Datenerhebung ging eine Recherche der österreichischen Angebots-
und Projektlandschaft voraus. Die Forscher*innen identifizierten österreichweit zahlreiche
Projekte und Einrichtungen für jugendliche NEETs. [...] er-
antwortung.de
Defila, R. und Di Giulio, A. (2018/2019). Interdisziplinär und transformativ Forschen. Eine Methodensamm-
lung, 2 Bde. Wiesbaden.
DUZ Spezial (2003). Hochschuldidaktik in Deutschland
Mobilität, Informationsverarbei-
tung oder Klima: In allen Bereichen werden
die Erkenntnisse, die Forscher*innen weltweit
erarbeiten, genutzt, um Innovationen anzusto-
ßen und unser gesellschaftliches Miteinander [...] . Sie konnten sich einbringen,
Fragen stellen und ihre Vorstellungen äußern,
welche Themen Forscher*innen in den Blick
nehmen sollten.
Neben den vielen Anregungen aus der Gesell-
schaft haben die [...] bestehend aus rund
30 Bür ger*innen, das Science Panel und die
Jury, bestehend aus rund 70 Forscher*innen –
das Jahr besonders geprägt.
Entstanden sind so eine Vielzahl von Ideen und
Impulsen
zwischen anderthalb und drei Monaten Die Praktika finden im Sommer in der vorlesungsfreien Zeit statt Forscher von akkreditierten Hochschulinstituten und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt bieten P
refrei/in-deutschland-studieren-forschen-lehren/dac_laenderliste_epos.pdf https://static.daad.de/media/daad_de/pdfs_nicht_barrierefrei/in-deutschland-studieren-forschen-lehren/dac_laenderliste_epos.pdf [...] i/in-deutschland-studieren-forschen-lehren/epos-ukraine_studiengaenge_2023.pdf https://static.daad.de/media/daad_de/pdfs_nicht_barrierefrei/in-deutschland-studieren-forschen-lehren/epos-ukraine_studie
Betreuungsverhältnis. In Rankings belegt die
OTH Amberg-Weiden regelmäßig Spitzenplätze.
Lernen und Forschen
in modernsten Laboren!
Beste Betreuung und direkter Kontakt mit Professorinnen und Professoren
Sie die Zukunft neu. Hight Tech studieren – Zukunft gestalten – Nachhaltigkeit leben So lehren und forschen wir täglich für eine innovative und nachhaltige Zukunft in den Bereichen Anlagen- und Maschinenbau
Bandbreite von Forschung und Entwicklung an unse-
rer Technischen Hochschule abbilden.
Den Forscherinnen und Forschern an unserer Hochschu-
le sowie allen Partnern, die nicht nur in den Projekten
mit uns [...] und ver-
schiedene Methoden einüben (Lernen für Forschung) und
in abgegrenzten Projekten selbst forschen (Lernen durch
Forschung) [1, S. 236]. Diese Dimensionen forschenden
Lernens werden in der Hoc [...] Schlicht, M. Hommel, B. Fürstenau, F. Klauser, „WiWiPäd: Ein komplexes Lehr-Lern-Arrangement für forschen-
des Lernen in wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Studiengängen“, HDS.Journal
entsprechend Ihrer individuellen Neigungen vertiefen können. Im Laufe des Studiums arbeiten und forschen Sie hauptsächlich im Bereich der umweltschonenden Energietechnologien. Darüber hinaus beschäftigen
internationalen Unternehmen zusammen. Zusätzlich können Sie in unseren Innovativen LernOrten studieren, forschen, Ihren Horizont erweitern und wertvolle Verbindungen für Ihre zukünftige Karriere knüpfen. Mehr
und
Techniken die hier zum Einsatz kommen, daher ist uns vor allem Deine Motivation und dein Forschertalent
wichtig.
Wann geht’s los?
Wir suchen dich als Unterstützung so schnell wie möglich, spätestens
Motto „Vernetzt forschen und
kooperativ lehren“. Er adressierte damit die beiden klassischen Säulen
unserer Hochschulen. Als Hochschulen für angewandte Wissenschaften lehren
und forschen wir anwendu [...] forschungscluster-uebersicht/
https://www.oth-regensburg.de/forschen/forschungsprofil/oth-forschungscluster
GEMEINSAM
FORSCHEN
1514 10 Jahre OTH-Verbund10 Jahre OTH-Verbund
VO R S T E L [...] page
10 JAHRE OTH-VERBUND
Rückblick auf die Meilensteine
Oberpfälzer Ringvorlesung
Forschen in gemeinsamen Clustern
page
Die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) feiert im
Motto „Vernetzt forschen und kooperativ lehren“. Er adressierte damit die beiden klassischen Säulen der beiden Hochschulen. Als Hochschulen für angewandte Wissenschaften lehren und forschen die OTH Regensburg
Material and literature
Mandatory reading
• Hug, T., & Poscheschnik, G. (2014), Empirisch forschen: Studieren, aber richtig. 2. Auflage, UTB.
Additionally recommended reading
• Bortz, J.
und Weiden kennst du die meisten Programme und
Techniken die hier zum Einsatz kommen, daher ist uns vor allem Deine Motivation und dein Forschertalent
wichtig.
Wann geht’s los?
Wir suchen dich als
Adobe PDF Library 17.0
pdf:docinfo:created 2023-10-22T15:55:08Z
page
Studieren, Forschen und Praktika
in Mittel-, Ost- und Südost europa
Praktika
• Mobilitätsbeihilfen für Praktika [...] Praktika
• einmaliger Zuschuss i.H.v. 450 €
• Bewerbungsfrist i.d.R. im Mai
Studieren
und Forschen
• für Studien- und Forschungsaufenthalte
in Kroatien, Polen, Slowakei und Ungarn
•
Material and literature
Mandatory reading
• Hug, T., & Poscheschnik, G. (2014), Empirisch forschen: Studieren, aber richtig. 2. Auflage, UTB.
Additionally recommended reading
• Bortz, J.
Bildungsbereich verschiedenste
Materialien, Ausstellungen, Nachwach-
sende-Rohstoff-Boxen, eine Forscher-
Werkstatt und noch viel mehr an.
Mitmachangebote und Tipps für
den Alltag
Auf der Website [...] Ferien-
zeit.
C.A.R.M.E.N. ist zudem Teil des Clus-
ters mobilMINT. Die außerschulische
Forscher-Werkstatt ermöglicht Jugendli-
chen von 10 bis 16 Jahren sich in eigenen
Experimenten mit den Themen
fachberater für
Bachelor Künstliche Intelligenz [KI] und KI International [IK]
• Davor: KI-Forscher am Deutschen Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz
Kontakt:
d.heckmann@oth-aw.de [...] page
26. November 2023Fakultät Elektrotechnik, Medien, Informatik | EMI 34
• Lernen und Forschen in "familiärer"
Atmosphäre
• Kleine Gruppen und enge Betreuung
durch die ProfessorInnen
Material and literature
Mandatory reading
• Hug, T., & Poscheschnik, G. (2014), Empirisch forschen: Studieren, aber richtig. 2. Auflage, UTB.
Additionally recommended reading
• Bortz, J.
Aufschluss über den Fett-, Muskel-, und Wassergehalt des Körpers gibt. Außerdem messen die Forscherinnen und Forscher die Kraft in den Beinen, werten ein Ruhe-EKG aus und entnehmen eine Blutprobe zur genaueren [...] Gelenke. Anschließend entnahmen sie Gewebeproben und untersuchten sie molekularbiologisch. Das Forscherteam stellte dabei fest, dass bestimmte Proteine in den Fibroblasten ihre Aktivität anzeigen können [...] kum Erlangen, wo er Leiter der Arbeitsgruppe „Translational Nuclear Medicine“ ist. Begeisterter Forscher Die Begeisterung für Forschung und für bildgebende Verfahren entdeckte Christian Schmidkonz bereits
ransfer von
der Hochschule in die Praxis zu den Kernaufgaben der
OTH Amberg-Weiden. Unsere Forscherinnen und For-
scher haben in einer eindrucksvollen Bandbreite von
praxisnahen Themen entlang wiss [...] verstanden noch vollständig bewertet,
und mit dieser Arbeit wollen wir dieses Thema weiter er-
forschen.
Mit der abhängigen Variable (= DV) der Entscheidungs-
findung untersuchten wir die vermittelnde [...] 2f942c7f2.html
(accessed on 24 July 2023).
[2] Basfeld, M.; Müller, E.-A. The hydraulic ram. Forsch Ing-Wes 1984, 50, 141–147, doi:10.1007/BF02560600.
[3] Paulinyi, Ákos, Troitzsch Ulrich. Propyläen
Gelenke. Anschließend entnahmen sie Gewebeproben und untersuchten sie molekularbiologisch. Das Forscherteam stellte dabei fest, dass bestimmte Proteine in den Fibroblasten ihre Aktivität anzeigen können [...] kum Erlangen, wo er Leiter der Arbeitsgruppe „Translational Nuclear Medicine“ ist. Begeisterter Forscher Die Begeisterung für Forschung und für bildgebende Verfahren entdeckte Christian Schmidkonz bereits [...] Forschungsprojekte weiterzuführen und medizintechnische Forschung zu betreiben. Rat für NachwuchsforscherInnen Für seine Studierenden und andere angehende WissenschaftlerInnen, hat er einige Ratschläge
in ac-
cordance with the SPO or Study plan.
Literature:
• Beller, S. (2016). Empirisch forschen lernen. Konzepte, Methoden, Fallbeispiele, Tipps. Huber.
• Beins, B. C. (2018). Research methods:
Professor zugeordnet. Meist bedeutet das für die Promovierenden, dass sie an der OTH Amberg-Weiden forschen und von zwei betreuenden Professorinnen oder Professoren begleitet werden. Nach erfolgreicher Promotion