Weber
Pause
ES 2 IV
241
Walczak
RU 2 IV
WTC 0.12
Prusikin
Fertigungstechnik
218
Müller CH 2 IV
206
Weber
Pause
ES 2 IV
019
Walczak
RU 2 IV
WTC 0.12
Prusikin
Finanz-und [...] Weber
Pause
ES 2 IV
241
Walczak
RU 2 IV
WTC 0.12
Prusikin
Fertigungstechnik
218
Müller CH 2 IV
206
Weber
Pause
ES 2 IV
019
Walczak
RU 2 IV
WTC 0.12
Prusikin
Finanz-und [...] Informationssysteme und Datenbanken
106
Götz
ES 2 II
241
Walczak
Fertigungstechnik
218
Müller
ES 2 II
140
Walczak
Informationssysteme und Datenbanken
106
Götz
EN IV
140
De
29.01.2014 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen
PI-News von Dipl.-Ing (FH) Sandra Holfelder (Absolventin Studiengang Patentingenieurwesen), Christine Müller (Studentin Patentingenieurwesen) und Prof. Dr. Andrea Klug.
ENGAGEMENT!“ Kommunikativ begleitet wurde die Informationsveranstaltung vom „eCar-Projekt“, das Prof. Müller betreut.
Ralf X KG
Kummetsteiner Günter X
Magerl Franz X KG
Mayer Bernt X KG
Meiller Dieter X X X
Müller Karlheinz X
Müller Ulrich
KG mit bera-
tender Stimme
KG ohne Stimmrecht
Prell Werner X
Queitsch
Ralf X KG
Kummetsteiner Günter X
Magerl Franz X KG
Mayer Bernt X KG
Meiller Dieter X X X
Müller Karlheinz X
Müller Ulrich
KG mit bera-
tender Stimme
KG ohne Stimmrecht
Prell Werner X
Queitsch
21.03.2011 | Hochschulkommunikation
bereits einstimmen möchte, findet hier Impressionen des letzten Hochschulballs: http://www.haw-aw.de/mueller/projekte_events/2009_hochschulball.html
Gebiete Forschung, Techno-
logietransfer und wissenschaftlicher Nachwuchs.
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller kümmert sich um Stu-
dium, Lehre und Internationales.
Der Senat, das Parlament der Hochschule [...] richtigen Ort, um ihr
Wissen zu vertiefen. Bei Laborführungen erfuh-
ren sie mehr über Recycling, Mülltrennung und
grüne Technologien. Vielleicht lernten sie dabei
bereits ihre zukünftige Hochschule kennen [...] 2|2015 6 OTH extern
page
Dr. Hasso Kaempfe kennt sie alle: Tchibo, Jäger-
meister, Müllermilch und die Wallenberg-Grup-
pe. Er weiß, was eine starke Marke ist – und be-
richtete darüber beim
26.09.2018 | Hochschulkommunikation
seine Schwerpunkte auf die Gebiete Forschung und Technologietransfer gelegt. Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller kümmert sich um Studium, Lehre und Internationales. Die VizepräsidentInnen wurden auf Vorschlag der
05.10.2010 | Hochschulkommunikation
Weitere Informationen sind erhältlich unter: www.bhs-corrugated.de, mriedl@bhs-corrugated.de oder u.mueller@haw-aw.de
den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise des Modells, den erfolgreichen Einsatz bei der Weidmüller Summer Academy 2009 sowie auf die Anwendung in der Lehre an der Hochschule Amberg-Weiden ein.
27.07.2012 | Pressemeldungen
HAW-Präsident Prof. Dr. Erich Bauer und die Vorstellung des Ausbildungsprogramms durch Prof. Ulrich Müller erfolgt eine Würdigung von Dr. Bernd Britzke (Leiter des MTM-Instituts), mit folgender Überreichung
16.03.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
gewonnen werden“, so Prokurist Gerhard Kranz. Aus Sicht der Hochschule erinnerte Professor Ulrich Müller an den HAW-Claim „fördern, führen, inspirieren“. Dieser Gedanke zur Förderung junger Talente spiegelt
26.08.2020 | Pressemeldungen
Programmablauf: 17.00 Uhr Begrüßung, Vizepräsident Prof. Ulrich Müller (in Amberg) / Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach (in Weiden) 17.15 Uhr Digitaler Festvortrag „Roboter für (nicht) Tech
01.02.2018 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Events Studierendenvertretung
Lars Engel und Johannes Zeck von „Engel für Kinder“. Dabei begleitete sie Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden. Die Stiftung will mit dem Geld die Bibliothek der Grundschule
20.11.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
erläuterte zunächst den Begriff „Urban Mining“, worunter die Rohstoffgewinnung beispielsweise aus Müllhalden, aus der Gebäude- und Verkehrsinfrastruktur sowie aus den gegenwärtigen Abfallmengen zu verstehen
20.12.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
überreicht werden. Hierüber freute sich nicht nur der Stiftungsvorstand, sondern auch Prof. Ulrich Müller (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen), der das soziale Engagement der Studierenden im Rahmen der Übergabe
Radiology & Surgery, CARS ’2000, Elsevier (Amsterdam): 881-886, 2000
34. Eufinger, H, M Wehmöller, C Müller, A Falk, E Machtens:
Reintitan als Knochenersatzmaterial - geometrische und materialspezifische [...] Resektionen.
Biomed Techn 45 Ergänzungsband 1: 402-403, 2000
39. Eufinger, H, M Wehmöller, C Muller, A Falk, E Machtens:
Pure titanium as bone substitute. Geometric and substance-specific aspects [...] cranioplasty.
Int J Oral Maxillofac Surg 28 Suppl 1: 172, 1999
84. Koenen, D, A Falk, C Müller, H Eufinger, M Wehmöller, L Heuser:
Verfahren zur Standardisierung und Kalibrierung von Spiral
18.11.2016 | Weiden Business School
Unter der Leitung von Katrin Müller-Höcker (Schauspiel-Trainerin a. d. Uni Linz) bekamen die zehn TeilnehmerInnen zahlreiche Tipps für die Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Anahnd von praktischen Übungen
13.11.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
moderierte Prof. Dr. Mocker zudem einen Sitzungsblock zur Verwertung von Rückständen aus Müllverbrennungsanlagen. Referenten dieser Session waren Dr. Amanda Günther, Michael Merstallinger, Amon Purgar,
12.03.2012 | Hochschulkommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen
Fertigungsprozesse mit Hilfe einer normierten Methodik zu beschreiben. Besonders stolz ist Prof. Müller darauf, dass an der HAW auch weitere ergänzende Qualifikationen erworben werden können. So findet
06.05.2011 | Pressemeldungen
(Gewerkschaften), Gerlinde Martin (Familienverbände), Heinrich Mosler (Handwerkskammern) und Jutta Müller (Bayerischer Journalistenverband).
08.12.2017 | Hochschulkommunikation
uns nun für den Wissens- und Technologietransfer zur Verfügung stehen“, so Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden und Pate für die BHS Corrugated an der Hochschule.
22.12.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Nun nutzten die Studierenden die Gelegenheit gemeinsam mit ihrem Dozenten, Prof. Ulrich Müller, bei der BMW AG im Werk Regensburg tieferen Einblick in das dort angewandte wertschöpfungsorientierte Pro
17.06.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
piele lassen sich die innovativen Verfahren den Studierenden anschaulich erklären“, meinte Prof. Müller. Und an diesem Beispiel sind es gleich eine ganze Reihe verschiedener Fertigungsverfahren. Übergeben
16.05.2011 | Hochschulkommunikation
von einem äußerst engagierten Team von Studierenden, begleitet von Sabine Märtin und Prof. Ulrich Müller (HAW).