16.06.2016 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Standards. Ein komplexes Thema, über das das Dr. Gabriele Kirch-Verfuß, WissensWert Unternehmensberatung, in einem Gastvortrag referiert hat. Auf Einladung von Prof. Dr. Ursula Versch stellte sie im Studiengang
17.05.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
In einem Vorgespräch erörterten Dr. Peter Deml, Vorstand der Akademie, und Prof. Dr. Andreas P. Weiß die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit im Rahmen der Lehr- und Forschungskooperation, die die deutsche [...] und die tschechische Hochschule pflegen. Anschließend stellte Prof. Dr. Andreas P. Weiß den Kontakt zur UWB her und besuchte gemeinsam mit Dr. Peter Deml die Fakultät Maschinenbau der Westböhmischen Universität
03.05.2016 | Wirtschaftsingenieurwesen, Gastvorträge Wirschaftsingenieurwesen
Integrationsprozess bereits vorangeschritten ist. Die Vortragsreihe kam durch die Initiative von Prof. Dr. Frank Schäfer zustande, der seit 2002 die Austauschbeziehungen zur Université de Bordeaux/Périgueux
28.04.2016 | Hochschulkommunikation
Vor der Unterzeichnung ging Prof. Dr. Andrea Klug auf die langjährige Kooperation ein. Siemens ist als Mitglied des Partner Circles und mit seinem Innovativen Lernort am Standort Kemnath ein privilegierter [...] privilegierter Partner der OTH Amberg-Weiden. Auch Dr. Jürgen Hollatz lobte die auf allen Ebenen erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Dualen Studium kooperieren Hochschule und Technologieunternehmen bereits seit acht
26.04.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
In ihren drei Vorträgen stellten sie dem Fachpublikum aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe „Hygiene und Medizintechnik“ vor. Themen waren u.a. der Einfluss der OP-Kleidung auf die mikrobiol
22.02.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Gastvorträge Medizintechnik (Master)
Dosis-Mess-Equipment, das eine Verifikation der Dosis von Geräten in Diagnostik und Therapie ermöglicht. Prof. Dr. Ringler dankt Alexander Rossbach, Leiter im Verkauf bei Euromechanics, und Stefan Ueltzhöffer für
08.01.2019 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Jägermeister oder Capri-Sonne gemein? Sie alle gelten als Kultmarke. Doch was begründet diesen Status? Prof. Dr. Wolfram von Rhein geht dem Phänomen auf die Spur. Er untersucht, was Markenfans begeistert, welche [...] Voraussetzung Kultmarken erfüllen müssen und was diese auszeichnet. Aus diesen Ergebnissen entwickelt Prof. Dr. Wolfram von Rhein einen Werkzeugkasten mit Handlungsparametern und Tools. Mit dem können Unternehmen [...] vorantreiben, den Nährboden für eine Kultmarke bereiten oder den bestehenden Kultstatus bewahren. Prof. Dr. Wolfram von Rhein arbeitete drei Jahre lang an diesem Buch. Mit Hilfe empirischer Befragungen,
17.12.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik
Prof. Dr. Narendra Bansal arbeitete viele Jahre als Professor am Indian Institute of Technology in New Delhi, einer der Elite-Universitäten Indiens. In dieser Zeit war er immer mal wieder zu Forschung [...] n in Deutschland, vornehmlich am Forschungszentrum Jülich und am Solar-Institut Jülich, wo er und Prof. Frank Späte sich vor mehr als 30 Jahren bei gemeinsamen Forschungsaktivitäten kennenlernten. Nach
10.12.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
wenn ein Video in verschiedenen Audio- Varianten rezipiert wird? Um das herauszubekommen, stellte Prof. Dr. Maximilian Kock einen breit angelegten Hörversuch an. 240 ProbandInnen betrachteten einen der beiden
10.12.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik
Bioverfahrenstechnik an der FAU Busan GmbH in Busan – der zweitgrößten Stadt Südkoreas. Zuletzt war Prof. Dr. Christoph Lindenberger Vize Präsident des FAU Busan Campus.
08.03.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
ter betreiben möchten. Am Montag standen, nach der Begrüßung durch Kanzler Ludwig von Stern und Prof. Dr. Clemens Bulitta, zwei wichtige Themen im Mittelpunkt: Healing Architecture und Krankenhaushygiene [...] soll diese Gefahr verringern. Doch reicht das? Und sind striktere Hygienevorschriften realisierbar? Prof. Dr. Peter Guggenbichler hat Zweifel. Als erfahrener Arzt kennt er die Hygiene-Probleme in Krankenhäusern [...] beschäftigt, angesichts straffer Zeitpläne in Krankenhäusern eher unwahrscheinlich. Deshalb entwickelte Prof. Dr. Peter Guggenbichler eine innovative Lösung für keimfreie Oberflächen: Seine Technologie basiert
16.09.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Pressemeldungen
entwickeln. Garanten für eine gute Zusammenarbeit sind dabei die IVFP-Gesellschafter Prof. Dr. Thomas Dommermuth und Prof. Michael Hauer, die auch in der Fakultät Betriebswirtschaft der OTH Amberg-Weiden
09.10.2019 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
von Sprache und Abstammung verboten. Im Rahmen der Vortragsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ lotete Prof. Dr. Ralf Krämer die rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Gleichbehandlung aus. [...] den gleichen Lohn erhielten, bis heute für Diskussionen. Diesen Gerechtigkeitsbegriffen stellte Prof. Dr. Krämer die bindenden rechtlichen Grundlagen des Grundgesetzes sowie des Allgemeinen Gleichbeha
20.05.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
... gute Antworten gab Prof. Dr. Steffen Wettengl von der TH Ulm in der Vorlesung „Technologie- und Innovationsmanagement“ von Prof. Dr. Thomas Tiefel. Der Wissenschaftler referierte im Masterstudiengang [...] veranschaulichte er anhand der Beispiele digitale Fotografie, Brennstoffzelle und autonomes Fahren. Prof. Dr. Steffen Wettengl arbeitete auch heraus, welche Gefahren zu großer Technologieoptimismus oder -
31.10.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
noch ein wenig arbeiten, ansonsten hat er den Draht zu den Studierenden in Weiden schon gefunden. Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Hachmöller bringt Praxiswissen aus erster Hand mit. Sein Werdegang zeigt die breite
13.03.2018 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
nicht.“ Auch den Professoren Dr. Franz Seitz und Dr. Horst Rottmann fiel der junge Mann schnell auf. „Mich beeindruckte sein Ehrgeiz und seine Intelligenz“, sagt Prof. Dr. Horst Rottmann. „Er wollte alles [...] beiden Professoren eng mit ihm zusammen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Franz Seitz schrieb Benjamin Auer ein Lehrbuch über Wirtschaftsmathematik, mit Prof. Dr. Horst Rottmann eine Einführung in Statistik und Ökonometrie [...] interessieren, also Mathematik, Statistik, Volkswirtschaft, Finanzen und Methodenlehre. Mit Dr. Franz Seitz und Dr. Horst Rottmann traf ich auf zwei Professoren, die auf diesen Gebieten hochkompetent und
11.10.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Die ersten Ergebnisse liegen bereits vor: Sie wurden bei einer Evaluation der Volkwagen-Stiftung, die das experimentelle Projekt für 18 Monate finanziert, vorgestellt – in Hannover konnte eine interna
15.09.2017 | Hochschulkommunikation
enberg. Dort informierte sich Prof. Dr. Wanka bei Fraunhofer Umsicht über die gemeinsamen Forschungsaktivitäten von Fraunhofer Umsicht und der OTH Amberg-Weiden. Prof. Dr. Andreas Hornung, Leiter des Instituts [...] im Zusammenhang mit Embedded Systems, dem Internet of Things und auch den mobilen Systemen, so Prof. Dr. Georg Rosenfeld, Vorstand für Technologiemarketing und Geschäftsmodelle der Fraunhofer-Gesellschaft [...] müssen klein- und mittelständische Unternehmen stärker für dieses Thema gewonnen werden“, sagte Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Deshalb sei das Thema, wie man den
18.11.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Pressemeldungen
planen und sich mit neuen Partnern aus der Branche zu vernetzen. Die Tagung in Weiden wurde von Prof. Dr. Ralf Ringler aus dem Studiengang Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, organisiert [...] erstellen, angefangen von der Lichtstreuung über die Absorption bis hin zur geometrischen Struktur. Dr. Bernhard Michel, Hembach Photonik GmbH, beschäftigt sich seit Jahren mit dieser Aufgabe und zeigte [...] zielgenaue, oft schmerzfreie Eingriffe. Über weitere innovative Therapieformen in der Lasermedizin sprach Dr. Sebastian Aretz, A.R.C. Laser GmbH. Er zeigte auf, wie Patienten von modernen Lasergeräten in der
17.11.2016 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Hochschulkommunikation
Im Hörsaalgebäude holten sich die Besucherinnen und Besucher geballtes Wissen über Gesundheitsförderung und Prävention. Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamt Neustadt und der AOK wiesen auf die
11.11.2016 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
for 3D SPECT and an alternative to Jaszak phantom in the quality assurance process“ präsentierte Prof. Dr. Ralf Ringler einen interessanten Ansatz, mit dem die Leistungsfähigkeit eines SPECT-Systems überprüft
15.12.2016 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Prof. Dr. Ursula Versch sprach über die nötigen Voraussetzungen und die anfallenden Tätigkeiten in einer Industriepatentabteilung oder Patentanwaltskanzlei. Anschließend berichtete Natalia Alikin, Studentin
21.12.2016 | Hochschulkommunikation
Peter Urban wurde in Tübingen geboren, hat in seiner Heimatstadt studiert, dann zunächst an der Universität von North Carolina als Wissenschaftler gearbeitet, bevor er zehn Jahre lang für Daimler Chry
21.12.2016 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Exkursionen Medizintechnik (Bachelor), Hochschulkommunikation
engagiert. Doch das waren nicht die einzigen praktischen Einblicke in den diagnostischen Klinikalltag: Prof. Dr. Frank Kullmann informierte die Studierenden über die gastroenterologische Endoskopie und Pflegedirektor [...] Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Kliniken Nordoberpfalz AG und dem Ärztlichen Direktor Dr. Thomas Egginger statt, der sich seit einigen Jahren in der Hochschule auch als Lehrbeauftragter engagiert
24.11.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Exkursionen Medizintechnik (Bachelor)
Leihgerät, das vier Jahre im Einsatz war, aber in sehr gutem Zustand ist. Die Spendenübergabe verband Prof. Dr. Clemens Bulitta mit einer Exkursion und besuchte gemeinsam mit Studierenden des 7. Semesters M