nung für den Masterstudiengang Digital Business an der Ostbayerischen Techni-
schen Hochschule Amberg-Weiden wurde am 08.09.2017 in der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Amberg-Weiden in Amberg und [...] dierenden in die Lage versetzt, in englischsprachigen Arbeitsumgebungen, wie sie heute in Großkonzer-
nen, aber auch im Mittelstand immer mehr anzutreffen sind, erfolgreich tätig zu sein.
(3) Mit den erworbenen [...] praktische Kompetenzen können durch berufspraktische Tätigkeiten, die den Anforderungen
des praktischen Studiensemesters in den in Abs. 3 genannten Studiengängen entsprechen, nachgewie-
sen werden.
(BKWK) traf ihre
Entscheidung für das „BHKW des Jah-
res“ zwischen den Anlagen, die in den
Monaten Januar bis November 2017 in E&M in
der Reihe „BHKW des Monats“ vorgestellt worden
sind. Die Experten [...] abgedeckt, die
energietechnisch und wirtschaftlich
möglich ist. Das ist beispielgebend für
andere Industrie und Gewerbeunterneh
men, in denen bekanntlich noch große
KWK und KWKKPotenziale vorhanden [...] Energiesystem besonders ausgelegt werden. Dazu
hat man ein dreistufiges Bypass-System in den Ab-
gasstrom installiert. Dieses erlaubt die Umschal-
tung zwischen einer entweder vorrangigen
Dampferzeugung
Regensburg
entwickelter Stirlingmotor in den KWK-Prüfstand der OTH
Amberg-Weiden integriert. Der Prüfstand (vergleiche Abbil-
dung 3) ist so konzipiert, dass in etwa gleiche Gaszusam-
mensetzung, Temperatur [...] n Beschichtungen gefertigt. Der Erhitzerkopf wird in den Abgasweg der
Heißluftgasturbinenanlage im Biomasseheizkraftwerk Hersbruck integriert und den heißen Rauchgasen ausgesetzt.
Nach Beendigung des [...] suchungen an der OTH Amberg-Weiden durchgeführt.
Daniel Pöcher, OTH Amberg-Weiden
Lenz Pittroff, OTH Regensburg
Michael Elsner, OTH Regensburg
Stefan Beer, OTH Amberg-Weiden
KORROSIONSUNTERSUCHUNGEN
man sich anmelden?
Was ist zur Anmeldung erforderlich?
Für den Studiengang ist eine rechtzeitige Bewer-
bung erforderlich. Unter der Rubrik "Interessent,
Online-Bewerbung" auf der Website der Hochschule [...] jedoch immer schneller und müssen in
immer kürzeren Abständen erneuert werden. Dabei ist die sog. „Time-to-market“ ein kritischer
Erfolgsfaktor, also das Tempo, in dem Unternehmen es schaffen, neue [...] Produktideen zu realisieren
und auf den Markt zu bringen. Zudem werden durch den technologischen Fortschritt völlig neue
Produkte, Dienstleistungen, Fertigungsverfahren und Geschäftsmodelle möglich.
aufgeteilt, die den Studienfortschritt
dokumentieren:
- den ersten Studienabschnitt mit den Semestern 1 bis 5
- den zweiten Studienabschnitt mit den Semestern 6 und 7.
(8) Die Praxisphase [...] und nicht
bestanden.
(2) Zum Eintritt in den zweiten Studienabschnitt ist berechtigt, wer die beiden Grundlagen-
und Orientierungsprüfungen in den Fächern „Introduction to Management“ und
[...] zulässig.
§ 8
Fachstudienberatung
Werden die in § 6 genannten Leistungen für den Eintritt in den zweiten Studienabschnitt nicht
erzielt, so ist die Fachstudienberatung aufzusuchen.
§ 9
Fachstudienberatung ist aufzusuchen, wenn nach den ersten vier Fachsemestern die im § 6 Abs.
2 genannte Voraussetzung für den Eintritt in den dritten Studienabschnitt nicht erfüllt ist.
§9 [...] (1) Der Eintritt in den zweiten Studienabschnitt erfordert die erfolgreiche Ableistung des
Vorpraktikums.
(2) Der Eintritt in den dritten Studienabschnitt erfordert den Erwerb aller 60 L [...] Studium ist modular aufgebaut und umfasst sechs theoretische und ein praktisches
Studiensemester.
(3) Das Studium gliedert sich in
- den ersten Studienabschnitt mit den Semestern
durch den Bezug von 100% Ökostrom in Scope 2 auf 35 tCO2eq redu-
zieren, welche hauptsächlich auf den Erdgasbedarf zurückzuführen sind. Unter Berücksichtigung des
Deutschen Strommix‘ ist dieser in Scope [...] Unterammersricht), während es in Weiden in der Oberpfalz um 0,3°C kühler war2. In Amberg war in
diesem Zeitraum mit Niederschlägen von 690 mm zu rechnen, während Weiden mit 680 mm leicht
darunter lag3 [...] Unterammersricht), während es in Weiden in der Oberpfalz um 0,3°C kühler war2. In Amberg war in
diesem Zeitraum mit Niederschlägen von 690 mm zu rechnen, während Weiden mit 680 mm leicht
darunter lag3
GmbH ist Weltmarktführer bei der
Produktion von Anlagen zur Wellpappenherstellung. Mit Sitz in Weiherhammer werden an
Fertigungsstandorten in Deutschland, Tschechien, China, Brasilien und den USA [...] Produkte
für den Weltmarkt produziert.
Das Stipendium
Beginn des Stipendiums ist das Sommersemester 2023.
Die maximale Förderungsdauer beträgt in der Regel 4 Semester [...] Sciences).
Welche Leistungen erwarten die Stipendiaten?
Die Förderung erfolgt begleitend zum Studium an der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Amberg-Weiden sowohl auf materielle sowie
GmbH ist Weltmarktführer bei der
Produktion von Anlagen zur Wellpappenherstellung. Mit Sitz in Weiherhammer werden an
Fertigungsstandorten in Deutschland, Tschechien, China, Brasilien und den USA [...] Produkte
für den Weltmarkt produziert.
Das Stipendium
Beginn des Stipendiums ist das Sommersemester 2023.
Die maximale Förderungsdauer beträgt in der Regel 4 Semester [...] HR).
Welche Leistungen erwarten die Stipendiaten?
Die Förderung erfolgt begleitend zum Studium an der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Amberg-Weiden sowohl auf materielle sowie
llung geht. Mit
Sitz in Weiherhammer werden an verschiedenen Fertigungsstandorten in Deutschland,
Tschechien, China, Brasilien und den USA innovative Produkte für den Weltmarkt produziert.
[...] der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden sowohl auf materielle sowie auch
auf ideelle Weise.
Sie gliedert sich im Einzelnen in die folgenden Leistungen und Bestandteile: [...] sehr gute Leistungen in fachlicher und persönlicher
Hinsicht auszeichnen, sowie den Willen und die Motivation erkennen lassen, Verantwortung
übernehmen zu wollen. Wichtig ist uns zudem eine offene
was unter den gegebenen Umstän-
den gut gelaufen ist, dennoch Spuren bei
uns und den Schülerinnen und Schülern
hinterlassen hat, dass die Heterogenität
in den Klassen noch größer geworden ist.
Die Lehrkräfte [...] sehen. In Zeiten von Covid-19 wurden
auch die meisten Sitzungen auf Bun-
desebene in digitaler Form durchgeführt,
weshalb der persönliche Kontakt etwas
in den Hintergrund getreten war.
Den Auftakt [...] auch das Arbeiten in den Fachgruppen da-
bei auf der Strecke. Glücklicherweise konnte die VLB-Fachtagung
BNE im April 2022 in Präsenz stattfinden und dort in Mindelheim,
wenn auch in zeitlich eingeschränktem
atur von 2 °C bis 4 °C in den nächsten 100 Jahren; mit
einer deutlichen Zunahme in den Wintermonaten
Zunahme der Niederschläge in den Wintermonaten und Abnahme in den Sommermonaten
Zunahme [...] bei den Versorgungsleitungen, den Hausanschluss-
leitungen und den Rohrnetzarmaturen in den letzten Jahren auf einem konstant niedrigen Niveau.
31Wasserverluste in Deutschland
Angaben in Prozent [...] nimmt zu, er ist, bezogen auf das Wasseraufkommen, von 48,7 Pro-
zent in 2001 auf 50,1 Prozent gestiegen (s. Bild 4).
Ähnlich verhält es sich bei den Betreibern von Abwasseranlagen: In Ballungsräumen
Umstellung auf das E-Rezept lassen sich diese in den Praxen
und Apotheken v. a. auf den Personalaufwand im Zuge der Umstellung zurückführen.
Zufriedenheit Personal
Sowohl die Mitarbeiter:innen in den Praxen [...] Apotheken erfolgte in den drei Oberkategorien Struktur,
Ablauf und Ergebnisse in der Anwendung des E-Rezeptes. Diese Kategorien wurden in der
Erhebung granularisiert und gleichermaßen auf Arztpraxen als [...] Apotheken erfolgte in den drei Oberkategorien Struktur,
Ablauf und Ergebnisse in der Anwendung des E-Rezeptes. Diese Kategorien wurden in der
Erhebung granularisiert und gleichermaßen auf Arztpraxen als
Umstellung auf das E-Rezept lassen sich diese in den Praxen
und Apotheken v. a. auf den Personalaufwand im Zuge der Umstellung zurückführen.
Zufriedenheit Personal
Sowohl die Mitarbeiter:innen in den Praxen [...] Apotheken erfolgte in den drei Oberkategorien Struktur,
Ablauf und Ergebnisse in der Anwendung des E-Rezeptes. Diese Kategorien wurden in der
Erhebung granularisiert und gleichermaßen auf Arztpraxen als [...] Apotheken erfolgte in den drei Oberkategorien Struktur,
Ablauf und Ergebnisse in der Anwendung des E-Rezeptes. Diese Kategorien wurden in der
Erhebung granularisiert und gleichermaßen auf Arztpraxen als
zu den Absätzen 3-5.
page
4. In Anlage 1 wird in der Nummer 1.9 in Spalte 2 der Begriff „Codierungstheorie und
Kryptologie“ durch den Begriff „Stochastik“ ersetzt.
5. In Anlage [...] ung für den Bachelorstudiengang Medieninformatik an der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden wurde am 16.08.2018 in der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Amberg-Weiden in Amberg und [...] Anlage 1 wird in der Nummer 2.2 in Spalte 2 der Begriff „Stochastik“ durch den
Begriff „Codierungstheorie und Kryptologie“ ersetzt.
6. In der Anlage 2 wird nach der Tabelle Prüfungsformen folgender
5. In Anlage 1 wird in der Nummer 2.2 in Spalte 2 der Begriff „Stochastik“ durch den
Begriff „Codierungstheorie und Kryptologie“ ersetzt.
6. In Anlage 1 wird in der Nummer 2.10 in Spalte 2 [...] Absätze 2-4 werden zu den Absätzen 3-5.
page
4. In Anlage 1 wird in der Nummer 1.9 in Spalte 2 der Begriff „Codierungstheorie und
Kryptologie“ durch den Begriff „Stochastik“ [...] für den Bachelorstudiengang Industrie-4.0-Informatik an der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden wurde am 16.08.2018 in der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Amberg-Weiden in Amberg
erreichen, bedarf es neuer Strategien in der Produktentwicklung. Die Eigenschaften der
in der Produktentwicklung eingesetzten EDV-gestützten Entwicklungsmethoden bil-
den in ihrer Gesamtheit einen Faktor, der [...] erwähnten Ziel-
setzung des Projektes. Bei den ausgewählten CAx-Tools konzentrierten wir uns auf Soft-
wareprodukte, die in der Automobil- und Elektroindustrie den Standard vorgeben. Diese
CAx-Tools dienen [...] Problemstellun-
gen konnte auf diesem Bereich eine führende Stellung in der deutschen Hochschul-
landschaft erreicht werden. Dieses aufgebaute Know-how wurde ebenfalls in den
Vorlesungszyklus integriert
Ausbildung in den technischen, informationstechni-
schen und gestalterischen Disziplinen sind die Absolventinnen und Absolventen dieses
Studiengangs in der Lage, eigenverantwortlich oder in Teamarbeit [...] Technischen Hochschule Amberg-Weiden in Amberg und Weiden niedergelegt. Die Niederlegung
wurde am 27.09.2018 durch Aushang bekannt gegeben. Tag der Bekanntgabe ist der 27.09.2018.
page
4
[...] Modulprüfungen bestehen in der Regel aus 1 Prüfung. In besonders begründeten Fällen können sie aus Modulteilprüfungen bestehen.
a. Eine Modulprüfung ist eine Prüfung, die sich i.d.R. auf das gesamte mit
uren künftig auf besondere
Nachfrage stoßen. Im Dialog mit den deutschen Betrei-
bern ist die Frage zu klären, ob es in ihrem Interesse liegt,
sich auf breiterer Basis als bisher auf den Exportmarkt hin [...] innovativer Bewässerungstechniken in der
Landwirtschaft. Es ist damit zu rechnen, dass der Klima-
wandel einen hohen Einfluss auf den globalen Wasser-
haushalt hat, regional ist vermehrt mit Dürren oder auch [...] Patentspezialisierung
Deutschlands in den Teilbereichen der Umwelttechnolo-
gien weist für den Teilbereich Wasser positive Werte auf,
jedoch mit starkem Rückgang in den letzten Jahren (2002
bis 2004).
Genauigkeits-
verbesserung in all den Fällen sicherstellt, in denen durch die Polynomdeflation
eine Verschlechterung der Kondition auftritt.
Wie in [13] beschrieben ist bei der Polynomdeflation weiterhin [...] Näherungen in den Grenzen der Rechengenauigkeit. Für ein Polynom
P (x) vom Grad N in der faktorisierten Form
P (x) = pN(x� ↵1)
m1 . . . (x� ↵l)
ml
mit den Nullstellen ↵1,↵2, . . . ,↵l und den zugehörigen [...] beziehen sich auf diese Maschi-
ne. Als weiterer Rechner stand ein PC HP Vectra 386/25 zur Verfügung. Sowohl
auf diesem als auch auf der Workstation wurde die fertige Funktion als MEX-File in
die Matlab
page
6
in 1975 to 2 % in 1985 did in fact lead to a decrease in the trend rate of inflation, the
Bundesbank did not take this into account when deriving its money growth targets but [...] include a dummy variable in
the estimations which is one in the first quarter of 1981 and zero otherwise. The dummy captures
the jump in money market rates which occurred in February 1981 when the Bundesbank [...] extreme outliers in the residuals, it proved necessary to include a dummy variable in
the estimations which is one in the first quarter of 1981 and zero otherwise. The dummy captures
the jump in money market
fairly standard one in which the central bank is assumed to minimize the variation
in inflation around its target (which is normalized to zero), in the output gap, and in the
change in the interest rate:16 [...] eine sehr geringe Persistenz von Zinsänderungen auf, während die optimale SPL äußerst
persistent ist. Bei beiden Regeln ist die zinspolitische Reaktion auf das Niveau bzw. die
Veränderung der Outputlücke [...] change in the output gap should be less severe than the errors in the
level of the gap.4 As shown in the first graph of Figure 3, this is indeed the case. When
splitting up the change in the output
given
in Table 1.
If the above growth rates in the number of coins in circulation also hold in the
future, the share of German coins in Germany would only fall to * 53.3%DDn = in the
long [...] abfließen und welche Zusammensetzung der Bestände auf längere Sicht zu
erwarten ist. Dies hängt von der Intensität des grenzüberschreitenden Reiseverkehrs ab
und hat Auswirkungen auf den Münzgewinn [...] einen Rückgang des Anteils deutscher
Münzen in Deutschland an den von Deutschland emittierten Münzen auf nur 22%.
Empirisch war in den Jahren seit der Euro–Einführung allerdings ein Wachstum der
B. mit Heftstreifen oder in Schnellhefter in dieser Reihenfolge zusammengefügt.
standard · Abgabeformular für den 1.Leistungsnachweis (WS2009/2010) *)
standard · Nur in Sonderfällen: Datenträger [...] ein Mitbenutzungsrecht, der Kursleiter wird aber, soweit das möglich ist, den Wunsch respektieren. Die Auswahl hat keine Auswirkung auf die Bewertung des Leistungsnachweises, jedoch werden Arbeiten, die [...] Abgabezettel zur Überprüfung der Zulassung im Labor verbleibt, soll Ihnen dieser Zettel, den Sie nach endgültiger Bewertung des 1.Leistungsnachweises zurückbekommen, den Status Ihres 1.Leistungsnachweises dok
Kursleiter wird aber, soweit das möglich ist, den Wunsch respektieren. Die Auswahl hat keine Auswirkung auf die Bewertung des Leistungsnachweises.
standard Mir ist bekannt, daß der Kursleiter die Fotos [...] B. mit Heftstreifen oder in Schnellhefter in dieser Reihenfolge zusammengefügt.
standard · Abgabeformular für den 1.Leistungsnachweis (WS2009/2010) *)
standard · Nur in Sonderfällen: Datenträger [...] Abgabezettel zur Überprüfung der Zulassung im Labor verbleibt, soll Ihnen dieser Zettel, den Sie nach endgültiger Bewertung des 1.Leistungsnachweises zurückbekommen, den Status Ihres 1.Leistungsnachweises dok