erforderlichen Fugendruckes 2.9.3.1. Axialkraftübertragung 2.9.3.2. Momentübertragung 2.9.3.3. Axialkraft- und Momentübertragung 2.9.4. Berechnungsbeispiel 2.9.4.1. Erforderlicher Fugendruck 2.9.4.2. Berechnung [...] n 2. Nietverbindungen 2.1. Berechnung der Tragfähigkeit der Niete 2.1.1. Abscherung 2.1.2. Lochleibungsdruck (Flächenpressung) 2.1.3. Biegebeanspruchung 2.1.4. Berechnung der Tragfähigkeit der Anschlussteile [...] 2. Flächenpressung 5.5.2.1. Flächenpressung infolge Biegung 5.5.2.2. Flächenpressung infolge Druckspannung 5.6. Berechnung von Längsstiftverbindungen unter Drehmoment 5.6.1. Flächenpressung 5.6.2. Scherung
Design“ 01.02.1999-30.09.1999 Leiter des Bereiches „Reliability“ bei der NexPress GmbH/Heidelberger Druckmaschinen in Kiel und Rochester, NY/USA. seit 01.10.1999 Professor an der Hochschule Amberg-Weiden. Lehrgebiet
Schaltungen Siemens AG, Amberg Geißler Software-Erstellung für die Steuerung eines Funktionskontroll–Druckluft-Schraubers mit Zeit– und Drehmomentüberwachung DEPRAG, Amberg Knorr Integration und Programmierung
metallverarbeitenden Betrieb Fischer, Keilhammer, Kirchmayr, Schünzel 08/2001 Vergleich der Thermodruckhydrolyse zur Spaltung von Kühlschmieremulsionen mit anderen am Markt befindlichen Verfahren Anzer,
Angepasste Wassertechnologien Galerie Grundoperationen Druckreaktor PARR Instrument, 4523, Thermodruckhydrolyse, hydrothermale Carbonisierung und Druckreaktionen bis 200 bar und 350°C. Labor-Gefriertrockungsanlage
X-/Y-/Z-Achse (m/s2): 7 Spindel: HF Spindel 30.000 1/min. Spindelleistung: 53 kW IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruckpumpe (22,5 bar) 23 l/min Minimalmengenschmierung umschaltbar Werkzeugschnittstelle: HSK [...] Verdrehsicherung am Kolben Druck: 300 bar Kolbengeschwindigkeit: Eilgang: 10 mm/s Red. Geschwindigkeit: 4 mm/s Hydraulikaggregat: 2,2 kW oder Handpumpe umschaltbar Druckmanometer Applikationen: Räumen Fl
Koordinatenmesstechnik Messtechnik CAX - Mechatronik Studentenprojekte Industrieprojekte Fabbster 3D-Drucker made in Oberpfalz Technische Daten: Anlagengröße: 590mm x 470mm x 540mm alle Achsen linearkugelgelagert
ngen an der OTH in Kooperation mit der IHK und folgenden Firmen durchgeführt: Baublies CIM DMG Druckluft Könitzer Epucret Euchner GDW Werkzeugmaschinen GMN Heidenhain Haimer Horst Witte Gerätebau INA IOO
Thema: „Kirche im Aufbruch“, zusammen mit Prof. Dr. Vogelbusch (August 09 erschienen/ November09: im Druck) Buchprojekt zusammen mit Prof. Dr. Vogelbusch: Einführung des neuen Haushalts- und Finanzwesens in
(Oktober 2014) Ich war einmal eine Stoßstange - Special Kunststoffrecycling (März 2015) Schnell mal gedruckt - Generative Fertigungsverfahren (August 2015) Geheiligte Kühe aus Polymeren (August 2015) Das könnte
tung Compoundierung Kunststoffverarbeitung Spritzgießen (Thermoplaste) mobile Messwerterfassung (Druck, Temperatur) Extrusion (Blasfolien, Flachfolien, Rohre) Pressen Thermoformen Ultraschallschweißen
Fertigung Laboraufträge Compoundierung ab 5 kg DSC-Messungen Rheologische Prüfungen (MVI / Hochdruckkapillarrheometer) Mechanische Prüfungen (Zugversuch, Biegeversuch, Charpy-Pendelschlagprüfung) Thermische
Spannungszustand, Verformungszustand, Zusammenhang zwischen Spannungs- und Verformungszustand: Zug und Druck; Torsion von Wellen mit Kreisquerschnitt und von dünnen Querschnitten. Technische Biegelehre: Quadratische [...] der Elastostatik. Knickung: Knickgleichung und ihre Lösung, Eulersche Knickfälle, Berechnung von Druckstäben. Membrantheorie der Schalen. Kinematik: Punktbewegungen: Lage, Geschwindigkeit und Beschleunigung
Fabrikbetrieb Diplomarbeit: Finite Elemente Analyse von Ventilen für Verbrennungsmotoren unter Verbrennungsdruck-, thermischer und stoßartiger Belastung 1990 – 1994 Promotion am Max-Planck-Institut für Me
Management, 14. Erg.-Lfg. – Januar 1999 Mayer, B., Michl, W.: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck – Anfangssituationen an Hochschulen; In: 32 Handbuch Hochschullehre Juli 2001 Mayer, B., Rottmann
g eines Inbetriebnahmekonzepts am Beispiel einer neuen Vormontagelinie für mengengesteuerte Hochdruckpumpen für Benzindirekteinspritzung Entwicklung von Maßnahme zur qualitativen und produktiven Stabilisierung [...] studie für den Einsatz der Körperschallmessung in der hydraulischen Funktionsprüfung von Hochdruckspritzpumpen Konzipierung und Wirtschaftlichkeitsprüfung eines fahrerlosen Transportsystems für die Ri
Papier). Nutzen Sie unsere Schmierpapierauslage und legen Sie hier z.B. fehlerhafte oder überflüssige Ausdrucke ab. In unserer Recylingstation sammeln wir mit Ihrer Hilfe Pfandflaschen für Afrika (www.teog.de [...] (bitte VPN Forticlient nutzen!) thematische Suche oder Suche nach Datum (über „Kalender”) Download und Druck Weitere Fragen? Melden Sie sich gerne per Mail an bib @ oth-aw . de ! APA PsycArticles Nach dem e [...] Überblick über Inhalte unter den „Favoriten” auf der Einstiegsseite (nach unten scrollen!) Download und Druck Online-Zeitschrift "Physician Assistant" Studierenden und Mitarbeitenden der OTH AW steht der Onl
individueller Benutzermodelle durch Sammlung, Speicherung, Aufarbeitung und Analyse physiologischer (Blutdruck, Gewicht und Blutzucker) und kontextbezogene (Uhrzeit, Wochentage, Lebensmittelzunahmen) Daten [...] individueller Benutzermodelle durch Sammlung, Speicherung, Aufarbeitung und Analyse physiologischer (Blutdruck, Gewicht und Blutzucker) und kontextbezogene (Uhrzeit, Wochentage, Lebensmittelzunahmen) Daten
individueller Benutzermodelle durch Sammlung, Speicherung, Aufarbeitung und Analyse physiologischer (Blutdruck, Gewicht und Blutzucker) und kontextbezogene (Uhrzeit, Wochentage, Lebensmittelzunahmen) Daten
individueller Benutzermodelle durch Sammlung, Speicherung, Aufarbeitung und Analyse physiologischer (Blutdruck, Gewicht und Blutzucker) und kontextbezogene (Uhrzeit, Wochentage, Lebensmittelzunahmen) Daten
individueller Benutzermodelle durch Sammlung, Speicherung, Aufarbeitung und Analyse physiologischer (Blutdruck, Gewicht und Blutzucker) und kontextbezogene (Uhrzeit, Wochentage, Lebensmittelzunahmen) Daten
individueller Benutzermodelle durch Sammlung, Speicherung, Aufarbeitung und Analyse physiologischer (Blutdruck, Gewicht und Blutzucker) und kontextbezogene (Uhrzeit, Wochentage, Lebensmittelzunahmen) Daten
individueller Benutzermodelle durch Sammlung, Speicherung, Aufarbeitung und Analyse physiologischer (Blutdruck, Gewicht und Blutzucker) und kontextbezogene (Uhrzeit, Wochentage, Lebensmittelzunahmen) Daten
individueller Benutzermodelle durch Sammlung, Speicherung, Aufarbeitung und Analyse physiologischer (Blutdruck, Gewicht und Blutzucker) und kontextbezogene (Uhrzeit, Wochentage, Lebensmittelzunahmen) Daten
kann er vorkommen und wieso? Wie kann ich damit umgehen? Eigene Ideen kreieren zum Umgang mit Prüfungsdruck, Prüfungsstress, Prüfungsangst: Zeit der Prüfungsvorbereitung verbessern und Studienerfolg sichern