Gärtnerei der JVA Amberg. Das Gemüse wird von MONAT bis MONAT angebaut und kann auch in diesem Zeitraum bezogen werden. Durch diese besondere Kooperation besteht wöchentlich/14-tägig die Möglichkeit,
Dr. Wolfgang Weber Weiden, Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Mitarbeiter M.A. Bernhard Gschrey Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.22 Telefon +49 (961) 382-1025 b.gschrey
wichtig. Beiräte und Peers sind dazu eingebunden. Der gewählte Monitoring-Ansatz beschreibt einen zeitraumbezogenen Qualitätssicherungsprozess, der uns Möglichkeiten bietet, über Qualitätsfragen nachzudenken [...] ken eines jeden Einzelnen und einen pragmatischen Ansatz des Qualitätsmanagements, der genügend Freiraum für fachspezifische Ausprägungen gibt. Dazu gehören die dzentrale Verantwortung für die Kernprozesse
Inbetriebnahme aufgrund der Pandemiesituation große Eröffnung feiern! Das mobile Labor im Container bietet Raum für Vorträge, Workshops und Veranstaltungen, es ist mit der neuesten Medientechnik sowie einer innovativen [...] zesse zur Verfügung stellen. „Innovation to go“ soll in die Breite wirken und auch den ländlichen Raum besser an die Hochschule anbinden. Als Labor auf Rädern kann das Innovationslabor samt Ausstattung [...] physischen Labors werden also mobil und kommen zu den Nutzern. Das mobile Labor geht vorzugsweise im Raum Ostbayern auf die Reise. So wird ein autarkes Innovationsumfeld mit professioneller Ausrüstung und
Ein Raum, so individuell wie Ihre Innovationen! Egal ob Workshop, Besprechung, Präsentation oder Prototyping – bei uns ist alles machbar! Mit nur wenigen Handgriffen gestalten Sie den Raum ganz nach IHREN [...] innovativen Raum, um seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen. Aus diesem Grund haben wir bei der Einrichtung auf ein transparentes und nachhaltiges Konzept geachtet. Die flexible und ergonomische Raum- und [...] erinnert uns daran spielerisch und kreativ an die Problemlösung heranzugehen und ist wie das Labor ein Raum bzw. eine Box für Innovationen. Gleichzeitig erinnert uns die Form daran, auch das „Think outside
Technische Hochschule Amberg-Weiden Hochschulverbund TRIO (Transfer und Innovation Ostbayern) WTC Gebäude Raum 0.12 Hetzenrichter Weg 15 D-92637 Weiden i.d. OPf. E-Mail: machbar @ oth-aw . de Telefon: +49 (0)961
Der Raum passt sich den individuellen Bedürfnissen seiner Nutzer:innen an. Sie entscheiden wie Sie das Labor gestalten möchten! Innerhalb weniger Minuten lässt sich die Möblierung nach Ihren Wünschen ändern
Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Referent für Forschung, Wissens- und Technologietransfer MA (research) Michael Tschapka Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.35 Telefon +49 [...] ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3942 v.wiesmet @ oth-aw . de Assistenz Andrea Breitschaft Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) 382-1911 a.breitschaft [...] breitschaft @ oth-aw . de Assistenz Nicole Karzmarczyk Amberg, ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3945 n.karzmarczyk @ oth-aw . de
gemeinsam mit regionalen Kooperationspartnern durchgeführt wird. Gefördert wurde das Projekt im Zeitraum von 2018-2022 durch die Förderinitiative „Innovative Hochschule“. Mehr lesen Netzwerk Internet und
Veronika Wiesmet Institut für Angewandte Forschung Amberg, ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3942 v.wiesmet @ oth-aw . de
igkeit befindet sich im Basisgeschoss im Raum B86. Das Labor für Betriebsfestigkeit befindet sich im Gebäude D der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik im Raum B86. Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Klaus Sponheim [...] Umwelttechnik (Geb. D), Raum 253 Telefon +49 (9621) 482-3322 k.sponheim @ oth-aw . de Laborpersonal Werner Hofmann Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 249 Telefon +49 (9621) 482-3409 [...] oth-aw . de Dipl.-Ing. (FH) Josefa Lobinger Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 153 Telefon +49 (9621) 482-3411 j.lobinger @ oth-aw . de
chinen befindet sich im Basisgeschoss im Raum B82. Das Labor für Strömungsmaschinen befindet sich im Gebäude D der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik im Raum B82. Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Andreas P [...] P. Weiß Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B82 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 158 Telefon +49 (9621) 482-3327 a.weiss @ oth-aw . de Laborpersonal [...] l Dipl.-Ing. (FH) Harald Wirth Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 237 Telefon +49 (9621) 482-3420 h.wirth @ oth-aw . de
Fertigungstechnik Integrierte Logistiksysteme Lehr- und Forschungs-OP Physik Produktentwicklung Reinraum Werkstofftechnik Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
Studentische Projekte Ausstattung Laborgeräte HSC - Dreh-Fräsmaschine DFM 300 CNC (Eigenentwicklung) Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm [...] em: Zero Clamp Werkzeugmessung: Blum Laser Control NT Werkstückantastung: Messtaster Blum Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Drehzentrum Index C65 Arbeitsbereich: 615 mm Haupt-, Gegenspindel [...] Maschinensimulation Universal CNC-Drehzentrum Weiler DZ42CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max.: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z:
technik befindet sich im Basisgeschoss im Raum B85. Das Labor für Kunststofftechnik befindet sich im Gebäude D der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik im Raum B85. Laborleitung Prof. Joachim Hummich P [...] Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B85 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 144 Telefon +49 (9621) 482-3312 j.hummich @ oth-aw . de Prof. Dr.-Ing [...] Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B85 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 144 Telefon +49 (9621) 482-3313 t.juentgen @ oth-aw . de Laborpersonal
echnik befindet sich im Basisgeschoss im Raum B42. Das Labor für Verbindungstechnik befindet sich im Gebäude D der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik im Raum B42. Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Wolfgang [...] (Geb. D), Raum 157 Telefon +49 (9621) 482-3307 w.bloechl @ oth-aw . de Laborpersonal Josef Biehler Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 145 Telefon
schinen befindet sich im Basisgeschoss im Raum B84. Das Labor für Werkzeugmaschinen befindet sich im Gebäude D der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik im Raum B84. Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Wolfgang [...] Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 157 Telefon +49 (9621) 482-3307 w.bloechl @ oth-aw . de Laborpersonal Dipl.-Ing. (FH) Michael Schneider [...] Schneider Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E29 Telefon +49 (9621) 482-3417 m.schneider @ oth-aw . de
ttechnik im Raum B73. Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Werner Prell Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B73 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 151 Amberg, [...] / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 241 Telefon +49 (9621) 482-3329 w.prell @ oth-aw . de Laborpersonal Thomas Graf Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E41 Telefon +49 (9621) 482-3407
angewandte Forschung und Entwicklung an KWK-Systemen. Allgemeine Ausstattung Auswertebereiche Konferenzraum Emissionsmesstechnik Indiziermesstechnik frei programmierbares Messdatenerfassungssystem diverse
Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 235 Telefon +49 (9621) 482-3308 m.brautsch @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/brautsch/ Laborpersonal [...] Laborpersonal Dipl.-Ing. (FH) Johann Stauner Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 248 Telefon +49 (9621) 482-3426 j.stauner @ oth-aw . de Einblicke in das Labor
und von Mikrofonen soll das Schwingungsverhalten des Bodens im Schallmessraum des L AuS bestimmt werden. Anschließend soll durch raumakustische Anregung das Resonanzverhalten des Bodens und dessen möglicher
Untersuchung der Richtungsortung von akustischen Warneinrichtungen für bevorrechtigte Wegebenutzer im Innenraum von Kraftfahrzeugen Auszug aus dem Forschungsbericht 2015 (585 KB)
verfügt über einen schallreflektionsarmen und schallisolierten Messraum mit Freifeldbedingungen über reflektierender Ebene ausgestattet. Der Raum misst 3,61 m x 3,07 m x 2,40 m und besitzt die Genauigkeitsklasse [...] Dodekaeder mit Endstufe 3-Wege-Dodekaeder mit 4-Kanal Endstufe LSP Management-System und EQ für raumakustische Messungen 8 Koaxial-Lautsprecher mit beyma 8CX300Nd/N 2 x 4-Kanal Endstufe Behringer X32 Rack [...] ngen Impulsschallgeber Grenzflächenarray bei der Messung an Windkraftanlagen. Gitterarray im Schallmessraum Das Labor für Akustik und Schallanalyse ist mit folgender Software ausgestattet: Samurai Acoustic
technik im Raum B83 . Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B83 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 141 Telefon [...] Elisabeth Schmidl Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B83 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E40 Telefon +49 (9621) 482-3433 e.schmidl @ oth-aw . de Labormitarbeiter
Untersuchung der Richtungsortung von akustischen Warneinrichtungen für bevorrechtigte Wegebenutzer im Innenraum von Kraftfahrzeugen. Six Sigma Preis Projekt des Labors für Akustik und Schallanalyse in Zusammenarbeit