da diese den vergleichsweise höchsten Mittelwert
in Bezug auf die Impfbereitschaft besitzt.
5.3 Fazit
Rückblickend auf die in der Einleitung aufgestellte Fragestellung,
welche Maßnahmen [...] Home-Office-Tätigkeit – auf den Stress sowie den Depressionswert
analysiert werden. Diesbezüglich sollen Effekte von Maßnahmen seitens des/der
Arbeitgebenden auf den Stress und den Depressionswert untersucht [...] ndemie auf die Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Theoretischer Teil 122
auf den Konflikt zwischen Arbeit und Privatleben. Nun soll der Fokus auf den
Auswirkungen auf die PGA
dazu geltende Übersicht zu den Prüfungsformen an der OTH Amberg-Weiden in der ASPO.
*2) Bitte zusätzlich Angaben zur Gewichtung (in % Anteil) und ggf. auch einen Hinweis auf ein Bonussystem geben (vgl [...] Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu den Prüfungsformen in der ASPO
*2) Bitte zusätzlich Angaben zur Gewichtung (in % Anteil) und ggf. auch einen Hinweis auf ein Bonussystem geben (vgl. ASPO).
[...] Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu den Prüfungsformen in der ASPO
*2) Bitte zusätzlich Angaben zur Gewichtung (in % Anteil) und ggf. auch einen Hinweis auf ein Bonussystem geben (vgl. ASPO).
erforderlich ist, erfolgt diese nach der sogenannten „modifizierten bayerischen Formel“ nach den Vor-
gaben der allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung der OTH Amberg-Weiden (ASPO). Einem/r Bewer-
berIn mit einem [...] Hochschulzugangsberechtigung in deutscher
Sprache erworben haben, müssen den Nachweis ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache er-
bringen. Für den Nachweis ist ein Sprachzertifikat (deutsch) [...] Zulassung zum
Studium und ist zu den in der Studien- und Prüfungsordnung festgelegten Bewerbungsfristen bei der
OTH Amberg-Weiden einzureichen.
page
5
(3) Das Eignu
07Z
xmpMM:History:SoftwareAgent Adobe InDesign 6.0
xmpMM:History:SoftwareAgent Adobe InDesign 6.0
xmpMM:History:SoftwareAgent Adobe InDesign 6.0
xmpMM:History:SoftwareAgent Adobe InDesign 6 [...] 6.0
xmpMM:History:SoftwareAgent Adobe InDesign 6.0
xmpMM:History:SoftwareAgent Adobe InDesign 6.0
xmpMM:History:SoftwareAgent Adobe InDesign 6.0
xmpMM:History:SoftwareAgent Adobe InDesign 6 [...] 6.0
xmpMM:History:SoftwareAgent Adobe InDesign 6.0
xmpMM:History:SoftwareAgent Adobe InDesign 6.0
xmpMM:History:SoftwareAgent Adobe InDesign 6.0
xmpMM:History:SoftwareAgent Adobe InDesign 6
modernsten Laborequip-
ments, den Einbezug betrieblicher Praxisbeispiele sowie
Planspiele und Projektarbeiten. Durch die Wahlpflichtmodule
ist auch eine Schwerpunktsetzung, ganz nach den individuel- [...] agesteuerung.
Du kannst den Master auch in Teilzeit zu studieren, daraus
ergibt sich höchstmögliche Flexibilität. Die Regelstudienzeit
verlängert sich in diesem Fall auf 5 Semester, wodurch sich der [...] Komponenten in der Wertschöpfungskette für eine höhere
Effi zienz integriert werden können. Neben den fachlichen
Grundlagen werden viele Technologien und Methoden auch
„erlebbar“, z. B. durch den Einsatz
g für den Masterstudiengang Digital Entrepreneurship der Ostbayerischen Technischen
Hochschule Amberg-Weiden wurde am 04.07.2019 in der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden in
Amberg [...] und ihre Umsetzung zu planen, die auf Digital-Technologien und ihrer Anwendung in in-
novativen Business Cases beruhen.
(2) 1Ziel dieses Masterstudiums ist es, Studierenden mit erstem beruf [...] berufspraktische Tätigkeiten, die den Anforderungen des praktischen Studiensemesters
in den grundständigen Studiengängen entsprechen, nachgewiesen werden.
(3) 1Anträge auf Zulassung zum Masterstudium
diese in den
Modulhandbüchern der jeweiligen Studiengänge oder auf Webseite der VHB.
page
7
3.1 Schwerpunkt MINT
MINT Specialisation
Fächerkatalog mit Fokus auf Te [...] Zusätzliche
Formalitäten sind in den Modulbeschreibungen aufgeführt.
Abkürzungen:
• ECTS: Das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) ist ein Punktesystem zur
Anerkennung [...] Kurse aus anderen
Fakultäten finden Sie in den Modulhandbüchern des jeweiligen Studiengangs.
Fakultät Studiengang Modultitel ECTS Rhythmus
Weiden Business School
(WEBIS)
Betriebswirtschaft
sche Tätigkeiten, die den An-
forderungen des praktischen Studiensemesters in den in Abs. 3 genannten Studiengängen
entsprechen, nachgewiesen werden.
(6) Anträge auf Zulassung zum Masterstudium [...] tätig zu sein.
(3) Mit den erworbenen Kompetenzen soll den AbsolventInnen ein weites Spektrum an betrieb-
lichen Einsatzmöglichkeiten sowohl in strategischen als auch in operativen Bereichen er-
[...] sich in Anlage 2.
(2) Detaillierte Angaben zu den Modulen sowie zu den Studien- und Prüfungsleistungen werden
im Modulhandbuch aufgeführt.
(3) Die angebotenen Module werden teilweise in englischer
tische Tätigkeiten, die den Anforderungen des praktischen Studiensemes-
ters in den in Abs. 3 genannten Studiengängen entsprechen, nachgewiesen werden.
(6) Anträge auf Zulassung zum Masterstudium [...] tätig zu sein.
(3) 1Mit den erworbenen Kompetenzen soll den AbsolventInnen ein weites Spektrum an betrieblichen Ein-
satzmöglichkeiten sowohl in strategischen als auch in operativen Bereichen ermöglicht [...] sich in Anlage 1.
(2) Detaillierte Angaben zu den Modulen sowie zu den Studien- und Prüfungsleistungen werden im Modul-
handbuch aufgeführt.
(3) 1Die angebotenen Module werden teilweise in englischer
berufspraktische Tätigkeiten, die den Anforderungen des
praktischen Studiensemesters in den in Abs. 3 genannten Studiengängen entsprechen,
nachgewiesen werden.“
7. In § 5 Absatz 7 wird der Satz [...] Technischen Hochschule Amberg-Weiden in Amberg und Weiden niedergelegt. Die Niederlegung wurde
am 21.08.2019 durch Aushang bekannt gegeben. Tag der Bekanntgabe ist der 21.08.2019.
page [...] aus den jeweiligen Modulbeschreibungen. Die jeweils zugeordneten Module werden in einem
Modulkatalog, der im Modulhandbuch ausgewiesen ist, festgelegt.
Erläuterungen zu den Leh
Zusätzliche
Formalitäten sind in den Modulbeschreibungen aufgeführt.
Abkürzungen:
• ECTS: Das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) ist ein Punktesystem zur
Anerkennung [...] Vereinbarung zum Erbringen der fehlenden ECTS zu treffen. In der Regel richten
wir uns nach Ihren Interessen. Eine Belegung anderer Kurse der Weiden Business School (Bachelor
und/oder Master) oder der [...] Auslandspraktika oder
auch ein Auslandssemester anzuerkennen oder einzuplanen. Dies ist immer eine Einzelfallentscheidung in
Absprache zwischen Studiengangsleitung und gemeinsam mit der Prüfungskommission
welches bis heute noch wenig bekannt ist. Wer, welche Benefits in welchem
Umfang erhält, welche Wirkung sie auf die Zufriedenheit der
Arbeitnehmenden zeigen und wie groß ihr Einfluss auf den [...] Diskrepanzen in
den Einstellungen zwischen den Älteren und den Jüngeren, welche als
internetaffin gelten, reduziert haben. Die Umfrage stimmt mit dem aktuellen
Forschungsstand, nach welchem persönliche [...] e Neukund:innen auf das
Tool aufmerksam zu machen. In Bezug auf mögliche Risiken bei der
Einführung des Beraterfinders ist insbesondere bei den Interviewten A und
D, die in ihrer Institution
welches bis heute noch wenig bekannt ist. Wer, welche Benefits in welchem
Umfang erhält, welche Wirkung sie auf die Zufriedenheit der
Arbeitnehmenden zeigen und wie groß ihr Einfluss auf den [...] Diskrepanzen in
den Einstellungen zwischen den Älteren und den Jüngeren, welche als
internetaffin gelten, reduziert haben. Die Umfrage stimmt mit dem aktuellen
Forschungsstand, nach welchem persönliche [...] e Neukund:innen auf das
Tool aufmerksam zu machen. In Bezug auf mögliche Risiken bei der
Einführung des Beraterfinders ist insbesondere bei den Interviewten A und
D, die in ihrer Institution
werden. Dabei ist beispielsweise eine Reihe an Kaufkriterien
interessant, welche sich durchgängig auf den Preis bezieht. So wird deutlich,
welches Kriterium in Bezug auf den Preis den größten Einfluss [...] einzelnen Fragen ist in Anhang G in den Tabellen 5 bis 7 ersichtlich.
Mittelwerte, Standardabweichungen und, falls möglich, interne
Konsistenzen befinden sich in Anhang G in den Tabellen 8 bis 10 [...] Unternehmen, bei welchen eine Zielgruppe stark
vertreten ist, ist eine Untersuchung in Bezug auf die Kaufkriterien und
zusätzliche Informationen im Verlauf der Kaufentscheidung interessant. In
dieser
Versuchsfeldes / Fachlabors / Logistiklabors ist es, detaillierte Kenntnisse über den Bereich „Suppy Chain Manage-
ment“ zu erlernen. Das SCM - Versuchsfeld / Fachlabors / Logistiklabor "Unternehmenslogistik" [...] Masterarbeit (70-80 Seiten in einer gebundenen
Ausfertigung zzgl. einer digitalen Fassung auf
CD/USB-Stick). Die Bearbeitung der Masterarbeit
ist in der APO, SPO und den „Richtlinien zur Ab-
schlussarbeit“ [...] Versuchsfeldes / Fachlabors / Logistiklabors ist es, detaillierte
page
25
Kenntnisse über den Bereich „Suppy Chain Management“ zu erlernen. Das SCM - Versuchsfeld / Fachlabors / Logistiklabor
tische Tätigkeiten, die den Anforderungen des praktischen Studiensemes-
ters in den in Abs. 3 genannten Studiengängen entsprechen, nachgewiesen werden.
(6) Anträge auf Zulassung zum Masterstudium [...] tätig zu sein.
(3) 1Mit den erworbenen Kompetenzen soll den AbsolventInnen ein weites Spektrum an betrieblichen Ein-
satzmöglichkeiten sowohl in strategischen als auch in operativen Bereichen ermöglicht [...] sich in Anlage 1.
(2) Detaillierte Angaben zu den Modulen sowie zu den Studien- und Prüfungsleistungen werden im Modul-
handbuch aufgeführt.
(3) 1Die angebotenen Module werden teilweise in englischer
Zusätzliche
Formalitäten sind in den Modulbeschreibungen aufgeführt.
Abkürzungen:
• ECTS: Das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) ist ein Punktesystem zur
Anerkennung [...] unterscheiden, wobei die
vorlesungsfreie Zeit mit einzuberechnen ist (vgl. Begründung zu BayStudAkkV):
• Präsenzstudium = Stunden in der unmittelbaren Lehre
• Selbststudium = Stunden für die Vor- [...] Hinweise zu den Modulen:
• Studiengangsspezifische Wahlpflichtmodule haben einen engen fachlichen Bezug zum Studiengang
und dienen der Vermittlung von Fach- und Methodenkompetenzen auf ausgewählten
Rechnerarchitektur, dem Aufbau von Software sowie der Vernetzung von Rechnern.
• Methodenkompetenz: Die Studierenden erlangen das Grundwissen über den Aufbau von Rechnerstrukturen und können [...] Moduls ist vom
Wahlergebnis der Studierenden abhängig und kann von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein. Die Anmeldung zu
den Modulen ist deshalb verbindlich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Angebot [...] nach Prüfungsordnungsrecht in der jeweils gültigen SPO-Fassung.
Verwendbarkeit
Usability
Lehrformen
Teaching Methods
Workload
Der Kurs ist als WPM in den Studiengängen Bio-und
Umwe
Änderungen in Modulen bzw. in den Studien- und Prüfungs-
ordnungen werden in den Klausurtagungen abgestimmt. Dort erfolgt zudem die langfristige
strategische Planung und Abstimmung der Fakultäten auf den Stu [...] Nachfrage von Bewerbern in den letzten Jah-
ren bestätigt (in den letzten Jahren stetig über 500 Bewerber auf ca. 55 Studienplätze).
Der vorliegende Studiengang wird darüber hinaus auch in dualer Studienform [...] Fakultät aber eher typisch ist. Allerdings konnte der Anteil in
den letzten Jahren von 7,9% (2008) auf 11% (2010) gesteigert werden. Die Fakultät wird
auch in Zukunft versuchen, den Drittmittelanteil durch
aufgeteilt, die den Studienfortschritt
dokumentieren:
- den ersten Studienabschnitt mit den Semestern 1 und 2
- den zweiten Studienabschnitt mit den Semester 3, 4 und 5,
- den dritten Studienabschnitt [...] abgelegt und nicht bestanden
(2) Zum Eintritt in den zweiten Studienabschnitt ist berechtigt, wer die beiden Grundlagen-
und Orientierungsprüfungen in den Fächern Organisation und Wirtschaftsmathematik [...] integrierte Praxisphase ist ein in das Studium integriertes, von der
Hochschule geregeltes, inhaltlich bestimmtes und betreutes Lehrangebot, das in der Regel
in einem Betrieb oder in einer anderen Einrichtung
aufgeteilt, die den Studienfortschritt dokumentieren:
- den ersten Studienabschnitt mit den Semestern 1 und 2
- den zweiten Studienabschnitt mit den Semester 3, 4 und 5,
- den dritten Studienabschnitt [...] der OTH
Amberg-Weiden wurde am 05.06.2008 in der OTH Amberg-Weiden in Amberg und Weiden niedergelegt. Die
Niederlegung wurde am 05.06.2008 durch Aushang bekannt gegeben. Tag der Bekanntgabe ist der 05 [...] abgelegt und nicht bestanden
(2) Zum Eintritt in den zweiten Studienabschnitt ist berechtigt, wer die beiden Grundlagen-
und Orientierungsprüfungen in den Fächern Organisation und Wirtschaftsmathematik
hritt dokumentieren:
- den ersten Studienabschnitt mit den Semestern 1 und 2
- den zweiten Studienabschnitt mit den Semester 3 und 4,
- den dritten Studienabschnitt mit den Semestern 5 bis 7.
(5) [...] Hochschule Amberg-Weiden wurde am 05.06.2008 in der Hochschule Amberg-Weiden in Amberg und Weiden
niedergelegt. Die Niederlegung wurde am 05.06.2008 durch Aushang bekannt gegeben. Tag der Bekanntgabe ist der [...] abgelegt und nicht bestanden
(2) Zum Eintritt in den zweiten Studienabschnitt ist berechtigt, wer die beiden Grundlagen-
und Orientierungsprüfungen in den Fächern Organisation und Wirtschaftsmathematik
Wie sieht bedürfnisorientierte Beratung aus; welche Beratungs- und Betreuungskonzepte gibt es; wo liegen die
Probleme in der Finanzberatung; wie ist Qualität in der Finanzberatung definiert und wie kann [...] Diskussionen auf den Finanzmärkte anhand von
Referaten
Besonderheiten:
Themenvergabe am Ende des vorherigen SS
Gruppenarbeit (2-3 Studierende)
Blockveranstaltung (häufig in externer Tag [...] iten:
Wöchentliche Präsenzveranstaltung (4h)
Theorie, Empirie, Praxis
Einführung in das Softwarepaket STaTa
Eigenständige Analyse internationaler und historischer Finanzmarktdaten
Empirische
Lernen in Kleingruppen
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Einführung in den Fertigungsablauf, Möglichkeiten und Grenzen additiver Fertigungsverfahren im Vergleich zu den subtraktiven [...] . Zusätzliche
Formalitäten sind in den Modulbeschreibungen aufgeführt.
• Abkürzungen:
ECTS = Das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) ist ein Punktesystem zur
Anrechnung [...] tungen:
Bitte achten Sie auf entsprechende Antragsprozesse über das Studienbüro.
page
5
Studienplan
Den Studienplan für den Masterstudiengang Innovations
Hochschule Amberg-Weiden wurde am 05.03.2008 in der Hochschule Amberg-
Weiden in Amberg und Weiden niedergelegt. Die Niederlegung wurde am 05.03.2008 durch Aushang
bekannt gegeben. Tag der Bekanntgabe ist der [...] Lehrveranstaltungsart in den einzelnen Modulen, soweit sie nicht in der
Anlage 1 abschließend festgelegt wurden,
• die Studienziele und Studieninhalte der einzelnen Module in Form eines
Modulhandbuchs [...] Projektleitungs- und
Führungsaufgaben z.B. in den Bereichen Vorentwicklung, Produktweiter- und
Neuproduktentwicklung oder Konstruktion.
(2) Aufbauend auf einem ersten berufsqualifizierenden Hochsc