Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Druckerpool: Raum 109 (zentraler Druckerpool)
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125 [...] or II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore)
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: [...] Themenfel-
dern und Herausforderungen im Berichtszeitraum 2016/2017 er-
neut engagiert wahrgenommen. Der Hochschulrat setzte sich im
Berichtszeitraum 2016/2017 aus den folgenden externen Persön-
r II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden
(Fakultäts-Labore):
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: Raum 233
[...] RZ-Pool I: Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Druckerpool: Raum 109 (zentraler Druckerpool)
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125
CAD [...] n“
• Gutachten über die raumakustischen Eigenschaften des Mul-
tifunktionsraums im neuen Hörsaalgebäude der HAW in Wei-
den
• Gutachten über die raumakustischen Eigenschaften der Mi-
ch
RZ-Pool I: Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Pool III: Raum 109
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125
CAD/CAE-Labor II: Raum 126
C [...] CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore):
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: Raum 233
EDV-Labor: Raum 240
Unt [...] „Innovationsfokussierter Maschinenbau“
waren im Berichtszeitraum 21 Studentinnen und Studenten einge-
schrieben, 9 Studierende haben in diesem Zeitraum das Master-
studium erfolgreich abgeschlossen
Studierenden 103. Im Berichtszeitraum schlossen
15 Absolventen ihr Studium erfolgreich ab. Unter Einrechnung
sonstiger Zu- und Abgänge verblieben am Ende des Berichtszeit-
raums 104 Studierende. [...] Abgänge verblieben am Ende des Berichtszeit-
raums 230 Studierende.
In den Masterstudiengang Industrial Information Technology tra-
ten im Berichtszeitraum 8 Studierende ein; 6 Absolventen schlos-
[...] RZ-Pool umgebaut werden. Die
beiden Pools im Gebäude der Fakultät (Raum 123 und 124) wurden
zusammengelegt (analog dem Umbau der Räume 127/128), und da-
mit ein weiterer großer EDV-Hörsaal geschaffen
RZ-Pool I: Raum �08 (Übungspool, Internet)
RZ-Pool II: Raum �09
RZ-Pool III: Raum ��3 (ehemals ��3 und ��4)
RZ-Pool IV: Raum ��4
CAD/CAE-Labor I: Raum ��5
CAD/CAE-Labor II: Raum ��6
CA [...] CAD/CAE-Labor III: Raum ��7 (ehemals ��7 und ��8)
Sprachlabor: Raum 3�9
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore):
EDV-Labor Raum �05
EDV-Labor Raum �06
EDV-Labor Raum ��4
EDV-Labor Raum �3�
EDV-Labor [...] Studierenden 98. Im Berichtszeitraum schlossen
�7 Absolventen ihr Studium erfolgreich ab. Unter Einrechnung
sonstiger Zu- und Abgänge verblieben am Ende des Berichtszeit-
raums 87 Studierende.
I: Raum 109
RZ-Pool II: Raum 123
RZ-Pool III: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125
CAD/CAE-Labor II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
RZ-Übungspool I: Raum 108
Sprachlabor: Raum 319
[...] abteilung Weiden (Fakultäts-labore):
EDV-Labor Raum 105
EDV-Labor Raum 106
EDV-Labor Raum 124
EDV-Labor Raum 232
EDV-Labor Raum 233.
Unterstützung Planungen und Beschaffungen
[...] FaKUltÄten
▪ zentrale
eInrIchtUnGen
Bau- und Raumsituation
page
37Jahresbericht Studienjahr 2006/2007 Bau- und Raumsituation
Das Ausbauziel für die Hochschule Amberg-Weiden beträgt
I: Raum 123, Geb. MB/UT
EDV-Labor II: Raum 124, Geb. MB/UT
EDV-Labor III: Raum 109, Geb. MB/UT
EDV-Labor IV: Raum 224, Geb. MB/UT
CAD/CAE-Labor I: Raum 125, Geb. MB/UT
CAD/CAE-Labor II: Raum 126 [...] r III: Raum 127, Geb. MB/UT
EDV-Übungslabor I: Raum 108, Geb. MB/UT
FH-Abteilung Weiden (Fachbereichslabore):
EDV-Labor 105: Raum 105
EDV-Labor 106: Raum 106
EDV-Labor 124: Raum 124
EDV-Labor [...]
BAU-
UND
RAUMSITUATION
page
50
5. BAU- UND RAUMSITUATION
Das Ausbauziel für die
sbildung, Ausbildung zum Hubschrauberpiloten
1973 bis 1976 Studium Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik an den Universitäten der Bundes-
wehr in Hamburg und München, Abschluss Diplom-Ingenieur
[...] beibehalten möchte.
Die stetigen Anstiege der Anmeldezahlen weltweit und vor allem aus dem asiatischen Raum stellen Her-
ausforderungen nicht nur für das DPMA sondern auch für alle anderen Patentämter dar. [...] Patentrecht hat
der Gesetzgeber bei dem zusätzlichen Schutzrecht Gebrauchsmuster
einen weiten Gestaltungsspielraum
☹
Verfasser
Datum / Seitenzahl
Titel der Präsentation
evtl. zweizeilig
Bedeutung
wirklich mo-
dernen Unterricht in regionaler Ge-
schichte und Heimatkunde im ost-
bayerisch-böhmischen Raum. „Wir ar-
beiteten länderübergreifend, hochschul-
übergreifend und fachübergreifend“,
resümiert Meiller [...] ion der Energienetze
zu etablieren.
Clustersprecher Prof. Dr. Mottok
2016 beim Umzug in die Räume der
Techbase.
C l u s te r-S p re c h e r
u n d Ste l l ve r t rete r
Prof. Dr. Jürgen Mottok [...] So entstehen Technologien,
die in vielen Anwendungen in der Produktion, der Medizin oder der Raumfahrt
eingesetzt werden können.
RO B OT E R U N D B I G DATA
B
ild
:
O
TH
R
eg
en
der vielbesagten Abwanderung aus
dem ländlichen Raum entgegenge-
wirkt und erhöht die Attraktivität und
Lebensqualität für diese Berufs-
gruppen im Raum Vohenstrauß und
Umgebung.
Hohe Ziele
Bei der [...] der vielbesagten Abwanderung aus
dem ländlichen Raum entgegenge-
wirkt und erhöht die Attraktivität und
Lebensqualität für diese Berufs-
gruppen im Raum Vohenstrauß und
Umgebung.
Hohe Ziele
Bei der [...] 42 Prozent des Strahlvolumens als Sekundär-
luft aus dem Raum angesaugt. Bei Innenansaugung wird
das Volumen des Düsenstrahls selbst dem Raum entnom-
men, sodass der Gesamtverlust 142 Prozent des Strahlvo-
Be-
trachtungszeitraum vom 01.01. bis 31.12. festgelegt, wo-
bei lediglich für den Zeitraum vom 15.06. bis zum 31.07.
auf stromgeführten Betrieb umgestellt wurde und für den
restlichen Zeitraum ein [...] infection
control (2012) e1-e5.
[13] DIN 1946 Dezember 2008: Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des
Gesundheitswesens. 2008
[14] www.avidicare.de
[15] http://en [...] reproduzieren, werden
Probeimplantate der Firma Straumann in das Röntgen-
phantom an verschiedenen Positionen inseriert.
Die Implantate der Firma Straumann bestehen aus einem
biokompatiblen Grad-4-Reintitan
hervorragende Karriere-
chancen.
BHS investiert in eine gute Zukunft
Die Zukunft unseres Wirtschaftsraums hängt stark von Mitarbeitern ab, die ihr Wissen
und Know-how in den heimischen Unternehmen [...] Anforderungen an Mehrwegbehälter
Stapel- und Lagerfähigkeit
Damit die Behälter im Lager möglichst wenig Raum be-
nötigen, sollten sie sowohl im vollen als auch im leeren
Zustand gestapelt werden können. Dies [...] Transport- und Lagerflächen.7
Werden die Behälter zusätzlich noch zusammenge-
klappt, ist die Raumausnutzung auch beim Leertrans-
port effizient.
Werkstoff
Das Material eines Mehrwegbehälters sollte
minimiert die Belastung beim Fahren,
speziell dann, wenn der/die Fahrer(in) über einen
längeren Zeitraum hinweg mit derselben Aufgabe
befasst ist, z. B. bei dichtem Verkehr auf der Au-
tobahn. Psychologen [...] produkte für alles, was sich bewegt, Maschinen,
Anlagen, Kraftfahrzeuge, auch für die Luft- und
Raumfahrt. Dabei folgt das Unternehmen dem
Bedarf der Globalisierung und dramatischen Ur-
banisierung auf [...] Schaeffler trage mit seinen Produkten zu den
notwendigen Mobilitätslösungen für den urbanen
Raum und die sich zunehmend verdichten-
den Metropolen bei, aber auch für die
interurbanen Mobilit
E-Commerce:
Zukunftsstrategie und
Potentiale der Digi-
talisierung in den
ländlichen Räumen.
a
-t
Newsletter 1|20155OTH aktiv
page
Das F&E-Anwenderzentrum IKT (Forschung [...] 08.00 Uhr)
25./26. September 2015
User Meeting Nuklearmedizin
(OTH in Weiden, Hörsaalgebäude, Raum 002, 13.00 Uhr)
1. Oktober 2015
Begrüßungstag für die Erstsemester
(OTH in Amberg und Weiden)
Konzeption und Planung zum Bau,
zur Einrichtung und zur Ausstattung von technisch
hochinstallierten Räumen im Krankenhaus vor-
gestellt, und Einblicke in die neuesten medizin-
technischen Integrationsanf [...] Deutschlandstipendien für das Studien-
jahr 2013/2014.
Die Unterstützungen im ak-
tuellen Förderzeitraum, der
bis Ende September 2014
dauern wird, konnten mit
einem Ausbau der ex-
ternen Partner
Baye-
rischen Staatsministerium für Unterricht und
Kultus zentral gestellt werden. Im aktuellen Zeit-
raum des Propädeutikums in Amberg (Februar
bis Juli 2007) lernen 19 Meister und Techniker in
Amberg mit [...] Fall gerne noch länger
geblieben«, so das Fazit des Studenten.
Singapur und Buenos Aires –
Traumziele für Weltenbummler.
Sebastian Bühler und
Sebastian Aukofer, Studenten
des Maschinenbaus [...] zwei Ebenen für die vielen
halbhohen Paletten etwa 940 zusätzliche
Stellplätze gewonnen und somit der Raum-
nutzungsgrad des Lagers nochmals deutlich
verbessert werden.
Im Rahmen eines neuen
Wahlfachs
Nürnberg eines der 30 größten IT-Dienst-
leistungsunternehmen mit elf Standorten
im deutschsprachigen Raum. An jedem die-
ser Standorte bilden zertifizierte Service-
Experten, erfahrene Berater und dedizierte [...] »amelie«:
Ingenieurinnen fördern Studentinnen (Hochschule in Amberg,
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, Raum 313, 16.00 Uhr)
29. Juni 2011:
EthikForum an der Hochschule Amberg-Weiden:
»Bio« – Konsum mit
lttechnik, Raum 313, 19.00 Uhr)
19. März 2011:
»Selbstmarketing«, Workshop im Rahmen des Mentoring-Pro-
gramms »amelie« (Hochschule in Amberg, Fakultät Maschinen-
bau/Umwelttechnik, Raum 313, 10.00 [...] Hochschulprofessor betreut, und
es wird jeweils ein Hörsaal oder ein La-
bor dem Unternehmen gewidmet, Räume
also, die auch für eigene Zwecke genutzt
werden können.
Gelebtes Netzwerk:
7. Partner Circle [...] Notar Dr. Damian Wolfgang Najde-
cki (Hochschule in Amberg, Fakultät Maschinenbau/Umwelttech-
nik, Raum 206, 9.45 Uhr)
15. Januar 2011:
Gender-Tage 2011 – Inforeihe Rollenbilder Workshop: »Wer
oder
Gesellschaft. Das Ars Electronica Center ist ein
gleichermaßen lehrreicher wie unterhaltsamer
Erlebnisraum und bietet so eine neue Qualität
der Vermittlung zwischen Wissenschaft, Kunst
und Bevölkerung [...] Electronica Futurelab
gelungen, den auf Grund seiner kostbaren
Ausstattung »Millionenzimmer« genannten
Raum im Schloss Schönbrunn zu visualisieren.
Doch nicht nur die Installationen für das aec,
sondern auch [...] Juni/10. Juli/24. Juli 2006:
Follow-Up-Workshops des Wirtschaftsforums
an der fh in Weiden
(jeweils Raum 220, 18.00 Uhr - 21.00 Uhr)
24. Mai 2006:
Amberger Campus-Fest (ab 16.00 Uhr)
Verabschiedung der
Rennwagenprojekt mit Elektroantrieb
teilnehmen wollen. Interessierte treffen
sich immer dienstags im Raum E23 der
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
an der Hochschule in Amberg (jeweils
um 17.00 Uhr) [...] it mit den Mitteln des Films«
(Hochschule in Amberg, Fakultät Elektro- und
Informationstechnik, Räume 311 und 313, 8.00 Uhr)
30. Juli 2010:
A Cappella Open Air mit VOCAL 5 und SIX PACK
(Hochschule
Weiden.
In Weiden wird das neue Hörsaalgebäude
ab dem Jahr 2010 die hierzu erforderlichen
Raumkapazitäten schaffen.«
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident der HAW
Studien-
angebote mit Blick
auf den [...] Dienstleitungen beliefert, ihr Praxis-
semester durchzuführen.
Das erste Mal über einen längeren Zeit-
raum weit weg von zu Hause – ein großer
Schritt für jeden jungen Studierenden. Nina
Heldmann: »Das [...]
(Kasachstan) bearbeiteten zusammen mit
Studierenden der Hochschule Amberg-Wei-
den über einen Zeitraum von drei Wochen
ein Projekt aus der Computergraphik. Die
Summer School wurde vom Deutschen Aka-
Studierender der HAW, die hervorragende
Leistungen im Studium erbringen.
Auch im aktuellen Förderzeitraum, der bis
Ende September 2013 dauern wird, erreich-
ten wir die Vorgabe des Bundesministeriums [...] Informationsveranstaltung für Unternehmen
(Hochschule in Amberg, Fakultät Maschinenbau /
Umwelttechnik, Raum 310 und 313, 9.00 Uhr)
16. Januar 2013
Stress und Stressbewältigung – Workshop im
Rahmen des [...] des Mentoring-Programms first steps
(Hochschule in Amberg, Fakultät Maschinenbau /
Umwelttechnik, Raum 313, 18.00 Uhr)
4. Februar 2013
Die Systeme am Arbeitsplatz und im Studium –
Coaching im Rahmen
1,01 Millionen Euro zugesagt. Das TWO gehört
zu den Maßnahmen zur Förderung des länd-
lichen Raumes. Und wir tasten uns gemeinsam
mit der Hochschule Regensburg mit aller Kre-
ativität an das Thema [...] Rahmen des Mentoring-Programmes amelie
(Hochschule in Amberg, Fakultät Maschinenbau/
Umwelttechnik, Raum 313, 19.00 – 21.00 Uhr)
10. Februar 2012
7. Amberger Patenttag
(Hochschule in Amberg, Siemens
Weiden im »Partner-Circle« vergeben wor-
den. Die Kapazitäten sind exakt auf geeignete ver-
fügbare Räume in der Hochschule (jedem Partner
ist ein Hörsaal gewidmet) und auf die Professoren-
kapazitäten (jedes [...]
events & termine
Bewerbertraining
Freitag, 11. November, 13.30–19.00 Uhr
Gebäude mb/ut, Raum 313, Amberg
Leitung: Prof. Dr. Andrea Klug
Informationsreihe
Studium und Beruf
24.Oktober–26 [...] November
in Amberg und Weiden
Leitung: Dr. Wolfgang Weber
Workshop
Leistungssteigerung im Messraum
Donnerstag, 24. November, 14 .00–19.00 Uhr
Audimax, Amberg
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl
Im Mai 2005
Events &
Termine
01.05. -15.06.2005:
Bewerbungszeitraum für
das Wintersemester
2005/2006
09. -20.05.2005:
Anmeldezeitraum
für Prüfungen im
Sommersemester 2005
03.06.2005, 15 [...] passen. Präsident
Prof. Dr. Erich Bauer sprach in einem
ersten Statement von einer »insge-
samt traumhaften Entwicklung«, da
diese Hochschulkontaktmesse aus
dem Veranstaltungskalender der fh
Amberg-Weiden [...] 09621/482-188
eMail: h.roennebeck@
fh-amberg-weiden.de
Treffen:
Jeden Dienstag um
17 Uhr im Raum
E 23 im Gebäude
Maschinenbau/
Umwelttechnik
Fachhochschule Amberg-Weiden
Programmpunkte F