22.08.2022 | Forschung, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
Geschwindigkeitsbegrenzungen und Fahrbahnprofile der gefahrenen Straßen. Die Fahrten fanden überwiegend im Raum Amberg, Schwandorf und Regensburg statt, wobei 16 verschiedene Fahrer insgesamt circa 8000 Kilometer
können, besteht für sie keine Maskenpflicht. 3. Raumlüftung Da sich das Coronavirus über Tröpfchen in den Aerosolen der Atemluft überträgt, sollte die Raumluft von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden – am wirksamsten
Social sciences and humanities: Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Psychologie Nach Ablauf des Nutzungszeitraums zum Jahresende kaufen wir die meist genutzten E-Books für unseren Bestand. Die Titel sind mit
17.01.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, Virtuelle Events
Aktionstag Über #StudyGreenEnergy Mehr als 130 HochschullehrerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die an ihren jeweiligen Hochschulen im Bereich „Grüne Energien“ lehren und forschen, sind Mitglieder
14.06.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
Amberg-Weiden Über #StudyGreenEnergy Mehr als 130 HochschullehrerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die an ihren jeweiligen Hochschulen im Bereich „Grüne Energien“ lehren und forschen, sind Mitglieder
04.10.2019 | Pressemeldungen
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
21.12.2009 | Hochschulkommunikation
Studierenden führten eigenverantwortlich Regie in der Beschallung, in der Lichtgestaltung, bei der Raumdekoration sowie im Vorfeld des Konzerts hinsichtlich Werbung und Organisation. Auf diesem Wege möchten
14.12.2009 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
der HAW im Jahr 2004 mit dem Schwerpunkt Energietechnik - vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR, Stuttgart) am 10. Dezember 2009 über solarthermische Kraftwerke. Der Referent erläuterte die
18.05.2021 | Corona, Hochschulkommunikation
05.2021 aktualisiert wurde und auf unserer Homepage verfügbar ist. Für die Organisation des Prüfungszeitraumes werden wir rechtzeitig ebenso noch Regelungen treffen, auch in Abhängigkeit von der weiteren
11.01.2021 | Corona, Hochschulkommunikation
werden können. Der eigenmächtige Tausch des im Prüfungsplans festgelegten Raumes durch einen anderen Raum ist untersagt. Die Räume wurden an die Notwendigkeiten für die Präsenzprüfungen angepasst und werden [...] : Wenn sich eine Person alleine in einem Raum aufhält, besteht keine Maskenpflicht. Büroräume sind grundsätzlich mit maximal einer Person zu besetzen. In Räumen, die mit mehr als einer Person belegt sind [...] angewandt, oder es müssen von allen im Raum anwesenden Personen unbedingt Masken getragen werden. Besprechungen vor Ort in Präsenz mit mehreren Personen in einem Raum sind nur bei unabdingbaren Gründen möglich
11.01.2017 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
ern des Netzwerks „Principles for Responsible Management Education (UNPRME)“ im deutschsprachigen Raum.
17.10.2016 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Bis aus Nordrhein-Westfalen waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angereist, um sich in den Räumen der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart von einem abwechslungsreichen Programm inspirieren
17.05.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Wettbewerber aus 22 Ländern, davon 24 Teams aus Deutschland. Als Ergänzung erfolgte der Besuch eines Abraumbaggers zum Freilegen der Kohleflöze im Tagebau, der als begehbares Museum dient und mit beeindruckenden
17.05.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
regelmäßig anzubieten. Für Fragen zu Technik- oder Patentrecherchen steht die S.I.T.A.-Gruppe gerne im Raum 104 der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik oder per email (sita.haw@googlemail.com) zur Verfügung
29.03.2010 | Hochschulkommunikation
Rennwagenprojekt mit Elektroantrieb teilnehmen wollen. Interessierte treffen sich immer dienstags im Raum E23 der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik an der Hochschule in Amberg jeweils um 17.00 Uhr.
23.03.2010 | Hochschulkommunikation
Arbeitsort mit ihren Ressourcen an Print- und Onlinemedien wird über das ganze Semester, im Prüfungszeitraum, aber auch in den vorlesungsfreien Zeiten intensiv genutzt“, so Christina Michel, Leiterin der
27.11.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Nida-Rümelin warb dafür, die digitale Transformation mit Augenmaß zu gestalten. Der EU als größten Wirtschaftsraum der Welt käme dabei eine Schlüsselrolle zu, zum Beispiel bei der informationellen Selbstbestimmung
22.11.2019 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien
in Firmen und Stiftungen zu erhalten – die Stipendiatinnen und Stipendiaten bekommen über einen Zeitraum von einem Jahr monatlich 300 Euro. „Im Gegensatz zu anderen Stipendienmodellen versteht sich das
15.11.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Veranstaltungen, Alumni
Denn „die Internetkonzerne konnten bis zum April diesen Jahres weltweit in einem quasi rechtsfreien Raum wirtschaften“, sagt Prof. Dr. Maximilian Kock, Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
13.11.2019 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
Denkanstöße und Inspirationen: Thomas Grübler gab in seiner Keynote „NewSpace: Wie Startups den Weltraum erobern“ Einblicke in ein Münchner Startup, das mit einem Netzwerk aus kleinen Satelliten versucht [...] Mitgründern in die Forbes 30U30 aufgenommen und teilte bei der Startup Night seine Erfahrungen zu Raumfahrt, Fundraising und Waldbranderkennung. Der zweite Keynotespeaker war Norbert Samhammer, Gründer der
07.11.2019 | ILO, Hochschulkommunikation, Jubiläum
Akteure und kreativen Milieus sind hierzu notwendig? Sind die ländlichen Räume die wettbewerbsfähige und nachhaltige Raumkategorie? Die Grundthese im Vortrag war, dass Ostbayern sich von einer Armuts- zu [...] sei bis heute ein „Mainstream“ in der Raumordnung erkennbar, der die Bezeichnung „Peripherie“ ebenso verwendet wie Indikatoren der Typisierung von Raumkategorien in Deutschland, die meist auf die Bevö [...] Aktivierung der endogenen Potentiale sei mit Fragen verbunden wie: Wie entwickelten sich ländliche Räume bisher und warum? Mit welchen Stärken sollten sie sich heute positionieren? Was sind Alleinstellungen
05.11.2019 | Pressemeldungen
Denkanstöße und Inspirationen: Thomas Grübler gibt in seiner Keynote „NewSpace: Wie Startups den Weltraum erobern“ Einblicke in ein Münchner Startup, das mit einem Netzwerk aus kleinen Satelliten versucht [...] Mitgründern in die Forbes 30U30 aufgenommen und teilt bei der Startup Night seine Erfahrungen zu Raumfahrt, Fundraising und Waldbranderkennung. Der zweite Keynotespeaker ist Norbert Samhammer, Gründer und
29.10.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
ierungsfunktion eines Schlüsselanhängers, dass eine Person ohne einen Schlüssel den überwachten Raum/die Wohnung verlässt. Wird die Wohnung dennoch ohne den Schlüssel verlassen, ertönt ein akustischer [...] Zukunft erwarten könnten. Ergänzt wurde die Ausstellung durch eine 20-minütigen Präsentation im Vortragsraum von Prof. Dr. Ulrich Schäfer, die Lehrveranstaltung für Studierende der Medieninformatik, Industrie-4
18.10.2019 | Pressemeldungen, Jubiläum
aus den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
20.12.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
lich leitet. Denise Fischer studierte an der Universität Passau Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien sowie BWL. Ihre Dissertation schrieb sie an der Universität Bamberg über „Internationalität [...] Grundlage für viele Entscheidungen in Wirtschaft und Politik. Ich zeige den Studierenden, wie sie raumbezogene Informationen erfassen, verwalten, analysieren und präsentieren.“ Der 41-Jährige studierte Ve