annotation https://www.linux-user.de/ https://www.linux-user.de/
annotation https://www.linux-user.de/ https://www.linux-user.de/
annotation https://www.linux-user.de/ https://www.linux-user.de/
page [...] Ihnen? Offene Module/Nebenjob?)
▪ Auf 4m (18,0w)? 50% erforderlich ≙ 2½ d/w = 20,0h/w (≙ 45 d)
▪ Auf 3m (13,5w)? 66% erforderlich ≙ 3⅓ d/w = 26,7h/w (≙ 45 d)
▪ Auf 2m (9,0w)? 100% erforderlich ≙ 5 [...] ▪ Abstract (vorne) nur in Deutsch oder auch auf Englisch?
▪ Fall 1 = Arbeit auf Deutsch: Rein formell reicht ein deutscher "Abstract". (Nur
Titel auf DE+EN verpflichtend.) Sinnvoll ist ein "Abstract"
dem Rechenzentrum auf.
• Auf keinen Fall dürfen Passwörter per E-Mail mitgeteilt werden!
• Die Passwörter dürfen nur verschlüsselt und auf den minimalsten Zugriff beschränkt auf dem Rechner
g [...] 3).
Auf allen mobilen Geräten (Laptops, Smartphones, Tablets), bei denen Sie angemeldet waren, muss
entsprechend die Anmeldung mit dem neuen Passwort erfolgen. Dies betrifft u.a. auch Easyroam (Eduroam- [...] lity true
Creation-Date 2025-04-28T09:05:48Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Einrichtungen/RZ/OTH-AW_Richtlinie_Passwoerter.pdf
pdf:docinfo:custom:Comments
producer Adobe PDF Library
Teamfähigkeit, und Gruppendiskussion auf Deutsch/Englisch, strukturiertes Arbeiten und
effektive Gruppenarbeit.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
• Sprachkurs auf dem Niveau B2/C1 (je nach i [...] Software-Plattformen wie Android, Embedded Linux, Zephyr, Cloud-Systeme
Überblick und Grundlagen mobiler Software-Plattformen wie iOS, Android, Embedded Linux, Cloud-Systeme
Einführung in die spezifische [...] Methodenkompetenz
Die Studierenden können ausgewählte Deep-Learning-Verfahren auf der Basis von Softwarebibliotheken implementieren,
auf gegebene Datensätze anwenden und die passenden Funktionen und Parameter
tlichen
Überarbeitung 2022-07-20 (Heckmann):
Umstellen auf die fakultätsweite Mathe-Reform
Umstellen der KI-Vertiefungsrichtungen auf KI-Vertiefungsmodule
Harmonisierung der Modul-IDs und der Modulnamen [...] Software-Plattformen wie Android, Embedded Linux, Zephyr, Cloud-Systeme
Überblick und Grundlagen mobiler Software-Plattformen wie iOS, Android, Embedded Linux, Cloud-Systeme
Einführung in die spezifische [...] Methodenkompetenz
Die Studierenden können ausgewählte Deep-Learning-Verfahren auf der Basis von Softwarebibliotheken implementieren,
auf gegebene Datensätze anwenden und die passenden Funktionen und Parameter
___________
= 150 h
• Anrechnung von Studienleistungen:
Bitte achten Sie auf entsprechende Antragsprozesse über das Studienbüro.
• Verwendbarkeit von Modulen:
[...] entsprechender Dateiformate (JPG, PNG, GIF, SVG,
MP4, MP3...)
• Arbeiten mit Typografie mit Fokus auf der Darstellung am Bildschirm (vektor- vs. bitmapbasierte Fonts, Hinting, Antialiasing /
Subpi [...] Zahlen). Die Studentinnen und Studenten können wesentliche mathematische Konzepte
erläutern und auf deren Basis argumentieren (z. B. Funktion und Umkehrfunktion, Grenzwert und Stetigkeit bzw. Differ
(in % Anteil) und ggf. auch einen Hinweis auf ein Bonussystem führen
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Kursspezifisches Material auf der Moodle-Lernplattform der Hochschule [...] com , https://www.arduino.cc
T. Erben: „Einführung in Unix/Linux, 11. Auflage, Springer Vieweg, 2013.
C. Wolfinger: "Keine Angst vor Linux/Unix", Springer-Vieweg, 2013.
R. Follmann: Das Raspberry P [...] Objekte der Reflexion der Studierenden sowohl die Institution Schule auf der Mesoebene als
auch das unterrichtliche Handeln auf der Mikroebene in den Blick.
• Im Rahmen des Lernportfolios reflektieren
• Neue Struktur der Studiengänge (Reduzierung der Studienabschnitte von drei auf zwei)
• Anpassung der Modulgrößen auf i.d.R. 5 ECTS
• Neuzuschnitt der Mathematik-Module (drei Module mit je 5 ECTS) [...] https://zephyrproject.org
C. Wolfinger: Keine Angst vor Linux/Unix, 11. Auflage, Springer Vieweg, 2013.
T. Erben: Einführung in Unix/Linux für Naturwissenschaftler, Springer Spektrum, 2017.
R. Follmann: [...] semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
• Neue Struktur der Studiengänge (Reduzierung der Studienabschnitte von drei auf zwei)
• Anpassung der Modulgrößen auf i.d.R. 5 ECTS
• Neuzuschnitt der Mathematik-Module (drei Module mit je 5 ECTS) [...] https://zephyrproject.org
C. Wolfinger: Keine Angst vor Linux/Unix, 11. Auflage, Springer Vieweg, 2013.
T. Erben: Einführung in Unix/Linux für Naturwissenschaftler, Springer Spektrum, 2017.
R. Follmann: [...] semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
ruppen zugeordnet auf die PC-Pools des RZ.
Siehe Internet: www.oth-aw.de
Auf den Link klicken: Rechenzentrum
unter dem Bereich: RZ-Pools
siehe RZ-Webseite: Software auf Laborrechnern
Amberg [...] verteilt sich auf die verschiedenen EDV-Labore.
Siehe Internet: www.oth-aw.de
Auf den Link klicken: Rechenzentrum
unter dem Bereich: RZ-Pools
siehe RZ-Webseite: Software auf Laborrechnern [...] Angehörige und jede Einrichtung der Technischen Hochschule Amberg-Weiden (Studierende,
Professoren, Verwaltung, Bibliothek und sonstige Mitarbeiter) ist berechtigt, die Einrichtungen zu
nutzen.
(2)
ruch auf das Angebot und
auf die Durchführung bestimmter Module. Das im jeweiligen Semester bestehende AWPM-Angebot kann
dem ergänzenden Modulhandbuch entnommen werden. Sie finden es auf der Homepage [...] und übertragen diese auf auf Lehr-Lern-
Situationen in der beruflichen Bildung.
• Sie stellen die Komplexität der Wirkungsbeziehungen von Einflussgrößen im Unterricht und auf Lernergebnisse dar. [...] mindestens 50 % der Punkte erreicht haben, erhalten
auf Wunsch 5 % der maximalen Punktezahl aus
„Mathematik für Ingenieure I“ als Bonuspunkte. Der
Antrag auf Bonuspunkte erfolgt durch Vorlage des
Brück
Bedrohungsschutz“ über
das Suchfeld auf. Anschließend klicken Sie
unter „Updates für Viren- und Bedro-
hungsschutz“ auf „Schutzupdates“ und im
nächsten Dialog auf „Nach Updates su-
chen“.
Noch mehr [...] meisten Messengern lassen sich – einmal
auf dem Rechner eingerichtet – dann sämt-
liche Konversationen bis auf Weiteres am
Computer mitlesen. Die Messenger-Apps
auf dem Smartphone zeigen daher (meist
in [...] automatisch
oder auf Wunsch verschlüsselte Backups
auf dem Smartphone an. Das ist gut, hilft
aber nicht, falls das Smartphone selbst
kaputtgeht; Sie müssen solche Backups
regelmäßig auf ein anderes Gerät
zum Campusnetz, um auf lizenzierte Inhalte zugreifen/E-
Books downloaden zu können.
Diesen können Sie über den FortiClient herstellen. Er ist verfügbar für Windows, Apple und Linux.
Informationen [...] Ergebnisse im Nachhinein auf E-Books ein:
1. Wählen Sie im OPAC Suche Erweiterte Suche aus.
2. Tippen Sie Ihre Suchangaben ein.
3. Klicken Sie bei Erscheinungsform auf den grauen Pfeil [...] lity true
Creation-Date 2024-12-10T13:53:39Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Einrichtungen/Bib/Suchen_und_Finden/Infoblatt_E-Books.pdf
Author Lena Fischer
producer Adobe PDF Library
• Neue Struktur der Studiengänge (Reduzierung der Studienabschnitte von drei auf zwei)
• Anpassung der Modulgrößen auf i.d.R. 5 ECTS
• Neuzuschnitt der Mathematik-Module (drei Module mit je 5 ECTS) [...] Material auf der Moodle-Lernplattform der Hochschule
Online-Tutorials von http://www.raspberrypi.org https://www.espressif.com https://www.arduino.cc
C. Wolfinger: Keine Angst vor Linux/Unix, 11. Auflage [...] semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
• Neue Struktur der Studiengänge (Reduzierung der Studienabschnitte von drei auf zwei)
• Anpassung der Modulgrößen auf i.d.R. 5 ECTS
• Neuzuschnitt der Mathematik-Module (drei Module mit je 5 ECTS) [...] Material auf der Moodle-Lernplattform der Hochschule
Online-Tutorials von http://www.raspberrypi.org https://www.espressif.com https://www.arduino.cc
C. Wolfinger: Keine Angst vor Linux/Unix, 11. Auflage [...] semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen auf der Website des Studiengangs
über das Substrat gelegt, die Paste auf das Gitter aufge-
tragen. Die Rakel gleitet über das Sieb, drückt das Sieb
auf das Substrat und die Paste durch das Sieb auf das
Substrat. Durch Scherkräfte fließt [...] Schwer-
punkt auf der ingenieurtechnischen Planung, dem Aufbau
der Hardware und der Entwicklung der Software.
In diesem Projektjahr liegt der Fokus auf der Evaluierung,
insbesondere auf iterativen [...] QoS-Vorhersagemodelle entwickelt und evaluiert.
Das Modell, das auch auf einer Edge-Plattform auf dem
UAV ausgeführt werden soll, basiert auf der Architektur
von Long-Short-Term Memory (LSTM). Dabei wird anhand
gangsbarrieren neben dem Passwort auf-
bauen, also auf eine Zwei-Faktor-Authen-
tifizierung (2FA) setzen.
Auf der Facebook-Website gelangen
Sie über einen Klick auf Ihr Profilbild oben
rechts in die [...] Bedrohungs-
schutz“ über das Suchfeld auf. Anschlie-
ßend klicken Sie unter „Updates für Viren-
und Bedrohungsschutz“ auf „Schutzup-
dates“ und im nächsten Dialog auf „Nach
Updates suchen“.
Noch mehr [...] drängt Ihnen bei der
Einrichtung das Microsoft-Konto auf, das
eng mit der Cloud vernetzt ist. Nutzen Sie
besser ein lokales Konto. Das klappt etwa,
wenn Sie vor der Einrichtung die Netzwerk-
verbindung
herunter. Sie finden die Easyroam App aber auch in den Gängigen Webstores. Generieren Sie den QR-Code im Browser und scannen Sie ihn mit der auf dem Gerät geöffneten Easyroam App. Um Services im Intranet [...] (wikipedia) eduroam steht allen Angehörigen der OTH Amberg-Weiden an anderen Hochschulen und Einrichtungen, die an eduroam teilnehmen, zur Verfügung. Die Nutzung ist denkbar einfach: Gehen Sie zur Website: [...] Privates Netzwerk". Diese Netzwerkfunktion wird benötigt, wenn man von ausserhalb der Hochschule auf Netzwerkresourcen zugreifen möchte, die nur von INNERHALB der Hochschule, also nicht aus dem Internet
Teamfähigkeit, und Gruppendiskussion auf Deutsch/Englisch, strukturiertes Arbeiten und
effektive Gruppenarbeit.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
• Sprachkurs auf dem Niveau B2/C1 (je nach i [...] Methodenkompetenz
Die Studierenden können ausgewählte Deep-Learning-Verfahren auf der Basis von Softwarebibliotheken implementieren,
auf gegebene Datensätze anwenden und die passenden Funktionen und Parameter [...] (Beispiele, Dokumentation zu den verwendeten Software-Werkzeugen)
Bachelorarbeit:
Die Arbeit kann auf Deutsch oder auf Englisch verfasst werden.
Studierende des Bachelor-Studiengangs KI-International wird empfohlen
aktueller Technologiethemen auf Englisch.
Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
eine verbesserte Interaktion und Teamfähigkeit, und Gruppendiskussion auf Englisch, strukturiertes [...] - Predictive Analytics auf (Geo-)Daten und Ableiten standortbezogener Entscheidungen
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Kursspezifisches Material auf der Moodle-Lernplattform [...] Inhalte präzisiert
Änderungen 2022-09-15 (Prof. Dr. Ralf Drescher)
Anpassen der Modul-IDs auf die Modulabkürzungen im Stundenplan und in Moodle
Aktualisierungen bei Modulverantwortlichen
insbesondere basierend auf Transistoren und
Operationsverstärkern, entwerfen, dimensionieren und analysieren.
• Die Studierenden sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse auf veränderte Schaltungstypen [...] Objekte der Reflexion der Studierenden sowohl die Institution Schule auf der Mesoebene als
auch das unterrichtliche Handeln auf der Mikroebene in den Blick.
• Im Rahmen des Lernportfolios reflektieren [...] Theorien und übertrage diese auf Lehr-Lern-
Situationen der beruflichen Bildung.
• Sie stellen die Komplexität der Wirkungsbeziehungen von Einflussgrößen im Unterricht und auf Lernergebnisse dar.
• Sie
imprägnierte Aktivkohle
auf der Basis von Steinkohle
B: wasserdampf-aktivierte Aktivkohle
auf Steinkohlebasis
C: Aktivkohle auf Basis von Steinkohle
D: Aktivkohle auf Basis von Kokosnussschalen [...] eingezogen, so dass die Wälzlager über
Reibkräfte axial auf dem jeweiligen Wellenabsatz fixiert
page
9
werden. Auf diese Weise kann auf ein formschlüssiges,
axiales Sicherungselement verzichtet [...] der Fokus auf Anlagen im
Bereich einer elektrischen Nennleistung von bis zu 5 kWel
gelegt werden soll. Diese eignen sich in Verbindung mit
einem auf die Anlage angepassten Laderegler zur Auf-
ladung von
insbesondere basierend auf Transistoren und Operationsverstärkern,
entwerfen, dimensionieren und analysieren.
• Die Studierenden sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse auf veränderte Schaltungstypen [...] Objekte der Reflexion der Studierenden sowohl die Institution Schule auf der Mesoebene als
auch das unterrichtliche Handeln auf der Mikroebene in den Blick.
• Im Rahmen des Lernportfolios reflektieren [...] Theorien und übertrage diese auf Lehr-Lern-
Situationen der beruflichen Bildung.
• Sie stellen die Komplexität der Wirkungsbeziehungen von Einflussgrößen im Unterricht und auf Lernergebnisse dar.
Freunden bei LAN-Partys vergnügt. Bis heute bin ich regelmäßig auf der GNU/Linux/*BSD-Session und wenn es sich einrichten lässt auch auf dem Chaos Communication Congress . Als Professor ist es mein Ziel [...] federführenden Hochschule Osnabrück und der Hefei University ist auf Gegenseitigkeit ausgerichtet („Symmetrie“-Begriff, Kooperation auf Augenhöhe). Eingebettet in die enge Provinzpartnerschaft zwischen [...] r Politiker auf beiden Seiten. Deutsche Unternehmen profitieren unmittelbar von den fertigen Absolventen des Programms: VW (investiert massiv in Hefei und mit dem Hefei College direkt auf dem Campus der
t, und Gruppendiskussion auf Deutsch/Englisch, strukturiertes Arbeiten und effektive
Gruppenarbeit.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
- Sprachkurs auf dem Niveau B2/C1
- Zusam [...] aktueller Technologiethemen auf Englisch.
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
eine verbesserte Interaktion und Teamfähigkeit, und Gruppendiskussion auf Englisch, strukturiertes [...] ät der Gasnetze mit Blick auf die Erzeugung, Verteilung und Nutzung synthetischer Gase
aus erneuerbaren Stromquellen
• Methodenkompetenz:
Die Studierenden sind auf Basis ihrer Kenntnisse in der
t, und Gruppendiskussion auf Deutsch/Englisch, strukturiertes Arbeiten und effektive
Gruppenarbeit.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
- Sprachkurs auf dem Niveau B2/C1
- Zusam [...] aktueller Technologiethemen auf Englisch.
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
eine verbesserte Interaktion und Teamfähigkeit, und Gruppendiskussion auf Englisch, strukturiertes [...] ät der Gasnetze mit Blick auf die Erzeugung, Verteilung und Nutzung synthetischer Gase
aus erneuerbaren Stromquellen
• Methodenkompetenz:
Die Studierenden sind auf Basis ihrer Kenntnisse in der