erforderlichen Fugendruckes 2.9.3.1. Axialkraftübertragung 2.9.3.2. Momentübertragung 2.9.3.3. Axialkraft- und Momentübertragung 2.9.4. Berechnungsbeispiel 2.9.4.1. Erforderlicher Fugendruck 2.9.4.2. Berechnung [...] n 2. Nietverbindungen 2.1. Berechnung der Tragfähigkeit der Niete 2.1.1. Abscherung 2.1.2. Lochleibungsdruck (Flächenpressung) 2.1.3. Biegebeanspruchung 2.1.4. Berechnung der Tragfähigkeit der Anschlussteile [...] 2. Flächenpressung 5.5.2.1. Flächenpressung infolge Biegung 5.5.2.2. Flächenpressung infolge Druckspannung 5.6. Berechnung von Längsstiftverbindungen unter Drehmoment 5.6.1. Flächenpressung 5.6.2. Scherung
Schaltungen Siemens AG, Amberg Geißler Software-Erstellung für die Steuerung eines Funktionskontroll–Druckluft-Schraubers mit Zeit– und Drehmomentüberwachung DEPRAG, Amberg Knorr Integration und Programmierung
Christoph: Evaluierung moderner Cross-Platform Framework-Technologien am Beispiel einer Druckmaschinen-Visualisierung . Bachelor of Engineering Thesis im Studiengang Medieninformatik, Fakultät EMI, OTH A
Analyse Inflation: Inflationsursachen und Kosten der Inflation Definition Inflationsursachen Angebotsdruckinflation Nachfragesoginflation Erwartungsinduzierte Inflation Kosten der Inflation Fiskalpolitik als
Perioden - Tonhaltigkeit nach DIN 45681 - Frequenzanalysen, A/B-Vergleich - Berichte erstellen und drucken EASERA Pro auf Mac-Book Pro unter MS Windows - mehrkanaliges Akustik-Messsystem - Echtzeit-Analyse
Prechtl, S., Jung, R., Bischof, F.: Erhöhung der Faulgasausbeute durch Vorbehandlung mit der Thermodruckhydrolyse. EP Entsorgungspraxis, Ausgabe 5/1998, S. 66-68, 1998. Prechtl, S.; Bischof, F.: Abbau o [...] S. 61-65, 1998. Schieder, D.; Schneider, R.; Bischof, F.: Verwertung von Speiseabfällen - Thermodruckhydrolyse und anschließende anaerobe Fermentation - Erfahrungen im halbtechnischen kontinuierlichen [...] R.,Bischof, F.: Minimierung der Klärschlammmenge - Das Verfahren der temperaturaktivierten Druckhydrolyse. gwa, Ausgabe 3/1997, S. 168-173, 1997. Schneider, R., Bischof, F.: Probleme und Lösungen der
erter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik) - 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufakturing) - Industrie 4.0 [...] Terminvereinbarung per Email. Lehrgebiete: Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, 3D-Druck, Digitale Produktion Forschungsgebiete: Säulen: - Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight:
metallverarbeitenden Betrieb Fischer, Keilhammer, Kirchmayr, Schünzel 08/2001 Vergleich der Thermodruckhydrolyse zur Spaltung von Kühlschmieremulsionen mit anderen am Markt befindlichen Verfahren Anzer,
Angepasste Wassertechnologien Galerie Grundoperationen Druckreaktor PARR Instrument, 4523, Thermodruckhydrolyse, hydrothermale Carbonisierung und Druckreaktionen bis 200 bar und 350°C. Labor-Gefriertrockungsanlage
Induktivitäten, Kapazitäten) Prozessmesstechnik zur Messung verfahrenstechnischer Größen(z.B. Temperatur, Druck, Durchfluß, Füllstand) Analysemesstechnik, z.B. in Chemie und Verfahrenstechnik(Messung von Stoff
Simulation des WIG-Lichtbogens im Druckbereich von 0.1 MPa bis 10 MPa, DPG Verhandlungen, Erlangen, P16.6, March 1994 Untersuchung des freibrennenden Argon-Hochdrucklichtbogens, DPG Verhandlungen, Greifswald [...] en Signalleitern, DEA 10661433 (EPA 14.01.2005) Hochspannungsleistungssschalter mit Überdruckentlastungsvorrichtung DE 19707320 C1 Two patent applications pending Papers Wesemann, D.; Witte, S; Grünberg [...] Australia, Feb. 1991 Experimentelle Bestimmung der Temperaturverteilung eines freibrennenden Hochdrucklichtbogens, DPG Verhandlungen, Munich, Germany, March 1990 Poster (presented) Gleißner M., Soellner,
des demografischen Wandels und der Digitalisierung auf die Logistik. Der gebürtige Oberpfälzer beeindruckte die 50 Studierenden des Studiengangs Internationales Technologiemanagement mit zukunftsweisenden
Zürichsee gesehen habe und die Alpen klar und deutlich zu erkennen waren. Was mich allerdings weniger beeindruckt hat, waren die Schweizer Preise. Das hat etwas Zeit gebraucht bis ich mich daran gewöhnt habe. [...] viele Sehenswürdigkeiten angeschaut und abends eine Bootsfahrt über die Donau gemacht. Besonders beeindruckend war das Parlamentsgebäude, das nachts sehr schön beleuchtet wird. Lustige Erlebnisse In Serbien [...] Im ersten Moment sind vor allem die vielen Eindrücke der Umgebung überwältigend. Man gewinnt den Eindruck, dass sich die Welt hier sehr viel schneller dreht. Hochhäuser soweit das Auge reicht. Vieles wirkt
additiven Fertigungsverfahren? Mit diesen und weiteren Fragestellungen rund um das spannende Thema „3D-Druck“ beschäftigten sich die Studierenden des Wahlpflichtmoduls „Rapid Prototyping“ von Prof. Dr. Franz
intelligentere technische Lösungen müssen auch in immer kürzeren Zeitfenstern und bei zunehmendem Kostendruck umgesetzt werden. Technisches Wissen alleine reicht dann nicht mehr aus – wirtschaftliches Denken
erforderlich? Adobe Acrobat Reader Version 19. Wie drucke ich ein Dokument über das OTH-AW Prozessportal aus? Öffnen Sie das Dokument, welches Sie ausdrucken wollen. Die meisten Dokumente werden automatisch [...] automatisch über Word oder Adobe Reader geöffnet, in diesem Fall wie gewohnt ausdrucken. Wie erkenne ich, dass Dokumente neu eingestellt oder aktualisiert worden sind? Dokumente, die Sie noch nicht gesichtet haben [...] und es ist einer erneute Anmeldung erforderlich. Wie kann ich mir eine Prozessablaufbeschreibung ausdrucken? Gehen Sie dazu auf die Prozesssicht und wählen Sie den entsprechenden Prozess aus. Zu jedem Prozess
erforderlich? Adobe Acrobat Reader Version 19. Wie drucke ich ein Dokument über das OTH-AW Prozessportal aus? Öffnen Sie das Dokument, welches Sie ausdrucken wollen. Die meisten Dokumente werden automatisch [...] automatisch über Word oder Adobe Reader geöffnet, in diesem Fall wie gewohnt ausdrucken. Wie erkenne ich, dass Dokumente neu eingestellt oder aktualisiert worden sind? Dokumente, die Sie noch nicht gesichtet haben [...] und es ist einer erneute Anmeldung erforderlich. Wie kann ich mir eine Prozessablaufbeschreibung ausdrucken? Gehen Sie dazu auf die Prozesssicht und wählen Sie den entsprechenden Prozess aus. Zu jedem Prozess
sitzen, denn schon kleinste Fehler können das Leben der Patienten gefährden. Zunehmender ökonomischer Druck auf medizinisches Personal sowie Zeit- und Personalmangel steigern jedoch die Fehleranfälligkeit.
Kontakt aufnehmen und Praktikums- und Jobperspektiven ausloten. Projektarbeiten Machen Sie sich einen Eindruck von den kreativen Arbeiten unserer StudentInnen der Medienproduktion und Medientechnik. Die You
Oberflächenkontrollen nach dem Druck Spannungsmessung des Eingangsmaterials Am RTI wird zudem in weiteren Disziplinen geforscht: Untersuchung mechanischer Eigenschaften von 3D-gedruckten Proben Oberflächenbehandlung [...] Bestimmung mechanischer Eigenschaften von additiv gebauten Proben Studien zur Betriebsfestigkeit gedruckter Proben Fraunhofer UMSICHT Der Institutsteil Sulzbach-Rosenberg des Fraunhofer UMSICHT trägt mit [...] Pilsen (UWB) ist vertreten durch das RTI (Regional Technology Institute) und stellt hochwertigen 3D-Metalldruck zur Verfügung. Unter anderem werden dort Proben aus dem Werkzeugstahl MS1 (1.2709) gefertigt
zum analytischen Denken Kreativität zur Entwicklung neuer Lösungen mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten Formale Voraussetzungen Voraussetzung für eine Zulassung
und Nachhaltigkeit. Und diese kommen seit Jahren bei einer Vielzahl gemeinsamer Aktivitäten zum Ausdruck, wie bei Forschungsprojekten, als Partnerhochschule oder regelmäßigen Summer und Winter Schools [...] sitzen, denn schon kleinste Fehler können das Leben der Patienten gefährden. Zunehmender ökonomischer Druck auf medizinisches Personal sowie Zeit- und Personalmangel steigern jedoch die Fehleranfälligkeit.