über optische Mess-
technik zur Brennraumuntersuchung. Mittels
zweier Brennraumsonden, die je über zwölf Licht-
kegel verfügen, kann bis in die Randzonen des
Brennraums gesehen werden.“
Nach Auskunft [...] direkt vor dem Brenn-
raum über eine sogenannte Saugrohreinblasung.
Dazu wird der Wasserstoff über einen Gasinjektor
in den Ansaugtrakt geleitet, ehe das Gemisch in
den Brennraum gelangt.
Das ist nötig
kWel
b)
5,11 Ct/kWh für einen Zeitraum von 10 Jahren ab
Aufnahme des Dauerbetriebs der Anlage
Neue Brennstoffzellen a)
5,11 Ct/kWh für einen Zeitraum von 10 Jahren ab Aufnahme des
Dau [...] Z24 / 1413 kW
Z32 Summe Vollbenutzungsstunden im Betrachtungszeitraum (10 Jahre) h/10a 52.294 Z31 * 10
Z33
Anteil Stunden im Betrachtungszeitraum für den KWK-Zuschlag
gewährt wird (30.000 h) 0 [...] mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages.
Fraunhofer IRB Verlag
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau
Postfach 80 04 69
70504 Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon 07 11
sethik. Jg. 2, S. 123-148.
IV
page
Graumann, C. (1972): Interaktion und Kommunikation, in: Sozialpsychologie 7.
Band, (Hrsg:) Graumann, C., Verlag für Psychologie, Göttingen, S. 1109-1262 [...]
das WerteManagementSystemZfW als ganzheitlicher Managementansatz aus dem
deutschsprachigen Raum.3 Dieser Fokus liegt vor allem darin begründet, dass es
nicht nur ein Rahmenwerk ist oder normative [...] auf eine bessere Gesellschaft und eine sauberere
Umwelt hinzuwirken."5 CSR ist im deutschen Sprachraum die unternehmerische Ver-
antwortung, die gesetzlich geregelt ist einerseits und andererseits
Bernhard Bleyer
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
[...] Herzner
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961) 382-1912
Fax +49 (961) 382-2912
a.herzner@oth-aw.de
Dich erwartet eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und ein sympathisches Team, in dem du viel
Spielraum hast: Entscheidungen, Ideen und Strategien diskutieren wir gemeinsam
Deine Tätigkeiten sind
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] ik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte [...] Teaching Material / Reading
Skript, Anschauungsmaterial; Ausbildungs- / Simulationssystem im Rechnerraum; DMG Trainingshandbuch: Programmierung für Millplus; DMG
Trainingshandbuch: Einführung für Millplus;
Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen Methoden
zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit (= Zeitraum zwischen Anmeldung der Bachelorarbeit und Abgabe) von 5 Monaten / Umfang 50-70
Seiten. Der Umfang [...] Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen Methoden
zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit (= Zeitraum zwischen Anmeldung der Masterarbeit und Abgabe) von 6 Monaten / Umfang 60-80
Seiten. Der Umfang
als Pfeilklassen, Vektoren in der Ebene und im Raum; Komponentendarstellung, Addition und skalare Multiplikation;
Darstellung von Geraden und Ebenen im Raum
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...] Brunner
Voraussetzungen*
Prerequisites
Lineare Algebra: Vektorrechnung (auch im n-dimensionalen Raum), Matrizen, affine Abbildungen.
Analysis: Funktionstypen, speziell Exponential- und Logarithmusf [...] vertieft.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Wahrscheinlichkeitsrechnung:
• Wahrscheinlichkeitsraum, bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit;
• diskrete und stetige Zufallsvariablen und
Brunner
Voraussetzungen*
Prerequisites*
Lineare Algebra: Vektorrechnung (auch im n-dimensionalen Raum), Matrizen, affine Abbildungen.
Analysis: Funktionstypen, speziell Exponential- und Logarithmusfunktionen; [...] vertieft.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Wahrscheinlichkeitsrechnung:
• Wahrscheinlichkeitsraum, bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit;
• diskrete und stetige Zufallsvariablen und
Brunner
Voraussetzungen*
Prerequisites*
Lineare Algebra: Vektorrechnung (auch im n-dimensionalen Raum), Matrizen, affine Abbildungen.
Analysis: Funktionstypen, speziell Exponential- und Logarithmusfunktionen; [...] vertieft.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Wahrscheinlichkeitsrechnung:
• Wahrscheinlichkeitsraum, bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit;
• diskrete und stetige Zufallsvariablen und
Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen
Methoden zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit (= Zeitraum zwischen Anmeldung der Bachelorarbeit und Abgabe) von 5 Monaten /
Umfang 50-70 Seiten. Der Umfang [...] Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen
Methoden zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit (= Zeitraum zwischen Anmeldung der Masterarbeit und Abgabe) von 6 Monaten /
Umfang 60-80 Seiten. Der Umfang
Verständnis sensibilisieren und neben der Muttersprache auch ein Arbeiten in
einem zweiten Zielsprachraum ermöglichen.
§ 3
Zulassung, Regelstudienzeit, Aufbau des Studiums
(1) BewerberInnen [...] mit einem Schulabschluss an einer ausländischen Schule wird empfohlen, bis
zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Schulabschlusses,
ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung
Verständnis sensibilisieren und neben der Muttersprache auch ein Arbeiten in
einem zweiten Zielsprachraum ermöglichen.
§ 3
Zulassung, Regelstudienzeit, Beginn und Aufbau des Studiums
(1) [...] mit einem Schulabschluss an einer ausländischen Schule wird empfohlen, bis
zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Schulabschlusses,
ausgestellt durch eine zertifizierte
Darstellende Geometrie: Punkte, Geraden und Ebenen im Raum; Spurpunkte – Spurgeraden – Hauptlinien der Ebene; Neigungswinkel von
Geraden + Ebenen im Raum; Schnittfiguren ebener räumlicher Körper; Normalrisse [...] typischen Anwendungen aus der
Technik (Kurvendiskussion, Extremwertaufgaben, Bogenlänge, Flächen- und Rauminhalte, Kurvenintegrale). Gewöhnliche
Differenzialgleichungen erster und zweiter Ordnung. Anwendung [...] gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
Studierendenausweis überprüft werden.
Name, Vorname des Prüflings Geburtsdatum
Praktikum Zeitraum von-bis Matrikelnummer
Name des Vertiefungsmoduls
(z. B. im operativen Fachgebiet
2025-06-25T13:23:51Z
pdf:PDFVersion 1.7
pdf:docinfo:title PAG_Prüfungen_SS_2025_mit Raumeinteilung.xlsx
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:modify_annotations [...] meta:save-date 2025-06-25T13:23:51Z
pdf:encrypted false
dc:title PAG_Prüfungen_SS_2025_mit Raumeinteilung.xlsx
modified 2025-06-25T13:23:51Z
pdf:hasMarkedContent false
Content-Type application/pdf [...] Creation-Date 2025-06-25T13:23:51Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Studiengaenge/Bachelor/PAG/Dokumente/PAG_Pruefungsplan_mit_Raumeinteilung.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content
mit insgesamt fünf Auflagen akkreditiert. Die Verlängerung der Akkredi
tierung auf den üblichen Zeitraum von insgesamt fünfJahren wurde dabei unter den Vorbehaltgestellt, dass
die von ASIIN formulierten
Die Teilnahme an einer Prüfung setzt die Anmeldung zur Prüfung im Anmeldezeit-
raum voraus.
Nach diesem Zeitraum ist eine Anmeldung und Abmeldung über das Online-Portal
nicht mehr möglich. [...] & Funktionsdiagnostik und Operationssaal erfolgt über das PrimussPortal und
hat im Prüfungsanmeldezeitraum durch den Studierenden selbst zu erfolgen. Sollten Sie
Probleme mit der Anmeldung Ihre [...] erfolgt über das Studienbüro an Frau
Kathrin Forster k.forster@oth-aw.de und hat im Prüfungsanmeldezeitraum durch den Studie-
renden zu erfolgen. Eine formlose Mail an das Studienbüro ist hierfür
gesamtnote
Studienabschnitt 3
PA 5.1 Orthopädie und Unfallchirurgie
(Orthopedics and Trauma Surgery)
5 4 SU/Ü Kl
1
PA 5.2 Anästhesie und Intensivmedizin
(Anesthesia and Intensive [...] Diagnostics)
5 4 SU/Ü, Pr PrB *4)
1
PA 5.1 Orthopädie und Unfallchirurgie
(Orthopedics and Trauma Surgery)
5 4 SU/Ü Kl
1
PA 5.2 Anästhesie und Intensivmedizin
(Anesthesia and Intensive
Dr. Schmidkonz
Termine: Mittwoch, 08.10. / 15.10. / 29.10. jeweils ab 12.15 Uhr im Skills Lab, Raum 135
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
D-92224 Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
W [...] Wintersemester 2025/2026
Erstes Treffen mit Herrn Dr. Koehl am
Dienstag, 07.10., 14.00 Uhr in Raum 139
Bei diesem Treffen wird die weitere organisatorische Planung bekannt gegeben.
acroform
Name, Vorname des Prüflings Geburtsdatum
Praktikum Zeitraum von - bis Matrikelnummer
Art der Prüfung z.B. Fallvorstellung; Fragen zu Krankheitsbild, T
Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen
Methoden zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit (= Zeitraum zwischen Anmeldung der Bachelorarbeit und Abgabe) von 5 Monaten
/ Umfang 50-70 Seiten. Der Umfang
Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen
Methoden zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit (= Zeitraum zwischen Anmeldung der Bachelorarbeit und Abgabe) von 5 Monaten
/ Umfang 50-70 Seiten. Der Umfang
genauen Zeiten entnehmen Sie bitte einem Aushang). Studierende
werden anschließend über Uhrzeit und Raum informiert.
page
16
6 Modulbeschreibungen
Module Descriptions
6.1 Betr
Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen
Methoden zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit (= Zeitraum zwischen Anmeldung der Bachelorarbeit und Abgabe) von 5 Monaten
/ Umfang 50-70 Seiten. Der Umfang