in den Gesichtern ihrer Mitmenschen zu unterscheiden
oder Gefahrsituationen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren (vgl. Häusel
2005, S. 45 ff).
1.2.2 Der Hippocampus
Die Hauptaufgaben [...] unendlichen Anzahl an Reizen überflutet. Jedoch ist es in vielen Situationen
überlebenswichtig angemessen und selektiv auf diese Informationen zu reagieren.
Deswegen werden die ankommenden Sinneseindrücke [...] lassen sich durch Aktivitäten in bestimmten
Hirnregionen und den Reaktionen unseres Körpers auch messen. Die durch Emotionen
ausgelöste „Aufregung“ führt unter anderem zu erhöhtem Blutdruck, schnellem
in den Gesichtern ihrer Mitmenschen zu unterscheiden
oder Gefahrsituationen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren (vgl. Häusel
2005, S. 45 ff).
1.2.2 Der Hippocampus
Die Hauptaufgaben [...] unendlichen Anzahl an Reizen überflutet. Jedoch ist es in vielen Situationen
überlebenswichtig angemessen und selektiv auf diese Informationen zu reagieren.
Deswegen werden die ankommenden Sinneseindrücke [...] lassen sich durch Aktivitäten in bestimmten
Hirnregionen und den Reaktionen unseres Körpers auch messen. Die durch Emotionen
ausgelöste „Aufregung“ führt unter anderem zu erhöhtem Blutdruck, schnellem
Ergänzende
Regelungen
Art
und
Dauer
in min
1)
Zulassungsvoraussetzungen1)
3.6 Messtechnik (MT) 6 4 SU, Pr schrP
90
Pr
0,7
0,3
3.7 Energiewandlung [...] und Qualitätssicherung 8 8
3.4 Kunststofftechnik 6 4
3.5 Elektrotechnik II 5 4
3.6 Messtechnik 6 4
3.7 Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen 9 6
3.8 Technische Produktentwicklung [...] Ingenieuranwendungen 22 20
3.1 Konstruktion II 5 4
3.2 Maschinenelemente II 5 4
3.5 Messtechnik 5 4
3.6 Elektrische Antriebe, Automatisierung und Robotik 7 6
4. Kunststofftechnik 61 40
ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
Blöchl, Zerspanungstechnik am TCC
18:10 Messung von Werkzeugen und Teilen aus der
Zerspanung mittels Multisensortechnik
Herr Morcom, Werth Messtechnik GmbH
18:40 Abschlussdiskussion
Alle [...] 18:45 Kleiner Umtrunk und Führung durch das TC
Cham
- Knüpfen von Kontakten
- Multisensorkoordinatenmesstechnik
20:00 Ende der Veranstaltung
Der Workshop findet am
Studentinnen Ramo-
na Hatt und Christine Wiesner stellten die
Betreuer Messverfahren wie Leistungsmes-
sung und Temperaturmessung vor, welche
die Mädchen im Anschluss für ihre weitere
Bearbeitung benötigten
shocks and lowers the growth
rate of total factor productivity. The results in Gomez-Salvador, Messina and Vallanti (2004)
show that the strictness of employment protection, the extent of wage bargaining [...] unemployment benefits have a negative effect on job creation
and the pace of job reallocation. Messina (2005) finds that more unionized and coordinated
wage-setting structures as well as employment [...] specific Analysis for the OECD Economies. Economic Modelling 25, 1232-1245
Gomez-Salvador, R. Messina, J. and G. Vallanti (2004), Gross Job Flows and Institutions in
Europe. ECB Working Paper No. 318
shocks and lowers the growth
rate of total factor productivity. The results in Gomez-Salvador, Messina and Vallanti (2004)
show that the strictness of employment protection, the extent of wage bargaining [...] unemployment benefits have a negative effect on job creation
and the pace of job reallocation. Messina (2005) finds that more unionized and coordinated
wage-setting structures as well as employment [...] specific Analysis for the OECD Economies. Economic Modelling 25, 1232-1245
Gomez-Salvador, R. Messina, J. and G. Vallanti (2004), Gross Job Flows and Institutions in
Europe. ECB Working Paper No. 318
ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
Februar 2011
• Messestand beim Schülerinformationstag des Förderkreises Inge-
nieurstudium e. V. am Flughafen Nürnberg am 17. Februar 2011
• Messestand bei der Bildungsmesse des Landkreises Schwan- [...] Beschaffung eines 8-kanaligen Universalmessverstärkers Quan-
tumX MX840A der Fa. Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH für
die experimentelle Beanspruchungsanalyse (Messverstärker,
DMS, Miniatur-Kraf [...] Max-Reger-Halle Weiden am 19. Septem-
ber 2010
• Messestand und Vorträge beim Hochschulinformationstag in
Augsburg am 22. September 2010
• Messestand und Vorträge beim Hochschulinformationstag in
Kleiner Umtrunk und Führung durch das TC
Cham
- Knüpfen von Kontakten
- Vorstellung eines Werkzeugmessgerätes
20:00 Ende der Veranstaltung
Der Workshop findet am Tech
Inhalte:
Grundlagen des Risikos
Risiken, Risikomanagement und Risikoreduktion
Grundlagen der Risikomessung
Value at Risk
Versicherungsmärkte
Versicherungswirtschaft im Überblick
Bündelung von Risiken [...] Probleme in der Finanzberatung; wie ist Qualität in der Finanzberatung definiert und wie kann man sie messen;
Darstellung der bedürfnisorientierten Beratung im Bereich der Altersvorsorge, dabei auch fachliche
Einstellung des Heizwasservolumenstroms über drehzahlgeregel-
te Pumpen ggf. mit Schlechtpunktmessung (Differenzdruckmessung am Ende des
Systems)
� Erfassung des Ladezustands des Pufferspeichers über [...] einzusparen
� Nachrüstung einer Gasmengenmessung zur Bestimmung der umgesetzten Brenn-
stoffenergie; in Verbindung mit der bereits vorhandenen Methangehaltmessung
können damit die eingesetzten [...] fehleranfällige Messeinrichtungen erforderlich sind. Zum anderen sind die Da-
tenblattangaben zum thermischen Wirkungsgrad immer von den festgelegten Standard-
bedingungen bei der Abnahmemessung abhängig
2 3 SU, Ü
schrP, 60 –
120
s.
Modulhandbuch 1
s.
Modulhandbuch
M9 Medizinische Messtechnik 4 5 SU, Ü
schrP, 60 –
120
s.
Modulhandbuch 1
s.
Modulhandbuch
M1
0
Medizinische [...]
3 2 SU, Ü
schrP, 60 –
120
s. Modulhandbuch 1
s.
Modulhandbuch
21
Medizin. Messtechnik
(M9)
5 4 SU, Ü
schrP, 60 –
120
s. Modulhandbuch 1
s.
Modulhandbuch
22
Fer [...]
Studienrichtung
Industrieinformatik
1.7a Elektrotechnik und
Elektrische Messtechnik
9 10 SU, Ü, Pr 2 Kl, je 90 min
LNe zum
Praktikum als ZV
für Klausuren;
No
auch eine
Bankbilanzanalyse sein.
page
9
− Entwicklung unterschiedlicher Messgrößen für die existierende
Überschussliquidität.
− Aufstellung verschiedener Varianten von G [...] Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
auch eine
Bankbilanzanalyse sein.
page
9
− Entwicklung unterschiedlicher Messgrößen für die existierende
Überschussliquidität.
− Aufstellung verschiedener Varianten von G [...] Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
abgerundet durch ein Präzisionskoordi-
natenmessgerät, das eine Messunsicherheit von weniger
als 1µm bietet. Die goldene Regel der Messtechnik lautet:
Die Messunsicherheit sollte bei etwa 1/10 der Fertigungs- [...] : 14 Tonnen
- Messtaster: M&H
- Werkzeugmessung: Blum LaserControl
Status: Liefertermin 13.1.2012
Konzeption und Aufbau der Labore für Werkzeug-
maschinen und Koordinatenmesstechnik am TC Cham
Am [...]
Vollautomatische Messabläufe
Elektronik und Software „Pilot 3“
Inbetriebnahme: 2012p g g
Dokumentation
Abbildung 5: CNC-gesteuertes Messgerät zur Komplettmessung von Zerspanungswerkzeugen (Bilder:
von individuellen Kon-
zepten verbessert der mittelständi-
sche Betrieb die Prozesse in der
Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
und unterstützt Unternehmen damit
bei der Optimierung automatisierter [...] Heute hat sich
dieses Untersuchungsverfahren auch
in der Industrie in den Bereichen
Werkstoff- und Messetechnik etab-
liert. Vier Jahre lang wurde im Rah-
men eines Forschungsprojektes an
der Hochschule in [...] Unternehmenskommuni-
kation zu schaffen“, sagt Sabiene Can-
dan. „Der Erfolg der Stabstelle ist
auch messbar“, betonte die Wirt-
schaftsjuristin und Sozialpädagogin.
In den folgenden Wissensbilanzen
haben sich
Hartleben, R., Messecontrolling, Fachbuchreihe Akademie der Messe Frankfurt, 2011
Hartleben, R., Einsatz der Balanced Scorecard Methode im Messewesen, Fachbuchreihe
Akademie der Messe Frankfurt, 2011
nachhaltig gesteigert. Beide Hochschulen erach-
ten den Titel einer »Technischen Hochschule« als
angemessene Fortsetzung dieser erfolgreichen
Entwicklung. Die beiden Hochschulen sind ent-
schlossen, im engen
nachhaltig gesteigert. Beide Hochschulen erach-
ten den Titel einer »Technischen Hochschule« als
angemessene Fortsetzung dieser erfolgreichen
Entwicklung. Die beiden Hochschulen sind ent-
schlossen, im engen
5-Achs CNC-gesteuerte Werkzeugmessmaschine Zoller Genius
• Koordinatenmessgerät Leitz PMM-C 12.10.7 mit einer Messun-
sicherheit von 0,6 µm
• Multisensor-Koordinatenmessgerät Optiv Classic 321 GL [...] gestartet worden
• Auftragsmessungen verschiedener Bauteile für regionale Un-
ternehmen
• Messprogrammentwicklung für Unternehmen der Region
• Projekte im Umfeld der Mikromesstechnik von Bauteilen [...] beim Hochschulinformationstag „HIT“ in
Würzburg mit Vorträgen und dem Messestand am 5. und 6. Ok-
tober 2011
• Messestand der HAW bei den Medientagen München vom 19.
bis 21. Oktober 2011
Instrumente zum Erfassen zukünftiger Entwicklungen,
Organisation der Prozesse, Steuerung und Messung des
Innovationserfolges, Innovationsförderung, Patente, Lizenzen,
Joint Ventures, Zukunftsentwicklungen