Mach Technik nah am Menschen
Die Medizintechnik ist eine innovative, aufstrebende Branche. Viele deutsche Unternehmen spielen auf diesem internationalen Markt ganz vorne mit und etablieren sich mit innovativen Technologien an der Weltspitze. Werde Teil dieser hochinnovativen Branche und profitiere von erstklassigen Karrierechancen.
Bei uns lernst du alles, was du für die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik, Medizin und Ingenieurswissenschaften brauchst und lernst den komplexen Weg von der Idee bis zur Zulassung für den Medizinproduktemarkt kennen.
Du besuchst naturwissenschaftliche und technische Kurse, eignest dir profundes Wissen über Anatomie und Physiologie an. Ab dem 6. Semester kannst du individuelle Schwerpunkte setzen und dich für eine unserer vier neuen und hochaktuellen Vertiefungsrichtungen entscheiden:
- Digitale Medizintechnik
- Medizinische Physik
- Service & Application
- Medizinische Produktentwicklung und Regulatory Affairs
Dabei profitierst du von der hervorragende Laborsituation mit exzellenter Technik, z. B. einem Lehr- und Forschungs-OP und einem Reinraum.
Benjamin Rußwurm - Absolvent

Ich habe mich für Medizintechnik in Weiden entschieden, weil ich in der Region bleiben wollte und weil ich einen Zeitungsartikel gelesen habe, in dem die Hochschule für den Studiengang mit sehr vielen praxisnahen Themen warb – vor allem mit der neuen technischen Ausstattung wie dem Hybrid OP, dem Diagnostik- und dem Mikrobiologielabor. Außerdem habe ich mich für diesen Studiengang entschieden, weil ich mich einerseits für die Anatomie und Physiologie des Menschen interessiere und mir andererseits das Lösen von komplizierten, technischen Fragestellungen viel Spaß bereitet. Genau diese beiden Aspekte vereint dieser Studiengang.
Noch mehr Möglichkeiten eröffnen sich dir mit dem aufbauenden Masterstudiengang Medizintechnik.
Quickfacts über den Studiengang Medizintechnik – Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienort: Weiden
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studientyp: Vollzeit, Teilzeit
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester (1. und höheres Semester)
Unterrichtssprache: Deutsch
ECTS Credits: 210 ECTS Punkte
Regelstudienzeit: 7 Semester
Du hast noch Fragen?
Wir helfen dir gerne! Lass dich ausführlich per Mail oder telefonisch beraten oder schreib uns im Chat (Mo. – Do. 09:00 – 15:00 Uhr, Fr. 09:00 – 14:00).