eingeschrieben haben, können Sie einfach ein paar Minuten vor 14 Uhr auf den entsprechenden BBB-Link "BBB-Raum Recherche PA/MZ" klicken und teilnehmen. Die Schulung wird auch aufgezeichnet, so dass Sie sie jederzeit
einem Betrag von 272,68 Euro. Die zu vergebenden Leistungsstufen werden vor der Vergabe für den
Vergabezeitraum um die jeweils aktuellen Besoldungs- und Entgelterhöhungen nach oben
angepasst. Pro Person wird [...] Jahren ab Beginn des für die Erfahrungsstufenfestlegung maßgebenden Zeitpunktes gewährt. Über
diesen Zeitraum hinaus können weitere Leistungsbezüge im drei-Jahres-Rhythmus bis dem von der
Besoldungskommission [...] besondere Bedeutung zu.
(4) Die Gewährung einer Leistungsstufe ist in der Regel zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren
befristet. Sie kann danach entfristet werden.
Bei der befristeten Vergabe besonderer
k , Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 143 Telefon +49 (9621) 482-3330 r.lechner @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Patrick Mlotzek Kontakt
bestanden"
Layout Layout Prof. Karl-Heinz Müller siehe Anlage 4 5 WPM SWPM WPM
Lehrforschungsprojekt Raumentwicklung Educational Research Project Prof. Sonja Bauer siehe Anlage 2 5 WPM
Leistungselektronik Power
versuche Prof. Söllner 2 Teilnehmer
12 Aufbau und Entwurf eines positionsabhängigen Raumbeleuchtungssystems Prof. Söllner 2 Teilnehmer
13
Aufbau und Entwurf eines Magnetometer-Moduls zur Messung
einem Studienabschluss an einer ausländi-
schen Hochschule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbe-
scheid des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte [...] Begründung schrift-
lich mitgeteilt. 2Eine erneute Bewerbung ist frühestens im folgenden Bewerbungszeitraum wieder
möglich.
§ 6
Nachweis der studiengangspezifischen Eignung
(1) Der
studentischen Hochschulgruppe des VDE am: Mittwoch, 19.11.2025 um 15:15 Uhr am Campus in Amberg - Raum 219 MB/UT
Charmante Souterrain- 3-Zimmer-Wohnung (85 qm) in FH-Nähe ! Helle Räume, Einbauküche , tolles Bad , ruhige Lage – ideal für Singles, Paare oder WG mit Homeoffice-Möglichkeit. All-inclusive: 950,00 € mtl
11.25 26.11.25 03.12.25 10.12.25 17.12.25 07.01.26 14.01.26 21.01.26 28.01.26 04.02.26 📍 WO: Gymnastikraum der DJK Weiden, Ludwig-Wolker-Weg 19, 92637 Weiden in der Oberpfalz (wenige Gehminuten von der
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 146 Telefon +49 (9621) 482-1001 c.bulitta @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/buli [...] Veronika Wiesmet Institut für Angewandte Forschung Amberg, ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3942 v.wiesmet @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Küche und das Bad (mit Waschmaschine) werden gemeinschaftlich genutzt und es gibt noch einen Gemeinschaftsraum (die "Stube"). In der WG leben 3 weitere Studenten (w, w, m). Die WG befindet sich zentral in [...] OTH braucht man ca. 12-15 Min. zu Fuß. Im Hinterhof gibt es einen abschließbaren und überdachten Fahrradraum.
rte Regelung von Drehfeldmaschinen, Zweipunkt-Wechselrichter mit
Spannungszwischenkreis, Raumzeigermodulation, Sensorik bei elektrischen Antrieben, Antriebsauslegung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching [...] n kennen die Beschreibungsmethoden (linearer) digitaler Regelkreise (z-Transformation,
Zustandsraumdarstellung), Entwurfsmethodiken, sowie die Modellierung realer Systeme. Die Studierenden sind in der [...] lung (Strom-, Geschwindigkeits- und Positionsregelung)
-Vorsteuerung
-Stabilität
-Zustandsraumdarstellung (analog und digital)
-Zustandsbeobachter/Zustandsregler
(-Systemidentifikation)
Namen des VDE zum Kick-off Meeting zur Gründung einer Hochschulgruppe am 19.11.2025 um 15:15 Uhr im Raum MBUT 219 einladen. Die Hochschulgruppe VDE YOUNG NET ist ein Zusammenschluss von Studierenden, die
Loebenberger X X X ModA
Layout 5 1. Müller
2. Thiermeyer X X X ModA
Lehrforschungsprojekt Raumen-
twicklung 5 1. Bauer S.
2. Wackler
X ModA
Leistungselektronik 5 1. Zatocil
2. Wolfram
s [...] 2. Kummetsteiner
SAP-System K06 X X X 04.02.2026 12:00–13:30
Kl 90 min
Präsenzprüfung in
Weiden Raum 106
Schaltplanerstellung, -simulation
und Platinenlayout 3 1. Söllner
2. Höß Keine X X X X X
Nerbe-Marx, Rita
ModA
Lernportfolio; Termin/Zeit nach Vereinba-
rung; Lernportfolio
Raumordnung und Raumplanung
1. Bauer, Sonja
2. Weber, Wolfgang
Keine Kl 26.01.2026 60 min 08:30 09:30
Referenzsysteme [...] Prüfung Semester Prüfung Semester Prüfung Semester Prüfung Semester
08:30–10:00
Raumordnung und
Raumplanung
(08:30–09:30 Uhr)
GI3 Ingenieurbau GI4, GI6 Computer Vision
(08:30–09:30 Uhr) GI7
eigene Kreationen auszuprobieren! Die Anmeldeliste hängt ab sofort an der Tür der Fachschaft MBUT (Raum E 46). Sei dabei und entdecke die Wissenschaft hinter den perfekten Drinks! Deine Amberger Fachschaften
Lehrgebiet "Digital Processes and Applications" statt. Wann: Donnerstag, 20.11.2025 Wo: Abteilung Weiden, Raum 238 Den zeitlichen Ablauf entnehmen Sie bitte dem Anhang. Interessierte Studierende sind herzlich
Lehrgebiet / teaching area
„Digital Processes and Applications“
• WO? WHERE? Raum/Room 238
• WANN? WHEN? Donnerstag/Thursday, 20.11.2025
08.00 Uhr Kandidat 1
mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfrage Je nach Antwortverhalten
Auflage. Bern,
Schweiz: Hogrefe.
page
26
Witron Ideenraum (2025). Online verfügbar unter https://ideenraum.witron.de/, zuletzt aktualisiert am 02.11.2025, zuletzt geprüft
am 02.11.2025 [...] und Perception als integrale Funktion der Systemarchitektur etabliert. (Leonhardt
2016; Witron Ideenraum 2025)
Berger Logistik (Wernberg-Köblitz) stärkt digitale Transparenz internationaler Lieferketten
Liebe Studierende, am Montag hat die Bewerbungsfrist für das BHS-Stipendium begonnen, das sich insbesondere an Studierende Ihres Studienganges richtet, die bereits ein Studienjahr erfolgreich absolvie
mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfrage Je nach Antwortverhalten
Teilnehmeranzahl besser einschätzen zu können, kannst du dich bis zum 30. November in die Liste an Raum E46 in MBUT eintragen. Für Nachzügler gibt es jedoch auch eine Abendkasse. 🌍 Offen für alle – auch
Vorbereitung von Klausuren oder anderen Prüfungen
• Nachhilfe
Rahmenbedingungen:
• Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
• Umfang der SHK-Stunden: max. 35 Stunden im Semester
Das Modul "Praktika und wiss. Arbeiten" bei Herrn Prof. Dr. Holzmann am Mi., 05.11. und 19.11. findet in EDV-Labor 232 statt!