Der Speicherplatz auf dem persönlichem Netzwerkwerk H beträgt für Professoren und Bedienstete 5 GB, für Studierende 2 GB.
Der
belegte Speicherplatz kann bestimmt werden, indem man im
Windows-Explorer im Laufwerk H: alle Dateien und Ordner gleichzeitig
markiert und dann die Eigenschaften betrachtet (Dazu mit rechter
Maustaste auf einen der markierten Ordner klicken und im erscheinenden
Kontextmenue "Eigenschaften" wählen.)
Studierende von Studiengängen der Multimediatechnik erhalten ggf. von der Fakultät größere Laufwerkskapazitäten.
25.04.2023 | News, Alumni, Hochschulkommunikation
HOHPE GmbH, von seinen Erfahrungen. Er arbeitete nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in Weiden für eine Fondsgesellschaft in Frankfurt im Portfoliomanagement. Dabei begann er ganzheitliche Gesun
20.04.2023 | Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
größte und wichtigste Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum und vertritt seit 1969 die Interessen der Informatikerinnen und Informatiker in Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung [...] Verwaltung, Gesellschaft und Politik. Mit 14 Fachbereichen, über 30 aktiven Regionalgruppen und unzähligen Fachgruppen ist die GI Plattform und Sprachrohr für alle Disziplinen in der Informatik. Prof. Loebenberger
30.03.2023 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Mit dem geförderten Projekt „Rent a Bauhof“ wird eine Online-Plattform geschaffen, auf der sich Gemeinden landkreisübergreifend an einem Pool an Bauhof-Fahrzeugen und Geräten bedienen können, die sonst [...] Leerlauf hätten. Die projektbeteiligten Studierdenden der OTH Amberg-Weiden mit Prof. Dr. Frank Schäfer erklärten die Details der Idee und die nächsten Entwicklungsschritte. VALEO IT Services International
11.06.2021 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
15:45 Uhr Angewandte Wirtschaftspsychologie (Bachelor) 16:00 Uhr Motorsport Engineering (Bachelor) 16:30 Uhr Angewandte Wirtschaftspsychologie (Master) 17:00 Uhr Betriebswirtschaft (Bachelor) 24.06.21 15:00 [...] ng an. Und wer sich einen allgemeinen Überblick über das Studienangebot der OTH Amberg-Weiden verschaffen und die Hochschule kennenlernen möchte, der bekommt am 23. Juni 2021 um 14 Uhr einen virtuellen
02.07.2021 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
(Bachelor) 16:00 Uhr Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz (Bachelor) 17:00 Uhr Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) 08.07.21 16:00 Uhr Patentingenieurwesen (Bachelor) 16:30 Uhr Interkulturelles [...] s Unternehmens- und Technologiemanagement (Master) 17:30 Uhr Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management (Master) 13.07.21 11:00 Uhr Internationales Technologiemanagement (Bachelor) 15 [...] Master On Air Wer sich einen allgemeinen Überblick über das Studienangebot der OTH Amberg-Weiden verschaffen und die Hochschule kennenlernen möchte, der bekommt am 05. Juli 2021 um 15.30 Uhr einen virtuellen
17.04.2023 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Energieeffizienz-Netzwerk Das erklärte Ziel der Initiative ist es, die Energieeffizienz der bayerischen Wirtschaft durch die Initiierung von Energieeffizienz-Netzwerken flächendeckend zu verbessern. So soll die [...] Wertschöpfung gesteigert, Synergien erschlossen und Energiekosten verringert werden. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ist Schirmherr der BEEN-i Initiative.
12.04.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Wirtschaftsingenieurwesen
Lebensjahre simuliert. Zum Abschluss des Camps präsentierten die SchülerInnen in Teams ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse vor zahlreichen Gästen, wie der Ministerialbeauftragten Anette Kreim, Vizepräsident
11.04.2023 | Alumni, Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation, Weiden Business School
(Orthofoto) und Klimadaten zu. So soll u. a. die Biodiversität verbessert, angepasste Mikro-Ökosysteme geschaffen und die Wertigkeit kommunaler Flächen gesteigert werden. Darja Frizler war im Team für die App
05.04.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
und zu verbessern. Geschaffen werden kann dies zum Beispiel durch die Öffnung vollstationärer Einrichtungen in den sozialen Nahraum oder durch ambulant betreute Wohngemeinschaften, Begegnungsstätten oder [...] organisatorische und prozessuale Passung“, so Schneider. „Die Zukunft der Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Der Ansatz zur Lösung heißt Transdisziplinarität“ – damit passt die fünfte [...] einen inklusiven Lebensraum in Weiherhammer. ALIA wird getragen von der Innovations- und Verantwortungspartnerschaft aus LUCE Stiftung, dem Verein SEGA e. V. und der Modellgemeinde Weiherhammer. Die anschließende
05.04.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
Beispiel bei den Sessions von Prof. Ulrich Schäfer (OTH Amberg-Weiden) und André Pscherer von der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO). Prof. Dr. Ulrich Schäfer erklärte die Funktionsweise von ChatGPT
04.04.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
in der Feldbearbeitung. Das Unternehmen Horsch mit Hauptsitz in Schwandorf produziert große landwirtschaftliche Geräte. Darunter auch Maschinen zur mechanischen oder chemischen Unkrautbekämpfung. Um die
14.03.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, International
Weidener Flurstraße ist zentral gelegen und bietet sich dank seiner Aufteilung bestens für eine Wohngemeinschaft an. So verfügt zum Beispiel jede Etage über ein separates WC und Bad. Die etwa 15 Quadratmeter [...] großen Zimmer bieten jedem Studierenden genug Platz. Aber auch das Zusammenleben kommt mit Gemeinschaftsraum, weitläufigem Garten und einladender Terrasse nicht zu kurz. „Wir wollen gerade das Miteinander
13.03.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
bündelt alle dualen Studienangebote an 19 staatlichen und kirchlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. hochschule dual ist Teil des Geschäftsbereiches „Bildungsförderung“ des BayZiel – Bayerisches
31.03.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Governance. Wissenschaftlichen Diskurs für eine nachhaltige Gesellschaft fördern Die Mission des BayZeN ist die Förderung des wissenschaftlichen Diskurses über die großen gesellschaftlichen Herausforderungen [...] an der HSWT angesiedelt. Wissenschaftsminister Markus Blume betont: „Bayern geht neue Wege für Nachhaltigkeit. Das BayZeN ist bundesweit einmalig. Hier trifft wissenschaftliches Top-Knowhow auf die notwendige [...] unseren Entscheidungen verbinden wir wissenschaftlichen Erfolg und ökonomische Beständigkeit mit ökologischen Aspekten und sozialer Gerechtigkeit. Unsere Gesellschaft steht vor enormen Veränderungen, die
03.04.2023 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
dessen Rahmen auch die Summer Winter School stattfindet, wird im Programm „Deutsch Indische Partnerschaften“ vom Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD bis 2024 gefördert.
30.03.2023 | Pressemeldungen, Zentrum für Gender und Diversity
bundesweit stattfindender Aktionstag, der Mädchen und Frauen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Der Girls'Day soll dazu beitragen, den Anteil der weiblichen Beschäftigten
13.07.2018 | Hochschulkommunikation
(Beginn: 1. Oktober 2018) anmelden. Für diese Studiengänge ist eine Bewerbung möglich: Bachelor Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Elektro- und Informationstechnik Energietechnik und Energ [...] k Maschinenbau Mechatronik und digitale Automation Medizintechnik Patentingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Master Umwelttechnologie Wer noch unschlüssig über die Studienwahl ist, kann sich vom Studien-
27.03.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation, International
verschiedenen Faktoren wie Finanzierung, Innovation und dem positiven Impuls auf die regionale Wirtschaft Der Antrag muss auf Deutsch verfasst werden Iris Monge-Siegert vom AAU e.V. gab hier den Tipp,
24.03.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
ent durften sich außerdem über einen Buchpreis der Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement freuen. Nachwuchswissenschaftlerinnen Vorbilder und Role Models werden auch heute noch gebraucht [...] hervorhob. Der Hochschulpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen zielt darauf ab, junge Frauen in ihren Fähigkeiten zu fördern und sie für Karrieren in der Wissenschaft zu gewinnen. Der Preis wurde bereits [...] Christiane Hellbach und freute sich deshalb sehr, genau diese mit dem Förderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen auszeichnen zu dürfen. Enorm erfreulich aber auch: bereits unter den ausgezeichneten
17.03.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Vision funktioniert und wie mit Hilfe von Telemetrie eine Datenbasis geschaffen wird, die die Arbeitsprozesse in der Landwirtschaft effizienter machen. Auch wird er einen Ausblick in Zukunft geben. Prof [...] Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik und Leiter des IKKI (Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz), spricht Maximilian [...] sich auszutauschen. Das EMI-Forum ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierten, auch aus Wirtschaft und Bevölkerung. Das EMI-Forum findet im Wintergarten der OTH Amberg-Weiden statt und wird auch
20.02.2023 | Hochschulkommunikation
Freiheit der Lehre leichter an Lösungen zu akuten Herausforderungen, wie sie in der Wirtschaft und der Gesellschaft vorherrschen, hingeführt werden. Schwieriger gestalte es sich bei Schülerinnen und Schülern [...] tor allgemein verankert sei. Christian Beier beschrieb Innovation zunächst pragmatisch als „das Schaffen von Lösungen, mit der sich zukünftig Geld verdienen lassen“. Kritisch diskutiert wurde, ob der [...] Fähigkeiten eingegangen würde, so der abschließende Konsens. Die weit über 80 Teilnehmer aus allen gesellschaftlichen Bereichen waren von dem Format der Veranstaltung begeistert und sind überzeugt, dass Anlässe
06.03.2023 | Alumni, Pressemeldungen, International
geflüchteten Studierenden und WissenschaftlerInnen aus der Ukraine. Weitere Unterstützungsangebote der Hochschule werden u. a. durch die DAAD-Programme „Ostpartnerschaften“ und „Ukraine Digital“ gefördert [...] Nationalen Universität Saporischschja maßgeblich an der Umsetzung beteiligt und dafür als Gastwissenschaftler an der OTH Amberg-Weiden angestellt.
09.03.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Meißner, Systemadministrator an der OTH Amberg-Weiden, zu berichten. Seit 2016 ist er Mitglied der Vorstandschaft der TTP-Gruppe und Organisator der Konferenz vonseiten der OTH Amberg-Weiden und betont: „Die [...] gemeinsam neue Ideen und Lösungen zu finden und haben nicht zuletzt auch zu vielen persönlichen Freundschaften geführt.“ Interessante Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen wie Identity Management, Open