oben beschriebenen Ansätze im Rahmen
einer MINT-Weiterbildung berücksichtigt, öffnet sich
ein Raum für Genderperspektiven, der besonders für
die Betrachtung von Zielgruppen, Angeboten,
Methoden [...] und
naturwissenschaftlichen Studienfächern (Physik und
Informatik sowie Biologie und Raumplanung) mit
unterschiedlichem Frauenanteil. Die Ergebnisse
zeigen, dass in Fächern mit niedrigem
der Link zu einem
Onlinefragebogen (siehe Kapitel 3.2.) zur Verfügung
gestellt. Der Befragungszeitraum betrug insgesamt
3,5 Wochen (07. - 31. Juli 2015), wobei in der dritten
Befragungswoche
der Link zu einem
Onlinefragebogen (siehe Kapitel 3.2.) zur Verfügung
gestellt. Der Befragungszeitraum betrug insgesamt
3,5 Wochen (07. - 31. Juli 2015), wobei in der dritten
Befragungswoche
ge-
nieurwesen“ die Fragebögen.
Aus der Befragung, die sich an beiden Hochschu-
len über den Zeitraum von Mitte Mai bis Mitte
Juli 2015 erstreckte, resultierte ein Rücklauf von
27,87%. Insgesamt erhielten
ge-
nieurwesen“ die Fragebögen.
Aus der Befragung, die sich an beiden Hochschu-
len über den Zeitraum von Mitte Mai bis Mitte
Juli 2015 erstreckte, resultierte ein Rücklauf von
27,87%. Insgesamt erhielten
2001: Einen europäischen Raum des lebenslangen Lernens schaffen. Mitteilung der
Kommission. Brüssel. (https://www.bibb.de/dokumente/pdf/foko6_neues-aus-euopa_04_raum-lll.pdf ;
Zugriff: 12.6.2016) [...] , 2/2013.
annotation https://www.bibb.de/dokumente/pdf/foko6_neues-aus-euopa_04_raum-lll.pdf https://www.bibb.de/dokumente/pdf/foko6_neues-aus-euopa_04_raum-lll.pdf
annotation http://www.die-bonn [...] habil. Clarissa Rudolph
Kontakt: Besucheradresse – im Gebäude der Agentur für Arbeit Regensburg, Raum 1.069, Galgenbergstraße 34,
93053 Regensburg
mind@oth-regensburg.de
www.oth-regensburg
unserem Unternehmen
stattfinden
in den Räumen einer
Hochschule stattfinden
an innovativen und
inspirierenden Lernorten
stattfinden
in den Räumen eines
Unternehmens stattfinden
von [...] sind. Ebenfalls denkbar
wären auch Veranstaltungen an innovativen
Lernorten oder in den Räumen der Hochschule. Unter
innovativen Lernorten sind dezentrale Orte der Ideen,
in denen eine [...] Möglichkeiten und
Grenzen. In B. Klages, M. Bonillo, S. Reinders & A. Bohmeyer (Hrsg.). Gestaltungsraum Hochschullehre.
Potenziale nicht-traditionell studierender nutzen. Opladen, Berlin, Toronto:
technische Bereich –
entsprechend der Zielsetzungen des Projektes
insgesamt.
Im Zeitraum zwischen August und Dezember 2015
wurde mittels Internetrecherche erhoben, welche
privaten [...] Voraussetzungen
sinnvoll, Weiterbildungsangebote zu konzipieren, die
über einen längeren Zeitraum angelegt sind, das
heißt, Angebote, die mehrere Wochen oder Monate
dauern, die inhaltlich [...] Hochschulen
in Oberbayern (Ingolstadt, München und Rosenheim)
zu finden ist. Im erweiterten Raum Ostbayern ist zu
beobachten, dass die Hochschulen und Universitäten
in der Weiterbildung oft
Steuerungsprogrammes
Ein technisches System umfasst alle technischen Prozesse in einem abgegrenzten Raum.
Technisches System
(Anlage)
Zufluss des
Verarbeitungsgutes
Abfluss des
Ve [...] reich: 128 . . . 255) mit denen bis zu 128 Sonderzeichen codiert werden.
Im westeuropäischen Sprachraum wird die latin1-Erweiterung (ISO 8859-1) verwen-
det, mit der u.a. die Sonderzeichen
”
ß, ä
Name: VARCHAR(20) Vorname: VARCHAR(20)*FK Raum: DECIMAL(3)«FK»+ FK_Prof_Raum(DECIMAL)«PK»+ PK_Prof(DECIMAL)«unique»+ Unique_Raum(DECIMAL) Raum«column»*PK RaumNr: DECIMAL(3) Bezeichnung: VARCHAR(30)* [...] )«PK»+ PK_Prof(DECIMAL) Raum«column»*PK RaumNr: DECIMAL(3) Bezeichnung: VARCHAR(30)* Kapazität: INTEGER«PK»+ PK_Raum(DECIMAL)Relation«column»*FK PrsNr: DECIMAL(7)*FK RaumNr: DECIMAL(3)«FK»+ FK_Re [...] Kapazität: INTEGER«PK»+ PK_Raum(DECIMAL)+FK0..* hat Büro in«FK» +PK1 Raum RaumNr Bez. Kapazität 142 - 0 140 ’ZF’ 45 120 ’Conrad’ 60 045 - 0 Prof PrsNr Name Vorname Raum 111 'Beham' ’Manfred’ 142 130
Vorname: VARCHAR(20)
*FK Raum: DECIMAL(3)
«FK»
+ FK_Prof_Raum(DECIMAL)
«PK»
+ PK_Prof(DECIMAL)
«unique»
+ Unique_Raum(DECIMAL)
Raum
«column»
*PK RaumNr: DECIMAL(3)
Bezeichnung: [...]
Raum
«column»
*PK RaumNr: DECIMAL(3)
Bezeichnung: VARCHAR(30)
* Kapazität: INTEGER
«PK»
+ PK_Raum(DECIMAL)
Relation
«column»
*FK PrsNr: DECIMAL(7)
*FK RaumNr: DECIMAL(3) [...] SQL-DDL (MySQL) für Prof – Raum
create table Raum
( RaumNr decimal(3) not null,
Bezeichnung varchar(20),
Kapazitaet integer not null default 0,
primary key (RaumNr)
);
create table Prof
Roboterstellung
Drehung um raumfeste Achsen
• Zunächst betrachten wir die Orientierung durch drei aufeinanderfolgende Drehungen
um die Achsen eines raumfesten Koordinatensystems. In Bezug auf [...] Werkstücks um raumfeste Achsen x, y und z
Beispiele:
page
BMBF-Verbundprojekt OTH mind
2.2 Beschreibung einer Roboterstellung
Drehung eines Werkstücks um raumfeste Achsen x, y und [...] Handhaben sind alle Vorgänge zu verstehen,
• bei denen ein Objekt in eine definierte Lage im Raum gebracht oder gehalten
wird,
• oder bei denen mit dem Objekt eine definierte Bewegung ausgeführt
ihren eigenen Arbeits- und Lernstil zu finden. Jeder Dritte (28,0%) beklagt außerdem mangelnden
Freiraum für die Aufarbeitung von Wissenslücken.
Vier von fünf Befragten bestätigen ein respektvolles [...] kommen bei den Befragten gut an: Vier von fünf Personen zeigen sich
damit (sehr) zufrieden. Die Räume vor Ort, das Schwarze Brett, die Chat-Beratung sowie das Unterstützungsangebot für die
digitale [...] mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfrage Je nach Antwortverhalten
Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse,
der Studienakkreditierungssta
näre Ausbildung im Studiengang gewertet.
Weiterentwicklung des Studiengangs im Akkreditierungszeitraums und ggf. Umgang mit Empfeh-
lungen aus der vorangegangenen Akkreditierung:
Die bei [...] Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse,
der Studienakkreditierungssta
mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfragen Je nach Antwor
Hinweis auf die Dringlichkeit eine Sitzung unter
Beachtung einer Ladungsfrist von 3 Werktagen anberaumen.
(3) Die Hochschulleitung ist zu den Sitzungen aller Gremien unter Angabe der Tagesordnung
e
können nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin festgesetzten
Zeitraums eingereicht werden. 2Dieser Zeitraum beträgt zwei Wochen und endet spätestens am 28. Tag vor
dem ersten Wahltag. [...] Eintragung im Wählerverzeichnis
abhängig ist,
5.
die Aufforderung, Wahlvorschläge einzureichen; der Zeitraum, innerhalb dessen Wahlvorschläge
eingereicht werden können, und der letzte Tag der Einreichungsfrist [...] gegebenenfalls bei welcher Fakultät sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind und in welchem
Abstimmungsraum sie die Stimme abzugeben haben. 3Erfolgt eine Berichtigung des Wählerverzeichnisses,
erhalten
Periodisch angeordnete
Irisblenden erlauben den
Transport der Elektronen
durch die Röhre.
Hohlraumresonatoren
Elektromagnetische Wellen werden in den Hohlräumen in
Resonanz versetzt. Passen Resonanzfrequenz
klinische
Ganganalysen, motorische
Funktionsprüfungen und zur
virtuellen Rehabilitation.
Messraum
Frei begehbarer
Messkubus von 6 x 3,5 Metern
Kraftmessplatten
3D-Kraftmessplatten zur
Messung
20140313
page
D
IN
E
N
IS
O
1
46
44
-1
Reinraum
Reinraum
DIN EN 14644-1 – ISO 7
Bild: Layout Reinraum
Aufbau Inbetrieb-nahme
Qualifizie-
rung Kontrolle
Kontrollierte [...] xmpTPg:NPages 1
Creation-Date 2014-03-14T05:52:08Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Labore/WI/Reinraum/Reinraumposter.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
a [...] n Fertigung von
polymerbasierenden Medizinprodukten
F&E von Partikel und Keimen unter Reinraumbedingungen
2014-02-10T08:57:32Z
Microsoft PowerPoint - Plakate - Stand 2014-02-10
page
Messraum
Auswerteraum
Heißlabor
Schleuse
Laboraufbau
X-Ray & Molecular Imaging
X-Ray &
Molecular Imaging
dann abge-
wichen werden, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen in
Räumen oder im Außenbereich sichergestellt ist. Gruppenbildungen sind zu vermeiden.
1. Vorlesungen [...] alle Richtungen. Dies
ergibt die maximale Zahl an Personen, die sich in einem Vorlesungs- oder Laborraum gleich-
zeitig aufhalten dürfen. Bei Laborpraktika sowie beim Betreten und Verlassen von Räumlich- [...] nur dann abgewichen werden, wenn
der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen im Raum und außerhalb (z.B.
Gang) in allen Richtungen sichergestellt ist.
In Laboren sind neben Rein
Studien- und Career Services
weitergeleitet.
Müssen die BigBlueButton-Räume selbst erstellt werden?
Nein, die Räume werden von uns erstellt. Wir senden Ihnen den Link und eine Handreichung [...] zu BBB eine Woche vor Veranstaltungsbeginn zu.
Wozu können die BBB-Räume benutzt werden?
Sie können die BBB-Räume für Beratungszwecke nutzen, etwa um mit Interessierten per
Kamera ein [...] und ein Chat-Gespräch führen können. Darüber hinaus werden Sie einen
persönlichen BigBlueButton-Konferenzraum haben, in den Sie Personen aus dem Chat per
Link einladen können, wenn das Gespräch
nachhaltigen Handeln im Diskurs produktiv ausgetauscht und
vertieft.
Umweltbezogenen Themen räumen wir im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit einen sehr hohen
Stellenwert ein. Mit der Fachkompetenz