ist.
page
88
Referenzen:
[1] http://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/stationaere-versorgung/
krankenhaushygiene.html
[2] Suetens, C.; Hopkins, S.; Kolman, J
vollständige oder teilweise Erstattung oder Übernahme von Krankheitskosten
hat oder für seine Krankenversicherung Leistungen im Sinne des § 3 Nr. 62 oder § 3 Nr. 14
erbracht werden – bzw. 4.800 EUR) bzw
aus den beiden Bestandteilen Gesetzliche
Krankenversicherung (GKV) in der rund 90% der Bevölkerung versichert sind und der
Privaten Krankenversicherung (PKV). Die Finanzierungsbasis der GKV schrumpft
vollständige oder teilweise Erstattung oder Übernahme von Krankheitskosten
hat oder für seine Krankenversicherung Leistungen im Sinne des § 3 Nr. 62 oder § 3 Nr. 14
erbracht werden – bzw. 4.800 EUR) bzw
anderer Krankenkassen z.B. der AOK oder der Bundesknappschaft,
über die ihr günstige Krankenversicherungen für Studenten erhalten könnt.
L:
Lageplan Campus Amberg
STANDORTE:
HAUPTSITZ:
MITARBEITER:
ANGEBOT:
KONTAKT:
Marktführer der gesetzlichen Krankenversicherung mit
über 4,3 Mio. Versicherten in Bayern und einem Markt-
anteil von über 40 %
AOK Bayern
STANDORTE:
HAUPTSITZ:
MITARBEITER:
ANGEBOT:
KONTAKT:
Marktführer der gesetzlichen Krankenversicherung mit
über 4,3 Mio. Versicherten in Bayern und einem Markt-
anteil von über 40 %
AOK Bayern
werden i.d.R. von
der Klinik an Standesamt übermittelt
Krankenversicherung des Kindes Antrag auf Familienversicherung Geschäftsstelle Ihrer Krankenkasse / priv. K [...] die vom anderen Elternteil keinen Unterhalt erhalten
Beitragserstattung von Krankenversicherungs- Bezügestelle
beiträgen für Beamtinnen und Beamte
Weitere Anlaufstellen
werden i.d.R. von
der Klinik an Standesamt übermittelt
Krankenversicherung des Kindes Antrag auf Familienversicherung Geschäftsstelle Ihrer Krankenkasse / priv. K [...] die vom anderen Elternteil keinen Unterhalt erhalten
Beitragserstattung von Krankenversicherungs- Bezügestelle
beiträgen für Beamtinnen und Beamte
Weitere Anlaufstellen
gesetzlichen Krankenkasse sind (z. B.
privat krankenversicherte oder in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversi-
cherte Frauen bzw. geringfügig beschäftigte Frauen), erhalten Mutterschaftsgeld [...]
Pflicht- und Familienversicherung für Studierende
Studierende haben in der gesetzlichen Krankenversicherung bis zum 25. Lebensjahr einen
Anspruch auf kostenfreie Familienversicherung (§ 10 Abs. 2 SGB [...] anhand geeigneter Unterlagen
schriftlich beantragt werden.
Kinder sind in der gesetzlichen Krankenversicherung bei einem Elternteil kostenlos fami-
lienversichert. Falls ein Elternteil privat versichert
page
27
Mutterschaftsleistungen
Werdende Mütter, die in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert oder mitversi-
chert sind, haben Anspruch auf Vorsorgeuntersuchungen, ärztliche [...] werden diese Mutterschaftsleistungen -
wenn sie nicht bei einer privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung versichert bzw.
mitversichert sind - über die Sozialhilfe § 50 SGB XII abgedeckt.
[...] einen Anspruch
auf Mutterschaftsgeld.
page
28
Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung mit Krankengeldanspruch (z. B. Arbeit-
nehmerinnen) erhalten pro Tag ca. € 13,- Mutterschaftsgeld
Teilnehmer muss sich in eigener Weise selbst versichern (Haftpflichtversicherung,
Krankenversicherung, …).
• Es besteht keinerlei Haftungsanspruch gegenüber den Organisatoren, der
St
gesetzlichen Krankenkasse sind (z. B.
privat krankenversicherte oder in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversi-
cherte Frauen bzw. geringfügig beschäftigte Frauen), erhalten Mutterschaftsgeld [...] Pflicht- und Familienversicherung für Studierende
Studierende haben in der gesetzlichen Krankenversicherung bis zum 25. Lebensjahr einen
Anspruch auf kostenfreie Familienversicherung (§ 10 Abs. 2 SGB [...] anhand geeigneter Unterlagen
schriftlich beantragt werden.
Kinder sind in der gesetzlichen Krankenversicherung bei einem Elternteil kostenlos fami-
lienversichert. Falls ein Elternteil privat versichert
page
37
Mutterschaftsleistungen
Werdende Mütter, die in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert oder mitversi-
chert sind, haben Anspruch auf Vorsorgeuntersuchungen, ärztliche [...] werden diese Mutterschaftsleistungen -
wenn sie nicht bei einer privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung versichert bzw.
mitversichert sind - über die Sozialhilfe § 50 SGB XII abgedeckt.
[...] einen Anspruch
auf Mutterschaftsgeld.
page
38
Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung mit Krankengeldanspruch (z. B. Arbeit-
nehmerinnen) erhalten pro Tag ca. € 13,- Mutterschaftsgeld
der gesetzlichen Krankenversicherung bei Schwangerschaft und Mutterschaft erforderlich sind.
Entsprechendes gilt zugunsten einer Frau, die nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist.
[...] des Fünften Buches
Sozialgesetzbuch oder nach den Vorschriften des Zweiten Gesetzes über die Krankenversicherung der Landwirte.
(2) Eine Frau, die nicht Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse ist, erhält
aus den beiden Bestandteilen Gesetzliche
Krankenversicherung (GKV) in der rund 90% der Bevölkerung versichert sind und der
Privaten Krankenversicherung (PKV). Die Finanzierungsbasis der GKV schrumpft
Office unterschreiben lassen (das Original
verbleibt im International Office).
� Krankenversicherung/Unfallversicherung abgeschlossen?
https://www.daad.de/versicherung/allgemein/bedingung
Office unterschreiben lassen (das Original
verbleibt im International Office).
Krankenversicherung/Unfallversicherung abgeschlossen?
https://www.daad.de/versicherung/allgemein/bedingung
Office unterschreiben lassen (das Original
verbleibt im International Office).
Krankenversicherung/Unfallversicherung abgeschlossen?
https://www.daad.de/versicherung/allgemein/bedingung
Gedanken machen
musst, bieten wir dir besondere Konditionen bei unserem Partner
HUK-COBURG Krankenversicherung für einen praktischen
Auslandsreise-Zusatzschutz.
Deine Möglichkeiten für
mehr Geld in
– BMBF-Verbundprojekt 41
3.4. Krankenversicherung
Sowohl im Studium, als auch bei vorzeitiger Exmatrikulation ist die Krankenversicherung ein
zentrales Thema, über das Sie sich Gedanken [...] Unterschiede bestehen zwischen der gesetzlichen und der
privaten Krankenversicherung?
In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erfolgt die Abrechnung von in
Anspruch genommen Leistungen [...] Pflege- und
Krankenversicherung
Zusätzlich ist es möglich, Mehrbedarf anzumelden (zum Beispiel wenn man
schwanger oder alleinerziehend ist).
Krankenversicherung
Bitte informieren
ung und
Versicherung
• (Meister-)BAföG
• Kindergeld
• Sozialleistungen
• Krankenversicherung
• Rechtliche Hinweise
Der Weg zurück ins Studium
• Duales Studium (Verbundstudium/Studium
ung und
Versicherung
• (Meister-)BAföG
• Kindergeld
• Sozialleistungen
• Krankenversicherung
• Rechtliche Hinweise
Der Weg zurück ins Studium
• Duales Studium (Verbundstudium/Studium
page
Gesetzliche Krankenversicherung Private studentische
KrankenversicherungFamilienversicherung Krankenversicherung der
Studenten (KVdS)
Freiwillige
Krankenversicherung
Voraus-
setzungen [...] Übliche Leistungen der gesetzlichen
Krankenversicherung.
Übliche Leistungen der gesetzlichen
Krankenversicherung.
Übliche Leistungen der gesetzlichen
Krankenversicherung.
Individuell vereinbar.
Vorteile [...] vorsorge-und-finanzen.de/krankenversicherung.html
http://www.vorsorge-und-finanzen.de/gesetzliche-krankenversicherung.html
http://www.vorsorge-und-finanzen.de/private-krankenversicherung.html
annotation
Sollten Sie während des Studiums Fragen zu allgemeinen Punkten wie z. B. Studieren-
denausweis, Krankenversicherung oder Adressänderung haben, wenden Sie sich bitte
an das Studienbüro in Amberg oder Weiden