26.02.2018 | Hochschulkommunikation
andere assistive Technologien hat die Gruppe getestet. Prof. Dr. Dieter Meiller, Prof. Karlheinz Müller und Bernd Gerlang betreuten von Seiten der OTH Amberg-Weiden diese Arbeitsgruppe.
06.07.2016 | Weiden Business School, Betriebswirtschaft
Hiltrud Werner, die in ihrer Funktion direkt an Matthias Müller, den Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, berichtet, konnte ihren fachlichen Überblick über die typischen Prüfobjekte eines IT Audits
19.12.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Mussorgsky wurden im Vorfeld von Studierenden der Medientechnik unter der Leitung von Prof. Karlheinz Müller visualisiert und dann synchron zum Konzert auf zwei Leinwänden projiziert. Die Sporthalle war auch
20.12.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Internationales Technologiemanagement, Exkursionen Internationales Technologiemanagement
„Sauberraums“ erfüllt werden können. Natürlich nutzten die Studierenden gemeinsam mit Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden, diese Gelegenheit auch, um die Produktion zahlreicher mech
30.05.2016 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
keiten geben – durch Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug und Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller. Der Großteil des Abends gehört den persönlichen Gesprächen, in denen all die Fragen beantwortet
17.07.2014 | Hochschulkommunikation
ging es für die Kinder auf Entdeckungstour. So erfuhren sie, wie man verschiedene Stoffe aus einem Müllberg sortieren und für neue Zwecke wiederaufbereiten kann. Im Labor für Kunststofftechnik staunten die
11.11.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Natalie Freidl und Christina Reichl, Studentinnen an der Universität Regensburg. Professor Ulrich Müller ist der Pate für die BHS Corrugated GmbH an der OTH Amberg-Weiden. An einer Mitarbeit in der Sti
14.01.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Events Studierendenvertretung
Studierende und Hochschulangehörige ihr Wasser direkt vor Ort zapfen können. So sparen wir uns den Plastikmüll, der mit Einwegflaschen und Co. einhergeht. Das ist gut für die Umwelt!“ Der Frischwasserspender
01.03.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
anerkannte Konzept der Deutschen MTM Vereinigung e.V. Das Kompaktseminar wurde von Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden, ins Leben gerufen. Es findet jährlich in der vorlesungsfreien
09.09.2015 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
EAWS-Ausbildung gehört, bieten eine wertvolle Zusatzqualifikation für Studierende“, sagt Prof. Ulrich Müller. „Das hat sich herumgesprochen. Und deshalb dürfen wir in diesem Kurs auch Studentinnen und Studenten
27.10.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Gesundheitsmanagements, präsentierten die Geschäftsführer der Pre.Di.Ma GmbH in Offenburg, Berthold Müller und Dr. Christoph Löschmann, ihren Analyse- und Maßnahmenansatz zum ganzheitlichen Gesundheitsmanagement
15.01.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
n in jeweils einem fiktiven deutschen und indischen Dorf mit 1.000 Einwohnern. Wie läuft die Müllentsorgung? Wie viele Autos fahren über die Straßen? Wie sieht der Wasser- und Energieverbrauch aus? Mit
09.06.2016 | Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
keiten geben – durch Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug und Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller. Der Großteil des Abends gehörte den persönlichen Gesprächen, in denen all die Fragen beantwortet
20.02.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Prof. Müller wies in seiner Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer darauf hin, dass dieser Kurs der grundlegende Baustein zum Erwerb der studienbegleitenden Zusatzqualifikation des MTM-Junior Industrial
13.08.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Zertifikate an die einzelnen Studierenden durch Prof. Dr. Wilfried Dreyer (HS.R) und Prof. Ulrich Müller (HAW). Das Zusatzstudium „Internationale Handlungskompetenz“ wird seit dem Wintersemester 2001/2002
18.11.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
erreichte der Tourismusfilm der Stadt Sulzbach-Rosenberg. Durch den Abend führte OTV-Moderatorin Monika Müller.
26.06.2019 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Fashion-Tech-Start-ups? Die Antwort darauf holten sich über 200 BesucherInnen an der OTH in Weiden. Tarek Müller und Sebastian Betz sprachen über die Erfolgsgeschichte von ABOUT YOU, ein Online-Versandhändler für
24.09.2019 | Pressemeldungen
Hörsaalgebäude (HS 001): 9.30 Uhr Begrüßung der Erstsemester durch Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Kurt Seggewiß, Oberbürgermeister der Stadt Weiden, und Andreas Meier, Landrat Neustadt a.d. Waldnaab
02.03.2016 | Hochschulkommunikation
n. Der letzte Programmpunkt hat die Verkettung eCommerce und stationärer Handel um Fokus. Robert Müller von mymuesli wird die Multichannel-Strategie des erst 2007 gegründeten Passauer Unternehmens vorstellen
26.02.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
„Der MTM-Kurs war auch in diesem Jahr ausgebucht“, sagt Prof. Ulrich Müller, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. „Das zeigt: Unsere Studierenden nutzen die vorlesungsfreie Zeit, um Know-how für die Zukunft
23.09.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Operationen der Bundeswehr, und ab 2009 in der strategischen Aufklärung. Prof. Dipl.-Designer Karlheinz Müller wurde 1966 in Karlsruhe geboren, und studierte an der Hochschule Dortmund sowie an der Nuova Accademia
bei:
Prof. Ulrich Müller
Ostbayerische Technische Hochschule
Amberg-Weiden
Vizepräsident
Tel.: 0961/382-1614
E-Mail: u.mueller@oth-aw.de
Lisa
bei:
Prof. Ulrich Müller
Ostbayerische Technische Hochschule
Amberg-Weiden
Vizepräsident
Tel.: 0961/382-1614
E-Mail: u.mueller@oth-aw.de
Lisa
13.01.2017 | Sprachenzentrum, Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, International
war und eine große auch internationale Außenwirkung genießt. Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller und Karl Arnold vom Förderverein Weiden übergaben im Rahmen des „Live-Konzert „Ohrwurm International“
12.01.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen
Funktion als Rechts- und Umweltreferent der Stadt Amberg hat er verschiedene Projekte zu Haus- und Biomüllanalyse angestoßen und als Geschäftsführer der Gewerbebau Amberg wirkte er bei der Entwicklung und R