von 85
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Arnold, R., Gonon, P. & Müller, H.-J. (2016). Einführung in die Berufspädagogik (2. Aufl.). Barbara Budrich.
Nickolaus, R. (2014)
studiere
ausgezeichnet.
Studienfachberatung:
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Tel.: +49 (961) 382-1614
E-Mail: u.mueller@oth-aw.de
Studien- und Career Service:
Abteilung Weiden
Marina Maric
studiere
ausgezeichnet.
Studienfachberatung:
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Tel.: +49 (961) 382-1614
E-Mail: u.mueller@oth-aw.de
Studien- und Career Service:
Abteilung Weiden
Marina Maric
an Hammerich
Fotos
Florian Hammerich, Ludwig Langwieder,
Karina Amann, u. v. a. m.
Druck
Aumüller Druck GmbH & Co. KG
Weidener Straße 2
93057 Regensburg
Telefon: 0941 6 95 40-0
info@aumueller-druck
Vom Trinkwasserspender können Hochschulangehörige frisches
Wasser holen und tragen so dazu bei, Müll in Form von Plas-
tikflaschen zu vermeiden“, sagt Ludwig von Stern, Kanzler der
OTH Amberg-Weiden
Alternativ
hilft das Verschlüsseln des Backups;
dann bekommt der Dieb mangels Schlüs
sel nur Datenmüll zu sehen. Wichtig:
Stellen Sie sicher, dass Sie das Backup
im Ernstfall wieder entschlüsseln
Karlheinz Müller
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Design Digitaler Medien
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
k.mueller@oth-aw.de [...] Medienproduktion“) ausgewählt.
Viel Vergnügen bei der Lektüre.
Prof. Karlheinz Müller
Prof. Dr. Karlheinz Müller
Karin Janwlecke
page
104
page
105
Mädchen nicht nur die Haare [...] nis
(Artikel-Reihenfolge nach
Alphabet der Autoren)
page
10
Prof. Dr. Karlheinz Müller
Karin Janwlecke
Felusa und die Forellen ............................................... 103
Hintergrund
Literatur
Teaching Material / Reading
Herold, Gerd: Innere Medizin 2022
Braun, Jörg und Müller-Wieland, Dirk: Basislehrbuch Innere Medizin, Urban&Fischer Verlag
Baenkler, Hanns-Wolf und Goldschmidt
Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Horst Rönnebeck Prof. Dr. Holfeld, Hans Müller (LBA), Rüdiger Scharf (LBA)
Voraussetzungen*
Prerequisites
*Hinweis: Beachten Sie [...]
Seite 39 von 119
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
E. Müller-Erlwein: Chemische Reaktonstechnik (Teubner Verlag)
M. Baerns: Chemische Reaktionstechnik (Georg Thieme
Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL, , Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart
Arbeitskreis Müller, J. (2015): Betriebswirtschaftslehre der Unternehmung, EUROPA-Lehrmittel-Verlag, Haan-Gruiten
O
Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL, , Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart
Arbeitskreis Müller, J. (2015): Betriebswirtschaftslehre der Unternehmung, EUROPA-Lehrmittel-Verlag, Haan-Gruiten
O
Literatur
Teaching Material / Reading
Herold, Gerd: Innere Medizin 2022
Braun, Jörg und Müller-Wieland, Dirk: Basislehrbuch Innere Medizin, Urban&Fischer Verlag
Baenkler, Hanns-Wolf und Goldschmidt
Literatur
Teaching Material / Reading
Herold, Gerd: Innere Medizin 2019
Braun, Jörg und Müller-Wieland, Dirk: Basislehrbuch Innere Medizin, Urban&Fischer Verlag
Baenkler, Hanns-Wolf und Goldschmidt
mit je 1.000 Einwohnern,
Art und Anzahl der Gebäude, aktuellem Energie- und Wasserver-
brauch, Müllentsorgung, Industrie, Gewerbe und vielem mehr. An-
schließend legten sie ausgehend von den landestypischen
Policy in
the EU Countries – Are there Costs of
Joining EMU?
December 21,
1998
Dennis C. Mueller
and Burkhard Raunig
36 Heterogeneities within Industries and
Structure-Performance Models
international role of the euro and the dollar, see for instance Cohen, 1996, Cohen, 1998, and
Müller, 1999.
14 See e.g. Wynne, 2002, ECB, 2001, 2002a, 2002b, 2003, Oesterreichische Nationalbank, 2001 [...] Econometric Modelling of Financial Time Series, 2nd ed., Cambridge
University Press, Cambridge.
Müller, H. (1999), From Dollarisation to Euroisation: The Future of the Euro as an International
Substitution [...] OECD and EU acceding countries – an intertemporal approach”
by M. Bussière, M. Fratzscher and G. Müller, February 2004.
99
ECB
Work ing Paper Ser ie s No . 330
April 2004
page
312 �S
fraunhofer.de
Dr.-Ing. Stephan Müller
Fraunhofer-Institut
für Integrierte Systeme und
Bauelementetechnologie IISB
Schottkystraße 10
91058 Erlangen
stephan.mueller@iisb.fraunhofer.de
Dipl.-Phys [...] .de mailto:boris.epelbaum@iisb.fraunhofer.de
annotation mailto:stephan.mueller@iisb.fraunhofer.de mailto:stephan.mueller@iisb.fraunhofer.de
annotation mailto:andreas.lesnik@iisb.fraunhofer.de [...] Shiva Krishna Tangedipelli, M.Sc.
Dipl.-Phys. Andreas Lesnik
Dr. Boris Epelbaum
Dr.-Ing. Stephan Müller
KI-basierte Optimierung von Daten-Pipelines �������������� 17
Ruben Prokscha, M.Sc.
Mathias Schneider
Business School, Department of Industrial Economics and Strategy:
Technovation 21, S. 423-435.
Müller, R., 1998: Kommerzialisierung industrieller Dienstleistungen - dargestellt am Beispiel der
Schweizer
Papadia, F. (2005), The Operational Target of Monetary Policy, in: Deville, V., von
Landesberger, J., Müller, M., Schobert, F., Worms, A. (Hg) Issues on Monetary Theory
and Policy – Proceedings of a Colloquium
Papadia, F. (2005), The Operational Target of Monetary Policy, in: Deville, V., von
Landesberger, J., Müller, M., Schobert, F., Worms, A. (Hg) Issues on Monetary Theory
and Policy – Proceedings of a Colloquium
F. Geyer, E. Günther, S. Jahn, J. Kahle, B. Kummer, D. Lang, H. Molitor, S. Niedlich, G. Müller-Christ, B. Nölting,
T. Potthast, M. Rieckmann, C. Schwart, R. Sassen, C. Schmitt und C. Stecker, N [...] k/2021/Downloads/vbw_Position_Klimapolitik_Februar_2021.pdf [abgerufen am
10.07.2024]
[3] J. Müller, R.-D. Person, Machbarkeitsstudie klimaneutraler Campus, https://www.uni-rostock.de/storages/
un [...] org/10.1007/978-3-658-18261-8
[17] Heinrichs, K., Angerer, P., Li, J., Loerbroks, A., Weigl, M., & Müller, A. (2020). Changes in the association
between job decision latitude and work engagement at different
Theorie und Praxis: mit Übungsaufgaben und Programmier- und Simulationssoftware. 2020.
• Bök, Noack, Müller, Behnke. Computernetze und Internet of Things. 2020.
• Sadiku, Akujuobi. Fundamentals of Computer
Organizations
and Inspires Innovation, 2009.
Burkhard, Benjamin, Kroll, Franziska, Nedkov, Stoyan, Müller, Felix (2012): Mapping eco-
system service supply, demand and budgets, in: Ecological Indicators
als auch Bedürfnisse
der zukünftigen Gesellschaft, gestillt werden können (Grunwald &
Kopfmüller, 2012).
Nachhaltigkeit kann somit als verantwortungsbewusster Umgang mit
endlichen Ressourcen [...] Aufforsten von Wäldern sowie der Erhalt von sauberem
Trinkwasser oder fruchtbarem Boden (Grunwald & Kopfmüller, 2012).
Nachhaltigkeit ist dabei kein Konzept der Neuzeit, sondern wurde bereits
vor über [...] nudging. Abgerufen am 27. Januar 2022 von
https://green-nudging.de/nudges/
Grunwald, A., & Kopfmüller, J. (2012). Nachhaltigkeit. Frankfurt, New
York: Campus .
Harff, C. (2021). Corporate Nudging
des Einsatzes
von WLAN
in der
Feldebene
page
��
Projekt mit MSF Technik und Weidmüller
Daniel Karl, Urs Mende, Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schmidt,
Matthias Söllner, Andreas Zang [...] Wirtschaft, Heft 41:
KEUPER, F., OECKING, CH (2006): Corporate Shared Services, Gabler-Verlag
MÜLLER-STEWENS, G./LECHNER, C.(2001), Strategisches Management: Wie strategische Initiativen zum Wandel führen