19.11.2020 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity, Veranstaltungen
dritten Online-Vortrag geben. Die Gründerinnen Sarah Bohnes und Patricia Wassner referieren über "Vom Traum zum Unternehmen - zwei Gründerinnen erzählen von Visionen & Zitronen." Weitere Informationen zur
19.11.2020 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, International, Alumni
Erfahrung machten. Virtuelles Format: 2 x 7 x 7 x 7 Das Speed Dating fand in sogenannten Breakout-Räumen des Konferenzsystems BigBlueButton statt: In zwei Runden mit jeweils sieben Kurzinterviews zu sieben
17.11.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch Innovationen und technische Neuerungen zu verbessern und damit letztendlich auch die Attraktivität der Region als Lebensraum zu behalten. „Auch wenn 5G4Healthcare [...] 5G4Healthcare“, sagt Prof. Bulitta und führt aus: „Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch 5G zu verbessern, dafür erproben wir die Möglichkeiten, die Machbarkeit, aber auch die Grenzen
29.10.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Weitere GEHBa-Sitzungen sind bereits für Ende Oktober und November 2020 sowie den Januar 2021 anberaumt. Antragsformulare, die Satzung der Ethikkommission, sowie Sitzungstermine und Einreichfristen für
05.10.2020 | Hochschulkommunikation
Multimedia-Räume Um den direkten Austausch und das Netzwerken zwischen allen Beteiligten nicht zu kurz kommen zu lassen, standen während der gesamten Konferenz allen Mitwirkenden virtuelle Multimedia-Räume zur [...] Als Rahmenprogramm standen den Besucherinnen und Besuchern zudem virtuelle Multimedia-Räume zur Verfügung, in denen sich unter anderem eine Posterausstellung, die Labore der Hochschule Landshut sowie die
05.10.2020 | Hochschulkommunikation
Campus in Amberg essen, in Weiden ist Nicht-hochschulangehörigen Personen der Zutritt erlaubt. Als Lernraum darf die Mensa zurzeit nicht genutzt werden.
12.10.2020 | Junge Hochschule, Pressemeldungen
Einsatzgebiete des vielseitigen Werkstoffs ein, zum Beispiel in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik. Außerdem zeigt er auf, wie Kunststoffe verantwortungsvoll und umweltfreundlich
11.08.2020 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Interessierte Schüler der 10. Jahrgangsstufe bekamen nach Anmeldung einen Zugang zum virtuellen BigBlueButton-Seminarraum. Dort wurde ihnen von OTH-Projektingenieur M.A. Christoph Hammer live gezeigt, wie man mit
19.08.2020 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Finance, das Startkapitel in Höhe von 50.000 Euro in die Gewinnzonne zu führen. Bei einem Betrachtungszeitraum von April bis Juli gelang es Stefan Schertl eine Steigerung des Depotbestands um 61,25 % zu
05.08.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
im Flug und man war sich einig, dass so ein informatives, kurzweiliges Alumnitreffen im virtuellen Raum nach Wiederholung ruft. Ein tolles Format, das auch den Absolventinnen und Absolventen, die es in
03.08.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Amberg zusammen. Außerdem lernen und forschen die Studierenden bei uns in hochmodernen Laboren: ein Reinraum der ISO-Klasse 7, ein Radiologie-Nuklearmedizinbereich und der innovative Lehr- und Forschungs-OP
15.03.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
30. April 2021 in Online-Formaten durchgeführt. Wie die Ausgestaltung der Lehre im anschließenden Zeitraum aussieht, wird in Abhängigkeit der bis dahin gegebenen Corona-Situation mit Einbindung des Studentischen
16.02.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Virtuelle Events, Alumni
wünschen sich eine gerechte, transparente und nachvollziehbare Bezahlung, die im Idealfall auch Spielraum für die Honorierung individueller Leistungen lässt. Und genau hier setzt die Arbeit von Kathrin
04.02.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
en Y und Z und welche Erwartungen lassen sich daraus ableiten? Auf welche Anforderungen an den Innenraum der Zukunft lässt sich daraus schließen? Aufbauend auf diesen Antworten identifizierten die Studierenden [...] die Studierenden zusammen mit DRÄXLMAIER-Kollegen in vier Arbeitsgruppen mehr als 150 Ideen zum Innenraum der Zukunft. Diese Ideen wurden anschließend gemeinsam nach den Kriterien "Machbarkeit" und "At [...] entwickelt, die mit unseren Vorentwicklungen sehr gut zusammenpassen. Hierzu zählen nachhaltige Innenraumkonzepte, Konzepte im Zusammenhang von autonomem Fahren oder Carsharing." Und auch die Initiatoren des
20.01.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
logistische Informationssystem mbh ist mit über 500 MitarbeiterInnen Marktführer im deutschsprachigen Raum für SAP-Anwendungen in Produktion und Logistik und langjähriges Partnerunternehmen der OTH Amberg-Weiden
22.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
können“, so Prof. Altieri. Finanziert wurde das Labor aus dem Digitalen Campus sowie aus Drittmitteln. Lernraum der Zukunft „Darüber hinaus sind wir gerade bei der Planung eines digitalen Klassenzimmers, dass
18.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Oetzinger. „Ich freue mich, dass die Kooperation nun besiegelt ist. Dadurch erfährt der ländliche Raum nicht nur eine Stärkung, sondern auch eine bayernweite Sichtbarkeit und Ausstrahlung, von der sowohl
11.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Zukunftsfeldern. Ermöglicht wird dieser Ausbau durch die HTA. Wir haben vor, in den angemieteten Räumen im Erdgeschoss sowie im 1. und 3. Stock eine Digitale Modellfabrik in Kooperation mit der Siemens [...] Planungen für die notwendigen Umbauten sind abgeschlossen. Nun wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Räume bezugsfertig zu machen. Beispiele der neuen Labore Digitale Modellfabrik: Ein Schwerpunkt liegt auf
15.12.2020 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
sich Sarah Bohnes und Patrica Wassner, dass dem Thema „Frauen und Mütter, die gründen wollen“ mehr Raum gegeben wird und dass sich Gründerinnen in der Region mehr vernetzen sollten. Ein Ziel, das sie durch
29.06.2020 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
innovativ und kreativ. Sie sind bereit, Unsicherheiten und Risiken in Kauf zu nehmen, um sich ihren Traum zu erfüllen. Muss man als Entrepreneurin oder Entrepreneur immer ein Unternehmen gründen? Nein. Die
02.09.2019 | Hochschulkommunikation
Geschäftsabschlüsse. Dabei liegt Dir der mittel- und osteuropäische Wirtschaftsraum besonders am Herzen … In diesen Wirtschaftsraum investieren zahlreiche Unternehmen, auch aus der Hochschulregion. Laut [...] vertiefen sie ihre interkulturellen Kompetenzen und erlernen mindestens eine Fremdsprache aus diesem Kulturraum. Dabei gilt: Sprachen muss man sprechen – und das können Studierende auf Exkursionen, im oblig
15.06.2020 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
nen haben für alle Teilnehmerinnen einen gemeinsamen Raum im Tool BBB vorbereitet. Jedes Tandem Mentorin-Mentee hatte auch noch einen privaten Raum, denn das war notwendig, um sich mit seinem Tandempartner
01.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Amberg zusammen. Außerdem lernen und forschen die Studierenden bei uns in hochmodernen Laboren: ein Reinraum der ISO-Klasse 7, ein Radiologie-Nuklearmedizinbereich und der innovative Lehr- und Forschungs-OP
24.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Immobilienwirtschaft. Aber auch in der Geographische Informationssysteme-, IT- oder Luft- und Raumfahrt-Branche stehen zahlreiche Karrierewege offen. Gerade die Digitalisierung hat uns viele neue Aufgabengebiete