18.12.2013 | Pressemeldungen
der Hochschule Amberg-Weiden 30 Professorinnen und Professoren, und 750 Studierende waren eingeschrieben. Prof. Dr.-Ing. Thomas Kölpin war als Professor für Prozessdaten- und Automatisierungstechnik tätig
19.12.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
der Hochschule Amberg-Weiden 30 Professorinnen und Professoren, und 750 Studierende waren eingeschrieben. Prof. Dr.-Ing. Thomas Kölpin war als Professor für Prozessdaten- und Automatisierungstechnik tätig
18.09.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Vom Facharbeiter zum Professor - Prof. Dr.-Ing. Willi Katheder blickt auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück: Von der Pionierschule der Bundeswehr zur Deutschen Bundesbahn an die Hochschule. „Er ist
05.10.2015 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
Prof. Dr. Erich Bauer betonte der Minister: „Die Entwicklung der OTH Amberg-Weiden in der Ära von Professor Bauer ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.“ Zur Amtseinführung der neuen Präsidentin der OTH
29.07.2015 | Hochschulkommunikation
gemeinsam zu erarbeiten“, so Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß, Leiter der VDI-Bezirksgruppe in Amberg und Professor an der OTH Amberg-Weiden, der das VDI-Schülerforum zusammen mit Dr. Carolin Wagner, Leiterin Studien- [...] 16 Schülerteams an der OTH Amberg-Weiden an, um ihre erforschten Ergebnisse einer Jury aus Professoren/innen der Hochschule und Vertreter/innen aus der Industrie vorzustellen. Die Schülerexperimente deckten
11.01.2021 | Corona, Hochschulkommunikation
ergreifenden Maßnahmen. Wir empfehlen allen Hochschulangehörigen (also allen Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und insbesondere den Studierenden) der OTH [...] Hochschulleitung der OTH AW konkretisiert: Personen ohne Krankheitssymptome Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht unter Krankheitssymptomen leiden, werden gebeten, [...] Email an gesundheit@oth-aw.de zu informieren. Personen mit Krankheitssymptomen Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende, die bereits unter Krankh
21.07.2011 | Pressemeldungen
der Verwaltung (z.B. Studienberatung) ▪ Platz 5 bei der Beratung durch die Professorinnen und Professoren Die Ergebnisse des Rankings sind veröffentlicht unter: http://www.unicheck.de/nachlese „Die he
19.07.2022 | Hochschulkommunikation, Alumni
„Die überraschende Nachricht vom Tod unseres Gründungspräsidenten Professor Dr. August W. Behr hat uns sehr betroffen gemacht. Er war der große Motor in der Aufbauzeit der Hochschule ab 1994, mit der er [...] ohne seinen großen persönlichen Einsatz und seine Verdienste nicht möglich gewesen. Wir werden Professor Dr. Behr vermissen und ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren," betont Hochschulpräsident Prof
18.03.2015 | Pressemeldungen
möglichst effizient einzusetzen. Zu diesem Zweck entwickelte ein Team unter Leitung durch die beiden Professoren ein Messrohr, das mittels einer Messturbine den Wasserdurchfluss laufend bestimmt, Leckagen bemerkt
15.06.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
Gemeinsam führten die OTH-Professoren Dr. Andreas Lesser (OTH Regensburg) und Dr. Andreas P. Weiß (OTH Amberg-Weiden) mit ihren Teams das TWO-Projekt „Analytische, numerische und experimentelle Auslegung
28.10.2022 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Kunststofftechnik
Prof. Dr. Tim Jüntgen, Professor im Bereich Kunststofftechnik an OTH Amberg-Weiden, ging in seinem Vortrag auf hartnäckige Mythen ein. Zum Beispiel der Mythos, dass für die Herstellung von Kunststoffen
13.10.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
den verantwortungsvollen Umgang und die Entsorgung/Recycling in den Fokus. Prof. Dr. Tim Jüntgen, Professor im Bereich Kunststofftechnik an OTH Amberg-Weiden, wird in seinem Vortrag auf hartnäckige Mythen [...] und Alltagsbereiche vorstellen, in denen Kunststoffe unentbehrlich sind. Prof. Dr. Mario Mocker, Professor im Bereich Abfallwirtschaft an OTH Amberg-Weiden, geht in seinem Vortrag „Kunststoffe im Kreislauf
15.10.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Deswegen haben sich Studierende der OTH Amberg-Weiden daran gemacht, den Ofen in Zusammenarbeit mit Professoren zu optimieren. Der auf dem Papier entstandene Prototyp wurde nach den Prüfungen zum Ende des S
28.07.2016 | Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
möglich, dass es nicht bei einer digitalen Visite bleibt. Denn den Studierenden, Professorinnen, Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelang es, viele jüngere Messebesucherinnen und -besucher für
20.09.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Mitgliedern bestehende Expertengruppe setzt sich aus Spitzenmanagern der Energiebranche und Hochschulprofessoren zusammen. Im Juni 2011 ist Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch als Mitglied in die Kommission berufen
07.11.2019 | Pressemeldungen, Alumni
Impulsvortrag von Prof. Dr. Daniel Loebenberger, der neben der Standortleitung des Lernlabors auch Professor für Cybersicherheit an der OTH Amberg-Weiden ist. Der Tag des Lernlabors ist die Gelegenheit, um
19.03.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Zu diesem Zweck entwickelte ein Team unter Leitung durch die beiden Professoren ein Messrohr, das mittels einer Messturbine den Wasserdurchfluss laufend bestimmt, Leckagen bemerkt und diese Daten kont
14.09.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Virtuelle Events, Alumni
Josef Bayer (Leiter F&E Firmengruppe Max Bögl), Christopher Schneider (Stadtwerk Haßfurt), den Professoren Oliver Brückl und Michael Fröhlich (OTH Regensburg), Karl-Heinz Pettinger (HAW Landshut) und Herrmann [...] Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Michael Scholz vom Technologiecampus Grafenau, den Professoren Sebastian Meißner (HAW Landshut), Wolfgang Blöchl (OTH Amberg-Weiden), Robert Obermaier (Universität [...] Jürgen Kilger (HWK Oberpfalz-Niederbayern), Achim Przymusinski (AVL Software and Functions), den Professoren Alfred Höß (OTH Amberg-Weiden), Jan Dünnweber (OTH Regensburg), Andreas Schäfer (UR - angefragt)
12.01.2023 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
hohe qualitätsorientierte Vorgehensweise in beiden Forschungsgruppen. Deshalb wollen die beiden Professoren ihre Zusammenarbeit im Jahr 2023 weiter intensivieren und dabei das OTH-Forschungscluster als wirksame
25.07.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Das Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) ist ein realer und virtueller Ort, an dem sich Professoren und Professorinnen verschiedener Fachdisziplinen und Fakultäten, Doktoranden, Studierende und
16.01.2015 | Hochschulkommunikation, Qualitätspakt Lehre, Sprachenzentrum
Da die Konferenz „Medienpolitik“ zum Thema hat, fand ein Treffen mit Professor Maximilian Kock und Studierenden der Medienproduktion in Amberg statt, um eine mögliche Konferenzteilnahme zu besprechen.
06.02.2023 | Hochschulkommunikation, International, Weiden Business School
Mal statt – nun komplett in Präsenz auf dem Campus Weiden und wiederholt mit Beteiligung von Gastprofessoren und Studierenden der westukrainischen Universität Czernowitz und der Westböhmischen Universität [...] DAAD-Stipendiatin drei Monate an der OTH Amberg-Weiden verbringen. Mit ihr reiste Andrii Verstiak, Professor an der Fakultät für Wirtschaft der Nationalen Universität in Czernowitz, nach Weiden. „Ich bin sehr [...] neben OTH-KollegInnen auch Maxim Gatskov von BAYHOST aus Regensburg eingeladen war, stellten die Gastprofessoren ihr Tätigkeitsgebiet vor und tauschten sich untereinander aus. Gegenstand der Diskussionen waren
22.02.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Handels- und Dienstleistungsmanagement
Informationen vorliegen. Das ist Praxis live. Alles virtuell – natürlich. Wir – die Studierenden und Professoren des Schwerpunkts Service-Innovation & Service Management (SIM) im Studiengang Handels- und Die
15.01.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
aus der Bauindustrie. Der Aufenthalt in Tambov war auch interessant im Hinblick auf die von den Professoren Dr. Elena Mishchenko (TSTU) und Dr. Magnus Jaeger (OTH Amberg-Weiden) geplante Deutsch-Russische
26.03.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity, Betriebswirtschaft, Handels- und Dienstleistungsmanagement
Verhalten: Sie lacht oft, schreit selten, schwätzt nie mit den Nachbarn. „Die Professorinnen und Professoren haben viel Verständnis“, sagt Vanessa. „Und Amilia ist auch ein freundliches Kind, das schon mit [...] Familienfreundlichkeit wird an der OTH Amberg-Weiden eben gelebt, von den MitarbeiternInnen, ProfessorenInnen und übrigens auch vielen Studierenden. Denn auf ihre KommilitonenInnen kann sich Vanessa verlassen [...] Innen und belegt acht Fächer. Vorerst letzte Chance für Amilia, Vorlesungen zu besuchen und ProfessorenInnen zu bezaubern. Denn im Herbst geht’s erst einmal in die Kita...