valuationen nachgewiesen werden,
• besondere Leistungen beim Aufbau und der Leitung von Forschergruppen.
(4) Leistungskriterien in der Weiterbildung können insbesondere sein:
• Lehre in
refrei/in-deutschland-studieren-forschen-lehren/dac_laenderliste_epos.pdf https://static.daad.de/media/daad_de/pdfs_nicht_barrierefrei/in-deutschland-studieren-forschen-lehren/dac_laenderliste_epos.pdf [...] i/in-deutschland-studieren-forschen-lehren/epos-ukraine_studiengaenge_2023.pdf https://static.daad.de/media/daad_de/pdfs_nicht_barrierefrei/in-deutschland-studieren-forschen-lehren/epos-ukraine_studie
Zuhörenden nicht existent. Deshalb genügt es nicht Frauen - ob
als Wissenschaftlerinnen und Forscherinnen, als Studentinnen
und Mitarbeiterinnen oder Teilnehmerinnen … - in geschriebener
bzw. gesprochener
von Forscher-
und Forscherinnengruppen weiterzuentwickeln. Die Universitäten sollen
nunmehr die Möglichkeit erhalten, bei den Leiterinnen oder Leitern von
(Nachwuchs-) Forschergruppen, die [...] en Forschungsprofessuren
(Verwendung zur Ermäßigung der Lehrdeputate exzellenter Forscherinnen und
Forscher oder zur Ermöglichung außergewöhnlicher und zukunftsweisender
Forschungsprojekte)
und Weiden kennst du die meisten Programme und
Techniken die hier zum Einsatz kommen, daher ist uns vor allem Deine Motivation und dein Forschertalent
wichtig.
Wann geht’s los?
Wir suchen dich als
OTH Amberg-Weiden hat viel zu erzählen – über die Men-
schen, die hier arbeiten, lehren, forschen oder studieren,
über innovative Projekte, spannende Veranstal-
tungen, wegweisende [...] mit der OTH Regensburg aufgesetzte Initiative „PRO
MINT!“ und weitere Angebote wie „Forscherinnen-Camp“ oder
„Girls` Day“. Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuch-
ses bietet [...] Schülerinnen für technische Studiengänge wie den
Girls’ Day, das jährlich stattfindende „Forscherinnen-Camp“ oder
das Mentoring-Programm „MINToring“. Bei den Schulbesuchen
„girls4tech“ werden
in 2022 steht unter dem Motto „Zufällig genial?“.
Jungforscherinnen und Jungforscher sind aufgerufen, sich der
Herausforderung zu stellen, zu forschen und zu experimentie-
ren, zu tüfteln und zu erfinden [...] gestalten
annotation https://www.oth-aw.de/forschen-und-kooperieren/partner-netzwerke/digitales-innovationslabor-neumarkt/das-dil/ https://www.oth-aw.de/forschen-und-kooperieren/partner-netzwerke/digita [...] über den Stand und die Herausforderungen der Digitalisierung
im Gesundheitswesen. Verschiedene ForscherInnen und Firmen
stellten ihre Projekte und Leistungen vor.
Alles in allem bot die Transferkonferenz
Lehrer stellt Fragen und will die richtige Lösung wissen. Osterhasenpädagogik
nennt der Zukunftsforscher Matthias Horx diese Art des Unterrichts. Der Lehrer weiß
die Lösung, aber er versteckt sein
Schülerinnen aus Bayern im
Schülerinnen besuchen
Forscherinnen-Camp und Girls’Day Akademie
Sommer erlebt haben, beim Forscherinnen-Camp der Bildungs-
initiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 [...] wissenschaft, zum Beispiel im Forscherinnen-Camp oder der Girls’Day Akademie
Lernlabor Technikland:
Erst staunen, dann wissen!
Girls’Day Akademie
Forscherinnen-Camp
page
OTHmag 2018 [...] 900 Studierende starten ins Studium
150 neue Parkplätze an der OTH in Weiden
Mädchensache: Forscherinnen-Camp und Girl’sDay
Technikland: Erst staunen, dann wissen!
Bay. Bibliothekstag: Bibs statt Fake
fähigkeit
Die Zentralabteilung Corporate Technology (CT) nimmt
mit ihren weltweit über 1.600 Forschern innerhalb der
Forschung und Entwicklung von Siemens eine besondere
Stellung ein: Sie wirkt als
are – das sind
nur drei der vielen interessanten Forschungsthemen, welche die
Forscherinnen und Forscher anlässlich der zweiten OTH-Cluster-
konferenz im Januar 2017 vorstellten.
Beide [...] Girls' Day
page
69
9.7.4 Forscherinnencamp
9.7.5 Vortragsreihe in Kooperation
mit dem VDI
Bereits zum neunten Mal fand ein Forscherinnen-Camp an der OTH
Amberg-Weiden statt. Acht [...] und Hirn an. Sie erzählen von den Menschen, die an der OTH
Amberg-Weiden arbeiten, lehren und forschen. Oder sie begleiten
AbsolventenInnen auf ihren Karrierewegen und blicken zurück
auf
Video-Konferenz über Zoom durchgeführt, jeweils von einer der
Forscherinnen moderiert sowie von einer zweiten Forscherin protokolliert.
Da sowohl die Moderatorinnen und Protokollantinnen als [...] am häufigsten verwendet werden. Um weitere
Personen zu berücksichtigen, wurde seitens der Forscherinnen entschieden,
zwei der bekanntesten Business-Netzwerke, LinkedIn und Xing,
aufzunehmen [...] von Familienangehörigen, Arbeitskolleg:innen und Freund:innen
beziehungsweise Bekannten der Forscherinnen zurückgegriffen wurde
(Döring & Bortz, 2016c). Um die Teilnehmer:innen inhaltlich auf die
ifo-Geschäftserwartungsindex in eine binäre Variable wurde
auf Basis einer Umfrage unter Konjunkturforschern vorgenommen. Diese mussten
aus heutiger Sicht – also ex post - festlegen, wo aus ihrer [...] die
Prognoseperformance üblicher Probit-Modelle erheblich verbessern bzw. der unter
Konjunkturforschern verbreiteten „Dreimal-Regel“ überlegen ist.14 Allerdings sind die
aus einer Hauptkompo
bei unerlaubten Betriebsbedingungen? Mit spektrosko-
pischen Methoden gelang es den Amberger Forschern,
erstmals eine Reihe erstaunlicher Alterungsprodukte
aufzuklären und maßgebliche Alterungsmechanismen
ist eine junge, innovative
Hochschule in direkter Nähe zu Nürnberg. Hier lernen, arbeiten und
forschen Studierende praxisnah und zukunftsorientiert. Sprechen Sie
mit Studierenden und Professor*innen
https://www.oth-aw.de/forschen-und-kooperieren/partner-netzwerke/digitales-innovationslabor-neumarkt/veranstaltungen/#neumarkter-hochschulforum https://www.oth-aw.de/forschen-und-kooperieren/partner
https://www.oth-aw.de/forschen-und-kooperieren/partner-netzwerke/digitales-innovationslabor-neumarkt/veranstaltungen/#neumarkter-hochschulforum https://www.oth-aw.de/forschen-und-kooperieren/partner
https://www.oth-aw.de/forschen-und-kooperieren/partner-netzwerke/digitales-innovationslabor-neumarkt/veranstaltungen/#neumarkter-hochschulforum https://www.oth-aw.de/forschen-und-kooperieren/partner
https://www.oth-aw.de/forschen-und-kooperieren/partner-netzwerke/digitales-innovationslabor-neumarkt/veranstaltungen/#neumarkter-hochschulforum https://www.oth-aw.de/forschen-und-kooperieren/partner
https://www.oth-aw.de/forschen-und-kooperieren/partner-netzwerke/digitales-innovationslabor-neumarkt/veranstaltungen/#neumarkter-hochschulforum https://www.oth-aw.de/forschen-und-kooperieren/partner
„Technik zum Anfassen“ erleben.
8.4.3. Forscherinnen-Camp 2012
Bereits zum fünften Mal fand während der vorlesungsfreien Zeit
ein Forscherinnen-Camp an der Hochschule Amberg-Weiden statt.
14 [...] „first steps“ ein, und war Mit-Initiatorin von HAW-Veran-
staltungen wie Girls’ Day oder Forscherinnencamp. Verbunden mit
der Urkunde war eine Auszeichnung in Höhe von 2.500 Euro.
Dank und Ausblick [...] lerinnen für technische Studiengänge wie den Girls’ Day oder
das jährlich stattfindende „Forscherinnen-Camp“. Das Programm
steht unter dem Motto „Studentinnen fördern Schülerinnen“ und
richtet
„Technik zum Anfassen“ erleben.
Forscherinnen-Camp 2010
Bereits zum vierten Mal fand während der vorlesungsfreien Zeit
vom 23. bis 27. August 2010 ein Forscherinnen-Camp in Koope-
ration mit dem B [...] Hochschule Amberg-Weiden behauptet
Spitzenpositionen (03.05.2010)
44. Treffpunkt Hochschule: Forschen für Energieeffizienz (04.05.2010)
45. Partner Cup 2010 des Running Snail Racing Teams in Amberg [...]
für technische Studiengänge – wie den Girls’ Day oder das jähr-
lich stattfindende Forscherinnen-Camp. Das Mentoringprogramm
„marie“ soll erstmals im Sommersemester 2011 an der Hochschu-
page
53
8.4.3. Forscherinnen-Camp 2011
Bereits zum fünften Mal fand während der vorlesungsfreien Zeit
vom 21. bis 26. August 2011 ein Forscherinnen-Camp an der
Hochschule Amberg-Weiden [...] lerinnen für technische Studiengänge – wie der Girls’ Day oder
das jährlich stattfindende „Forscherinnen-Camp“. Das Programm
steht unter dem Motto „Studentinnen fördern Schülerinnen“ und
richtet [...] tion
• Befragung von Mitarbeiter/innen zur Vereinbarkeit von Beruf
und Familie
Forscherinnencamp 2011.
page
54
• Erarbeitung von Grundsätzen zur Vereinbarkeitsförderung zur
praktika „Technik zum Anfassen“ erleben.
Forscherinnen-Camp 2009
Im Berichtszeitrum wurde Ende August 2009 bereits zum dritten
Mal das Forscherinnen-Camp von der Frauenbeauftragten in Koo-
peration [...] und der Fakultät Elektro- und Informations-
technik der HAW organisiert. Die Motivation des Forscherinnen-
Camps ist es, Mädchen für Technik zu begeistern. Zwölf Mädchen
hatten die Gelegenheit [...] techni-
sches Studium bzw. den Beruf der Ingenieurin zu informieren und
im Rahmen eines „Forscherinnen-Auftrags“ selbst einmal hinein-
zuschnuppern.
Informationsveranstaltungen
Unterstützt wurden