Fokus: Landeskunde und interkulturelle
Perspektiven
Hui Weber
Dienstag, 15.45 – 19.00 Uhr
in Raum 205
Anmeldung über das Sprachenzentrum
ONLINE unter:
www.oth-aw.de/onlineanmeldung
Inflationsraten im
Euro-Raum.16
Blickt man auf die Entwicklung des HVPI für den Euroraum und den nationalen
Verbraucherpreisindex in Deutschland über den gesamten Zeitraum seit Beginn der
Währungsunion [...] 3 die Ziele des Eurosystems und die Entwicklung der
Inflationsrate in Deutschland und im Euroraum im Zeitraum 1999-2024 aufgezeigt und
ebenfalls in einen internationalen Kontext gestellt. In einem für [...] Inflationsrate in Deutschland im Zeitraum 1999 bis 2024 betrug
1,9% (Tabelle 2). Damit sind die Verbraucherpreise in Deutschland sogar weniger gestiegen
als im gleichlangen Zeitraum vor der Euro-Einführung zu
tzung der Kanban-Kalkulation. Abbildung 8
veranschaulicht die monatliche Glättung für einen Zeitraum von knapp vier Wochen im
März 2023 sowie die entsprechenden Berechnungsparameter. Es ist darauf
falschen
Identität.
Carbo-Valverde & Rodriguez-Fernandez (2020) stellen in ihrem Untersuchungszeitraum
eine signifikante Verlagerung von Bargeldbetrug zu Kartenbetrug fest. Üblicherweise steigt
meditativer Mittagsimpuls am Mittwoch (ca. 12 min)
Ort: Konferenzraum im Mensa-Gebäude/EG = rein + rechts hinter
(9.4./18.6.: Alternativraum nach Ansage, Treff Mensa-Eingang)
Gesundheits-Kurs:
Sommersemester 2025
Die Veranstaltungen von Frau Badura finden an folgenden
Terminen im Raum EMI 013 statt:
Vorlesung 1: Freitag 28.03. - 2 x Theorie à 1,5 h (8-12 h)
für Semestergruppe [...] pe GI 6
Vorlesung 3: Freitag 11.04. - 1x Theorie à 1,5 h (8-10 h),
anschließend Exkursion im Raum Amberg bzw. Landkreis
Amberg-Sulzbach (Dauer bis ca. 15 h)
für Semestergruppe GI 6 (freiwillig
cherheit in den einzelnen Modulen bitten wir Sie, sich
möglichst ZEITNAH nach Beginn des Einschreibezeitraums in Ihre Kurse
einzuschreiben! Die Einschreibung ist bis allerspätestens Freitag, 18.04.2025
genauen Zeiten entnehmen Sie bitte einem Aushang). Studierende
werden anschließend über Uhrzeit und Raum informiert.
page
16
6 Modulbeschreibungen
Module Descriptions
6.1 Betr
Regionaldifferenzierung und Förderpolitik
• Raumwirksamkeit der EU-Erweiterung in Mittelosteuropa
• Raumstrukturen in Mittelosteuropa mit Beispielen
• Raumordnungs- und Bauplanungsrecht (Grundlagen)
• Regionales [...]
Fallbeispielen.
• Anwendung auf die Raumordnung, Regionalpolitik sowie die betriebliche Standort- und Investitionsplanung.
• Einblick in das Raumordnungs- und Bauplanungsrecht.
• Kenntnis der räumlichen [...] Europäische Union: Regionaldifferenzierung und Förderpolitik
• Raumwirksamkeit der EU-Erweiterung in Mittelosteuropa
• Internationale Raumstrukturen und Standortpotentiale mit Beispielen
Modulprüfung (ggf
Schwingungen, Schwingungsformen, physikalische Schallfeldgrößen.
· Akustik und Raumakustik: Verhalten von Schwingungen im Raum, Gesetze der Reflektion und Dämpfung, Hallradius
· Pegeldefinition und -rechnung: [...] K. (1988): Geschichte und Technik der Filmmontage. Filmlandpresse
Voss., G., (2005): Schnitte in Raum und Zeit. Notizen und Gespräche zu Filmmontage und Dramaturgie, Vorwerk 8.
Dickreiter, M. et al [...] unterschiedlichen technischen Bereichen bzw. Fällen anwen-
den: Unterschiedliche Mikrofontypen, Raumakustik, Ausbreitung von Schall, Audioworkstations etc. Es werden
Anwendungsmethoden gelehrt, d.h. keine
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] NMR)
4. Chromatografische Methoden (GC, HPLC, DC), Detektoren (FID, Lumineszenz u.a.), Abgas-, Raumluft-, Biogas- und Naturstoffanalytik
5. Partikel-, Staub-, Schall- und Strahlenmesstechnik
Anmerkung:
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] stechnik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte
Entwicklungsprozess
Modellbildung und Simulation: Grundbegriffe und Einsatzmöglichkeiten, Zustandsraumdarstellung und Übertragungsfunktion, mechanische
Prozessbeispiele, Einführung in Matlab/Simulink
Digitale
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] Verhaltensökonomie im Kontext der Nachhaltigkeit
2.4 Ökonomie des Klimawandels
2.5 Nachhaltige Raumentwicklung
2.6 Unternehmensverantwortung im Kontext der Nachhaltigkeit
2.7 Praktische Handlungsempfehlungen
Brunner
Voraussetzungen*
Prerequisites*
Lineare Algebra: Vektorrechnung (auch im n-dimensionalen Raum), Matrizen, affine Abbildungen.
Analysis: Funktionstypen, speziell Exponential- und Logarithmusfunktionen; [...] vertieft.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Wahrscheinlichkeitsrechnung:
• Wahrscheinlichkeitsraum, bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit;
• diskrete und stetige Zufallsvariablen und
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] stechnik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte [...] Teaching Material / Reading
Skript, Anschauungsmaterial; Ausbildungs- / Simulationssystem im Rechnerraum; DMG Trainingshandbuch: Programmierung für Millplus; DMG
Trainingshandbuch: Einführung für Millplus;
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] stechnik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte [...] Menschen in der Industrie 4.0
Zu den Theoriekapiteln werden jeweils praktische Übungen im Rechnerraum oder Automatisierungstechniklabor durchgeführt.
Im Rahmen einer Studienarbeit ist eine gestellte
Verhaltensökonomie im Kontext der Nachhaltigkeit
2.4 Ökonomie des Klimawandels
2.5 Nachhaltige Raumentwicklung
2.6 Unternehmensverantwortung im Kontext der Nachhaltigkeit
2.7 Praktische Handlungsempfehlungen
Internationalität (inhaltlich):
Financial Planning ist insbesondere im anglo-amerikanischen Raum verbreitet, daher internationaler Bezug. Bei den Finanzmärkten ist per
se eine Internationalität [...] entwickelt.
Internationalität (inhaltlich):
Thema und Inhalte sind sehr vom angelsächsischen Raum geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung aus den USA.
Lehrmaterial / Literatur
[...] Digital Venture Development ist aufgrund seiner thematischen Verortung sehr vom angelsächsischen Raum
geprägt. Viele Theorien und Modelle haben ihren Ursprung in den USA, insbesondere im Umfeld der
RZ-Pool I, Raum 124
Print-Pool, Raum 109
RZ-Pool III Raum 224
RZ-Pool IV Raum 108
CAE-Labor I, Raum 125
CAE-Labor II, Raum 126
CAE-Labor III, Raum 127
CAE-Labor IV, Raum 107
Im [...]
Raumbelegung
Die Arbeitsplatzsysteme sind auf sechs EDV-/CAE-Labore verteilt:
EDV-Labor I, Raum 106
EDV-Labor II, (Projekte) Raum 206
EDV-Labor III, Raum 124
CAx-Labor I, Raum 240 [...] Meißner (RZ)
Raum 202, Tel.: 09621/482-3233
e-mail: m.meissner@oth-aw.de
Hr. Heiko Specht (RZ)
Raum 205, Tel.: 09621/482-3234
e-mail: h.specht@oth-aw.de
Hr. Lukas Bodenmeier (RZ)
Raum 203, Tel
chwarzes-brett/
annotation https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/ https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/
page
OTH Amberg-Weiden [...]
• Beachten Sie auch die Hinweise zu vhb Kursen auf der letzten Seite.
• Mit unserem Raumfinder können Sie sich am Campus schneller zurechtfinden.
annotation https://www
chwarzes-brett/
annotation https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/ https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/
page
OTH Amberg-Weiden [...]
• Beachten Sie auch die Hinweise zu vhb Kursen auf der letzten Seite.
• Mit unserem Raumfinder können Sie sich am Campus schneller zurechtfinden.
annotation https://www
chwarzes-brett/
annotation https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/ https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/
page
OTH Amberg-Weiden [...]
• Beachten Sie auch die Hinweise zu vhb Kursen auf der letzten Seite.
• Mit unserem Raumfinder können Sie sich am Campus schneller zurechtfinden.
annotation https://www
chwarzes-brett/
annotation https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/ https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/
page
OTH Amberg-Weiden [...]
• Beachten Sie auch die Hinweise zu vhb Kursen auf der letzten Seite.
• Mit unserem Raumfinder können Sie sich am Campus schneller zurechtfinden.
annotation https://www.oth-aw.de/st