Projektteam Projektleitung Amberg-Weiden Anja Wurdack Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E03 Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.09 Telefon +49 (961) 382-1027 a.wurdack @ oth-aw . de Arbeitspakete Berufsbeg
Herzlich willkommen auf meiner Homepage Neuigkeiten Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz (IKKI) Labor Medieninformatik Über mich Seit dem Wintersemester 2014/15 bin ich Professor f
23.02.2022 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Veranstaltungen
NachwuchswissenschaftlerInnen. „Jugend forscht“ ermutigt alle jungen Forscherinnen und Forscher, sich der Herausforderung zu stellen, zu forschen und zu experimentieren, zu tüfteln und zu erfinden – und dem Zufall [...] diesem Jahr online stattgefunden hat. Und so manch einem Forscher hat der Zufall bei seiner genialen Entdeckung geholfen. „Am Ende arbeiten alle Forscher an der Zukunft und das nicht zufällig“, betont Prof [...] Vielfalt und Spannweite der eingereichten Arbeiten sind beeindruckend und sie zeigen, dass Jungforscherinnen und Jungforscher ein sehr starkes Bewusstsein für brennende Zukunftsthemen haben. „Alle Teilnehmerinnen
23.11.2015 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Segelboote. Aber Luft und Luftdruck kann noch viel mehr. Was genau, erfuhren die kleinen Forscherinnen und Forscher in einer Kindervorlesung von Diplomphysiker Manfred Bauer. Doch Theorie macht erst richtig [...] Morgen lernen mit Spaß und Spannung naturwissenschaftliche Themen kennen: kindliche Neugier und Forscherdrang trifft hier auf die Erfahrung und Kompetenz der Hochschul-Mitarbeiter.
03.08.2018 | Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service, Junge Hochschule, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik
Werner Prell, Experte unter anderem in den Bereichen Verfahrenstechnik und biogene Rohstoffe. Selber forschen und experimentieren, der Neugier freien Lauf lassen und dabei Wissen erwerben – aufgeteilt in vier [...] Gruppen gingen die SchülerInnnen den Forschungsthemen Biodiesel und Thermoplastische Stärke nach. Forschen – nicht nur im stillen Kämmerlein, sondern im Austausch mit anderen: Die SchülerInnen hatten sichtlich [...] Huber und zahlreiche LeiterInnen und LehrerInnen der beteiligten Schulen. Überzeugt haben alle Forschergruppe. Der erste Preis für die beste Präsentation ging an die Gruppe, die sich mit Kohlenhydrat-Nachweise
29.10.2019 | Hochschulkommunikation
der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen unter Beweis stellen. Ambitionierte OTH Amberg-Weiden-Forscherinnen und -Forscher profitierten von hervorragenden Reisebedingungen – ein kostenloser Shuttlebus pendelte
23.10.2019 | Pressemeldungen, Veranstaltungen, Jubiläum
der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen unter Beweis stellen. Ambitionierte OTH Amberg-Weiden-Forscherinnen und -Forscher profitieren von hervorragenden Reisebedingungen – ein kostenloser Shuttlebus pendelt
17.10.2017 | Hochschulkommunikation, International
gemeinsame Forschungsaktivitäten initiiert werden und der Austausch von Studierenden, Forscherinnen und Forschern sowie Professorinnen und Professoren erfolgt. Im Zuge des Besuchs wurde eine verstärkte [...] bündelt als Dachorganisation die jeweiligen Landesverbände, in denen weltweit die renommiertesten Forscher im Bereich Verbrennung organisiert sind. An der diesjährigen Veranstaltung in Nanjing nahmen mehr
24.11.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Center in Wien besteht aus einem Operationssaal mit angrenzender Intensivstation. Die Forscherinnen und Forscher können hier den klinischen Patientenweg von der Untersuchung über die Operation bis zur
17.11.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
t auf das Untersuchungsfeld wurde unter anderem durch die internationale Zusammensetzung des Forscherteams gestützt. Die vorliegende Untersuchung umfasst jeweils ca. 1.000 Besucherbefragungen aus Nordostbayern [...] auf einem soliden Fundament statistischer Zuverlässigkeit. Dies gilt insbesondere, da sich das Forscherteam in den Auswertungen nicht auf Standardauszählungen und Prozentverteilungen beschränkte. Vielmehr
23.01.2020 | Hochschulkommunikation
zur Vor-Ort-Präsenz in Brüssel. Auch die Innoscripta GmbH hat sich die Unterstützung von Forscherinnen und Forschern zur Aufgabe gemacht mit ihrem Leitfaden: Innovationen erkennen, Projekte initiieren und
02.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
schnell auch nach Tschechien und weiter Richtung Osten. Am 27. und 28. Juni trafen sich nun ORC-ForscherInnen und -AnwenderInnen zu einem zweitägigen Wissens- und Erfahrungsaustausch. Zu diesem Worskhop
23.04.2015 | Hochschulkommunikation
über die Projekte der Schülerinnen und Schüler für „Jugend forscht“ werden den jungen Forscherinnen und Forschern neue Einblicke in die Bereiche Technik und Wissenschaft gewähren. Außerdem sollen die
15.07.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
ng, führte die Besucher durch das Gebäude und stellte die Vorteile des Technikums vor: Forscherinnen und Forscher können hier an vier Prüfständen kleine KWK-Anlagen testen, wie sie in Ein- oder Mehrfa
22.01.2021 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
die Fächer Mathematik und Physik am Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt, treten die Jungforscherinnen und Jungforscher am 22. Februar 2021 beim Regionalwettbewerb an der OTH Amberg-Weiden an. Dort präsentieren
19.10.2018 | Hochschulkommunikation
zukünftigen Netzwiederaufbaukonzept durch Biogasanlagen untersucht. In dem interdisziplinären Forscherteam arbeiten Mitarbeiter aus dem Bereich Motorentechnik unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter [...] und Marktteilnahmestrategien für einen wirtschaftlichen Betrieb ermittelt. Unterstützt wird das Forscherteam durch die Assoziation der Unternehmen 2G Drives GmbH, AWITE Bioenergie GmbH, Lechwerke AG und
25.03.2021 | Technologie-Campus Amberg-Weiden, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
die Praxis nimmt an der OTH Amberg-Weiden einen besonders hohen Stellenwert ein. „Unsere Forscherinnen und Forscher haben in einer eindrucksvollen Bandbreite von praxisnahen Themen entlang wissenschaftlicher
30.07.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
sagt Vizepräsident und Kursleiter Prof. Ulrich Müller, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. „Wir forschen und arbeiten nicht für den Papierkorb, sondern für die Praxis. Deshalb freut es mich, dass Siemens [...] ein idealer Ort für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens, um praxisnah zu arbeiten und zu forschen. Deshalb steht schon jetzt fest: Auch im nächsten Jahr kommen Prof. Ulrich Müller und die Studierenden
07.07.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Bench“ ist ein Kommunikationsformat, das Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen soll, persönlich mit ForscherInnen zu sprechen und eine gewisse Nähe zu der Wissenschaft aufzubauen. Das Format des Ostbayerischen
24.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
brauchen die Informationen, wenn Sie autonome Fahrzeuge auf die Räder stellen wollen – Klimaforscherinnen und -forscher verlassen sich auf die Daten, wenn Sie den Anstieg des Meeresspiegels auf den Millimeter
14.09.2016 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
vertriebsseitige Marktforschung wurde sie vom Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher als Nachwuchsforscherin des Jahres ausgezeichnet. 2013 stieg Julia Heigl bei Conrad Electronic ein, begleitete
09.05.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Medizintechnik
ausbauen und das Tempo digitaler Entwicklungen zu erhöhen. Die 20 Professoreninnen und Professoren forschen und lehren schwerpunktmäßig an ihren Heimathochschulen – über das ZD.B in Garching arbeiten sie [...] erhielt jeweils eine Professorenstelle – und damit die Möglichkeit, auf einem innovativen Gebiet zu forschen: e-Health/m-Health (Universität Erlangen-Nürnberg), Embedded Intelligence for Health Care and Wellbeing
https://www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/praktika-im-ausland/goeast/russland-in-der-praxis/ https://www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/praktika-im-ausland/goeast/russla [...] Programm „Russland in der Praxis“
Russland in der Praxis
https://www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-
lehren/praktika-im-ausland/goeast/russland-in-der-praxis/
Stand: August 2020
Der DAAD unterstützt
05.11.2021 | Hochschulkommunikation, Alumni
Professor Bulitta. Mitmachen und Mitwirken – das gelte für alle, die an der Hochschule arbeiten, lehren, forschen, und studieren, aber auch für alle Partner, die die OTH Amberg-Weiden unterstützen.
14.06.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
deutschsprachigen Raum, die an ihren jeweiligen Hochschulen im Bereich „Grüne Energien“ lehren und forschen, sind Mitglieder im „Fachausschuss Hochschule“ (FAHS) der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie