27.03.2019 | Hochschulkommunikation
Bereits zwei Tage vorher gab es die Veranstaltung für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und andere Interessierte in Weiden: Nach einer Einführung zur Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) s
21.02.2019 | Hochschulkommunikation
für ländliche Räume. Prof. em. Dr. Jörg Maier und Dr. Wolfgang Weber, Leiter Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung an der OTH Amberg-Weiden, gingen auf die ländlichen Räume in Ostbayern ein [...] ngen. Jaroslav Dokoupil, Westböhmische Universität in Pilsen, warf einen Blick auf den ländlichen Raum in Böhmen/Westböhmen. Dr. Manuel Trummer, Universität Regensburg, holte weiter aus. Unter dem Titel
07.11.2019 | ILO, Hochschulkommunikation, Jubiläum
Akteure und kreativen Milieus sind hierzu notwendig? Sind die ländlichen Räume die wettbewerbsfähige und nachhaltige Raumkategorie? Die Grundthese im Vortrag war, dass Ostbayern sich von einer Armuts- zu [...] sei bis heute ein „Mainstream“ in der Raumordnung erkennbar, der die Bezeichnung „Peripherie“ ebenso verwendet wie Indikatoren der Typisierung von Raumkategorien in Deutschland, die meist auf die Bevö [...] Aktivierung der endogenen Potentiale sei mit Fragen verbunden wie: Wie entwickelten sich ländliche Räume bisher und warum? Mit welchen Stärken sollten sie sich heute positionieren? Was sind Alleinstellungen
24.09.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Visionen, Konzepte und konkrete Maßnahmen geht, wie die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum gestaltet und gesichert werden kann, ist die nördliche Oberpfalz eine der führenden Regionen: Die
03.11.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
die das Personal gezielt auf die Anforderungen, die eine Arbeit im Reinraum stellt, vorbereiten. Viele Akteure in der Reinraumszene haben sich früher als Autodidakten spezialisiert. Dies reicht heute [...] nik vertiefte Einblicke in die Reinraumtechnik und Hygieneanforderungen, ermöglicht praktische Erfahrungen im hochschuleigenen Lehr-und Forschungs-OP sowie dem Reinraum der ISO-Klasse 7. „Mit diesem Fachwissen [...] In der Reinraumtechnologie ist der Bedarf an Fachpersonal in den letzten Jahren enorm gestiegen. Um die notwendige Qualifizierung der Mitarbeiter sicherzustellen, fordert die Industrie spezialisierte
06.05.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
auf, die sich bei einem Einstieg in die Medizintechnik-Branche ergeben. „Die Investition in einen Reinraum ist dabei nur der erste Schritt. Wesentlich ist die Kenntnis der einschlägigen Regularien und die
03.06.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
seinem Mitarbeiter Michael Diller verlangte der Besuchergruppe auch körperlich einiges ab, da der Feuerraum vom Verbrennungsrost bis hinauf zur Kesseldecke auf einem engen Arbeitsgerüst durchquert wurde.
11.12.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Im Masterstudiengang, der in diesem Semester gestartet ist, sind diese Fächer ein wichtiger Bestandteil des Curriculums. Neben den regulären Vorlesungen werden einige Schwerpunkte gezielt durch Gastvo
11.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
In erster Linie soll das Reinraumlabor für Lehr- und Forschungszwecke, unter Berücksichtigung des Themenschwerpunkts der medizintechnischen Produktion, genutzt werden. Die Teilnehmer konnten sich bei der [...] der Vorstellung des Reinraums von der fortschrittlichen Ausstattung überzeugen, die innovative Lösungen im Rahmen unterschiedlicher Vorhaben ermöglicht. Derzeit beinhaltet das Labor eine elektrische S
09.05.2012 | Pressemeldungen
regionaler Betriebe ist damit an der Hochschule in Weiden auf einer Fläche von 50 Quadratmetern ein Reinraum der anspruchsvollen ISO-Klasse 7 entstanden, mit einer Ausstattung auf High-Tech-Niveau, etwa in [...] Filtration zur Partikelretention und Partikelidentifikation sowie ein Keimmessgerät). Das neue Reinraumlabor wird kommende Woche von der Hochschulleitung der HAW, dem Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen [...] Mai 2012, 16.00 Uhr Hochschule Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Reinraumlabor (Erdgeschoß, Labor 038)
08.07.2011 | Pressemeldungen
An der Hochschule in Amberg werden für die Aufnahme eines Bachelor-Studiums die Studiengänge Elektro- und Informationstechnik, Angewandte Informatik, Medienproduktion und Medientechnik, Maschinenbau,
10.06.2011 | Pressemeldungen
Die Bewerbung für einen Studienstart im Oktober 2011 erfolgt online über die Homepage der Hochschule Amberg-Weiden (www.haw-aw.de), Rubrik „Online-Bewerbung“ auf der Startseite rechts oben. Die Hochsc
06.11.2012 | Pressemeldungen
Mit Siegfried Schneider und dem Publikum diskutieren OStD Wolfgang Wolters, Schulleiter des Max-Reger-Gymnasiums Amberg, und Britta Henseli, Studentin der Medienproduktion und Medientechnik an der Hoc
13.04.2011 | Pressemeldungen
Die Bewerbung für einen Studienbeginn zum 1. Oktober 2011 erfolgt online über die Startseite der Homepage der Hochschule Amberg-Weiden (www.haw-aw.de), Rubrik „Online-Bewerbung“. Die Anmeldung für das
04.04.2013 | Pressemeldungen
inbarung über alternierende Wohnraum- und Telearbeit“ zwischen der HAW und ihrem Personalrat wurde erstmals ein für beide Seiten verbindlicher Rahmen für die Wohnraumarbeit geschaffen. Insbesondere geht [...] Dienstbetriebs. So verpflichtet sich die HAW unter bestimmten Voraussetzungen, eine alternierende Wohnraum- und Telearbeit auf Antrag von nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuzulassen [...] t von Beruf und Familie bescheinigt. Entsprechende Maßnahmen sind neben der Ermöglichung von Wohnraumarbeit etwa individuelle Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
29.06.2012 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Gestartet wurde bei der Firma Leoni in Nürnberg mit einem Vortrag zum Thema „Rolle und Aufgaben des CIO in einem internationalen Unternehmen/Business-/IT-Alignment über eine Demand/Supply-Organisation
17.01.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, Virtuelle Events
Aktionstag Über #StudyGreenEnergy Mehr als 130 HochschullehrerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die an ihren jeweiligen Hochschulen im Bereich „Grüne Energien“ lehren und forschen, sind Mitglieder
14.06.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
Amberg-Weiden Über #StudyGreenEnergy Mehr als 130 HochschullehrerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die an ihren jeweiligen Hochschulen im Bereich „Grüne Energien“ lehren und forschen, sind Mitglieder
12.07.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
eines Reinraums, und ging dabei auch auf die Reinraumanforderungen wie Raumklassen und Schleusenkonzepte, ein. Des Weiteren schilderte der Referent die baulichen Elemente, die in einem Reinraum von Bedeutung [...] einem Ausblick auf die Chancen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Reinraumplanung und des Reinraumbetriebes sowie mit einer lebendigen Diskussion. Detaillierte Informationen zur Ringvorlesung [...] Umgebung für die Produkterzeugung verlangt spezielle Produktionsmaßnahmen, wie z.B. die Fertigung im Reinraum. Der Referent stellte zunächst das Unternehmen Gerresheimer und den Bereich Gerresheimer Medical
werden können. Der eigenmächtige Tausch des im Prüfungsplans festgelegten Raumes durch einen anderen Raum ist untersagt. Die Räume wurden an die Notwendigkeiten für die Präsenzprüfungen angepasst und werden [...] Gebäude, Zutritt zum Prüfungsraum Die gereinigten Prüfungsräume sind grundsätzlich verschlossen und werden 30 Minuten vor der Prüfung geöffnet. Der Zutritt zum zugewiesenen Prüfungsraum ist seitens der Hochschule [...] nnen treffen 15 Minuten vor der Prüfung am Prüfungsraum ein. Die Prüferinnen/Prüfer koordinieren den Einlass der Studierenden in den jeweiligen Prüfungsraum. Die PrüfungsteilnehmerInnen betreten nacheinander
09.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Eigentumssicherung, Raumplanung, Entwicklung des ländlichen Raumes, Ingenieurvermessungen im Eisenbahn‐ und Tunnelbau, Autonomes Fahren, Automatisierte Fertigung, Mobile Mapping, Raumfahrt und vieles mehr [...] mit Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung ländlicher und urbaner Räume. Dafür stehen unter anderem Raumordnung oder Planungsrecht auf dem Studienplan. Eine Bewerbung für das im Oktober startende
15.07.2019 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
mit Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung ländlicher und urbaner Räume. Dafür stehen unter anderem Raumordnung oder Planungsrecht auf dem Studienplan. Eine Bewerbung für das im Oktober startende [...] zu Großunternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen der Automobilbranche, Luft- und Raumfahrt, Navigation, Umwelt, Landtechnik, Bau- und Immobilienwirtschaft reichen die Betätigungsfelder von [...] diesem Studiengang lernen und forschen Studierende an der Schnittstelle von Informatik, Geodäsie, Raumplanung und Naturwissenschaften. Dafür besuchen sie Kurse in allen relevanten Disziplinen: Vermessungs
11.01.2021 | Corona, Hochschulkommunikation
werden können. Der eigenmächtige Tausch des im Prüfungsplans festgelegten Raumes durch einen anderen Raum ist untersagt. Die Räume wurden an die Notwendigkeiten für die Präsenzprüfungen angepasst und werden [...] : Wenn sich eine Person alleine in einem Raum aufhält, besteht keine Maskenpflicht. Büroräume sind grundsätzlich mit maximal einer Person zu besetzen. In Räumen, die mit mehr als einer Person belegt sind [...] angewandt, oder es müssen von allen im Raum anwesenden Personen unbedingt Masken getragen werden. Besprechungen vor Ort in Präsenz mit mehreren Personen in einem Raum sind nur bei unabdingbaren Gründen möglich
21.12.2017 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien
Preis erhielt M.Eng. Bernhard Eckl für das Projekt „Raumfinder Reloaded“. Der Raumfinder ist ein Infopoint, der über Touchscreen zeigt, wo sich welcher Raum befindet. Bisher gibt es diesen Infopoint nur in [...] in der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik. Ziel der „Reloaded-Version“ soll sein, dass der Raumfinder sowohl auf der Website als auch in der OTH-AW App bereitgestellt wird, so sowohl Studierenden als auch
31.05.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, machbar Innovationslabor
und nachhaltig zu gestalten, noch besser erfüllen können“, so der Präsident. Neben dem flexiblen Raum am Weidener Technologie Campus sowie der virtuellen Netzplattform ist das Container-Labor die dritte [...] Innovationslabors, das in den vergangenen Jahren aufgebaut wurde. Die OTH Amberg-Weiden will damit Raum für Ideen schaffen. „Aber nach der Inspiration kommt die Transpiration“, stellte Bulitta bei der [...] ist machbar. Das mobile Labor im Container (14 Meter lang, 2,55 Meter breit, 2,9 Meter hoch) bietet Raum für Vorträge, Workshops und Veranstaltungen, es ist mit der neuesten Medientechnik sowie einer innovativen