18.01.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
ausgebaut, sei es durch neue Studiengänge, Labore und digitale Modellfabriken, die Berufung weiterer KI-ProfessorInnen und vielfältige Kooperationen. Der neue Studiengang fügt sich hier perfekt ein und bedient
18.03.2019 | Alumni, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
„Künstliche Intelligenz ist das Herzstück der Industrie 4.0“, sagt Prof. Dr. Christian Schieder. „Im Handel erlaubt sie personalisierte Werbung, virtuelle Einkaufsassistenten oder Lieferroboter, die d
29.04.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Prof. Dr. Wolfram war dann Promotionsstipendiat im Graduiertenkolleg „Intelligente Systeme für die Informations- und Automatisierungstechnik“ an der Universität Darmstadt bei Prof. Dr. Ing. Dr. h. c.
23.02.2015 | Hochschulkommunikation
der Forschung ausgerichtetes Wissen und bringen sich in Forschungsprojekten aktiv ein; Professoreninnen, Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter leisten mit ihrer angewandten Forschungsarbeit einen
27.02.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
einen Einblick in seine Forschungstätigkeit geben. Prof. Dr. Peter Kurzweil lehrt und forscht als Professor für Chemie, Umweltanalytik und Toxikologie an der OTH Amberg-Weiden (Fakultät Maschinenbau/Umwe
16.02.2015 | Pressemeldungen
ofil aller Fakultäten. Der Forschungsbericht stellt Forschungsprojekte von Professorinnen und Professoren aus den vier Fakultäten vor. Die Publikation soll auch als Referenz der Hochschule fungieren, und
10.02.2014 | Pressemeldungen
mediaprint infoverlag GmbH realisiert hat, stellt 21 Forschungsprojekte von Professorinnen und Professoren aus den vier Fakultäten vor. Die 140 Seiten umfassende Publikation soll auch als Referenz der
12.10.2012 | Pressemeldungen
mediaprintinfoverlags GmbH realisiert hat, stellt 14 Forschungsprojekte von Professorinnen und Professoren aus allen vier Fakultäten vor. Die 116 Seiten umfassende Publikation soll auch als Referenzbeweis
26.06.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
-Gesundheitsökonom an der Universität Bayreuth, sei die Option für die Zukunft. Prof. Dr. Steffen Hamm, Professor an der OTH Amberg-Weiden und Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus Nordoberpfalz, rief
11.03.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Patentingenieurwesen, Virtuelle Events
eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts erarbeiten. Dr. Maximilian Haedicke, Professor für Bürgerliches Recht und Geistiges Eigentum und Mediator, stellt bei seinem Vortrag die Grundlagen
22.12.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
zuwandte. Sie war zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin, später als Assistant Professor und Habilitandin am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Regensburg
10.06.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Veranstaltungen
ngsreihe „Energy for future“. In den kommenden sechs Wochen stellen immer dienstags ab 17 Uhr Professoren und wissenschaftliche MitarbeiterInnen ihr Lehr- und Forschungsgebiet vor. Den Auftakt macht am
12.12.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Prozessqualität herangezogen werden können. Das Projekt „BHS-Ontologie“, unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Dominikus Heckmann, beschäftigt sich mit der Modellierung der semantischen Grundlagen der
08.02.2023 | Hochschulkommunikation
Das Austauschtreffen ist Teil des Onboarding-Prozesses und findet regelmäßig für neuberufende ProfessorInnen statt.
03.09.2012 | Hochschulkommunikation
Unternehmensberatungsgesellschaft in München im Bereich Corporate Finance/Mergers & Acquisitions. Zum Professor wurde Dr. Raab im Jahr 2004 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart berufen. Außerdem
20.01.2014 | Hochschulkommunikation
Prof. Frank Späte studierte Physikalische Technik an der FH Aachen in Jülich. Bereits während seines Studiums lernte er die erneuerbaren Energien kennen und beschäftigt sich seitdem damit. Er ist eine
31.10.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
beginnt damit, dass man die Welt der Ingenieure mit der Welt der Kunden zusammenbringt“, erklärt der Professor. Ein Ingenieur kann sich dafür begeistern, wenn ein Produkt ein Tausendstel schneller ist als früher
31.07.2018 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Pressemeldungen
sondern auch uns Professoren und VDI-Mitgliedern hier an der OTH Amberg-Weiden“, so Prof. Dr.-Ing. Werner Prell, der als Vorsitzender der VDI-Bezirksgruppe in Amberg-Weiden und Professor an der OTH Amberg-Weiden
24.11.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni
ökonomischer Sicht oft nicht. Gemeinsam mit seinem Forschungsteam arbeitet der Bioverfahrenstechnik-Professor daran, dies zu ändern. Prinzipiell gibt es dafür zwei Ansatzpunkte. Einerseits könne man die Verfahren [...] Ökobilanz und einer ökonomisch tragfähige Wertschöpfungskette führt“, erklärt der Bioverfahrenstechnik-Professor. Vielfältiges Know-how gefordert Damit das in der Praxis wirklich funktioniert, ist jede Menge Know-how
30.11.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Zentrum für Gender und Diversity
hinaus einzuführen in eine Welt der Technik und Wissenschaft. Und so boten Professorinnen und Professoren in kurzen Mitmachpraktika erste Möglichkeiten zum Hineinschnuppern an – und diese reichten von
02.02.2011 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
fand im Beisein des Vorsitzenden der Geschäftsführung von WITT, Herrn Wolfgang Jess, und der „Handelsprofessoren“ der HAW, Prof. Dr. Reiner Anselstetter und Prof. Dipl.-Kauffrau Christiane Hellbach, mit
14.03.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Monaten experimentierten sie mit einem 3D-Drucker, den die Siemens AG zur Verfügung gestellt hat – Professor Dr. Wolfgang Blöchl und Dipl.-Ing. (FH) Daniel Schmidbauer von der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
25.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum attraktiver gestalten kann. Prof. Dr. Jan Dünnweber, Professor an der OTH Regensburg, griff im letzten Vortrag die Ansätze von seinem Vorredner nochmals auf und
08.07.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
für die Promotion heraus, die nun ihren erfolgreichen Abschluss gefunden hat. Nächster Schritt: Professor Seine ursprüngliche Idee, nach seiner Promotion weiter im Automotive-Team an der OTH Amberg-Weiden [...] der TH Deggendorf durchsetzen. Ab dem Wintersemester 22/23 wird er selbst als frisch gebackener Professor am Pult stehen und Studentinnen und Studenten ausbilden. Auch Pläne für Forschungsaktivitäten gehen
05.08.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
jenes Thema. Bachelor, Master und (bald) Doktor aus Weiden Jegor Kern kennt die Hochschule und Professor Jaeger bereits seit er sich 2009 für sein Bachelorstudium „Wirtschaftsingenieurwesen“ in Weiden [...] Kasachstan hergezogen bin,“ sagt Jegor Kern und ergänzt schmunzelnd „vielleicht werde ich ja sogar noch Professor.“ Zuzutrauen ist es ihm auf jeden Fall. Hochschule und Promotion? Seit 2015 ist es für Studierende