25.04.2023 | News, Alumni, Hochschulkommunikation
Frey die Teilnehmenden noch durch den neuen MakerSpace im Digitalen Campus der Hochschule. Er ist ein Raum, um „physische Prototypen, z.B. von Produktideen, niedrigschwellig herzustellen“. Dazu steht eine
20.04.2023 | Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
korporativen Mitgliedern die größte und wichtigste Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum und vertritt seit 1969 die Interessen der Informatikerinnen und Informatiker in Wissenschaft, Wirtschaft
12.04.2023 | News, Hochschulkommunikation, Bibliothek
den Sammelboxen abgegeben werden. Diese sind in Amberg im Foyer der Bibliothek und in Weiden im Kopierraum zu finden.
11.04.2023 | Alumni, Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation, Weiden Business School
waren kreativ und innovativ. Ihre Ideen: „Steig ein! – Mobility Sharing für Jugendliche im ländlichen Raum“ und „ECOver“ eine Suchmaschinenplattform für einen nachhaltigen Lebensstil. Der Climathon zeigt damit
05.04.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Geschaffen werden kann dies zum Beispiel durch die Öffnung vollstationärer Einrichtungen in den sozialen Nahraum oder durch ambulant betreute Wohngemeinschaften, Begegnungsstätten oder andere Einrichtungen. Wie [...] „PflegeSoNah“ geförderten Bauvorhaben mit Wohn-, Begegnungs- und Pflegeangeboten für einen inklusiven Lebensraum in Weiherhammer. ALIA wird getragen von der Innovations- und Verantwortungspartnerschaft aus LUCE
14.03.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, International
„Unsere Studierenden und insbesondere die internationalen suchen händeringend Wohnraum. Das sie hier nun gleich ein ganzes Haus beziehen können, ist natürlich umso schöner“, freut sich Dr. Annabelle Wolff [...] großen Zimmer bieten jedem Studierenden genug Platz. Aber auch das Zusammenleben kommt mit Gemeinschaftsraum, weitläufigem Garten und einladender Terrasse nicht zu kurz. „Wir wollen gerade das Miteinander
20.02.2023 | Hochschulkommunikation
zu bekräftigen, weil auch etablierte Unternehmen in den Grenzregionen von einem gemeinsamen Innovationsraum fachlich und personell profitieren. Anschließend wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion das
15.02.2023 | Hochschulkommunikation
„Dabei entstehen neue Ideen und Projekte bei zufälligen Gesprächen, was der Gründungsszene im Kemnather Raum gut tut“. Damit ergänzt sich der Coworking Space ideal mit „Ich bin gerne Chefin!“, wie der Projektleiter
02.03.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
managementbeauftragter, Prof. Dr. Burkhard Berninger und Erwin Wittmann, Technischer Leiter, im Zeitraum von März 2020 bis November 2022 verschiedene Systemelemente erarbeitet. Beispielsweise wurden U
06.02.2023 | Hochschulkommunikation, International, Weiden Business School
sgrad und den wirtschaftlichen Erfolg dieser einzigartigen Projekte im bayerisch-tschechischen Grenzraum zu erhöhen. So erstellten sie Vorschläge für die Professionalisierung des Social Media-Auftrittes
08.11.2018 | Pressemeldungen
Für den Film haben die Studierenden intensiv mit einer Gruppe junger Geflüchteter aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und Eritrea zusammengearbeitet. Vier Flüchtlinge kommen in der Dokumentation zu Wort
06.06.2018 | Pressemeldungen
-Gesundheitsökonom an der Universität Bayreuth, referiert er zum Thema: „Das Krankenhaus im ländlichen Raum – Anker der Versorgung oder überflüssiges Relikt?“ In seinem Vortrag zeigt er, wie sich strukturpolitische [...] widerspiegeln. Außerdem wirft er einen Blick auf die Zukunft der Krankenhausversorgung im ländlichen Raum. Im Anschluss tauschen sich Vertreter aus Gesundheitswirtschaft und Regionalpolitik aus: Neben dem
12.02.2015 | Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, Qualitätspakt Lehre
einreichen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert, die zur Umsetzung des Konzepts dienen sollen. Der Bewerbungszeitraum läuft ab sofort und endet zum 15.03.2015
07.07.2014 | Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien
en 2013/2014 auf 36 an. Der aktuelle Förderzeitraum dauert noch bis zum 30. September 2014. Danach schließt der neue Durchgang 2014/2015 an. Der Bewerbungszeitraum hierfür beginnt voraussichtlich im September [...] Rahmen des Netzwerktreffens in Auerbach wurden nachträglich zwei weitere Stipendien im aktuellen Förderzeitraum vergeben werden. Reiner Habrich von der Reiner-Habrich-Stiftung übergab die Urkunden an zwei
04.07.2018 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien
Studierenden eine Bewerbung für das Förderjahr 2018/19 möglich. Erstsemesterstudierenden wird ein Bewerbungszeitraum im Oktober zur Verfügung stehen. Weitere Infos zum Deutschlandstipendium an der OTH Amberg-Weiden
18.01.2023 | Pressemeldungen
zu begeistern, präsentieren am 26. Januar zahlreiche Hochschulen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum dritten Mal gemeinsam ihre Studienangebote unter „ StudyGreenEnergy.eu “. „Die OTH Amberg-Weiden [...] finden. Über #StudyGreenEnergy Mehr als 130 HochschullehrerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die an ihren jeweiligen Hochschulen im Bereich „Grüne Energien“ lehren und forschen, sind Mitglieder
25.01.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, International
der Hochschulrektorenkonferenz ist ein strukturierter Prozess, bei dem die Hochschule über einen Zeitraum von zehn Monaten von einem erfahrenen Gremium überprüft, bewertet und unterstützt wurde. In enger
14.01.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
„Internationalisierung der Nachhaltigkeits- und Ethikforschung und Lehre im bayerisch-tschechischen Grenzraum“ gefördert.
07.12.2018 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
„Internationalisierung der Nachhaltigkeits- und Ethikforschung und Lehre im bayerisch-tschechischen Grenzraum“ gefördert. Die Nachfrage war sehr groß: Rund 90 Teilnehmende fanden sich ein, um sich über „Die
11.01.2017 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
ern des Netzwerks „Principles for Responsible Management Education (UNPRME)“ im deutschsprachigen Raum.
17.10.2016 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Bis aus Nordrhein-Westfalen waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angereist, um sich in den Räumen der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart von einem abwechslungsreichen Programm inspirieren
16.08.2021 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Über die Methode Die Open Space-Methode eröffnet den TeilnehmerInnen den Raum, selbstbestimmt eigene Vorstellungen sowie Ideen einzubringen, diese zu vertiefen und weiterzuverfolgen. Gerade durch die
09.04.2021 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
„Kompetenzzentrum Bayern – Mittel- und Osteuropa (KOMO)“ aufgebaut. Innovatives Konzept – innovative Räume Zentraler Bestandteil des Gemeinschaftsprojekts sind innovative Lernorte, die den Studierenden wie [...] Pilsen. Zudem wurde ein didaktisch innovativer Ansatz gewählt, welcher bewusst offengehalten wird, um Raum für Kreativität, Partizipation sowie Dialog zu schaffen. Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit ist
06.11.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Die Studierenden beider Länder gingen auf Entdeckungsreise durch die Oberpfalz. Den Anfang machten das Kloster Speinshart, ILO der OTH Weiden, die OTH Amberg-Weiden und die Jugendbildungsstätte in Wal
18.07.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beitragen? Welchen Gestaltungsfreiraum wünschen sich Studierende und welche Form der Unterstützung können Hochschulen und Politik