Deine Gründungsunterstützung mit Qualifizierung

Egal ob Studierender, Hochschulangehöriger oder regionaler Gründungsinteressierter: Nicht jeder verfügt vor einer Unternehmensgründung über alle notwendigen Kompetenzen. Das Regional Institute for Start-ups and Entrepreneurship (RISE) bietet verschiedene Möglichkeiten der Qualifikation, damit du optimal auf deine Gründung vorbereitet bist.

Grow4Digital

Wie erkenne ich digitale Zukunftstechnologien? Wie komme ich auf eine Idee für innovative Projekte? Wie kann ich damit mein eigenes Start-up gründen? Und wie überzeuge ich andere von meiner Vision?

Im Zertifikat Grow4Digital wählst du aus einzelnen Seminaren, um diese Fragen für dein Gründungsprojekt zu beantworten.

Die Themenbereiche der Seminare sind:

  • Digitale Technologien
  • Innovation und Digitalisierung
  • Gründung und Wachstum
  • ICH-Entwicklung

Master Digital Entrepreneurship

Du möchtest deine Gründungsidee vorantreiben und einen Master-Abschluss erwerben? 

Dafür gibt es an der OTH Amberg-Weiden den Master Digital Entrepreneurship (DEI). 

Im fachspezifischen Fokusbereich lernst du die Grundlagen für deine Gründungsidee. Aber nicht in der Theorie, sondern in der Praxis an deinem eigenen Projekt.

Im fachspezifischen Projektbereich steht dein Projekt im Mittelpunkt. In Teams arbeitest du mit anderen Studierenden an deiner Gründungsidee und treibst sie so weit voran, dass du nach deinem Studium ausgründen kannst.

Im individuellen Grundlagenbereich schließt du fachliche Lücken auf dem Weg zu deiner Gründung. Dazu wählst du entweder einen Schwerpunkt in Technologiefächern (Schwerpunkt MINT, z. B. für Studierende mit einem Bachelor in BWL) oder in Entrepreneurship- und BW-Kursen (Schwerpunkt Business, z. B. für Studierende der Elektro- und Informationstechnik, der Medizintechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens).

Mehr dazu auf der Homepage des Masters Digital Entrepreneurship.

Start-up Boot Camp Ostbayern 

Du willst in kurzer Zeit eine Druckbetankung für dein Gründungsteam und deine Start-up-Idee?

Dann bewirb dich beim Start-up-Boot Cam des GründungsHUB Ostbayern. In einem hochkarätigen Workshop-Programm bekommst du zweimal im Jahr exklusive Business Insights von CEOs und ehemaligen Gründern und Gründerinnen.

Die Themenschwerpunkte sind:

  1. Ideation & Opportunity Formation mit Unternehmenspersönlichkeit, Interdisziplinarität und Diversität des Gründungsteams sowie Entrepreneurial Teambuilding
  2. Entrepreneurial Strategy mit IP Recht und Strategie, Internationalität und Strategic Networking
  3. Business Model Innovation mit Effactuation und operativem Networking
  4. Entrepreneurial Finance mit Financal Networks, Rechtsformen, IP und Investors sowie Steuern
  5. Marketing & Sales mit Sensemaking und Sensegiving, Distribution Networks und Wettbewerbsrecht
  6. Operational Readiness mit Abschluss-Pitch, Zertifikatsübergabe und Abschlussevent

Am Ende bist du Teil des Founders Club Ostbayern und hast dein Start-up in ganz Ostbayern vernetzt.

Mehr dazu auf der Seite des GründungsHUB Ostbayern.