Arbeitsplatzes in das Zeitgeschehen
• Elemente des Digitalen Arbeitsplatzes (Technik, Kultur, Raum (Hybrid/Virtuell/Präsenz))
• Kennenlernen und Anwenden moderner Digital-Workpalce-Tools (Intr
Account gewähren, beispiels-
weise für Single-Sign-on-Logins auf ver-
bundenen Websites. Bisweilen räumen
sich Apps viel mehr Rechte als nötig ein.
Sie sollten die Aktivitäten und Berechti-
gungen der
genauen Zeiten entnehmen Sie bitte einem Aus-
hang). Studierende werden anschließend über Uhrzeit und Raum informiert.
page
7
4 Vertiefungsmodule
Veranstaltungen, die in mehreren [...] Digital Venture Development ist aufgrund seiner thematischen Verortung sehr vom angelsächsischen
Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung in den USA, insbesondere im Umfeld der a [...] global und international, betriebliche Anwendungssysteme
sind sehr stark durch den angelsächsischen Raum geprägt
Für dual Studierende: Projekte von Dual-Partnerunternehmen werden durch deren dual Studierende
Längen und Sichtweisen bei der Herstellung von Werbefilmen sollen kritisch hinterfragt werden.
· Freiraum für neue und vor allem provokante Inszenierungen und Ideen sollen geschaffen werden.
· Dabei wird [...] Kenntnisse im Beruf sowohl kreativ (Tonbearbeitung, Sounddesign), ingenieurorientiert
(Lärmreduktion, Raumakustik) als auch wissenschaftlich orientiert (Forschung, Entwicklung) anwenden.
Persönliche Kompetenz [...] Kl Dauer: 90 Minuten
Gewichtung: 100 %
Vertiefende Kompetenzen in der Audio-
gestaltung (Raumakustik und elektroni-
sche Medien) aufgrund der erfolgreichen
Vermittlung von hörpsychologischen und
Schwingungen, Schwingungsformen, physikalische Schallfeldgrößen.
· Akustik und Raumakustik: Verhalten von Schwingungen im Raum, Gesetze der Reflektion und Dämpfung, Hallradius
· Pegeldefinition und -rechnung: [...] unterschiedlichen technischen Bereichen bzw. Fällen anwen-
den: Unterschiedliche Mikrofontypen, Raumakustik, Ausbreitung von Schall, Audioworkstations etc. Es werden Anwendungsme-
thoden gelehrt, d.h. keine [...] Details: Summative,
schriftliche Prüfung
Kompetenzen in Schwingungslehre,
Pegelrechnung, Raumakustik, Mikrofon-
technik, Stereofonie, Audio-Aufnahme-
technik, Digital Audio Workstation (DAW),
Au
Weiden in Vollzeit (39Std./Wo)
Wann?
Ab 28.08.2023 (oder späterer Zeitpunkt) für einen Zeitraum von drei Wochen
Was bringst Du mit?
- Führerschein (da auch die Außenstellen der A
,
• erhalten das Handwerkszeug, um ethische Implikationen ihres eigenen Handelns im digitalen Raum zu erfassen und dieses
Handwerkszeug anzuwenden.
page
30
Inhalte der Lern [...] Studiengang selbständig nach wissenschaft-
lichen Methoden zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit (= Zeitraum zwischen Anmeldung der Masterarbeit und Abgabe) von 6
Monaten / Umfang 60-80 Seiten. Der Umfang
Abschnitt 4: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Zusammenspiel oder Widerspruch? Dieser Abschnitt gibt Raum für Diskussionen,
wie sich die Themenbereiche aufeinander auswirken und in welchem Verhältnis sie [...] Abschnitt 4: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Zusammenspiel oder Widerspruch? Dieser Abschnitt gibt Raum für Diskussionen,
wie sich die Themenbereiche aufeinander auswirken und in welchem Verhältnis sie [...] ,
• erhalten das Handwerkszeug, um ethische Implikationen ihres eigenen Handelns im digitalen Raum zu erfassen und dieses
Handwerkszeug anzuwenden.
page
57
Inhalte der Lern
Ihnen den Beginn der Prüfung bekannt gibt.
3. Platzwahl im Prüfungsraum
Ihr Prüfungsraum wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Im Prüfungsraum sind die Plätze
gemäß Anweisung des Prüfers einzunehmen. [...] Abgeben der Klausuren
Nach Beendigung der Arbeitszeit werden Sie aufgefordert, nacheinander den
Prüfungsraum zu verlassen. Die Klausuren werden von Ihnen auf einen
bereitstehenden Tisch gelegt.
Viel
hnik 3 Wolfram
Samstag, 08.07.2023
Montag, 10.07.2023
Hörsaaleinteilung SS 2023 im Prüfungszeitraum
Bio- und Umweltverfahrenstechnik (BU) –Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz (EEK) [...]
Donnerstag, 03. August 2023 ab 11:00 Uhr: Gemeinsame Sitzung der Prüfungskommissionen MBUT (FKR-Raum MBUT 313).
Ab 18:00 Uhr Notenbekanntgabe für die Studierenden im PRIMUSS-Portal.
Die Prüf
Anleitungsvideos
Anforderungen:
• Studierendenstatus durch ein Studium während des Beschäftigungszeitraumes
• Erfahrung im Bereich Videoproduktion/-erstellung und/oder Videobearbeitung
• Sicherer [...] zeitliche Flexibilität
• Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
Ein Beschäftigungszeitraum über mehrere Semester ist wünschenswert. Die Arbeit kann z.T. auch
im Homeoffice erfolgen
hoher Bedeutung für die Hochschulen, besonders –
aber nicht nur – im Bereich des Europäischen Hochschulraumes (EHEA). Internationali-
sierung ist umfassend zu verstehen und betrifft alle Bereiche einer [...] in Betracht, wie etwa im Reisekos-
tenwesen, in der Personalverwaltung, bei Finanz- und Raummanagementsystemen, IT-Si-
cherheit und digitalen Prüfungen. Weitere Bereiche möglicher Kooperationen sind z
„Mathematik für Medientechniker“ am 17.7.2023: Wer geht in
welchen Raum?
Gesamtzahl aller Teilnehmer: 57
Raum Wer geht dorthin?
313 Alle Teilnehmer an „Mathematik für Medientechniker“
Stochastik-Klausur am 11.7.2023:
Wer geht in welchen Raum?
Gesamtzahl Anmeldungen: 89
Raum Wer geht dorthin?
Anzahl
Personen
Raum-
kapazität
301
Alle Personen mit Prüfungsze
Sprachkurs (3 Wochen – 6 Monate) Studium (1 – 6 Monate) Studienreise (bis zu 12 Tagen)
Zeitraum des Auslandsaufenthaltes: _____________________________________________________________
Name
Studiengangsprojekt Konferenz
Summer School/Winter School
Ort (Land) und Zeitraum des Auslandsaufenthalts: ________________________________________________
Name der aufnehmenden
13.30-15.00 II Regelungstechnik MBUT 205 Wolfram / Klug 7
14.00-15.00 GI Grundl. der Raumordnung/
Raumplanung
102 Bauer / Drescher 15
14.00-15.00 IPE Technische Mechanik 108 Sponheim / Anthofer [...]
Anzahl
Teilnehmer
Prüfungsplan Klausuren und Präsentationen
(vor Ort) während des Prüfungszeitraums
Samstag, 08.07.2023
Montag, 10.07.2023
08.30-09.30 GI Geo-Mathematik [...] Ranisch/Heckmann
70
Prüfungsplan Klausuren und Präsentationen (vor Ort) während des Prüfungszeitraums
EI/IPE
Informatik I (neue SPO)
301
Söllner / Pirkl
EI/IPE
Grundlagen Elektrische
ed 2023-06-19T08:52:09Z
Raumeinteilung
page
Raumeinteilung zur Prüfung
Benutzeroberflächenprogrammierung
am 11.7.2023 (14.00 – 15.00 Uhr)
Raum Studiengänge
EDV 124 Angewandte [...] 2023-06-19T08:52:09Z
meta:save-date 2023-06-19T08:52:09Z
pdf:encrypted false
dc:title Raumeinteilung
xmp:CreateDate 2023-06-19T10:52:09Z
modified 2023-06-19T08:52:09Z
pdf:hasMarkedContent [...]
Creation-Date 2023-06-19T08:52:09Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Schwarzes-Brett/Dateien/Raumeinteilung-BOP_01.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content
pdf:docinfo:created 2023-06-19T08:51:23Z
Raumeinteilung
page
Raumeinteilung zur Prüfung
Betriebssysteme
am 6.7.2023 (12.00 – 13.00 Uhr)
Raum Studiengänge
EMI 102 Industrie [...] 2023-06-19T08:51:23Z
meta:save-date 2023-06-19T08:51:23Z
pdf:encrypted false
dc:title Raumeinteilung
xmp:CreateDate 2023-06-19T10:51:23Z
modified 2023-06-19T08:51:23Z
pdf:hasMarkedContent [...] 1
Creation-Date 2023-06-19T08:51:23Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Schwarzes-Brett/Dateien/Raumeinteilung-BS.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
• Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner, Christian Franik (IGZ)
• Zeitrahmen: Bearbeitungszeitraum nach Absprache flexibel möglich
(unabhängig von Semesterbeginn/-ende)
• Bearbeitungsmodus:
B.A. Özlem Ajazaj Kontakt B.A. Özlem Ajazaj Zentrum für Gender und Diversity Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.07 Telefon +49 (961) 382-1272 oe.ajazaj @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
wirklich mo-
dernen Unterricht in regionaler Ge-
schichte und Heimatkunde im ost-
bayerisch-böhmischen Raum. „Wir ar-
beiteten länderübergreifend, hochschul-
übergreifend und fachübergreifend“,
resümiert Meiller [...] ion der Energienetze
zu etablieren.
Clustersprecher Prof. Dr. Mottok
2016 beim Umzug in die Räume der
Techbase.
C l u s te r-S p re c h e r
u n d Ste l l ve r t rete r
Prof. Dr. Jürgen Mottok [...] So entstehen Technologien,
die in vielen Anwendungen in der Produktion, der Medizin oder der Raumfahrt
eingesetzt werden können.
RO B OT E R U N D B I G DATA
B
ild
:
O
TH
R
eg
en
können
deine Eltern an einer Führung über den Campus
teilnehmen.
So sieht der letzte Tag aus:
Räumen der Zimmer & gemeinsames Frühstück
Gemeinsame Kanufahrt auf der Vils mit Brotzeit
Abschluss des Camps
können
deine Eltern an einer Führung über den Campus
teilnehmen.
So sieht der letzte Tag aus:
Räumen der Zimmer & gemeinsames Frühstück
Gemeinsame Kanufahrt auf der Vils mit Brotzeit
Abschluss des Camps