überschreiten.
(5) 1Die fertige Abschlussarbeit ist bei dem Aufgabensteller/der Aufgabenstellerin oder
einer zur Entgegennahme ermächtigten Stelle in gebundener Form abzugeben. 2Die
Anzahl der Ausfertigungen [...] Antrag auf Anrechnung als Grundpraktikum stellen.
2Ebenso können AbsolventInnen von Fachoberschulen einen Antrag auf Anrechnung der
fachpraktischen Ausbildung stellen. 3Die Entscheidung über die ganze oder [...] überschreiten.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller/die
Aufgabenstellerin festgelegt und zusammen mit dem Thema aktenkundig gemacht.
(4) 1Anträge auf Verlängerung
Arbeitszeiten steht an zweiter Stelle.
Vor allem hochqualifizierte Berufseinsteigende und Young
Professionals haben eine Einstellung gemäß „Jobs follow People“ anstelle
von „People follow Jobs“: [...] scheinbar schwierig zufriedenzustellenden Anforderungen an eine
Arbeitsstelle und an ein Unternehmen erklärt werden.
Arbeitnehmende der Zukunft könnten sich zwar theoretisch vorstellen,
einem Unternehmen [...] Unterschieden der
Einstellungen unterschiedlicher Generationen ausgehen. Unterschiedliche
Vorstellungen und Einstellungen ergeben sich demnach nicht aus
verschiedenen Generationen heraus, sondern
Arbeitszeiten steht an zweiter Stelle.
Vor allem hochqualifizierte Berufseinsteigende und Young
Professionals haben eine Einstellung gemäß „Jobs follow People“ anstelle
von „People follow Jobs“: [...] scheinbar schwierig zufriedenzustellenden Anforderungen an eine
Arbeitsstelle und an ein Unternehmen erklärt werden.
Arbeitnehmende der Zukunft könnten sich zwar theoretisch vorstellen,
einem Unternehmen [...] Unterschieden der
Einstellungen unterschiedlicher Generationen ausgehen. Unterschiedliche
Vorstellungen und Einstellungen ergeben sich demnach nicht aus
verschiedenen Generationen heraus, sondern
Exmatrikuliertenbefragung zeigen, dass die Umstellung auf die digitale Lehre einen wesentlichen
Faktor für den Studienabbruch und Studiengangwechsel darstellt. Darauf bezugnehmend ergeben sich
Di [...] 10 Nennungen Studiengang ≠ Vorstellungen
Studiensituation
Fragebogen: F.1, F.1.1, G.1, G.2, G.3
Digitales Semester
page
Stand: 27.01.2022 / Seite 33
Stabsstelle Qualitätsmanagement und [...] Exmatrikuliertenbefragung zeigen, dass die Umstellung auf die digitale Lehre einen wesentlichen
Faktor für den Studienabbruch und Studiengangwechsel darstellt. Darauf bezugnehmend ergeben sich
Di
Vertreter oder Vertreterinnen bestellt werden können. 3Sie werden vom Senat der Hochschule für die
jeweils nach dieser Wahlordnung durchzuführenden Wahlen bestellt. 4Dieser bestellt gleichzeitig für den
Fall [...] en Tage vor der Schließung innerhalb der Hochschule an
geeigneter Stelle in elektronischer Form zur Einsicht zur Verfügung gestellt werden; Samstage gelten als
vorlesungsfrei im Sinn dieser Bestimmung [...] bnis ist ein Nachweis in
Papierform zu erstellen und zu archivieren. 4Stimmen, die per Briefwahl gem. § 16 abgegeben wurden,
müssen vor Feststellung des Ergebnisses im elektronischen Wahlsystem
HSG, Raum 001
Technik nah am Menschen –
Vorstellung Studiengang
Medizintechnik
HSG, Raum 002
Das Know-how für die Business-
Welt! – Vorstellung Studiengang
Betriebswirtschaft
Bibliothek [...] Sprachen/
Kommunikation – Vorstellung
Studiengang Internationales
Technologiemanagement
BW/WI, Raum 118
12.30 13.0012.00
Verbinde Technik und Wirtschaft –
Vorstellung Studiengang
Wirtschaf [...] Technik und Sprachen/
Kommunikation – Vorstellung
Studiengang Internationales
Technologiemanagement
BW/WI, Raum 118
Lerne, was den Markt bewegt! –
Vorstellung Studiengang
Handels- und Dienstleistungsma-
Profil
Profilbilder
Einstellungen
Einstellungen
Rechtliches
Nachrichten
Verbundene
Anwendungen
Mitgliedschaft bei
Institutionen
Ausloggen
Erstellen
Teilen
Portfolios
[...] Nachrichten Accountmenü HauptmenüLogo der
Hochschule
Personen-
suche
Sprache
Erstellen
Portfolios
erstellen und
verwalten
Zugriff auf
Portfolios
verwalten
Teilen
Gruppen
suchen [...] oducer Adobe PDF Library 17.0
pdf:docinfo:created 2023-07-03T16:09:37Z
page
voreingestellte
Blöcke (editierbar)
Profilansicht
mahara
Navigation
Durch Klicken
zurückkehren
Mittelwert 312 ausgestellte E-Rezepte innerhalb von 2 Wochen
• Insgesamt 27.155 ausgestellte E-Rezepte innerhalb von 2 Wochen
• 78% der Praxen gaben an, die Apotheken zu kennen, wo die ausgestellten Rezepte [...] Fall nicht-erstatteter Kosten durch die Umstellung auf das E-Rezept lassen sich diese in den Praxen
und Apotheken v. a. auf den Personalaufwand im Zuge der Umstellung zurückführen.
Zufriedenheit Personal [...]
sehr zufrieden oder mind. neutral gegenüber dem E-Rezept eingestellt,
89% der Praxen wollen zukünftig ausschließlich E-Rezepte ausstellen, die Vorteile werden u. a. in der
Einfachheit, der Sicherheit
Mittelwert 312 ausgestellte E-Rezepte innerhalb von 2 Wochen
• Insgesamt 27.155 ausgestellte E-Rezepte innerhalb von 2 Wochen
• 78% der Praxen gaben an, die Apotheken zu kennen, wo die ausgestellten Rezepte [...] Fall nicht-erstatteter Kosten durch die Umstellung auf das E-Rezept lassen sich diese in den Praxen
und Apotheken v. a. auf den Personalaufwand im Zuge der Umstellung zurückführen.
Zufriedenheit Personal [...]
sehr zufrieden oder mind. neutral gegenüber dem E-Rezept eingestellt,
89% der Praxen wollen zukünftig ausschließlich E-Rezepte ausstellen, die Vorteile werden u. a. in der
Einfachheit, der Sicherheit
Sie den Mauszeiger auf Regeln aus Voreinstellungen hinzufügen und klicken Sie
auf eine vordefinierte Regel.
9.5.5.2 Erstellen einer Anwendungsregel
So erstellen Sie eine Anwendungsregel, um den Zugriff [...] Objekte im Firewall-Protokoll dargestellt werden
sollen. Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl:
■ Darstellung von Ports als Zahl oder Name, z.B. 80 oder HTTP.
■ Darstellung von Anwendungen in Form [...] )
Um Ihr System und dessen Einstellungen auf den vorherigen Stand zurücksetzen zu können,
sollten Sie regelmäßige Sicherungskopien von Ihrem System erstellen. Erstellen Sie
Sicherungskopien der ausführbaren
wurde jedoch an
ausgewählten Stellen durch Freitextfelder ergänzt, in denen die Befragten in eigenen Worten
Antworten formulieren können. Die Antworten stellen immer Einzelfallaussagen dar. Im [...] unter Einbeziehung des Leitbildes Lehre
sichergestellt und weiterentwickelt. 2Mit der Evaluation sind folgende Teilziele verbunden:
1. Sicherstellen der Einhaltung von Standards und Kriterien zur [...] FRAGUNG
WiSe 22/23
ERGEBNISBERICHT
page
Studieneingangsbefragung WiSe 22/23 I Stabsstelle QM und Akkreditierungen 23. Oktober 2023 I Seite 2
• Feldphase
Start der Befragung: 09
wenn an nachgeordneten Stellen, Nebenstellen oder Teilen einer
page
Dienststelle keine wahlberechtigten Beschäftigten vorhanden sind. 2Sollten an
diesen Stellen jedoch vor Abschluss der [...] die gemäß Art. 60 Abs. 1, Art. 64 Abs. 1 Satz 2, Art. 64 Abs. 2 Satz 2 BayPVG
bestellt werden.
1.4 1Die Bestellung des Wahlvorstands für die Wahl der Jugendvertretungen erfolgt
durch die jeweiligen [...] 45
Abs. 2 WO-BayPVG, dass in Dienststellen, in denen es keine zur Jugend- und
Auszubildendenvertretung wahlberechtigten Beschäftigten gibt, auf die Bestellung
eines örtlichen Wahlvorstands
Entwicklungsphasen einer Technolo-
gie anhand von Vektoren in einer Matrixdarstellung.
Dabei wird auf der Abszisse der Matrixdarstellung die Veränderung der Anzahl an Patent-
anmeldungen und auf der Ordinate [...] der Anzahl an Patentanmeldern dar-
gestellt. Die jährlichen Entwicklungen dieser beiden Kennzahlen werden vom Mittelpunkt
(Ausgangspunkt) der Matrixdarstellung ausgehend als Vektoren angetragen.90 [...]
Eine Besonderheit der Darstellung des TLZ-Modells von Meyer-Krahmer/Dreher ist, dass der
Verlauf durch einen Korridor abgebildet wird. Die Breite des Korridors stellt dabei ein Spekt-
rum an
Bereitstellen einzelner Elemente, nicht aber um die optimale Anordnung der
Bausteine1. Die schematische Darstellung einer ADS zeigt Abbildung 1.
Abbildung 1: Schematische Darstellung der [...] die erste Stelle gesetzt. Weiterhin sprechen die Kunden, die in den letzten zwölf
Monaten mindestens einmal über ein mobiles Endgerät bestellt haben, im
Gegensatz zu den Desktop-Bestellern, den Pro [...] Befragung nach der Kano-Theorie
Bei den gestellten Fragen muss immer gewährleistet sein, dass diese klar
verständlich sind. Eine bildliche Darstellung der Eigenschaften kann dabei sehr
hilfreich
vorhandenen Referenzbildes wiederhergestellt oder
das Referenzbild der momentanen Systemposition
angezeigt und gespeichert werden können. Damit
können beim Wiederherstellen der Aufnahmeposition
Tisch [...] besser geeignet. Die OP-Tischhersteller haben zwar
die „schwimmende“ Tischplatte des Angiographie-
tisches bisher nicht 1:1 realisieren können, die im
Markt verfügbaren Lösungen stellen aber bereits eine [...] Hybrid-OP der Firma Maquet
minimalinvasiver Operations- und Interventions-
techniken nahm der Stellenwert einer „indirekten“
Visualisierung stetig zu. Der klinische Nutzen ist in
der Literatur belegt
vorhandenen Referenzbildes wiederhergestellt oder
das Referenzbild der momentanen Systemposition
angezeigt und gespeichert werden können. Damit
können beim Wiederherstellen der Aufnahmeposition
Tisch [...] besser geeignet. Die OP-Tischhersteller haben zwar
die „schwimmende“ Tischplatte des Angiographie-
tisches bisher nicht 1:1 realisieren können, die im
Markt verfügbaren Lösungen stellen aber bereits eine [...] Hybrid-OP der Firma Maquet
minimalinvasiver Operations- und Interventions-
techniken nahm der Stellenwert einer „indirekten“
Visualisierung stetig zu. Der klinische Nutzen ist in
der Literatur belegt
ts [Nz=8]
Informationsbereitstellung der Hochschule (z.B. über Email,
Website) über Besonderheiten des digitalen Semesters
[Nz=8]
Erreichbarkeit von Service-/Beratungsstellen (Studienbüro, [...]
2 Informationsbereitstellung von Seiten der Hochschule
über Besonderheiten des digitalen Semesters
(z.B. über Email, Website)
page
Stand: 28.09.2022 / Seite 14
Stabsstelle Quali [...] bewerten die Literaturversorgung, die
Erreichbarkeit von Service- und Beratungsstellen sowie die Informationsbereitstellung von Seiten der Hochschule während
des digitalen Sommersemesters mit „(sehr)
Studierenden erstellt werden.
Das Aufgabengebiet umfasst
• Teilnahme an Projektmeetings
• Die Pflege der Projektwebseite mit Wordpress
• Die Überarbeitung der im Projekt erstellten Selbstlerneinheiten [...] inheiten nach OER Standards
• Die Erstellung von Grafiken/Schaubildern und begleitendem Unterrichtsmaterial
• Die Erstellung wissenschaftlicher Poster auf Grundlage von Journalbeiträgen
Wünschenswert [...] Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden im
Kompetenzzentrum Digitale Lehre im Projekt „DigiKom“ eine Stelle als
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung digitaler Lehre
zu besetzen.
„DigiKom“
Anlass und der Zielstellung
der Zusammenarbeit, der konkreten Steuerung der Kooperation, der Erfolgesteuerung und
nach Instrumenten zur Erfolgssteuerung, der organisatorischen Stellung der Kooperation [...] Kooperationen und Netzwerken, Fragen zu strategischen Kooperationen
dargestellt und kommentiert bzw. bewertet.
4.1. Vorstellung der Untersuchungszielgruppe
Eine wichtige Frage um Unternehmen [...] als separate
Kostenstelle behandelt und abgerechnet
die Kooperaton unterliegt dem
Projektcontrolling
Mitarbeiter, die in dieser Kooperation tätig
sind arbeiten als eigene Projektstelle
die Kooperation
Anlass und der Zielstellung
der Zusammenarbeit, der konkreten Steuerung der Kooperation, der Erfolgesteuerung und
nach Instrumenten zur Erfolgssteuerung, der organisatorischen Stellung der Kooperation [...] Kooperationen und Netzwerken, Fragen zu strategischen Kooperationen
dargestellt und kommentiert bzw. bewertet.
4.1. Vorstellung der Untersuchungszielgruppe
Eine wichtige Frage um Unternehmen [...] als separate
Kostenstelle behandelt und abgerechnet
die Kooperaton unterliegt dem
Projektcontrolling
Mitarbeiter, die in dieser Kooperation tätig
sind arbeiten als eigene Projektstelle
die Kooperation
Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine (daad-ukraine.org)
sich informieren und beraten lassen.
1.5 Kann eine Hochschule mehrere Anträge stellen?
Nein, pro Hochschule ist [...] Stipendiaten auch nach Antragstellung stattfinden kann. Auch die Angaben zu
möglichen Sur-Place-Anschluss-Stipendien sind selbstverständlich zum Zeitpunkt der
Antragstellung noch nicht möglich oder [...] die Vorbereitungskurse an der antragstellenden Hochschule gehalten
werden?
Ja, die Kurse zur sprachlichen und fachlichen Vorbereitung können von der antragstellenden
Hochschule selbst angeboten
28.05.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Weise während des Formgebungsprozesses im Werkzeug oder auch nach der Formgebung hergestellt werden. In dem Seminar stellte Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen die grundsätzlichen Möglichkeiten und Grenzen der M [...] Beispiel ein widerstandsfähigerer und/oder leitfähiger, metallischer Werkstoff unverzichtbar. An dieser Stelle rückt die Hybridtechnik in den Fokus, bei der sich die Vorteile von Metallen und Kunststoffen gezielt [...] Thema "Metall-Kunststoff-Verbindungen" ist bereits für den 13. November 2014, dann jedoch in der TAW-Hauptstelle in Wuppertal, vorgesehen.
21.07.2014 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Fallbeispiele mit typischen Fragestellungen der Servicelogistik unter der Moderation von Achmed Nasa selbst bearbeiteten. Um neben der Perspektive des Lieferanten und Herstellers auch die Seite des Nutzers [...] Hierbei stellten Georg Schmauß die Abteilung Zentrale Technik, Robert Dworschak die Abteilung EDV und Juan Vilas die Abteilung Medizintechnik vor. In diesem Zusammenhang wurde auch die Baustelle der neu [...] Bereits im Vorfeld stellte Gerald Bechtold im Rahmen eines Gastvortrags die wesentlichen Aspekte sowie die Organisation des Customer Service von Siemens Healthcare vor. An die Veranstaltung schloss sich
Förderung des Nachwuchses
und des Gleichstellungsauftrags
‧ nimmt zur Einführung von Studiengängen
Stellung
‧ nimmt zu Berufungsvorschlägen Stellung
‧ beschließt über Ehrensenator/innen [...] und Selbstverwaltung
kapazitätswirksam reduziert werden. Neben Forschungs
und Praxisfreistellungen ist eine Freistellung für StartUp
Gründung möglich.
Die Hightech agenda Bayern (Hta)
‧ Investition [...] liti
schen Zielsetzungen und der Entwicklung der
Hochschule
‧ erstellt und verabschiedet Richtlinien
‧ stellt Grundsätze für Evaluierung und Quali
tätssicherung auf
‧ schließt
Bewertung der Verbindlichkeitsrückstellung gem. § 253 Abs. 2 HGB, sodass die
Rückstellung dann mit ihrem Erfüllungsbetrag zu bewerten ist.
Verbindlichkeitsrückstellungen, die durch das DeCo-Modell [...] Derartige
Rückstellungen könnten jedoch im Falle einer Beitragszusage (mit und ohne
Mindestleistung) von der Finanzverwaltung als unzulässig erklärt werden, da
Rückstellungen eine ungewisse [...] (beitragsorientierten) Leistungszusage die Bildung einer Verbindlichkeitsrückstellung
in der Handelsbilanz analog der Bildung von Pensionsrückstellungen i.S.v. § 249 Abs.
1 Satz 1 und § 253 Abs. 1 Satz