Deine Gründungsunterstützung für Hochschulangehörige
Ausgründungen aus der Wissenschaft werden immer wichtiger für die Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden. Daher unterstützt das Regional Institute for Start-ups and Entrepreneurship (RISE) Mitarbeitende und ProfessorInnen, wenn diese ihre Ideen aus der Forschung in eine Unternehmensgründung überführen wollen.
Zum Beispiel, wenn ein Forschungsprojekt bereits Prototypen hervorgebracht hat, die an der Zielgruppe getestet wurden. Zum Beispiel, wenn Projekte Problemlösungen hervorbringen, die für eine wirtschaftliche Nutzung validiert werden müssen. Zum Beispiel, wenn Drittmittelanträge, die Forschungsergebnisse weiterführen sollen, auch für Förderanträge im Bereich Gründung interessant sind. Oder zum Beispiel, wenn unabhängig von konkreten Projekten eine Gründungsidee entstanden ist, die auf eine Unternehmensgründung getestet werden soll.
Das RISE unterstützt Mitarbeitende, Professoren und Professorinnen in all diesen Fällen mit verschiedenen Angeboten.

Gerade für Projekte aus der Wissenschaft mit Gründungspotenzial stehen viele Fördermittel zur Verfügung. Diese reichen von Validierung über den Aufbau von Prototypen bis hin zur Unterstützung einer Unternehmensgründung. Wir als RISE unterstützen gerne bei der Suche und der Antragsstellung für die passende Förderschiene.
Die Beratungsangebote beschränken sich nicht auf eine Erstberatung. Passend zum Entwicklungsstand der Idee oder des Projektes bieten wir Beratungen, zum Beispiel zu Finanzierung oder zur Rechtsform.
Die Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden ist dabei ein Teil eines breiten Netzwerks aus verschiedenen Institutionen, die bei einer Unternehmensgründung unterstützen.
Dieses Netzwerk präsentiert sich bei zahlreichen Veranstaltungen an der Hochschule und in der Hochschulregion, bei denen Erfahrungsaustausch und Feedback für die Gründungsideen im Mittelpunkt stehen.
Neugierig geworden? Abonniere unseren Newsletter!
Newsletter Abo-Daten bearbeiten Vom Newsletter abmelden