024-04-15T11:56:38Z
Mustervordruck 3b: Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in gemeinsamer Wahl (§ 6 WO-BayPVG)
page
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] en
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Fähigkeit des Umganges mit der deutschen Sprache, insbesondere hinsichtlich Leseverstehen und Ausdrucksweise.
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht in der jeweils [...] (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
• Sie formulieren Problemlösungen in klarer, prägnanter Ausdrucksweise.
• Sie sind in der Lage wichtige und grundsätzliche rechtliche Problemstellungen aus dem Bereich [...] und mit weiterer Übung Verhandlungen auf Englisch durchzuführen
• die Strukturen, Modelle und Ausdrucksformen des Anglo-Kommunikationssystems zu unterscheiden
Methodenkompetenz:
• Beherrschung von
Fähigkeit des Umganges mit der deutschen Sprache, insbesondere hinsichtlich Leseverstehen und Ausdrucksweise.
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht in der jeweils [...] (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
• Sie formulieren Problemlösungen in klarer, prägnanter Ausdrucksweise.
• Sie sind in der Lage wichtige und grundsätzliche rechtliche Problemstellungen aus dem Bereich [...] und mit weiterer Übung Verhandlungen auf Englisch durchzuführen
• die Strukturen, Modelle und Ausdrucksformen des Anglo-Kommunikationssystems zu unterscheiden
Methodenkompetenz:
• Beherrschung von
Laura konnte eben-
falls ihren Arbeitgeber in der Schweiz
mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten
beeindrucken – so sehr, dass sie auch
jetzt noch, nach ihrem Praxissemester,
in Teilzeit weiterbeschäftigt
Fähigkeit des Umganges mit der deutschen Sprache, insbesondere hinsichtlich Leseverstehen und Ausdrucksweise.
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht in der jeweils [...] (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
• Sie formulieren Problemlösungen in klarer, prägnanter Ausdrucksweise.
• Sie sind in der Lage wichtige und grundsätzliche rechtliche Problemstellungen aus dem Bereich [...] mit weiterer Übung Verhandlungen auf Englisch
durchzuführen
• die Strukturen, Modelle und Ausdrucksformen des Anglo-Kommunikationssystems zu unterscheiden
Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz
Technologies Ltd.
Zeitraum des Aufenthalts: 15.09.2014 – 28.11.2014
Aufregend, herzlich, beeindruckend!
Endlich angekommen! - Mein
erster Tag…
Ich kam am späten Nachmittag
mit dem Flieger in
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
Teamverhalten, sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Selbstorganisation werden verbessert.
Inhalte der Lernveranstaltung / Internationalität: [...] Selbstkompetenz):
Sie erhöhen die Kompetenzen im Hinblick auf Teamverhalten, sprachlicher Ausdrucksfähigkeit, Selbstorganisation und logisches
Denken.
Inhalte der Lernveranstaltung / Internationalität: [...] Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
Förderung von Teamverhalten, sprachlicher Ausdrucksfähigkeit, der Selbstorganisation und des logischen Denkens.
Inhalte der Lernveranstaltung / Int
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Meier, [...] Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen, Projektarbeit
Literatur: [...] mobiler Geräte, wie Multitouch, Sensorik (Position, Beschleunigung, ...)
Sensorik: z. B. Temperatur- Luftdruck- und Feuchtigkeitssensoren, Lagesensoren, Abstandssensoren, GPS
Grundlegende Schnittstellen und
goetzke@vlb-bayern.de
Layout
Gunter Czerny
Ried 3, CH-3233 Tschugg
Tel. +41 32 3892770
Druck
Schleunungdruck GmbH
Eltertstraße 27, 97828 Marktheidenfeld
Tel. 09391 60050
Erscheinungweise und Bezugspreis [...] günstige Preise, gute
Angebote für Studenten, relativ kleine, fa-
miliäre Hochschule, guter Eindruck der
Hochschule.
Annika Strigl, Studentin Ingenieur-
pädagogik, Fachrichtung Metalltechnik, [...] und aktiv in der Fachgruppe mitgewirkt. Ein kompetenter und
aktiver Seniorenvertreter, der mich beeindruckt hat, als ich z. B.
Lindau, Augsburg und an anderen Veranstaltungsorten ihn in
Aktion erleben
goetzke@vlb-bayern.de
Layout
Gunter Czerny
Ried 3, CH-3233 Tschugg
Tel. +41 32 3892770
Druck
Schleunungdruck GmbH
Eltertstraße 27, 97828 Marktheidenfeld
Tel. 09391 60050
Erscheinungweise und Bezugspreis [...] günstige Preise, gute
Angebote für Studenten, relativ kleine, fa-
miliäre Hochschule, guter Eindruck der
Hochschule.
Sophia Kuchler, Studentin Ingenieur-
pädagogik, Fachrichtung Metalltechnik [...] und aktiv in der Fachgruppe mitgewirkt. Ein kompetenter und
aktiver Seniorenvertreter, der mich beeindruckt hat, als ich z. B.
Lindau, Augsburg und an anderen Veranstaltungsorten ihn in
Aktion erleben
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von Lösungsansätzen.
Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie
ierung und Produktionssystematik - SPS
Programmierung MB* Winter
Fertigungsleittechnik und 3D-Druck MB* Winter
Grundlagen der Nachhaltigkeit vhb-Kurs Winter
Sommer
Informatik III 2) MA*,
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Aupperle:
Hörgeräte und Cochlea-Implantate;
• Strömungsverhalten im Herzkreislaufsystem, Biophysik der Druckverteilung im Gefäßsystem und positiv rückgekoppelte Kreisläufe;
• Analyse der Signale aus der Neuro- und [...] umfassen die biophysikalischen Grundlagen u.a. EKG, Audiometrie, autonome/vegetative Reflexe,
Blutdruck, Spirometrie sowie TENS/EMS, visuelles System mit Optik und vertiefen das erworbene Fachwissen
[...] Technische Mechanik 2:
Grundlagen der Festigkeitslehre:
• Festigkeitsnachweis
• Zug- und Druckbeanspruchung
• Biegebeanspruchung und Verformung durch Biegemomente
• Querkraftschub
• Torsion
• zusamm
Klausur, 90 min
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...] Gewichtung 30 %
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
Rechnerübungen
Literatur Dausmann: „C als [...] Klausur, 60 min.
Medienformen Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
Elektronische, druckbare Vers. von Folienskript und Übungsblättern
Rechnerübungen
Literatur Bic, Shaw: „Betriebssysteme“
gen
Course Content
Grundlagen der Festigkeitslehre:
Festigkeitsnachweis
Zug- und Druckbeanspruchung
Biegebeanspruchung und Verformung durch Biegemomente
Querkraftschub
Torsion
zu [...] Lieferanten
verstehen den Prozess des Anfragemanagements und kennen Möglichkeiten beim Aufbau von Wettbewerbsdruck sowie die Chancen
und Risiken des Global Sourcing
verstehen Kennzahlensysteme zur Er [...] Abarbeiten von Fertigungsaufträgen, u.a.:
- Auftragseröffnung
- Terminierung
- Auftragsdruck
- Rückmeldung
• Ergänzende Funktionen:
- Buchung Materialentnahme und Lagerzugang
und Gelenken.
Schwerpunktsermittlung und Reibungsgesetze.
Festigkeit elastischer Körper mit Zug-, Druck- und Biegebeanspruchung, Schub- und Torsions-
beanspruchung, Knickung, zusammengesetzter Beanspruchung
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Aupperle: