Leistung bei 25% ED kW 8 Werkzeugantrieb Drehmoment bei 25% ED Nm 16 -Werkstückabholeinrichtung -Masse ca. kg 6500 -Alter: 6 Jahre – Generalüberholt 2012 -Inbetriebnahme: März 2012 -Schwerpunkte: Auto
Leistung bei 25% ED kW 8 Werkzeugantrieb Drehmoment bei 25% ED Nm 16 -Werkstückabholeinrichtung -Masse ca. kg 6500 -Alter: 6 Jahre – Generalüberholt 2012 -Inbetriebnahme: März 2012 -Schwerpunkte: Auto
Hörsaal holen zu können. So, let's toss a coin! Ihr wählt zwischen: Stasikomödie, Wunderschön oder Massive Talent Beginn 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr Für Getränke und Snacks ist gesorgt und die Studierend
Economic Effects and Policy Reactions Weidener Diskussionspapiere No. 12 Performancemessung: Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA Weidener Diskussionspapiere No. 11 Modell zur Losgrößenoptimierung
für den Wärmestrom und die Wärmespannungen in Verbrennungsmotoren besprochen. Der Wirkung von Massenkräften, Momenten und Kurbelwellendrehschwingungen ist ein weiteres Kapitel gewidmet. Aufbauend auf dem [...] Kräften. Kraft, Kräftesysteme, Momente und Gleichgewichtsbedingungen. Gewicht, Schwerpunkt und Massenmittelpunkt, Lage des Schwerpunktes. Ebene Kräftesysteme, Lagerung mechanischer Systeme und Lagerreaktionen [...] Kinetik der Schwerpunktsbewegungen, Kinetik der Relativbewegungen, Kinetik des starren Körpers, Massenträgheitsmomente Stoßprobleme: Technische Stoßtheorie, Grundgleichungen, zentraler und exzentrischer Stoß
Lehrgebiet Fabrikplanung Die Fabrikplanung ist Teil der Unternehmensplanung und entscheidet in hohem Maße über die Kostenstrukturen produzierender Unternehmen. Fabrikplanung kann sich sowohl auf die Neugründung [...] Produktion kann eine langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit für die vom Export in hohen Maße abhängige deutsche Produktionswirtschaft gelingen. Schwerpunkt des Lehrgebietes ist es, den Studierenden
Element der Unternehmensführung in produzierenden Unternehmen. Seine Beherrschung entscheidet in hohem Maße darüber, ob ein Unternehmen langfristig im internationalen Wettbewerb bestehen kann. Die Schwerpunkte
ften (2013) Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Klinikum St. Marien, Amberg - Erhebung, Massnahmenkatalog und ökonomische Bewertung des Klinikums St. Marien, Amberg, zum erfolgreichn Audit "berufundfamilie"
Catholic University of Portugal Press: Braga, Portugal. Murry, G. M. (2011). Comparative views of mass opinion and armed military conflict: War on Terror, the US and Germany. News in Europe, Europe on [...] Murry, C. C. (2009). New Journalism? How "I, Reporter" is covering current events through news media. Mass media and communications - 2009 : Content, channels and audiences in the new millennium: Interactions [...] Congress . Catholic University of Portugal: Braga, Portugal. Murry, G. M. (2009). Comparative views of mass opinion and armed military conflict: War on Terror, the US and Germany. News in Europe, Europe on
, HAW im Dialog, No. 10, September 2008 (zusammen mit D. Stoyan) Performancemessung: Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA, HAW im Dialog, Weidener Diskussionsbeiträge No. 12, Dezember 2008
Energiesysteme Vertiefung biologische Verfahrenstechnik Biotechnische Verfahren Energetische Biomasse-Nutzung Energiewandlungssysteme Umweltgerechte Verfahren und Produkte Bemessung und Planung wassert
schnell und unkompliziert erhalten. Familiäre Atmosphäre Große Hochschulen bieten meist anonyme Massenabfertigung – der Studierende ist nicht viel mehr als eine Matrikelnummer. Bei uns ist das anders: Die [...] schnell und unkompliziert erhalten. Familiäre Atmosphäre Große Hochschulen bieten meist anonyme Massenabfertigung – der Studierende ist nicht viel mehr als eine Matrikelnummer. Bei uns ist das anders: Die
Sommerfeld, M., Durst, F., Shakouchi, T.: Use of Phase-Doppler Anemometry for Characterizing the Mass Transfer in a Fine Bubble Swarm. German-Japanese Symposium on Multi-Phase Flow, KFK 5389, S. 53-64 [...] Flows, S. 383-386, Tsukuba/Japan, 1991. Bischof, F.; Sommerfeld, M.; Durst, F.: The Determination of Mass Transfer Rates from Individual Small Bubbles. Chemical Engineering Science, Vol 46 No 12, pp. 3115-3121 [...] Anaerobic Treatment of liquid products by thermal hydrolysis in fixed bed reactors. Posterpräsentation: Biomass for Energy and Industry, Würzburg, 08.-11.06.1998. 1997 Bischof, F.; Prechtl, S.: Neue Lösungen
stattfinden soll. Der so ausgearbeitete Verfahrensvorschlag ermöglicht es, das Eisen aus einem Massenstrom (Trockenmasse) von 500 kg⁄h durch eine quasi-kontinuierliche Magnetabscheidung zu separieren. Zurück [...] lösemittelhaltigen Suspensionen. Dabei soll der Eisenanteil von anfänglich etwa vier Prozent der Trockenmasse auf unter 0,2 Prozent reduziert werden. Vorversuche zeigten, dass hierfür das Prinzip der Mag [...] Magnetrostabscheidung geeignet ist. Hier konnte der Eisenanteil auf etwa 0,1 Prozent der Trockenmasse reduziert werden, bei einem Fehlaustrag unter 5 Prozent. In einem weiteren Schritt wurde ein Verfahren
u, Klebtechnik, Technisches und Juristisches Englisch „Alleskönner“ Kunststoffe – Werkstoffe nach Maß Kunststoffe sind heute allgegenwärtig und aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Kein anderer [...] Polymer mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Kunststoffe werden somit zu Recht als "Werkstoffe nach Maß" bezeichnet. Um aus dem für den jeweiligen Anwendungsfall optimalen Polymer ein qualitativ hochwertiges
Corrugated in Shanghai Entwicklung von Prozess-Standards für eine Data-Governance-Richtlinie von Massendatenanalysen bei einem Automobilhersteller Optimierung des bestehenden Fertigungsprozess zur Kabelkonfe [...] Anforderungsprofils zur Auswahl eines Simulationssystems für die Anlagenplanung 2005 Verhalten von Vergussmassen Entwicklung einer Methode zur systematischen Zerlegung von Fremdfahrzeugen Konzept zur einfacheren
2. Praktische Versuche Folgende Versuche stehen zur Verfügung: Versuch 1: Bestimmung des Massenträgheitsmoments aus der Drehschwingung Versuch 2: Stehende mechanische Wellen Versuch 3: Freie und erzwungene
t erfolgt dann im vierten Semester. Neben dem Besuch der Lehrveranstaltungen wird ein erhebliches Maß an häuslicher Vorbereitungs- bzw. Nachbereitungsarbeit erwartet. Selbstverständlich stehen auch die
können Sie sich bei uns für Studienformen entscheiden, die zu Ihrer Lebensplanung passen – und nach Maß zugeschnitten sind auf die Anforderungen der Wirtschaft. Mit einem dualen Studium verbinden Sie wi
recht genügsam im Anbau und brauchen wenig Platz. Ideale Voraussetzungen also, um im industriellen Maß genutzt zu werden und die Welt ein Stück nachhaltiger zu gestalten. Dennoch kommen die kleinen Alleskönner
Forschungsgebiete: Energieoptimiertes Bauen, rationelle Energienutzung im Gebäude, Kraft-Wärme-Kopplung, Biomasse, Solartechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, kommunale und betriebliche Energiekonzepte
Bulitta im Rahmen eines Stipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Research Fellow am Massachusetts General Hospital der Harvard University in Boston USA tätig. Anfang 2001 trat er in die Siemens
Haberstroh, E.; Berthold, J.; Jüntgen, T.: In den PF-GF-Formmassen liegt erhebliches Potential; Spritzprägen von glasfasergefüllten Phenolharzformmassen; Kunststoffe-Synthetics 7/2001, 48./32. Jahrgang [...] VDI - Technik in Bayern 03/2012, S. 12-13 Jüntgen, T.: "Alleskönner" Kunststoffe – Werkstoffe nach Maß; VDI - Technik in Bayern 03/2012, S. 6-7 Jüntgen, T.: Prozessoptimierung in der Produktion; Beitrag [...] Jüntgen, T.: Verfahrensanalyse für den Einsatz von rieselfähigen kurzglasfaserverstärkten Phenolharzformmassen im Spritzgießprozess unter besonderer Berücksichtigung der resultierenden Bauteileigenschaften;
recht genügsam im Anbau und brauchen wenig Platz. Ideale Voraussetzungen also, um im industriellen Maß genutzt zu werden und die Welt ein Stück nachhaltiger zu gestalten. Dennoch kommen die kleinen Alleskönner
mikroskopischen Einzeller übersteigen die Biomasseerträge von terrestrischen Pflanzen um ein Vielfaches. In Europa sind Biomasseerträge von bis zu 200 Tonnen Trockenmasse pro Hektar möglich – etwa das 50-fache [...] e Nutzung von Algen-Biomasse zur Biogaserzeugung Laborfermenter zur Biogaserzeugung Die „Umwandlung“ von Biomasse zu Biogas stellt nicht nur den effizientesten Nutzungspfad für Biomasse dar 1 , sie ermöglicht [...] Braunkohle. Damit nicht genug! Abwasser ist eine stetig erneuerbare Biomasse-Quelle. Das energetische Potenzial der jährlich anfallenden Biomasse im deutschen Abwasseraufkommen beträgt rechnerisch rund 18,4 Mrd