03.04.2019 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum
Amberg und Weiden kennen. Außerdem besuchten sie das Berufsinformationszentrum Weiden und das Druckzentrum der Tageszeitung Neuer Tag. Mit Studierenden der OTH Amberg-Weiden trafen sie beim Tschechisch-Kurs [...] einen Blick in das neue Innovationslabor „machbar“ und zeigte sich vom modernen Weidener Campus beeindruckt. Die OTH Amberg-Weiden und die Westböhmische Universität im benachbarten Pilsen verbindet eine
16.04.2019 | Hochschulkommunikation
Sicherung des Fach- und Führungskräftenachwuchses bei. Interessierte können sich hier selbst einen Eindruck über den aktuellen Forschungsbericht verschaffen.
04.04.2019 | Pressemeldungen
Produkte der Schraubtechnik, Montageautomation, Druckluftmotoren und Druckluftwerkzeuge. Aus der Entwicklung und Produktion unterschiedlichster Druckluftantriebe hat sich im Laufe der letzten Jahre die Tur [...] variabler Geometrie und eigener Regelung die Energieausbeute bei der Energierückgewinnung (Wärme und Druck) in der Industrie und an Blockheizkraftwerken um ca. 20 Prozent gesteigert werden. Bestehende Anlagen
02.04.2019 | Hochschulkommunikation, International
Hauptstadt Santiago wurde zudem die Partneruniversität Finis Terrae besucht, um sich persönlich einen Eindruck von dem schönen Campus mitten in der Stadt, interessanten Studienmöglichkeiten und einer sehr guten
30.04.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Zielgruppe von Sechs- bis Zwölfjährigen ihre Füllfederhalter mittels der App 3Dsigner und der 3D-Drucktechnik zu individualisieren.
13.12.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
generative Fertigungsmethoden, wie dem 3D-Druck, kann das Optimierungspotential umgesetzt werden. Durch die Kombination aus optimierten Bauteilstrukturen und 3D-Druck eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten
29.11.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik, Exkursionen Medienproduktion und -technik
Studierenden von „123campus“ wie „großes“ Fernsehen gemacht wird. Darüber hinaus bekamen sie einen Eindruck, wie verschiedene Disziplinen der Medienproduktion und Medientechnik zeitgemäß miteinander verknüpft
27.11.2018 | Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
führte. Am nächsten Tag ging es nach Weiherhammer zu BHS Corrugated. Nach dem Rundgang durch das beeindruckende Firmengelände des Weltmarktführers für Wellpappanlagen stellten die Teilnehmerinnen ihre eigenen [...] kürzlich bayernweit als beste Auszubildende ihre Faches ausgezeichnet, was die Schülerinnen spürbar beeindruckte. Dass Frauen und MINT perfekt zusammenpassen, wurde bei diesem Treffen somit deutlich. Nach einer
22.01.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Kryptographie bei der genua GmbH, einem IT-Sicherheitshersteller, der zur Unternehmensgruppe der Bundesdruckerei gehört, beschäftigt. Die akademische Lehre ist für den promovierten Informatiker kein Neuland:
05.02.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
und wirtschaftlichen Entsorgungssituation sowie der Zukunftsperspektiven der Abfallwirtschaft. Beeindruckend für die TeilnehmerInnen waren die auf neuestem technologischen Stand arbeitenden Anlagen des
21.11.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
t auf der Veranstaltung ihre Aktivitäten und Partnerschaften. Um BesucherInnen einen lebendigen Eindruck von der Oberpfälzer Start-up-Szene zu geben, stellen fünf Gründer am DGO-Stand ihre Geschäftsideen
12.01.2017 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
mit hohen Kollateralschäden verbunden: von der Schwächung der Haushaltsdisziplin über sinkenden Reformdruck bis zu Einschnitten bei Sparern, Lebensversicherungen und Banken. Zudem wird die EZB nicht von
02.12.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Was vor Jahren undenkbar gewesen wäre, ist heute Alltag. In seinem Vortrag zeigte der Referent beeindruckende Liveaufnahmen unterschiedlicher Operationen, bei denen nicht nur die chirurgischen Fertigkeiten
07.10.2010 | Hochschulkommunikation
und zu unserer Wochenfrage einzustellen. Beim Plakat kann sich der Interessent direkt über den aufgedruckten QR-Code ins Web auf die Angebotsseite per Handy führen lassen. Nur 38€ inklusive MwSt. kostet
17.06.2016 | Hochschulkommunikation
Mitarbeiter zeigten anhand einer Gips-Büste von Albert Einstein den kompletten Produktionsablauf des 3D-Drucks: Zuerst wird der Kopf mit einem 3D-Scanner erfasst und vermessen, anschließend folgt mit Hilfe
01.02.2018 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
seiner Begrüßung brachte auch der Schuldirekter Günter Jehl seine Freude über die Partnerschaft zum Ausdruck und verwies darauf, dass die Kooperation nicht nur auf dem Papier bestehe, sondern mit Leben gefüllt
22.02.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
mit diesen beiden Vorträgen einen sehr guten Eindruck von dem hohen Anspruchsniveau dieses Aufgabenbereichs. Ein ausführlicher Rundgang durch den beeindruckenden Standort bildete den nächsten Programmpunkt
01.03.2018 | Studien- und Career Service, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
Mädchen in der Physical Computing Werkstatt die Besonderheiten des 3D-Drucks kennen. Auch die Schnelligkeit des Lasercutters beeindruckte: innerhalb kürzester Zeit hielten die Mädchen ihre Entwürfe in den
27.02.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
rotary-typisch aus Vertretern verschiedener Berufe, und nicht nur aus Fachpublikum, zusammensetzten. Beeindruckt waren die Rotarier von den Forschungsprojekten und der engen Kooperation der OTH Amberg-Weiden
15.02.2017 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
esserung im 3D-Druck beitragen können. Matthias Hartmann und Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl stellten anschließend vor, wie sich die Prozessgenauigkeit und Wirtschaftlichkeit beim 3D-Druck anhand eines [...] Das Thema 3D-Druck ist in Produktion und Industrie mittlerweile alltäglich. Doch was ist jetzt schon machbar und wohin geht die Forschung? Ein Thema, das auf Interesse stößt. Und so war die IHK-Veranstaltung [...] Anschluss beschäftigte sich Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl mit den Chancen und dem Stand der Technik im 3D-Druck. Dabei lieferte er sowohl einen Einblick in die wissenschaftlichen Hintergründe, als auch Hinweise
führender Anbieter von IT-Bildungsmedien zahlreiche Lernunterlagen, die Ihnen vielleicht bereits als gedruckte RRZN-Handbücher bekannt sind. Ob Word, Excel. Office, SAP, CAD, Photoshop und vieles mehr - hier [...] PayPAL oder Sofortüberweisung) Ihr personalisiertes PDF steht Ihnen im Download-Bereich zur Verfügung. Druck und Download sind erlaubt. Der Zugang ist nur über das Rechnernetz der OTH möglich.
Für den Zugang von einem externen PC benützen Sie bitte das VPN-Portal der OTH. Der Download oder Druck funktioniert auf Kapitelebene. Am Ende der Laufzeit kaufen wir die meist genutzten E-Books für unseren
"Verlag" anklicken und "Hanser" eingeben. Dann in den Sucheinschränkungen "EBook" auswählen - fertig! Ausdruck und Download auf Kapitelebene ist erlaubt. Für den Zugang von zu Hause aus bitte den VPN-Client
07.11.2016 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Bibliothek
„Denn viele Schülerinnen und Schüler bekommen beim Bibliotheksbesuch auch einen ersten positiven Eindruck von der OTH Amberg-Weiden, der in Erinnerung bleibt. Darauf können wir dank dem bayerischen Bil
10.02.2017 | Pressemeldungen
siebte Forschungsbericht der OTH Amberg-Weiden belegt die Vielfalt der Projekte und gewährt einen eindrucksvollen Einblick in das Kompetenzprofil aller Fakultäten. Der Forschungsbericht stellt Forschungsprojekte