Einblicke und Aktuelles

Nächster Infoabend am 01.06.23 - 17 Uhr

Du möchtest nach deinem Abschluss richtig durchstarten als DesignerIn digital gestützter Lehre, ProduzentIn von Lernmedien, BeraterIn in einem Unternehmen oder SelbstständigeR? Im Laufe des Masterstudiums Educational Technology lernst du wie digitale Lehre in Bildungseinrichtungen und Unternehmen auf Basis von didaktischen, technologischen und organisatorischen Grundlagen funktioniert. Du hast Fragen zum Studiengang? Dann komm doch am 01.06.2023 um 17 Uhr zu unserem Online-Infoabend!

Du kannst Online unter https://bbb.oth-aw.de/b/koc-fom-cfv-yke teilnehmen.

Studiengangsleiterinterview

Neue Professur "Bildungstechnologien in Unternehmen"

Der Studiengang Educational Technology wird durch die neue Professur "Bildungstechnologien in Unternehmen" ergänzt. Wir freuen uns sehr in diesem Zuge eine neue Vorlesung mit dem Schwerpunkt Augmented und Virtual Reality ab Sommersemester 2023 anbieten zu können und heißen Professor Riedl als neues Mitglied im Team EDU herzlich willkommen!

Studi-Exkursion Learntec

Die Studierenden des Masterstudiengangs Educational Technology konnten mit ihren Dozierenden einen informativen und erlebnisreichen Tag auf der LEARNTEC in Karlsruhe verbringen. Die Exkursion zu Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf hat den Studis viele Einblicke in die Zukunft des digitalen Bildungs- und Arbeitsmarktes ermöglicht. Nationale und internationale Aussteller, sowie die neuesten Technologien rund um digitales Lernen und Arbeiten konnten bestaunt werden.

Teilzeitmodell jetzt neu!

E-Learning und Bildungstechnologien sind umsatzstarke Zukunftsmärkte. Mit einem Masterabschluss in Educational Technology warten hervorragende Berufsaussichten in diesem Sektor auf dich. Die Vernetzung von Didaktik, Bildungstechnologien und Medienproduktion mit Studieninhalten aus der Praxis für die Praxis bereitet dich auf ein breites Anforderungsspektrum eines Arbeitsmarktes des 21. Jahrhunderts vor. Das Studium dauert in Vollzeit in der Regel drei Semester. Neu ist die Möglichkeit, das Studium auch in fünf Semestern in Teilzeit zu absolvieren. Bewirb dich ab sofort um deinen Studienplatz im kommenden Wintersemester und werde auch du ein #Zukunftsdenker!