ionszahl ʋ = 0,33.
Die Randbedingungen wie Druck- und Biegekräfte wur-
den, wie in der Literatur angegeben, angewendet [3, 4].
Für den Drucklastfall wurde die Platte an den vier proxi-
malen Langlöchern [...] angewandte Wissenschaften nicht neu
und der vorliegende Forschungsbericht zeigt einmal
mehr eindrucksvoll die aktuellen Ergebnisse zahlreicher
Projekte. Unsere Forscherinnen und Forscher haben viele [...] jaw", "Diagnosis: Sepsis" und "Prescription:
Antibiotic". Die Knoten zeigen den Knotentyp fett gedruckt und
darunter die Attribute in der Form „name: Wert“.
Abbildung 2: Ausschnitt aus dem entstandenen
eines Ausgangszustandes (Temperatur, Druck,
Verbrennungsluftverhältnis) in Modellreaktoren über
zeitabhängige Gaszustände, wie zum Beispiel Temperatur
und Druckverlauf, ableiten. Abbildung 3 zeigt die Reaktion [...] Mischung mit Luft
bei einem Druck von 10 bar und 1800 K und die daraus
abgeleitete Zündverzugszeit.
Das Zündereignis wird in diesem Fall als Zeitpunkt des
maximalen Druckanstiegs im Modellreaktor angenom- [...] ergebnisse verspricht.
Abbildung 3: Druckverlauf und räumlicher Verlauf der Reaktion von
Methan in einer stöchiometrischen Mischung mit Luft bei einem
Druck von 10 bar und 1800 K
Um die Rechenzeit
CO. ist einer der weltweit
führenden Anbieter von Schraubtechnik, Automation, Druckluft-
motoren und Druckluftwerkzeugen. Seit Gründung der Hochschule
Amberg-Weiden sind wir Partner in vielen gemeinsamen [...] schematische Darstellung des Re-
chengebiets. Am Einlass wird der Totaldruck vorgegeben,
am Auslass werden Geschwindigkeits- und Druckgradien-
ten auf null gesetzt. Anstatt den Propeller diskret zu
modellieren [...] schematische Darstellung des Re-
chengebiets. Am Einlass wird der Totaldruck vorgegeben,
am Auslass werden Geschwindigkeits- und Druckgradien-
ten auf null gesetzt. Anstatt den Propeller diskret zu
modellieren
konnten
hinterher wieder in den Anpressdruck umgerechnet
werden. Mehrere Messreihen mit verschiedenen Drücken
zeigten dann genauere Ergebnisse zum Einfluss des
Anpress drucks auf die elektrische Leistung [...] Korrosion
[9]
Siebdruck auf Polyester PdO SCE 2 – 9 –15 ... 20 wenig empfindlich [9]
Siebdruck auf Polyester TiO
2
SCE 2 – 9 –10 ... 30 wenig empfindlich [9]
Siebdruck auf Polyester PtO
2 [...] Heizungsanbindung, Kälteanbindung,
Druckluft, Elektro, EDV) ausgestattet. In der Prüfkabine
ist darüber hinaus als Teil des Sicherheitskonzepts eine
Hochdrucksprühnebellöschanlage installiert. Die Versor-
gung
Als geeignetes Turbinenkonzept
wurde eine Gleichdruckturbine in Axialbauweise vorge-
schlagen. Durch den Wechsel von der Überdruck- auf die
Gleichdruckbauweise konnte die Drehzahl signifikant
reduziert [...] chen
Ladedruck für den Motor zu erzielen. Außerdem ist der
Serienturbolader dafür ausgelegt, das Abgas auf nahezu
Umgebungsdruck zu entspannen. Die Turbine ist jedoch
auf eine Druckdifferenz von 430 [...] wird mit heißem, unter Druck
stehendem Abgas über das isolierte Abgasrohr versorgt.
Das vertikale Abgasrohr ist der Austritt aus der Abgas-
turbine, in welchem nahezu Umgebungsdruck vorliegt.
Außerdem
Dabei wurden der Druckverlauf
im 6. Zylinder sowie die Druckverläufe im Saugrohr und
Abgaskrümmer in Echtzeit erfasst und analysiert.
Abbildung 6 zeigt den Zylinderdruckverlauf im Zünd-
strahlbetrieb [...] Turboladerturbine steigt, was sich
wiederum in einem etwas höheren Ladedruck und Abgas-
gegendruck widerspiegelt (vgl. Zylinderdruckverlauf bei
Kompression und Expansion in Abbildung 8). Dennoch ist
auch [...] reduziert. Die resultierenden Zylinderdruckver-
läufe sind in Abbildung 8 dargestellt.
Deutlich erkennbar sind der geringere Spitzendruck und
die geringere Drucksteigerungsrate bei reduzierter Zünd-
ölmenge
stu g auptsp de 53
- Werkzeugschnittstelle HSK 63
- 40-fach Werkzeugwechsler
- IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruck-
Bild: Grob
pumpe (22,5 bar) 23 l/min
- Minimalmengenschmierung umschaltbar
- [...] Hauptspindel: 53 kW
– Werkzeugschnittstelle HSK 63
– 40-fach Werkzeugwechsler
– IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruckpumpe (22,5 bar) 23 l/min
– Minimalmengenschmierung umschaltbar
– Kratzerbandförderer
– [...] der HAW
belegt die Vielzahl und die Vielfalt der gemeinsamen Pro-
jekte, und er gewährt einen eindrucksvollen Einblick in das
Kompetenzprofil aller Fakultäten der Hochschule.
Dass der Forschungsbericht
gewechselt, und aktuell sind über 3.600 junge
Menschen in 20 Studiengängen eingeschrieben.
Das sind beeindruckende Zahlen, und es geht um
noch mehr: Die OTH Amberg-Weiden leistet krea-
tive Zukunftsarbeit, um [...] weber@oth-aw.de
Layout und Bild
M.Eng. Bernhard Eckl
EDV-Verwaltung
b.eckl@oth-aw.de
Druck
Auflage 1000 Exemplare
Im Dezember 2014
Events & Terminel l l l
Smarte Studenten
gründen Smart-Home-Startup
»Der Innovationspreis
der Stadtwerke Amberg ist
Ausdruck der langjährigen,
gelebten Partnerschaft, die sich
im Innovativen LernOrt (ILO) Stadt-
werke Amberg [...] s.wiesel@oth-aw.de
Layout und Bild
Bernhard Eckl, M.Eng.
EDV-Verwaltung
b.eckl@oth-aw.de
Druck
Auflage 1000 Exemplare
Im August 2016
Events & Terminel l l l
Einleitung
Bei konventionellen Druckluftsystemen bestehend aus
Druckluftkompressor(en), Druckluftaufbreitung, Druck-
luftnetz und Druckluftverbrauchern wird die Druckluft
in die Umgebung abgeblasen, nachdem [...] weniger als 40 %.
Der ideale Druckluftzylinder: Als Druckluftantrieb wird
zunächst ein Druckluft-Zylinder betrachtet, der über seinen
ganzen Hub mit Druckluft unter vollem Druck beaufschlagt
wird und deshalb [...] dem
Einlassdruck des Kompressors entspricht, und dass der
Auslassdruck des Kompressors gleich dem Einlassdruck
des Zylinders sei. Das ideale Druckluftsystem arbeitet
ohne Druckverluste.
Luftverbrauch
dem Kuvert sind
die Startnummer, der Name des Läufers, die Firma und der Name des Team-Captains
aufgedruckt. Selbstverständlich können die Startunterlagen für die ganze Firma von einer
beauftragten Person [...] Ergebnisse des Laufs sind im Internet abrufbar; dort kann sich jeder Teilnehmer auch
seine Urkunde ausdrucken und seinen Zieleinlauf als Video betrachten. „Der Neue Tag“
veröffentlicht alle Ergebnisse in einer [...] Getränk, die Verpflegung sowie ein
Finisher-Shirt. Auf der Startnummer sind entsprechende Symbole aufgedruckt.
page
Das Prozedere ist ganz einfach:
Ihr geht mit Eurer Startnummer an die jeweilige
ziert, wenn er die offi zielle Startnummer in irgendeiner Weise ver-
ändert, insbesondere den Werbedruck unsichtbar oder unkenntlich macht. (Hinweis It.
Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell
existierendes) 2 7 13
Leitbilder sind nur leere austauschbare Worthülsen bzw. Phrasen 2 4
Leitbilder drücken Selbstverständlichkeiten aus, nach denen ohnehin gelebt oder
gearbeitet werden sollte
1 9
Erfahrung mit messtechnischen und wissenschaftlichen Aufgabenstellun-
gen,
sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift und hohe Motivation bei dem
Erstellen von wissenschaftlichen Publikationen
ge Arbeitsweise, hohes Organisationstalent und ausgeprägte Team-
fähigkeit
sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
Erfahrungen in der
date 2018-11-21T09:52:26Z
pdf:PDFVersion 1.3
pdf:docinfo:title Druck
xmp:CreatorTool Adobe Illustrator CC 22.1 (Windows)
pdf:docinfo:custom:GTS_PDFXVersion PDF/X-3:2002
stream_content_type [...] d 2018-11-21T09:52:26Z
meta:save-date 2018-11-21T09:52:26Z
pdf:encrypted false
dc:title Druck
modified 2018-11-21T09:52:26Z
xmpMM:History:SoftwareAgent Adobe Illustrator CC 22.1 (Windows) [...] true
pdf:docinfo:producer Adobe PDF library 10.01
pdf:docinfo:created 2018-10-22T07:23:58Z
Druck
page
V E R S T Ä R K E
INTERESSE? marketing@cube.eu
AKTUELLE JOBS: CUBE.EU/JOBS
Aufgaben und eine faire Bezahlung in einem sehr kollegialen Team·
Über uns
Seite 1 von 2Druckvorschau der Stellenbeschreibung: Werkstudent/in
25.04.2017https://performancemanager.successfactors [...] rs.eu/xi/ui/rcmcommon/pages/jobReqPrintPr...
page
© Bayernwerk
Seite 2 von 2Druckvorschau der Stellenbeschreibung: Werkstudent/in
25.04.2017https://performancemanager.successfactors.e
Office-Programmen
Freude am Umgang mit Zahlen
Gewandtheit im mündlichen und
schriftlichen Ausdruck
Arbeitsort: Geschäftsstelle Weiden
Arbeitszeit: 19,5 Stunden/Woche
Die Stelle
Voraussetzungen für den Vertrieb mitbringen: vertriebswirksames Auftreten mit präziser
Ausdrucksweise, Durchhaltevermögen und das Gespür Kundenbeziehungen auf- und auszubauen.
Wir bieten Ihnen
-
effizienz-Zentrums Bayern
• Wie kann der 3D-Druck zu einer rohstoff- und materialeffizienteren Wirtschaft beitragen?
• Wie effizient ist der 3D-Druck im Vergleich zur Zerspanung?
• Welche Einspa [...] Metallpulvern?
• Wie können 3D-Drucker in der Praxis zu einer nachhaltigen Wertschöpfung beitragen?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Web-Seminar „3D-Druck – Ein Effizienzmotor der
Wirtschaft“ [...] Effizienz in der Produktion – 3D-Druck im Vergleich zur Zerspanung
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl, OTH Amberg-Weiden
16:15 Effizienz durch maßgeschneiderte Metallpulver – 3D-Druck mit Laserverfahren
Gerhard
der OTH Amberg-Weiden
ȑ Kunststücke mit Kunststoff
ȑ Von Zahnersatz bis zum menschlichen Herz – 3D-Druck in der
Medizintechnik
ȑ Entdecke neue Welten mit Virtual Reality
ȑ Virtual Production
Teilnahme erfolgt nur nach vorheriger An-
meldung bis zum 24.06.2016. Verwenden Sie
bitte dazu die vorgedruckte Antwortkarte. Die
Anzahl der möglichen Teilnehmer ist begrenzt.
Die Teilnahmebestätigung erhalten [...]
OTH AMBERG – WEIDEN
Abteilung Amberg
Der anhaltende Wettbewerbsdruck in Verbindung mit
dem sich abzeichnenden Facharbeitermangel zwingt
zur Nutzung aller Verb
Teilnahme erfolgt nur nach vorheriger An-
meldung bis zum 16.01.2012. Verwenden Sie
bitte dazu die vorgedruckte Antwortkarte. Die
Anzahl der möglichen Teilnehmer ist begrenzt.
Die Teilnahmebestätigung erhalten [...] HOCHSCHULE AMBERG –
WEIDEN
und
Technologiecampus Cham
Der anhaltende Wettbewerbsdruck in Verbindung mit
dem sich abzeichnenden Facharbeitermangel zwingt
zur Nutzung aller Verb
Teilnahme erfolgt nur nach vorheriger An-
meldung bis zum 20.04.2012. Verwenden Sie
bitte dazu die vorgedruckte Antwortkarte. Die
Anzahl der möglichen Teilnehmer ist begrenzt.
Die Teilnahmebestätigung erhalten [...] HOCHSCHULE AMBERG –
WEIDEN
und
Technologiecampus Cham
Der anhaltende Wettbewerbsdruck in Verbindung mit
dem sich abzeichnenden Facharbeitermangel zwingt
zur Nutzung aller Verb
Schwerpunkt oder vergleichbarer Qualifikation (gerne auch aus der Druckindustrie / Grafischen Industrie)
• Sehr gutes technisches Verständnis
• Betriebswirtschaftliche