ausschließlich dem Thema Cyberresilienz. In einem Einjahressprint soll hier ein umfassendes Angebot zur Messung und Verbesserung der Cyberresilienz entstehen. In Kooperation mit sechs Fraunhofer Instituten entsteht [...] entsteht zum einen ein Assessment, mit dem der Stand der Cyberresilienz in einem Unternehmen gemessen werden kann. Zum anderen entstehen Weiterbildungsangebote, um auf im Assessment entdeckte Verbesseru [...] ausschließlich dem Thema Cyberresilienz. In einem Einjahressprint soll hier ein umfassendes Angebot zur Messung und Verbesserung der Cyberresilienz entstehen. In Kooperation mit sechs Fraunhofer Instituten entsteht
zur kleinskaligen Abwärmeverstromung ausgelegt, simuliert und vermessen werden. Das Team wird außerdem vom Steinbeis-Beratungszentrum/Esslingen im Projektmanagement unterstützt. Im Vergleich zu anderen v [...] die OTH über eine im Rahmen des Projektbudgets geförderte neue Wirbelstrombremse erste Druckluft-Verifikationsmessungen der ausgelegten und gefertigten Expander durchführen können. Dadurch soll es dem In
31.10.2022 | News, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
individualisieren und um ein Team zu formen, müsse man individualisieren, so seine wichtigste Take-Away Message. Neurotyping könne dabei sehr hilfreich sein, um zu verstehen warum manche Athleten auf Training
18.07.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Weiden Business School, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
um Künstliche Intelligenz (IKKI) der Hochschule. Automatisierte Wundvermessung Die App arbeitet dabei mit automatisierter Wundvermessung und KI-getriebener Wundparameter-Erkennung. So kann der Nutzende
19.06.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
angelegten Messstudie wollen die Partner an einer repräsentativ nachgestellten Operation die räumliche Luftströmung sowie den möglichen Kontaminationstransport mithilfe von verschiedenen Messverfahren erfassen [...] dotiert und mithilfe eines Detektorgrids die Ausbreitung im Ort und Zeit an 45 Messpunkten durch das DLR Göttingen gemessen. Zusätzlich werden Prüfpartikel von Sphera verwendet, um die Sedimentation von [...] zu sein und unsere wissenschaftliche Expertise im Bereich Medizintechnik und insbesondere Luftströmungsmessungen einbringen zu können“, so Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden. „Das
17.05.2023 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
Für die Studierenden der OTH Amberg-Weiden war der careerday die perfekte Gelegenheit, um attraktive Unternehmen für passende Stellen etwa für Abschlussarbeiten, Praxissemester oder den Berufseinstieg
05.06.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
die vier geodätischen Raumverfahren an einem Ort vereint: Messung sehr großer Entfernungen durch Radiointerferometrie (VLBI) Entfernungsmessungen zu Satelliten mit Laserstrahlen (Laser Ranging) Position [...] Navigationssysteme (GNSS) Entfernungsmessungen zu Satelliten mit Dopplertechnik (DORIS)" Dadurch können die Ergebnisse der verschiedenen Techniken verglichen werden und lokale Messsysteme liefern dabei zusätzliche
begrenzten Ressourcen Boden und Wasser – Eine Herausforderung für die zukünftige Planung. 13. Vermessungsingenieurtag der HFT Stuttgart, 12.11.2021, Stuttgart 2021: Water-Reuse – Eine neue Ressource auch für
Entwicklung von Städtebau, Bodenordnung und Immobilienwertermittlung seit 1989, Allgemeine Vermessungs-Nachrichten (avn), Ausgabe 02/2015 Dieckmann, S. (2014): Das Planungs- und Genehmigungssystem in China
08/2004: Vermessungstechnikerin, Vermessungsamt der Stadt Dorsten 08/2001 – 12/2003: Ausbildung zur Vermessungstechnikerin bei der Stadt Dorsten Mitgliedschaften Deutscher Verein für Vermessungswesen (DVW) [...] Hochschule für Technik in Stuttgart für das Fachgebiet „geodätisches Landmanagement / amtliches Vermessungswesen“ 06/2017 – 08/2019: Postdoc, Fachgebiet Landmanagement, Fachbereich Bau- und Umweltingenieu
02.06.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung mit dem IT-Dienstleistungszentrum, das Bayerische Landesamt für Steuern mit dem Rechenzentrum Nord
12.05.2023 | Forschung, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni, Hochschulkommunikation
sich Dr. Edgar Krune als Vertreter des VDI/VDE auch ein Bild vom aufgebauten Handmesswagen der OTH machen. Der Handmesswagen diente als Vorbereitung für den Umbau des BMW-Versuchsträgers, der zur Aufnahme
03.05.2023 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Dr. Philipp Liedl vom Steinbeis-Beratungszentrum/Esslingen unterstützt die Fa. Nägele beim MOVE-Projektmanagement. Die Aufgabe des KoKWK -Teams ist die Modellerstellung, die Simulation und die experimentelle
04.05.2023 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service
Für die Studierenden der OTH Amberg-Weiden ist der careerday die perfekte Gelegenheit, um attraktive Unternehmen für passende Stellen etwa für Abschlussarbeiten, Praxissemester oder den Berufseinstieg
Wealth Funds-Size, Economic Effects and Policy Reactions Weidener Diskussionspapiere No. 12 Performancemessung: Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA Weidener Diskussionspapiere No. 11 Modell
das, dass ihr problemlos an Partys, Stammtischen oder anderen Veranstaltungen wie zum Beispiel Berufsmessen des anderen Standorts teilnehmen könnt. Wer dies bislang gemacht hat, zahlte pro Fahrt mit der
12.04.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Wirtschaftsingenieurwesen
Körper. Beim Cold-Pressure-Test wird dafür eine Hand in Eiswasser getaucht, während der Blutdruck gemessen wird. Erleben konnten die SchülerInnen auch, wie sich das Alter anfühlt und wie beschwerlich alltägliche
04.04.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Lampen und der Kameras ist ein Problem. Ein einfacherer Ansatz, den Horsch dieses Jahr bei einer Fachmesse vorstellen wird, ist das sogenannte „Green on Brown“-Verfahren. geht man davon aus, dass die Nu
31.03.2023 | Junge Hochschule, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
durchführen: Durch Suchen von Resonanzen beim elektrischen Schwingkreis die Induktivität L einer Spule messen. Weitere Programmpunkte waren eine Vorfühung von Prof. Dr. Ulrich Vogl im Labor Digitale Signalv
Reaktoren. Forschungskolloquium Bioenergie, Straubing, 2015. S. Reil, S. Beer, M. Nebert, M. Meiler, J. Messer, D. Pöcher et al: Tar Sampling - Comparison of SPA, BTX and DIN CEN/TS 15439 analysis Wien 2015. [...] ve Zukunft Bau, F2840. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2013. S. Reil, C. Baumhakl, J. Karl, J. Messer, H. Stork, S. Beer: Vergleich verschiedener Methoden zur Teeranalytik auf Basis von SPA und nass
24.03.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Amberger Freunde der Technischen Hochschule Amberg-Weiden e.V., Constantia Flexibles, Bayerische Vermessungsverwaltung, Förderverein der OTH Weiden e.V., Siemens, Sparda Bank, Sparkasse Amberg-Sulzbach, VDI und
Gottfried Betz, Halil Bilgin, Yilmaz Saglam, Detlev Uhl, Tetiana Shinkar, Stefan Sesselmann Druckmessstrumpf zur Prävention und Therapieunterstützung bei diabetischen Fußulzera In: Orthopädieschuhtechnik
(Moticon ReGo AG, München, Germany) in den Schuhgrößen 36-47 für die Druckverteilungsmessung im Schuh verwendet. Kraftmessplatten Kraftmesseplatten werden zur Bestimmung der Kinetik des menschlichen Körpers verwendet [...] durchgeführt werden. Die 2D-Analyse kommt hauptsächlich bei alltäglichen Messungen des Gangbilds zum Einsatz. Hier genügt die Messgenauigkeit, um einfache Gangstörungen wie zum Beispiel der Zehenspitzengang bei [...] durchgeführt. Im Biomechaniklabor stehen hierfür zwei Kraftmessplatten der Firma Bertec (Columbus, Ohio, USA) und zwei mobil-anwendbare Kraftmessplatten (Kistler Instrumente AG, Winterthur, Schweiz) mit einer
Gottfried Betz, Halil Bilgin, Yilmaz Saglam, Detlev Uhl, Tetiana Shinkar, Stefan Sesselmann Druckmessstrumpf zur Prävention und Therapieunterstützung bei diabetischen Fußulzera In: Orthopädieschuhtechnik
Gottfried Betz, Halil Bilgin, Yilmaz Saglam, Detlev Uhl, Tetiana Shinkar, Stefan Sesselmann Druckmessstrumpf zur Prävention und Therapieunterstützung bei diabetischen Fußulzera In: Orthopädieschuhtechnik