02.09.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Prof. Dr. Mario Mocker studierte Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1994 wurde er mit einer Arbeit über niedrigwertige Aluminiumverbindungen promoviert. Seine berufliche Laufbahn setzte [...] n oder getrennt gesammelten Abfallfraktionen wie beispielsweise Elektro- und Elektronikschrott. Prof. Dr. Mocker ist außerdem in Gremien zu Bioenergie und Sekundärrohstoffen aktiv, beispielsweise leitet
22.09.2015 | Hochschulkommunikation
erheblichen Teil zur Erfolgsgeschichte der OTH Amberg-Weiden beigetragen“, sagte Prof. Dr. Erich Bauer bei der Urkundenübergabe. Prof. Dr. Andrea Klug studierte und promovierte an der Universität Regensburg im [...] Anlässlich des Dienstjubiläums hat Prof. Dr. Erich Bauer, Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden, ihr nun die Dankesurkunde überreicht und ihr im Namen des Freistaates [...] auf – ein Studiengang der einmalig in der deutschen Hochschullandschaft ist. Seit März 2008 ist Prof. Dr. Andreas Klug Vizepräsidentin der Hochschule, in dieser Funktion insbesondere für Lehre und Studium
24.09.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Informatik / Automation
die von Student Johannes Wiesneth stammte, unter Beweis gestellt. Neben der Präsentation leitete Prof. Dr. Dieter Meiller zudem die Session „Participatory Design“. Die INTERACT wird von der IFIP (International
30.09.2015 | Hochschulkommunikation
Bankkaufmann. Nach seiner Lehre studierte und Promovierte Prof. Dr. Reiner Anselstetter am Lehrstuhl für Betriebs- und Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Peter Mertens an der Friedrich-Alexander-Universität [...] Prof. Dr. Reiner Anselstetter lehrte seit 1999 in der Fakultät Betriebswirtschaft die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Handelsmanagement und Unternehmensgründung. Neben seiner Tätigkeit in der Lehre war [...] sich wieder auf die „reale und praktische Welt“ und auf den einen oder anderen privaten Freiraum. Prof. Dr. Reiner Anselstetter wünscht seine Kolleginnen und Kollegen an der OTH Amberg-Weiden eine gute und
07.05.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Sprachenzentrum
bereits 2016 in Form einer Beteiligung an der "Schumpeter Heritage Conference" stattfinden. Der Ökonom Prof. Joseph A. Schumpeter war von 1909 – 1911 Professor für politische Ökonomie an der Universität Czernowitz
22.04.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen
New-Market- Disruptive Innovations unterschieden werden. Aus den daraus gewonnen Erkenntnissen leitet Prof. Dr. Thomas Tiefel prinzipielle Kerncharakteristika von disruptiven Angeboten ab. Auf dieser Grundlage
27.10.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Schäfer zum ganzheitlichen Verständnis des Themas Gesundheitsmanagements, präsentierten die Geschäftsführer der Pre.Di.Ma GmbH in Offenburg, Berthold Müller und Dr. Christoph Löschmann [...] in der Schweiz bereits bewährten Ansatz aktuell neu in Deutschland ein. Im Anschluss informierte Prof. Dr. med. Clemens Bulitta (Studiengang Medizintechnik) das Auditorium in einem sehr lebendigen und
21.10.2014 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Das Unternehmen bietet Unterstützung in der bargeldlosen Unterwegsversorgung hauptsächlich von LKWs und erzielte im Jahr 2013 mit rund 60.000 Kunden einen Umsatz von 3,1 Mrd. Euro. Im Rahmen des Proje
20.10.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Im Anschluss an das Symposium fand die Verleihung des Bayerischen Energiepreises 2014 statt. Die Preisübergabe erfolgte durch Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für
17.10.2014 | Hochschulkommunikation
herausragende Amberger Studentinnen und Studenten aller Fakultäten angeboten. Auf Einladung von Prof. Dr. Andrea Klug wird eine chinesische Delegation im November an der OTH Amberg-Weiden eintreffen, um
13.10.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
lesung von Prof. Brautsch zum Thema "Co-generation in diesel engines as the key technology for the energy transition in industrial applications" sowie Vorträgen von Vizepräsidentin Prof. Dr. Andrea Klug [...] der langjährigen und herausragenden Leistungen von Prof. Brautsch in Forschung und Lehre im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung und Energieeffizienz. Prof. Brautsch lehrt bereits seit 2001 an der Universität [...] Engine Technology - R&D towards High-Efficiency Flexible Power Production in Diesel Engines"), und Prof. Günter Elsbett, ebenfalls Gastprofessor an der Jiangsu University ("Advanced Technology for Controlling
09.10.2014 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen
Das Ziel dieser Tagung ist, einen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu leisten. Dazu werden Schutzstrategien insbesondere für mittelständische Unternehmen vorgestellt, Verwertungsmöglic
08.10.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass eine lebendige Stabilitätskultur in einer Währungsunion nicht nur entsprechendes Handeln von Politik und Notenbanken voraussetzt
10.07.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Beispielsweise wird die Software-Umgebung inklusive des Anwendungsprogramms archiviert. Im Beitrag von Prof. Dr. Dieter Meiller wird ein neuartiges Verfahren vorgeschlagen: Der Algorithmus zur Reproduktion und
30.09.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Das 1978 eröffnete Bergbau- und Industriemuseum in Theuern hat das Ziel, den Bergbau und die Industrie des gesamten ostbayerischen Raumes zu erforschen, zu dokumentieren und darzustellen. Im Rahmen de
10.09.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Nach Meinung von Prof. Weiß haben die Ingenieurinnen und Ingenieure als Berufsgruppe einen großen Anteil an Innovation, Fortschritt und damit Wohlstand in unserem Land. Leider bringt jedoch "der typische [...] sabend für den Lions Club sollte ein kleiner Beitrag sein, dies zu ändern. Zur Einstimmung führte Prof. Weiß den Besuchern das Grundprinzip der atmosphärischen Dampfmaschine auf dem Campus vor. Die Da
05.09.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
In diesem Beitrag wird das Konzept für eine neuartige Benutzungs-Oberfläche vorgestellt, welche die Verwaltung von Daten-Beständen und die Suche von Informationen stark vereinfacht: Anstatt eines reak
13.08.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
ängerinnen und Studienanfänger sehr begehrt ist", sagte Vizepräsidentin Prof. Dr. Andrea Klug bei der Urkundenübergabe. Prof. Dr. Ulrich Schäfer studierte Informatik an der Universität des Saarlandes. [...] Mensch-Computer-Schnittstellen, der Entwicklung mobiler Applikationen sowie dem Web-Engineering. "Mit Prof. Dr. Ulrich Schäfer konnte ein kompetenter Kollege gewonnen werden, der mit seinem Schwerpunkt Mobile [...] der Forschungsabteilung Sprachtechnologie und als Senior Software Engineer tätig. 2007 promovierte Prof. Dr. Ulrich Schäfer an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität des Saarlandes. Von
12.08.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Der Titel weist darauf hin, dass das Buch hauptsächlich für Hochschulen für angewandte Wissenschaften konzipiert ist. Von der Analysis und linearen Algebra bis zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stat
26.03.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Prof. Dr. Wolfgang Renninger ist seit den ersten Vorlesungen im WS 1995 als einer der ersten Professoren an Bord der Hochschule Amberg-Weiden. Der promovierte Informatiker vertritt an der Fakultät Bet [...] tätig. „Viele Aufgaben, die da in 20 Jahren an der Hochschule zusammen gekommen sind“, resümiert Prof. Dr. Wolfgang Renninger. „Eine spannende Zeit, die ich nicht missen möchte, genauso, wie die Jahre und
26.11.2014 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen
Prof. Dr. Thomas Tiefel erläuterte die zentrale Bedeutung des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements für die erfolgreiche Umwandlung von neuen Ideen in profitable, marktfähige Produkte.
25.11.2014 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen
Die Studierenden Miriam Lutter und Lukas Neumann berichteten über ihre Erfahrungen und die Inhalte des Praxissemesters in der Industrie und in einer Patentanwaltskanzlei. Dabei betonten beide wie wich
07.11.2013 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
Der bekannte Ökonom und Präsident des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, referierte in Weiden über den „Einfluss der Weltwirtschaft und Eurokrise auf die zukünftige
18.09.2014 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
Im Vorprogramm der dritten Amberger Luftnacht veranschaulichte Prof. Dr. Andreas Weiß in verschiedenen Experimenten einige der wichtigsten Gesetzmäßigkeiten der Strömungsmechanik und Aerodynamik.
08.05.2012 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
Produktionsleitung und Tonmischung: Andreas Mayer Schnitt und Kamera: Felix Pflieger Kamera: Simon Thelen, Christian Schmittutz, Thomas Fono Sprecher: Matthias Hausner Musik: Nils Odegaard („Pokelok“)