21.03.2017 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
Referent einen vielversprechenden Ansatz für den Wandel der Gesundheitswirtschaft in ländlich geprägten Räumen wie der nördlichen Oberpfalz vor. Er zeigt auch, wie die erfolgreiche Digitalisierung bestehende
20.03.2017 | Exkursionen Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement, Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement, Hochschulkommunikation
Siemens Medical Healthcare Shanghai und das Paulaner Bräuhaus besucht. Im Paulaner Bräuhaus ging der Braumeister im Rahmen der Führung nicht nur auf das Bierbrauen, sondern in erster Linie auf die Schwierigkeiten
16.03.2017 | Weiden Business School, Hochschulkommunikation
künstliche Intelligenz oder Startup-Mindset stehen daher schon fest. Ansonsten bietet der Abend viel Raum für Improvisation und Überraschungen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ein Startup gründen
15.03.2017 | Weiden Business School, Hochschulkommunikation
setzte sich Lukas Popp gegen mehr als 500 Schülerinnen und Schülern aus weiterführenden Schulen im Raum Amberg-Sulzbach durch. Mit dieser Leistung erregte er natürlich auch die Aufmerksamkeit der OTH A
08.03.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
die freie Natur blicken kann, erleichtert das die Orientierung. Zusätzlich kann ein ausgereiftes Raumkonzept den Heilungsprozess positiv beeinflussen – es optimiert den Workflow des Personals und vermindert [...] Aufgabenfeld, das viele weitere Aspekte wie Trinkwasserversorgung, Lüftungssysteme, Sanitäranlagen, Raumplanung oder Schutz der Mitarbeiter/innen beinhaltet. Andreas Eckl, Eckl + Partner Architekten und Ingenieure
01.03.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
u.a. auf Entwicklungen in der Trinkwasserhygiene, globale Antiinfektionsstrategien, Bau- und Innenraumhygiene, Hygienerecht oder Hygienemanagement ein. Prof. Dr. med. Clemens Bulitta sprach über „Transsektorale
10.01.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
zwei ehemalige Absolvent(inn)en der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen in Weiden. Zurück im Besprechungsraum ging Harald Prölß passend zum Wahlfach „SAP-Factory“ im Detail auf die SAP-Systemlandschaft
05.11.2019 | Pressemeldungen
Denkanstöße und Inspirationen: Thomas Grübler gibt in seiner Keynote „NewSpace: Wie Startups den Weltraum erobern“ Einblicke in ein Münchner Startup, das mit einem Netzwerk aus kleinen Satelliten versucht [...] Mitgründern in die Forbes 30U30 aufgenommen und teilt bei der Startup Night seine Erfahrungen zu Raumfahrt, Fundraising und Waldbranderkennung. Der zweite Keynotespeaker ist Norbert Samhammer, Gründer und
29.10.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
ierungsfunktion eines Schlüsselanhängers, dass eine Person ohne einen Schlüssel den überwachten Raum/die Wohnung verlässt. Wird die Wohnung dennoch ohne den Schlüssel verlassen, ertönt ein akustischer [...] Zukunft erwarten könnten. Ergänzt wurde die Ausstellung durch eine 20-minütigen Präsentation im Vortragsraum von Prof. Dr. Ulrich Schäfer, die Lehrveranstaltung für Studierende der Medieninformatik, Industrie-4
07.11.2019 | ILO, Hochschulkommunikation, Jubiläum
Akteure und kreativen Milieus sind hierzu notwendig? Sind die ländlichen Räume die wettbewerbsfähige und nachhaltige Raumkategorie? Die Grundthese im Vortrag war, dass Ostbayern sich von einer Armuts- zu [...] sei bis heute ein „Mainstream“ in der Raumordnung erkennbar, der die Bezeichnung „Peripherie“ ebenso verwendet wie Indikatoren der Typisierung von Raumkategorien in Deutschland, die meist auf die Bevö [...] Aktivierung der endogenen Potentiale sei mit Fragen verbunden wie: Wie entwickelten sich ländliche Räume bisher und warum? Mit welchen Stärken sollten sie sich heute positionieren? Was sind Alleinstellungen
27.11.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Nida-Rümelin warb dafür, die digitale Transformation mit Augenmaß zu gestalten. Der EU als größten Wirtschaftsraum der Welt käme dabei eine Schlüsselrolle zu, zum Beispiel bei der informationellen Selbstbestimmung
22.11.2019 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Preise und Stipendien
in Firmen und Stiftungen zu erhalten – die Stipendiatinnen und Stipendiaten bekommen über einen Zeitraum von einem Jahr monatlich 300 Euro. „Im Gegensatz zu anderen Stipendienmodellen versteht sich das
15.11.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Veranstaltungen, Alumni
Denn „die Internetkonzerne konnten bis zum April diesen Jahres weltweit in einem quasi rechtsfreien Raum wirtschaften“, sagt Prof. Dr. Maximilian Kock, Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
13.11.2019 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
Denkanstöße und Inspirationen: Thomas Grübler gab in seiner Keynote „NewSpace: Wie Startups den Weltraum erobern“ Einblicke in ein Münchner Startup, das mit einem Netzwerk aus kleinen Satelliten versucht [...] Mitgründern in die Forbes 30U30 aufgenommen und teilte bei der Startup Night seine Erfahrungen zu Raumfahrt, Fundraising und Waldbranderkennung. Der zweite Keynotespeaker war Norbert Samhammer, Gründer der
18.10.2019 | Pressemeldungen, Jubiläum
aus den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
18.10.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
aus den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
18.10.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
aus den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
10.10.2019 | Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Veranstaltungen
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
09.10.2019 | Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Veranstaltungen
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
04.10.2019 | Pressemeldungen
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
02.10.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Jubiläum
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
04.10.2019 | Pressemeldungen, Alumni
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
07.10.2019 | Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen, Alumni
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
19.09.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
den Bereichen Digitalisierung, Roh- und Reststoffe, Energieeffizienz, Klimaschutz, und ländlicher Raum stehen in verschiedenen Vorträgen an verschiedenen Orten in der ostbayerischen Region im Mittelpunkt
03.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
Fertigung und Montage bis hin zum Lifecycle-Support gilt IGZ als Marktführer im deutschsprachigen Raum. Anschließend wurden verschiedene Angebote für eine Beschäftigung bei IGZ vorgestellt: Neben Themen