by Gene Networks" (eng), Journal of integrative
bioinformatics, Jg. 15, Nr. 4, 2018.
[10] J. Mullen, S. J. Cockell, P. Woollard und A. Wipat, "An Integrated Data Driven Approach to Drug Repositioning
2
1 /2
x x
x x z
s s
− =
+2 2
17 9 2,26
2,5 2,5
(4)
beurteilt werden (vgl. Bleymüller et al., S. 93).
Im Zusammenhang mit diesen Tests ist in der Literatur
folgende Aussage (Aussage [...]
194–195.
Bamberg, G., Baur, F., 2002. Statistik. 12. Aufl., Oldenbourg, München/Wien.
Bleymüller, J., Gehlert, G., Gülicher, H., 2004. Statistik für Wirtschaftswissenschaftler. 14. Aufl., Vahlen
92224 Amberg
to.popp@oth-aw.de
Jonas Müller
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
j.mueller1@oth-aw.de
Kontakt:
page
54 [...] (FH) Martin
Gebhardt (2G-Architekten, Weiden), Dipl.-Ing. (FH) Werner
Heckelsmüller (M-S-H Stadtplanung Meyer-Schwab-
Heckelsmüller GbR, Altdorf) und Dipl.-Ing. (FH) Christine
Meyer (W. Röth Stadtplaner [...] (FH) Martin Gebhardt (2G-Architekten,
Weiden), Dipl.-Ing. (FH) Werner Heckelsmüller (M-S-H
Stadtplanung Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, Altdorf)
and Dipl.-Ing. (FH) Christine Meyer (W. Röth Stadtplaner
https://www.mckinsey.de/sites/mck_files/files/mck_industry_40_report.pdf; 2015
[2] P. Hank, S. Mülle, O Vermesan. Van Den Keybus; Automotive Ethernet: In-vehicle networking and smart mobility;
Design
Wundernetz – gemeinsam unterwegs ............................65
Prof. Dr. Dieter Meiller
Prof. Karlheinz Müller
Hildegard Legat
eDAS – Holistic Energy Management for 3rd and
4th Generation of Electric Vehicles [...] Referenz-
kunden zur besseren Vermarktung der neuen Serviceleis-
tungen (Schüller, 2008; Geigenmüller/Leischnig, 2009,
page
21
knapp die Hälfte der Service Practitioners und weniger
als [...] ieren
aufgebaut werden und der Kunde noch stärker an das
Unternehmen gebunden wird (v. Wangenheim/Holzmüller,
2005, S. 259; Engelhardt/ Reckenfelderbäumer, 2006,
S. 237ff; Bruhn/Stauss, 2009, S. 7;
Die Bedeutung industrieller Serviceleistungen steigt
(Engelhardt & Reckenfelderbäumer, 2006; Müller, 1998)
und das Gewicht des Servicegeschäfts in wettbewerbsin-
tensiven Märkten nimmt zu Lasten des [...] nur 20 % auf den Produkt-
kauf sowie die zunehmende Homogenität der Produkte,
Systeme und Anlagen (Müller 1994). Die Orientierung als
Produkt- bzw. Technologieführer ist bereits nicht mehr
ausreichend [...] costs and partnership, International
Journal of Service Industry Management, 12(5), pp. 451–75.
Müller, R., 1998, Kommerzialisierung industrieller Dienstleistungen – dargestellt am Beispiel der Schweizer
Gebiete Forschung, Techno-
logietransfer und wissenschaftlicher Nachwuchs.
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller kümmert sich um Stu-
dium, Lehre und Internationales.
Der Senat, das Parlament der Hochschule [...] richtigen Ort, um ihr
Wissen zu vertiefen. Bei Laborführungen erfuh-
ren sie mehr über Recycling, Mülltrennung und
grüne Technologien. Vielleicht lernten sie dabei
bereits ihre zukünftige Hochschule kennen [...] 2|2015 6 OTH extern
page
Dr. Hasso Kaempfe kennt sie alle: Tchibo, Jäger-
meister, Müllermilch und die Wallenberg-Grup-
pe. Er weiß, was eine starke Marke ist – und be-
richtete darüber beim
von der OTH Amberg-Weiden aus gestaltet.
Kompetenzzentrum Bayern – Mittelosteuropa: MdL Emilia Müller
(2.v.r.), Bayerische Arbeits- und Sozialministerin, in Weiden
page
7
Eröffnung des [...] International
2.3.10 Preis Internationalisierung
Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller und Karl Arnold vom
Förderverein der OTH in Weiden e.V. übergaben im Rahmen des
Li [...] Förderverein gestiftet wird.
International Summer School
Die Medientechnikstudenten Moritz Hagenmüller, Maximilian
Wichmann, Julian Fröber und Lukas Buckel erhielten für ihr Enga-
gement im
7 bewilligt
1 Verhandlung
3 Prüfung
1 kurz vor Einreichung
WI 6
Jaeger, Bulitta, Ringler,
Müller, Hassenpflug
BMBF, Siemens, ZIM,
StBKWK, BHS
1.0 Mio €
2 bewilligt
1 Verhandlung
1 Prüfung [...] n und Professoren, Lehrbeauftragte und Mitarbeiter(innen)
Im Januar 2016 wurde Herr Christoph Müller als Labormeister ein-
gestellt, er unterstützt das Labor Medieninformatik und die Me-
di [...] E-Justice – äh, wie bitte?“
(Organisation: Prof. Dr. Ulrich Schäfer)
Medienkunst (Prof. Karlheinz Müller, Prof. Dr. Dieter Meiller)
Vom 12.11. bis 14.11.2015 fand die Ausstellung „Maschinen-
mensch
Stefan Beer:
• Müllverbrennungsanlage ZMS Schwandorf
Prof. Dr. Burkhard Berninger
• IFAT München, Umwelttechnik-Messe
Prof. Dr. Mario Mocker:
• Kesselbegehung im Müllheizkraftwerk Schwandorf (Studien- [...] Senats der Hochschule. Aus den Reihen der zehn Mitglieder des
Senats wurde Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller (Fakultät Wirtschaftsin-
genieurwesen) in der ersten Sitzung am 16. Oktober 2013 erneut
zum [...] Amberg-Weiden (21.10.2013)
7. Neuwahl des Senats der OTH Amberg-Weiden: Prof. Dipl.-
Ing. Ulrich Müller und Prof. Dr. Dieter Meiller Vorsitzende
(24.10.2013)
8. Berufung eines neuen Professors (29
neuen Europa (�6.��.�007)
��. Neuer Senat der Hochschule Amberg-Weiden: Prof. Dipl.-Ing.
Ulrich Müller zum Vorsitzenden gewählt (�0.��.�007)
23. Veranstaltung „Kunst & Wirtschaft“ an der Hochschule [...] Instituten: Lippe-Höxter, Lemgo, InIT, ifak/Magdeburg; Indus-
triepartner: Leoni AG/Nürnberg, Weidmüller/Detmold, Kick/
Berlin, HeyFra/Eisleben; Laufzeit �,5 Jahre
• Kooperation mit der FH Lippe-Höxter [...] Herzogenaurach, Mitutoyo Messgeräte
GmbH, Werth Messtechnik GmbH, Deprag Schulz GmbH&Co, Fa.
Müller Nürnberg.
• Labore Mechatronik (Prof. Dr. Frenzel), Chemie (Prof. Dr. Kurzweil),
Strömung
IGBT-Modu-
len.
Prof. Dr. hans-Peter schmidt,
laboringenieur Matthias söllner:
• Kooperation mit der Weidmüller GmbH, Detmold, in
Zusammenarbeit mit LEONI Spezialkabel: Untersu-
chung verschiedener [...] Leitung eines Forschungsvorha-
bens zur Dampferzeugung über erneuerbare Energien in
der Brauerei Bruckmüller; Wissenschaftliche Leitung des
AIF Forschungsvorhabens „Pflanzenöl als Motorkraftstoff
in C [...] Diplomar-
beiten erfolgte beispielsweise eine Zusammenarbeit mit
den Unternehmen Adidas, Audi, Baumüller, Robert Bosch,
Brose, Herding, EDAG, LGA Nürnberg, Knorr-Bremse,
Maschinenfabrik Reinhausen
Untersuchung des Oberschwingungsver-
haltens elektronischer Transformatoren.
- Kooperation mit Weidmüller GmbH, Detmold, und
der MSF Technik, Stuttgart: WLAN in der Feldebene
und Embedded Linux [...] Engineering mit Schwerpunkt Kunststoffindus-
trie“ bearbeitet. Zusätzlich konnte Herrn Oliver Müller
eine Ausbildungsstelle zum Industriemechaniker ange-
boten werden.
Die Aktivitäten des F [...] • SPS-Programmierpaket STEP 5 für PC als Spende der
Siemens AG, A&D.
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Labore:
Das vergangene Studienjahr war wesentlich geprägt von
einer umfassenden Aktualisierung
Güterverkehrszentrum (GVZ)-
„Stammtisch“ am 04.04.2005 in Regensburg.
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Labore:
Auch im zurückliegenden Jahr konnte das Labor Fabrik-
planung in seiner innovativen [...]
Einblick in die Wirtschaftsgeschichte Herr Wolf Dienstag,14.00 Uhr
Bewerbungstraining Frau Müller Dienstag,15.45 Uhr
Italienisch für Anfänger Frau Straßenmeyer Dienstag,15.45 Uhr
Russisch für [...] 00 Uhr
Europa und der Islam Frau Dr. B. Marquis Mittwoch, 12.00 Uhr
Event Management Prof. Müller gemäß Stundenplan
Fernsehjournalismus Prof. Gottlieb Blockveranstaltung
Internet- das Netz
Melanchthon-Gymnasium Nürnberg, zusammen mit
den Professoren Dr. Johannes Brummer, Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Dr. Andreas Weiss und
Dr. Klaus Grüger
§ Messestand und Präsentation der Studiengänge am [...] Leistungen:
- Thomas Haneder: Stipendium der Edmund-Bradatsch-Stiftung
- Martin Müllhofer: E.ON-Kulturpreis Ostbayern
- Michael Oppitz: Preis der Freunde der Fachhochschule in [...] Regensburg am 04.12.2003 in Regensburg
page
109
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Labore:
Der Ausbau des Labors Fabrikplanung
stand weiterhin im Mittelpunkt
Stern, dem
Hochschulratsvorsitzen-
den Christian Engel und
dem Senatsvorsitzden-
den Prof. Ulrich Müller entge-
gennahm. Frau Prof. Dr. Andrea
Klug tritt die Nachfolge von Präsident
Prof. Dr. Erich Bauer [...] Stadtwerke
Amberg GmbH, Volks-
bank Nordoberpfalz eG
(Weiden) und der Zweck-
verband Müllverwertung
Schwandorf (ZMS). Ein interna-
tionaler ILO ist das Renewable Energy
Centre Mithradham in [...] Strategie der Innovativen LernOrte:
Bereits 15 ILO’s der OTH Amberg-Weiden
ILO: Zweckverband
Müllverwertung Schwandorf
»Alle Innovativen LernOrte
der OTH Amberg-Weiden bieten
den Studierenden
Festvortrag der Bayerischen Staatsmini-
sterin für Bundes- und Europaangelegenhei-
ten, MdL Emilia Müller, und Auszeichnung
der besten Absolventinnen und Absolventen
(Fachhochschule in Weiden,
Hörsaal 018/019
-Kreis (Erfahrungsaustausch) »Digitale
Fabrik« (Prof. Müller: »Wir sind derzeit in der
konstituierenden Phase«) gedacht.
Prof. Dipl.- Ing. Ulrich Müller
(Fachbereich Wirtschafts-
ingenieurwesen) v [...] Unternehmen noch ver-
stärkt Überzeugungsarbeit zu leisten. Nach den
drei Vorträgen gab Professor Müller als Rat-
schlag den interessierten Unternehmen mit
auf den Weg, nicht das Gesamtpaket im
Blickfeld [...] ten, wie sie derzeit mit dem
Thema »Digitale Fabrikplanung« umgehen.
Wie Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller informierte,
sollen im Jahr 2006 weitere, themenbezoge-
ne Workshops stattfinden. Ferner ist an
einem Festvortrag
der Bayerischen Staatsministerin für Bundes-
und Europaangelegenheiten Emilia Müller.
Die Bibliothek in Weiden bietet nun bei ei-
nem Zuwachs von über 300 m2 weitaus mehr
Benut [...] den Festvortrag der Bayerischen
Staatsministerin für Bundes- und Europa-
angelegenheiten, Emilia Müller, erfolgte die
offizielle Schlüsselübergabe an den Präsi-
denten der HAW, Prof. Dr. Erich Bauer, [...] echter Mehrwert für die Studie-
renden und alle Hochschulangehörigen«, so
Staatsministerin Emilia Müller. HAW-Präsident
Prof. Dr. Erich Bauer: »Es wird uns und unse-
ren Studierenden an nichts mehr fehlen