sehen während der Vorlesungszeit eine Präsenz einmal monatlich von Donnerstag bis Samstag vor. Einen Eindruck von den Präsenzzeiten bekommst du, wenn du dir den Stundenplan im jeweiligen Studiengang ansiehst
Management, 14. Erg.-Lfg. - Januar 1999 Mayer B., Michl, W.: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck - Anfangssituationen an Hochschulen; In: 32. Handbuch Huchschullehre Juli 2001 Mayer B., Rottmann
metallverarbeitenden Betrieb Fischer, Keilhammer, Kirchmayr, Schünzel 08/2001 Vergleich der Thermodruckhydrolyse zur Spaltung von Kühlschmieremulsionen mit anderen am Markt befindlichen Verfahren Anzer,
zum analytischen Denken Kreativität zur Entwicklung neuer Lösungen mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten Formale Voraussetzungen Voraussetzung für eine Zulassung
Kunststofftechnik im Praktikum „Thermodynamik“. Gemeinsam führten sie Versuche zu Wärme, Energie und Druck durch. Beitrag lesen › Väterchen Frost an der OTH Amberg-Weiden 20.12.2019 | Sprachenzentrum , In
Produktionsanlagen zur Verfügung. Auf der Basis einer funktionalen Beschreibung kann damit quasi auf Knopfdruck ein leistungsfähiges Simulationsmodell für die Simulation von Produktionsanlagen erstellt werden
libreoffice Häufige TrueType-Schriftarten installieren ttf-mscorefonts-installer ubuntuusers sourceforge Drucker: CUPS [ wikipedia ] cups ubuntuusers cups Scanner: SANE [ wikipedia ] xsane ubuntuusers sane Tex
Gerätespeicher bis zu 10.000 Messwerte Betriebstemperatur -20 ... +50 °C Anzeige, Speichern und Ausdruck von Delta T, Min-, Max- und Mittelwerten Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung Schutzklasse
Gerätespeicher bis zu 10.000 Messwerte Betriebstemperatur -20 ... +50 °C Anzeige, Speichern und Ausdruck von Delta T, Min-, Max- und Mittelwerten Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung Schutzklasse
Gerätespeicher bis zu 10.000 Messwerte Betriebstemperatur -20 ... +50 °C Anzeige, Speichern und Ausdruck von Delta T, Min-, Max- und Mittelwerten Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung Schutzklasse
aufkommen: unpersönlicher Anrede, Aufforderung zur Eingabe persönlicher Informationen, Aufbau von Zeitdruck, Drohungen, Gewinnversprechen, usw. Solche unerwünschten Mails (SPAM oder PHISHING) sofort löschen [...] melden! Nur so können Sie unsere Hochschule vor größerem Schaden bewahren! Für Mitarbeitende zum Ausdrucken und „An-die-Wand-Pinnen”: Verhalten bei IT-Notfällen (nach BSI) Mögliche IT-Sicherheitsvorfälle [...] Welche Aktion(en) haben Sie ausgeführt? Was genau haben Sie dann beobachtet? … Für Mitarbeitende zum Ausdrucken und „An-die-Wand-Pinnen”: Verhaltensregeln bei einem IT-Sicherheitsvorfall (OTH-AW-spezifisch)
Gerätespeicher bis zu 10.000 Messwerte Betriebstemperatur -20 ... +50 °C Anzeige, Speichern und Ausdruck von Delta T, Min-, Max- und Mittelwerten Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung Schutzklasse
Gerätespeicher bis zu 10.000 Messwerte Betriebstemperatur -20 ... +50 °C Anzeige, Speichern und Ausdruck von Delta T, Min-, Max- und Mittelwerten Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung Schutzklasse
Gerätespeicher bis zu 10.000 Messwerte Betriebstemperatur -20 ... +50 °C Anzeige, Speichern und Ausdruck von Delta T, Min-, Max- und Mittelwerten Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung Schutzklasse
Gerätespeicher bis zu 10.000 Messwerte Betriebstemperatur -20 ... +50 °C Anzeige, Speichern und Ausdruck von Delta T, Min-, Max- und Mittelwerten Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung Schutzklasse
Einstiegsmöglichkeiten. Außerdem konnten sie sich bei einer Führung durch die einzelnen Werke einen Eindruck vom Arbeitsalltag und den vielfältigen Tätigkeitsfeldern verschaffen.
des demografischen Wandels und der Digitalisierung auf die Logistik. Der gebürtige Oberpfälzer beeindruckte die 50 Studierenden des Studiengangs Internationales Technologiemanagement mit zukunftsweisenden
entlarvt gnadenlos die Schwächen ihrer Texte und animiert sie dazu, um das passende Wort, den passenden Ausdruck, zu ringen.“ Autor: Hans-Peter-Förster Studierende im Wahlfach Corprate Wording ® Förster sen. &
Gerätespeicher bis zu 10.000 Messwerte Betriebstemperatur -20 ... +50 °C Anzeige, Speichern und Ausdruck von Delta T, Min-, Max- und Mittelwerten Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung Schutzklasse
Gerätespeicher bis zu 10.000 Messwerte Betriebstemperatur -20 ... +50 °C Anzeige, Speichern und Ausdruck von Delta T, Min-, Max- und Mittelwerten Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung Schutzklasse
Gerätespeicher bis zu 10.000 Messwerte Betriebstemperatur -20 ... +50 °C Anzeige, Speichern und Ausdruck von Delta T, Min-, Max- und Mittelwerten Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung Schutzklasse
Gerätespeicher bis zu 10.000 Messwerte Betriebstemperatur -20 ... +50 °C Anzeige, Speichern und Ausdruck von Delta T, Min-, Max- und Mittelwerten Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung Schutzklasse
Christoph: Evaluierung moderner Cross-Platform Framework-Technologien am Beispiel einer Druckmaschinen-Visualisierung . Bachelor of Engineering Thesis im Studiengang Medieninformatik, Fakultät EMI, OTH A
twicklungstool - Bewertung am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit (2011) 24/7 - Die Welt auf Knopfdruck: Einfluss mobiler Medien im Alltag und Folgen für das Kaufverhalten der Generation Y (2011) We
intelligentere technische Lösungen müssen auch in immer kürzeren Zeitfenstern und bei zunehmendem Kostendruck umgesetzt werden. Technisches Wissen alleine reicht dann nicht mehr aus – wirtschaftliches Denken