27.05.2015 | Hochschulkommunikation
Erstunterzeichnern der UN-Initiative für verantwortungsvolle Management-Ausbildung im deutschsprachigen Raum (Principles for Responsible Management Education PRME). Das Institut ist an den internationalen Netzwerken
03.06.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
seinem Mitarbeiter Michael Diller verlangte der Besuchergruppe auch körperlich einiges ab, da der Feuerraum vom Verbrennungsrost bis hinauf zur Kesseldecke auf einem engen Arbeitsgerüst durchquert wurde.
18.06.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
höchstens, da es im Euroraum eine sehr niedrige Inflationsrate und gedämpfte Konjunkturperspektiven gebe. Schließlich mache die EZB nicht nur für Deutschland, sondern für den gesamten Euroraum Geldpolitik. Gerade [...] mit dem Thema „Ursache und Wirkung von Deflation: Eine empirische Analyse für Deutschland und den Euroraum“. Professor Dr. Franz Seitz, Professor für Volkswirtschaftslehre an der OTH Amberg-Weiden, betreute
29.04.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
dabei auch der Herausforderung des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels im ländlichen Raum. Die Zusammenarbeit stellt damit einen Beitrag zur Vernetzung in der Wissensregion Oberpfalz dar.
06.05.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
auf, die sich bei einem Einstieg in die Medizintechnik-Branche ergeben. „Die Investition in einen Reinraum ist dabei nur der erste Schritt. Wesentlich ist die Kenntnis der einschlägigen Regularien und die
29.06.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Russlands. Hauptwirtschaftsbranchen der Stadt sind Buntmetallindustrie, Hydroenergetik, Luft- und Raumfahrtindustrie, Maschinenbau,sowie die chemische und die Holzbearbeitungsindustrie.
01.07.2015 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Programms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), Projektform: Kooperationsprojekte“ im Bewilligungs-Zeitraum vom 01.07.2015 bis zum 31.05.2017 durchgeführt. Es wurden 100 % der zuwendungsfähigen Kosten
28.07.2015 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
ist die direkte Anwendung im OP, d.h. der Patient muss während der Operation nicht in einen anderen Raum für die Messaufnahme gebracht werden. Regelwerke für Gerätezulassung Das Unternehmen Crystal Photonics
21.09.2015 | Hochschulkommunikation
OTH Amberg-Weiden zur Verfügung stellen wird, zugesichert. Dieser Forschungs-Etat wird für einen Zeitraum von fünf Jahren, beginnend mit dem kommenden Wintersemester 2015/2016, mit einem Budget von 150
29.09.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Teilnehmerinnen und Teilnehmern die wichtigste Forschungstagung der Medizintechnik im deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt steht die gesamte Bandbreite innovativer Medizintechnik – von der Forschung bis hin
29.09.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Soldaten kehrten mit psychischen Erkrankungen aus Afghanistan zurück, viele von ihnen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung. Diese Menschen waren gebrochen. Sie verhielten sich auffällig, berichteten [...] fanden schwer in ihr normales Leben zurück. Dr. Bryan Bacon schilderte, wie er und seine Kollegen posttraumatische Belastungsstörungen über längere Zeiträume hinweg systematisch untersuchten. Er berichtete von
30.09.2015 | Hochschulkommunikation
freut er sich wieder auf die „reale und praktische Welt“ und auf den einen oder anderen privaten Freiraum. Prof. Dr. Reiner Anselstetter wünscht seine Kolleginnen und Kollegen an der OTH Amberg-Weiden eine
23.10.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
zur Aufrechterhaltung der Quantität und Qualität von Bewerbungen für den Ausbildungsberuf Bankkauffrau/-mann zu entwickeln. Claudine Klein, Leiterin der Personalentwicklung bei A.T.U, besuchte die Vorlesung
22.12.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
äten in Krasnojarsk und Tambov erarbeiten. Veranstaltungsort ist die Region Krasnojarsk, Veranstaltungszeitraum Ende Juli/Anfang August 2016 – damit ermöglicht die Summer University neben der wissensc
20.01.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Management“ im Studiengang Handels- und Dienstleistungsmanagement (Fakultät Betriebswirtschaft) fand im Zeitraum von Ende November 2015 bis Mitte Januar 2016 die Vorlesungsreihe „Praxisdialog E-Commerce“ statt
03.11.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
die das Personal gezielt auf die Anforderungen, die eine Arbeit im Reinraum stellt, vorbereiten. Viele Akteure in der Reinraumszene haben sich früher als Autodidakten spezialisiert. Dies reicht heute [...] nik vertiefte Einblicke in die Reinraumtechnik und Hygieneanforderungen, ermöglicht praktische Erfahrungen im hochschuleigenen Lehr-und Forschungs-OP sowie dem Reinraum der ISO-Klasse 7. „Mit diesem Fachwissen [...] In der Reinraumtechnologie ist der Bedarf an Fachpersonal in den letzten Jahren enorm gestiegen. Um die notwendige Qualifizierung der Mitarbeiter sicherzustellen, fordert die Industrie spezialisierte
17.07.2015 | Hochschulkommunikation, Kunststofftechnik
(IML) und das Insert Molding (IM). Mit 11 Produktionsstätten in Europa, den USA und dem pazifischen Raum und mehr als 4.500 Mitarbeitern ist KURZ Weltmarktführer in diesem Bereich. Folien von Fa. KURZ finden
21.07.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Aufgrund von fallenden Börsenkursen im Zeitraum von März bis Juni 2015 war es eine Herausforderung für die Teilnehmer(innen) der Studienrichtung Finance, einen Gewinn zu erzielen.
07.07.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
der Wertschöpfungskette – vom Vertrieb über die Planung bis zum Stahlbau und der Montage. Im Ausstellungsraum wurden Maschinen zur Flachglasbearbeitung als Endprodukt vorgestellt. Im Anschluss daran fand
16.06.2015 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
In dem normalerweise unzugänglichen Anlagenteil wird sonst bei Temperaturen zwischen 850 und 1.000 °C der Restmüll von etwa 1,8 Millionen Einwohnern Ostbayerns in inerte Schlacke und aufwendig gereini
29.08.2014 | Pressemeldungen
Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Gebäude der Mensa Konferenzraum (Erdgeschoss)
06.08.2014 | Hochschulkommunikation
registriert. Dabei misst das Gerät, wie lange es dauert, bis das Echo empfangen wird. Je länger der Zeitraum, desto weiter ist das Hindernis entfernt und umgekehrt. Diese Schalldaten wandelt ein Computer in
04.08.2014 | Hochschulkommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen
bei Entwicklungsvorhaben zu den Wirtschaftsingenieuren in Weiden. Der für Arbeiten in einer Reinraum-Atmosphäre taugliche Roboter wird ab dem Wintersemester 2014/2015 in Kooperation mit Prof. Dr. Magnus
11.07.2014 | Pressemeldungen
Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Raum 313 (3. OG) Anmeldungen bitte bis 21.07.2014 an Frau Marion Boss: m.boss@oth-aw.de Wir laden Sie recht
10.07.2014 | Hochschulkommunikation
der klassischen Medizin eingesetzt. Durch diese Simulationsmethoden können z.B. die Strömung im Naseninnenraum oder Aneurysmen untersucht werden. Auch komplexe Systeme und Baugruppen lassen sich mit Mehr