30.10.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e. V. (VDMA) stellte Thilo Weber (VDMA) fünf Thesen in den Raum, die in der anschließenden Podiumsdiskussion vertieft wurden. Unter anderem erläuterte er, dass g
26.10.2017 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
und Dekane der wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche und Fakultäten an Fachhochschulen im DACH-Raum Deutschland, Österreich und Schweiz. Der Zusammenschluss kann auf eine langjährige und lebendige
09.10.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
Oberpfalz, OStD F. X. Huber. „Mit dem Netzwerktreffen haben wir zwei Ziele verfolgt. Zum einen wollten wir Raum für Gespräche schaffen, um Ideen für neue Vorhaben zu entwickeln und sich über Themen auszutauschen
05.10.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
exportiert das Fachbuch vernetztes Wissen an die Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum. An vielen Stellen wurde die Übersichtlichkeit weiter verbessert, so dass das Werk auch für SchülerInnen
16.11.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Geräusche geht es dann doch nicht, Verkehrsteilnehmer und Fußgänger müssen gewarnt werden. Auch im Innenraum des Wagens darf es nicht zu leise sein. Die Fahrer legen Wert auf akustisches Feedback, zum Beispiel
10.11.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Bilanz zu ziehen und gemeinsame Werte, Visionen und Ziele zu erörtern und zu entwickeln. Der ideale Raum, um über zukünftige Weichenstellungen zu diskutieren und zielführenden Strategien zu entwickeln.
20.12.2016 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
schützen?“ Klaus Inderst lud alle Teilnehmenden in das Dojo in Raigering ein – auf den Matten im Trainingsraum des Ju-Jutsu Vereins übten sie Bodentechniken. Außerdem absolvierten sie dort ihre Abschlussprüfung:
20.12.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Internationales Technologiemanagement, Exkursionen Internationales Technologiemanagement
Fertigungsumgebung dar, die nur durch eine Produktion unter definierten Bedingungen innerhalb eines „Sauberraums“ erfüllt werden können. Natürlich nutzten die Studierenden gemeinsam mit Prof. Ulrich Müller,
19.12.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
r“ (BTHA) wurde auf der Grundlage eines Entwicklungsgutachtens für den bayerisch-tschechischen Grenzraum aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat ins
23.11.2016 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
diesem Jahr Mitglied im Deutschen Reinraum Institut (DRRI), einem Zusammenschluss unterschiedlicher Unternehmen und Hochschulen rund um das Wachstumsfeld Reinraumtechnik. Im Rahmen des DRRI-Technologieforums [...] und B.Eng. Carina Werner Einblicke in die Weidener Medizintechnik, vor allem in die Bereiche „Reinraumtechnik“ und „Technische Sauberkeit“. Zudem knüpften sie mit Unternehmens-Vertreterinnen und -Vertretern [...] orums stellte Prof. Burkhard Stolz die Aktivitäten der Hochschule im Bereich Reinraumtechnik, Technische Sauberkeit und Hygiene vor.
29.11.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Betriebswirtschaft, Gastvorträge Betriebswirtschaft, Pressemeldungen
überwinden sowie das Wirtschaftswachstum und in letzter Konsequenz die schwache Preisentwicklung im Euroraum anzukurbeln. Doch die Rechnung geht nicht auf, die Kreditnachfrage springt kaum an. „Die Tränke
09.12.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
über die vierjährige Projektlaufzeit neue Gründungsaktivitäten zu etablieren und diese nach dem Förderzeitraum nachhaltig weiterzuführen. Besonders an den Schnittstellen zwischen der angewandten Forschung
01.10.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
OR to reduce surgical site infections) erläuterten das Thema der Infektionsprävention durch Raumlufttechnische Anlagen im OP. Zwei weitere Poster (Possible efficacy losses of antimicrobial surface technologies
13.09.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
von der Hersbrucker Energie- und Wasserversorgung betrachtete die Energieversorgung im ländlichen Raum unter den Bedingungen der Digitalisierung. Eine Podiumsdiskussion zwischen Bayernwerk Geschäftsbe
11.09.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Städte mit dem angespanntesten Wohnungsmarkt. Erlangen liegt auf Platz 18, Regensburg auf 19. Mehr Wohnraum fürs Geld gibt es in Weiden und Amberg. In der Amberger Wohnanlage Am Eisberg liegen die Preise [...] des Studentenwerks Oberfranken in den letzten Jahren ermöglicht es, den Studierenden attraktiven Wohnraum sofort oder mit einer Wartezeit von lediglich einem Semester anbieten zu können“, sagt Josef Tost
02.09.2019 | Hochschulkommunikation
Amberg-Weiden profitieren Studierende, die sich für den attraktiven mittel- und osteuropäische Wirtschaftsraum interessieren. In diesen investieren zahlreiche Unternehmen, auch aus der Hochschulregion. Laut
19.09.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
23.09.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
12.09.2018 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
Faches Umwelttechnik in einem Kurzvortrag über die Einflüsse von Diesel und Benzin auf unseren Lebensraum und gab somit einen fachlichen Einblick in ihr Studium. Zum Abschluss des Campustages berichteten
27.08.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, International
und Umsetzung von Konzepten, die Digitalisierung und Internationalisierung zusammendenken. Der Förderzeitraum erstreckt sich über vier Jahre, vom 1. Oktober 2018 bis 30. September 2022. Die Aufnahme in das
22.08.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
aus einem Albtraum erwacht und niemanden zum Reden hat, könnte ihm eine Unterhaltung mit MUNCHKIN helfen. Der Sprachroboter führt ihn als digitaler Betreuer durch das Handlungsprotokoll ‚Albtraum‘ und hilft
08.08.2018 | Hochschulkommunikation
nis Hochschule 2018 läuft Ende 2018 aus. Das neue Innovationsbündnis Hochschule 4.0 ist auf den Zeitraum 2019 bis 2022 angelegt. Mit dem Innovationsbündnis gewährt der Freistaat den Hochschulen finanzielle
02.08.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
g von Raum und Zeit neu definiert, Distanzen aller Art werden aufgehoben, die Welt wird zusammengezogen. Das Internet hat begonnen, an den Unterscheidungen zwischen innerem Raum und äußerem Raum zu rütteln
24.09.2018 | Hochschulkommunikation, Bibliothek
Bibliothek wird auch in Zukunft nicht ausschließlich und in erster Linie im virtuellen Raum stattfinden. Bibliotheken bleiben Räume zum Lesen und Arbeiten – und wandeln sich dabei immer mehr zu attraktiven Auf [...] wurde im Themenkreis 2 deutlich: Die Universitätsbibliothek der LMU München präsentierte ihr neues Raum- und Zonierungskonzept. In Heilbronn werden erstmals drei Hochschulbibliotheken zu einer zusammengefasst [...] ek an der OTH Amberg-Weiden zurück. Der dritte Themenkreis stellte die Bibliothek als kulturellen Raum in den Mittelpunkt. So plant die Stadtbücherei Würzburg eine neue Stadtteilbücherei in enger Abstimmung
24.09.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Visionen, Konzepte und konkrete Maßnahmen geht, wie die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum gestaltet und gesichert werden kann, ist die nördliche Oberpfalz eine der führenden Regionen: Die