02.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
gefördert wurde, durchgeführt worden. Die experimentellen Untersuchungen der gedruckten Turbinen fanden im Prüfstand für Druckluftantriebe und – technik ( PDLT ) der OTH-AW statt. Co-Autoren des Aufsatzes sind
07.07.2015 | Hochschulkommunikation
Experimente zu den Themen Energieübertragung und -nutzung wie z.B. Bestimmung von Wärmekapazitäten, Wasserdampfdruck oder Gasverflüssigung mittels Kompression durch. Die Betreuung erfolgte dabei nicht nur durch
09.07.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Die Studierenden hörten einen eindrucksvollen Fachvortrag über die Abläufe an der Börse und das Konstrukt von Zertifikaten. Anschließend durften sie im Händlersaal der Stuttgarter Börse den Börsenmaklern
16.07.2015 | Hochschulkommunikation
Der Leiter des Prüffelds Hr. Bogner zeigte und erklärte den Studierenden die umfangreiche und beeindruckende Prüftechnik, die am Standort Amberg aufgebaut ist. Höhepunkt war ein Versuch mit 150.000 A Strom
17.07.2015 | Hochschulkommunikation, Kunststofftechnik
n konnten im Laufe der Exkursion ausgewählte Produktionsbereiche, zum Beispiel das mehrfarbige Bedrucken von Polyesterfolien, besichtigen. Im hauseigenen Technikum der Fa. KURZ lernten die Exkursionst
06.03.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
Zum besseren Verständnis derartiger Prozesse wurde z.B. die Dampfdruckkurve von Wasser aufgenommen, Betriebsdaten von Wärmepumpen aufgezeichnet, Betriebseinstellungen von Wärmeübertragern untersucht und
01.12.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Personalreferent beim Medienhaus ist. Das Druckzentrum, welches 2011 in den Ortsteil Brandweiher, Weiden-West, umgezogen ist, beheimatet die modernste Rotationsdruckanlage ihrer Art in Europa. Hier können 45 [...] innerhalb von einer Stunde in qualitativ hochwertigem Buntdruck gefertigt werden. Durch die Anlage laufen riesige Papierrollen mit 40 km/h. Der Druck wird gleichzeitig von beiden Seiten mit Mineralfarben [...] n auf lasergeschriebenen Aluminiumplatten vorgenommen. Nach dem Druck werden die Druckwaren geschnitten, gefaltet und in der Versandhalle zur Auslieferung vorbereitet.
18.11.2014 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Diagnose und Therapie konnten damit nachhaltig beeinflusst und verbessert werden. Der nun herrschende Kostendruck in den staatlichen Gesundheitssystemen der Industrienationen, das zunehmende Bestreben in den
17.11.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
kooperativer Promotionen. Nach der Vertragsunterzeichnung konnte sich die chinesische Delegation einen Eindruck über die Forschungsarbeit der OTH Amberg-Weiden im Bereich der erneuerbaren Energien verschaffen
18.02.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Leitender Regierungsdirektor Ludwig von Stern, nach Indien begleitet. „Wir waren erneut mehr als beeindruckt vom Engagement und den Kompetenzen in Mithradham im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energien.
15.01.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
che Summer University 2015, stattfindend in Tambov, im Frühsommer 2015. Sicherlich besonders beeindruckend für die Weidener Studierenden waren die große Gastfreundschaft, die winterlichen Bedingungen und
14.01.2015 | Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik
durch Tonschnitt von Fehlern bereinigt, dann klanglich optimiert und schließlich als fertige CD mit bedrucktem Cover bis zum Semesterende fertiggestellt werden. Ende Februar wird ein Exemplar der fertigen CD
12.01.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
anwendbar sind, wurde im Rahmen des TWO-Forschungsprojektes „Mikroexpansionsturbinen für die Druckluftenergiespeicherung“ der Turbinenschleppprüfstand konzipiert und aufgebaut (TWO = Technologie- und Wissens
16.12.2014 | Hochschulkommunikation
im Boden befindlichen Giften zu schützen. Bei der Exkursion erhielten die Studierenden einen eindrucksvollen Einblick in die Bodenaustauschtätigkeiten am Baumann-Areal. Walter Pirner, Geschäftsführer des
16.12.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Aktivitäten erarbeitet werden. Die Hochschulleitung aus Tambov zeigte sich bei dem Besuch besonders beeindruckt von der modernen Ausstattung, insbesondere auch in der Medizintechnik, und von der engen Zusammenarbeit
15.12.2014 | Hochschulkommunikation
die bisherigen Aktivitäten und bereits erzielten Ergebnisse in den einzelnen Clustern ein eindrucksvoller Ausdruck der im nun ablaufenden Jahr 2014 begonnenen, engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit in
08.07.2014 | Hochschulkommunikation
Ulrich Müller von der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen: „Zwei Aspekte haben mich besonders beeindruckt. Zum einen die Fähigkeit unserer Studierenden, derartig hochkomplexe Aufgaben zu durchdringen und
08.07.2014 | Hochschulkommunikation
von Entschleunigungs-Strategien von einer großen Mehrheit gewünscht wird. Auf keinen Fall darf der Druck der Speed-Gesellschaft dazu führen, den Markt illegaler Drogen zu beleben, die den Menschen mehr Leistung
08.07.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
e Fragen der Firmengründung und der Weg in die Selbständigkeit praxisnah erläutert. Besonders beeindruckt waren die Studierenden von den klaren Botschaften der Unternehmer zu den Grundprinzipien einer
03.07.2014 | Hochschulkommunikation, Kunststofftechnik
Führung durch das anwendungstechnische Labor und die Produktion bekamen die Studierenden einen Eindruck von der aufwendigen Technik zur Herstellung von Pigmenten. Über tausend MitarbeiterInnen stellen [...] Schwerpunkt liegt hierbei auf der Produktion von Metall- und Perlglanzpigmenten, die z.B. bei Hochglanzdruckerzeugnissen, in Metalliklackenaber auch zur Einfärbung von Kunststoffteilen für die Automobilindustrie
30.06.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Dabei hörten die Studierenden einen eindrucksvollen Fachvortrag über die Abläufe an der Börse und das Konstrukt von Zertifikaten. Anschließend konnten sie im Händlersaal der Stuttgarter Börse den Börsenmaklern
25.06.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Besonders eindrucksvoll war der Blick auf die Glaswanne und den Auslauf des Glases aus der Danner-Pfeife, dem Ort, wo die Glasröhre aus der flüssigen Glasschmelze geformt und aufgeblasen wird. Das Werk
24.06.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
Serienfertigung und Erläuterungen zu den unterschiedlichsten Röntgenquellen und Detektorsystemen. Beeindruckt vom überwältigenden Potential des Entwicklungszentrums in Fürth wurde die Exkursion durch eine
18.06.2014 | Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
denen der Zuschauer durch die geringe Künstlichkeit und große Realitätsnähe gefesselt wird und den Eindruck vermittelt bekommt, er sei beim Filmgeschehen dabei. Im Anschluss an den Vortrag von Dmitri Popov
06.06.2014 | Pressemeldungen
Betriebswirtschaft machen. In Bibliotheks-, Labor- und Campusführungen kann man einen umfassenden Eindruck von der Hochschulausstattung gewinnen. Allgemeine Informationen zum Studium stehen ebenfalls auf