25.11.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Energietechnik bei der Krones AG in Neutraubling tätig war. Er betreute hier zusammen mit den Professoren Dr. Beer und Dr. Weiß einige Abschlussarbeiten.
02.12.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, International, Sprachenzentrum
vertrag der beiden Hochschulen wird bereits gefeilt, denn für 2015 ist bereits ein Gegenbesuch Professor Bernt Mayers für einen Workshop an der Universität Czernowitz im Mai geplant. Langfristig wird eine
15.12.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Auslegung von Turbine und Generator sowie deren Weiterentwicklung liegt in der Verantwortung der Professoren Dr. Andreas Weiß und Dr. Bernhard Frenzel im KoKWK. Erfreulicher Weise arbeiten auch zwei Alumini
18.12.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Urkundenübergaben stießen die frischgebackenen Ingenieurinnen und Ingenieure mit den Professorinnen, Professoren, Mitarbeiter(inne)n und Angehörigen mit einem Glas Sekt auf das Geleistete und auf die Zukunft
15.01.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
aus der Bauindustrie. Der Aufenthalt in Tambov war auch interessant im Hinblick auf die von den Professoren Dr. Elena Mishchenko (TSTU) und Dr. Magnus Jaeger (OTH Amberg-Weiden) geplante Deutsch-Russische
16.01.2015 | Hochschulkommunikation, Qualitätspakt Lehre, Sprachenzentrum
Da die Konferenz „Medienpolitik“ zum Thema hat, fand ein Treffen mit Professor Maximilian Kock und Studierenden der Medienproduktion in Amberg statt, um eine mögliche Konferenzteilnahme zu besprechen.
19.01.2015 | Hochschulkommunikation
Schüler machen früh Erfahrungen mit dem Thema Studium und tauschen sich mit Professorinnen und Professoren sowie mit Studierenden aus. Auf diese Weise werden Hemmschwellen gegenüber einem Studium abgebaut
28.01.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Bergnersreuth bei Arzberg entwickelt, projektiert und in Betrieb genommen. Unter der Leitung der Professoren Dr. Johann Strassl und Dr. Günter Schicker sowie der Koordination von Herrn Pierre Haider von der
16.02.2015 | Pressemeldungen
ofil aller Fakultäten. Der Forschungsbericht stellt Forschungsprojekte von Professorinnen und Professoren aus den vier Fakultäten vor. Die Publikation soll auch als Referenz der Hochschule fungieren, und
23.02.2015 | Hochschulkommunikation
der Forschung ausgerichtetes Wissen und bringen sich in Forschungsprojekten aktiv ein; Professoreninnen, Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter leisten mit ihrer angewandten Forschungsarbeit einen
27.02.2015 | Hochschulkommunikation
(entsprechend einem Plus von 130 % seit dem Jahr 2003), unterrichtet von 84 Professorinnen und Professoren und verbunden mit einem enormen Drittmittelaufkommen. Die beiden Gesprächspartner betonten die
05.03.2015 | Hochschulkommunikation
Eine Podiumsdiskussion im Anschluss beleuchtete das duale Studium aus verschiedenen Perspektiven: Professoren, Führungskräfte aus Unternehmen und dual Studierende berichteten über ihre Erfahrungen. An diesem
16.03.2015 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
haben die Möglichkeit, in die Studiengänge zu schnuppern, Fragen direkt an Professorinnen und Professoren zu stellen und sich mit Studierenden zu unterhalten. Besonderes Highlight ist dabei jedes Jahr
16.03.2015 | Pressemeldungen
gemeinsamen Clustern der OTH Amberg-Weiden und der OTH Regensburg, in denen Professorinnen und Professoren beider Technischer Hochschulen zusammen mit ihren Forschungsassistentinnen und Forschungsassistenten
17.03.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
gemeinsamen Clustern der OTH Amberg-Weiden und der OTH Regensburg, in denen Professorinnen und Professoren beider Technischer Hochschulen zusammen mit ihren Forschungsassistentinnen und Forschungsassistenten
18.03.2015 | Pressemeldungen
möglichst effizient einzusetzen. Zu diesem Zweck entwickelte ein Team unter Leitung durch die beiden Professoren ein Messrohr, das mittels einer Messturbine den Wasserdurchfluss laufend bestimmt, Leckagen bemerkt
19.03.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Zu diesem Zweck entwickelte ein Team unter Leitung durch die beiden Professoren ein Messrohr, das mittels einer Messturbine den Wasserdurchfluss laufend bestimmt, Leckagen bemerkt und diese Daten kont
23.03.2015 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Oberpfalz dar. Ziel ist, der OTH Amberg-Weiden, ihren Fakultäten, Studierenden, Professorinnen und Professoren und dem Partner Kliniken Nordoberpfalz AG (mit allen seinen Standorten) einen Innovativen LernOrt [...] Medizintechnik. Der ILO dient damit wechselseitig dem Austausch und Projekten von Professorinnen und Professoren, Mitarbeiter(innen) und Studierenden auf fachlicher Ebene. Diesbezüglich sind etwa auch Exkursionen
26.03.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Prof. Dr. Wolfgang Renninger ist seit den ersten Vorlesungen im WS 1995 als einer der ersten Professoren an Bord der Hochschule Amberg-Weiden. Der promovierte Informatiker vertritt an der Fakultät Bet
Personenkreis Jeder Angehörige und jede Einrichtung der Hochschule Amberg-Weiden (Studenten, Professoren, Verwaltung, Bibliothek und sonstige Mitarbeiter) ist berechtigt, die Einrichtungen zu nutzen. [...] Personenkreis Jeder Angehörige und jede Einrichtung der Hochschule Amberg-Weiden (Studenten, Professoren, Verwaltung, Bibliothek und sonstige Mitarbeiter) ist berechtigt, die Einrichtungen zu nutzen.
Personenkreis Jeder Angehörige und jede Einrichtung der Hochschule Amberg-Weiden (Studenten, Professoren, Verwaltung, Bibliothek und sonstige Mitarbeiter) ist berechtigt, die Einrichtungen zu nutzen.
landesweite Rahmenvertrag mit Sophos erlaubt es, dass wir Sophos Home Premium unseren Studenten, Professoren und Mitarbeitern auch für den privaten Gebrauch anbieten können. Wer das Angebot nutzen möchte
landesweite Rahmenvertrag mit Sophos erlaubt es, dass wir Sophos Home Premium unseren Studenten, Professoren und Mitarbeitern auch für den privaten Gebrauch anbieten können. Wer das Angebot nutzen möchte
landesweite Rahmenvertrag mit Sophos erlaubt es, dass wir Sophos Home Premium unseren Studenten, Professoren und Mitarbeitern auch für den privaten Gebrauch anbieten können. Wer das Angebot nutzen möchte [...] landesweite Rahmenvertrag mit Sophos erlaubt es, dass wir Sophos Home Premium unseren Studenten, Professoren und Mitarbeitern auch für den privaten Gebrauch anbieten können. Wer das Angebot nutzen möchte
Personenkreis Jeder Angehörige und jede Einrichtung der Hochschule Amberg-Weiden (Studenten, Professoren, Verwaltung, Bibliothek und sonstige Mitarbeiter) ist berechtigt, die Einrichtungen zu nutzen.